Seite 1 von 1

lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 24. August 2014 19:41
von Naturbursche
Hallo Elektrikfreunde,

Ich brauch mal paar Anregungen zum Thema Lima.
20140824_172123.jpg

20140824_172037.jpg

Diese Lima funktioniert noch. Was meint Ihr, lohnt es sich noch diese zu verbauen?
Oder sind die anfällig? Kenne mich bis jetzt nur mit u-Zündung aus...
Gibt es für diese art auch elektronische Regler?

Wie sieht es mit dem dzm der saxon aus, kann man den bei der Lima anklemmen?

Ich hoffe auf eure Erfahrungen :)

Lg Rene

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 24. August 2014 19:46
von Maddin1
Da hat schon mal jemand mächtig dranrumgeschraubt.... eigendlich sitzt bei der Saxon der Regler mit auf der Lima unten im Deckel.... hier ist aber eine "alte" Lima mit externem Regler verbaut. Das ist so erstmal alles OK und tausendfach bewährt. Was mir aber nicht gefällt, hat der Regler schraubanschlüße? Wenn ja ist es höchstwarscheinlich einer aus einem Auto, da stimmt die Wattzahl nicht....

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 24. August 2014 19:46
von Lorchen
Der Drehzahlmesser hängt direkt an einer der drei Phasen der Lichtmaschine - welche Phase, ist egal.

Das "Gesamtkunstwerk" auf dem zweiten Bild sieht allerdings katastrophal aus.

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 24. August 2014 20:11
von Naturbursche
Oh ja das stimmt. Elektrisch ist die kleine tot.
Ging auch nichts außer Zündung. Kommt auch alles neu. Regler soll auch neu, also kein mechanischer mehr. Gibt es da welche wie bei den 6V Anlagen?

Die Schleifringe sehen auch schon "angefressen" aus. Gibt es da nicht etwas aus Kupfer?
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 24. August 2014 21:45
von Klaus P.
:oops:

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 25. August 2014 06:03
von Naturbursche
Hallo Klaus,

Ja das Teil ist gleich hinter der Gleichrichterplatte..

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 25. August 2014 06:53
von TS-Jens
Mann ist das ne Reuse! :shock:

Elektronische Regler gibts einige, ich selbst bevorzuge den von Hella: 5DR 004 243-051
Zu bekommen bei jedem Autoteilefritzen.

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 25. August 2014 08:05
von Klaus P.
:oops:

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 25. August 2014 08:10
von FK-64
Hallo Klaus,

das ist leider nicht so. Ist ein Standard Gleichrichter ETZ. Den alten mechanischen Regler siehst Du auf den oberen Bildern.

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 25. August 2014 08:19
von Klaus P.
:oops:

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 25. August 2014 10:08
von Schütze
Klaus P. hat geschrieben:ich meine in diesem Gleichrichter ist auch der Regler mit untergebracht.


Nö...

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 25. August 2014 11:32
von Klaus P.
Stimmt,
deinen unteren habe ich gemeint.

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 25. August 2014 12:35
von Naturbursche
Jetzt bin ich verwirrt.. ich habe denn ja beides... den alten Gleichrichter und den neuen Regler :(
Wobei das alles auf Masse geklemmt war. Bei diesem kleinen schwarzen Kasten. Kann man den durchmesse?

Lg Rene

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 25. August 2014 12:54
von Uwe6565
Naturbursche hat geschrieben:Jetzt bin ich verwirrt.. ich habe denn ja beides... den alten Gleichrichter und den neuen Regler :(
Wobei das alles auf Masse geklemmt war. Bei diesem kleinen schwarzen Kasten. Kann man den durchmesse?

Lg Rene

Hier sind mal die unterschiedlichen Bauarten beschrieben : http://mz-b.info/electric/mz/d12vregl.htm
Der kleine schwarze Kasten über dem Gleichrichter gehört zur Zündung .
hier ein Link für die Messung PDF ab Seite 50 ? einfach scrollen . http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/MZ-Elektrik.pdf

LG von Uwe 6565 :D :D :D

Re: lima Etz/Saxon 12V

BeitragVerfasst: 25. August 2014 17:54
von Klaus P.
In dem unteren Bild von Schütze ist der Gleichrichter und Regler ein Bauteil.

Das Steuergerät ESE - M ist nur für die Zündung