Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

Beitragvon Niranda » 25. August 2014 17:10

Moin,

Ich komme mir etwas dumm vor, finde auch nichts in der SuFu und hoffe, dass dieser Fred auch schnell auf Seite 2 verschwindet :D

Wie geht der rechte Blinker ab? :/
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54

Fuhrpark: MZ ES250-1/66
Niranda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert: 21. Juli 2014 00:49
Wohnort: MV
Alter: 35

Re: Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

Beitragvon Guesi » 25. August 2014 17:14

Wenn du von einem Solomotorrad sprichst.
Da ist im Gasgriff ein kleines Loch am rechten Ende.
Und den Gasgriff solange drehen, bis in diesem Loch eine Schraube auftaucht, damit ist der Blinker festgeschraubt, lösen abnehmen, fertig...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

Beitragvon tony-beloni » 25. August 2014 17:16

kleiner spaß ;D

falls kein loch zu finden ist:
du löst die handbremsarmatur am lenker und schiebst diese in richtung lenkermitte.
danach schiebst du den gasdrehgriff ebenfalls mit rüber.
es sollte sich nun eine senkkopfschraube etwa 10mm vom lenkerende zeigen.
diese demontierst du und kannst den blinker herausziehen.
nun ist es aber so, das du einen lenkerpilz benötigst, oder du stopfst provisorisch und im alten stil einen sektkorken in den lenker.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

Beitragvon Niranda » 25. August 2014 17:25

Jep, solo...
Da ist weder ein Loch, noch eine schraube.
Rein gesteckt kann ich mir nicht vorstellen, wir haben schon zu zweit gezogen und gedreht, dass das PPlaste knackte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54

Fuhrpark: MZ ES250-1/66
Niranda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert: 21. Juli 2014 00:49
Wohnort: MV
Alter: 35

Re: Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

Beitragvon luckyluke2 » 25. August 2014 17:28

Noch weiter schieben , die Schraube befindet sich ca. 2cm vom Blinker entfernt !!! Die wird wohl genau vom gelben Zwischenstück
verdeckt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

Beitragvon Niranda » 25. August 2014 17:32

Dazu müsste ich den bremshebel ganz schön aufbiegen, dass der um den knick geht.
Ich habe die Vermutung das der ggeklebt wurde, am unteren Spalt sind kleberänder

-- Hinzugefügt: 25. August 2014 17:35 --

Thema erledigt, der war geklebt und ich hab ihn halb zerstört :(
Aber immerhin sehe ich jetzt das leere Loch.
Dankeschön :)
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54

Fuhrpark: MZ ES250-1/66
Niranda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert: 21. Juli 2014 00:49
Wohnort: MV
Alter: 35

Re: Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

Beitragvon tony-beloni » 25. August 2014 17:38

10mm oder 20mm vom lenkerende? :gruebel:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

Beitragvon luckyluke2 » 25. August 2014 17:45

Bei mir sind es ca. 20mmm . :ja: 15 aber 100%ig . :ja:

@ Niranda : Ist natürlich ärgerlich . :(

-- Hinzugefügt: 25. August 2014 18:53 --

Hier mal die linke Seite , noch mit Spiegel dazwischen .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

Beitragvon TeEs » 26. August 2014 06:00

Um an das besagte Loch zu kommen, musst du das Ende des Griffgummis hochstülpen. Normalerweise macht man an der richtigen Stelle ein Loch mit dem Locheisen rein.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

Beitragvon luckyluke2 » 26. August 2014 06:10

Nö , braucht man nicht , da man im Regelfall zumindest den Gasgriff weit genug wegschieben
Kann . Nicht umsonst ist der Schweineleenker deshalb angesenkt . Links lass ich mir eingehen ,
Ich hab aber einfach den Gummi mit einem 5er
Bohrer durchbohrt und die Senkschraube bündig eingeschraubt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Rechten Blinker demontieren, Ochsenauge ES

Beitragvon Niranda » 31. August 2014 08:10

Genauso wie @luckyluke2 sagt, brauchte beim neuen Blinker (rechts) den Drehgriff nur noch weiter rüberschieben und schon kann man die Schraube ohne Probleme eindrehen.
Links habe ich auch ein Loch im Gummi.
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54

Fuhrpark: MZ ES250-1/66
Niranda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert: 21. Juli 2014 00:49
Wohnort: MV
Alter: 35


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste