So, heute Abend war es endlich so weit.
Nach einem 3/4 Jahr Arbeit (Aufbau MM150/3 Motor) habe ich mit meiner MZ TS125 heute Abend eine 2-stündige Jungfernfahrt unternommen,
auf der ich mehrere Male liegengeblieben bin. Als ich losfuhr, funktionierte alles, die Karre sprang beim ersten Tritt an - fahre mit Bing 53.
Rund 1,5 Stunden hatte ich eine sehr schöne und gemütliche Fahrt, habe immer das Tempo variiert und bin keine Höchstgeschwindigkeit gefahren, da ein neuer Kolben drin ist.
Dann stotterte die Zündung und das Moped ging plötzlich aus. Ladekontrollleuchte und alles war auch aus - kein Strom mehr.
Am Straßenrand habe ich die Verkleidung runter geschraubt und die Steckkontakte an Batterie, Regler, Sicherungskasten etc. überprüft und lockerere Steckkontakte mit
der Zange enger gemacht.
Zack: Strom ist wieder da - weiter gefahren. Nach 4 Kilometern wieder das gleiche Problem, kein Strom mehr, Ladekontrolleuchte aus.
Wieder Steckkontakte im Batterieumfeld abgezogen, neu drauf gesteckt, weiter gefahren.
2 Kilometer später wieder das gleiche Gestotter, Ladekontrolleuchte und Motor gehen beide zeitgleich aus, kein Strom mehr da.
Dann habe ich den Zündschlüssel auf Stellung "Aus" geschaltet und dann wieder auf "Nur Zündung" gestellt und siehe da: Die Ladekontrollampe brennt wieder, nur etwas schwächer als sonst.
Angetreten, weiter gefahren. 2 Kilometer später plötzlich wieder Gestottere.
Ich drehe Zündschlüssel von "Licht" auf "Nur Zündung": Das Gestottere hört auf. Ich kann ganze 16 Kilometer bis kurz vor meine Haustüre fahren, dann wieder Gestottere, Karre aus, Ladekontrolleuchte aus.
Ich schiebe 2 Minuten, drehe aus Neugier nochmnal den Schlüssel auf "Nur Zündung" und siehe da, die Ladekontrolleuchte brennt wieder, zwar etwas schwach, aber ich bekomme sie angetreten und kann 1 Kilometer nach Hause fahren.
3 Meter vor der Haustür geht sie wieder aus, Ladekontrolleuchte ebenfalls. Nach kurzer Zeit warten, schalte ich wieder auf Zündung, Ladekontrollampe leuchtet hell, wird aber schwächer.
Batterie ausgebaut, Messgerät sagt 5,42 Volt. Bin mit 6,5 Volt losgefahren.
Bei der Batterie handelt es sich um eine 2 Jahre alte Gelbatterie, die ich mit dem Ladegerät auf 6,5 Volt geladen bekomme, wo sie auch jetzt wieder dran hängt,
weil sie nach der Fahrt nur noch 5,42 Volt hatte.
Liegt der Fehler an der Lichtmaschine?
Oder am Regler? (Habe elektronischen Regler R82 von ost2rad verbaut)
Oder an der Batterie?
Hat jemand eine Idee?