Seite 1 von 1

Jungfernfahrt endet mit leerer Batterie

BeitragVerfasst: 26. August 2014 19:03
von Neuaufbauer
So, heute Abend war es endlich so weit.
Nach einem 3/4 Jahr Arbeit (Aufbau MM150/3 Motor) habe ich mit meiner MZ TS125 heute Abend eine 2-stündige Jungfernfahrt unternommen,
auf der ich mehrere Male liegengeblieben bin. Als ich losfuhr, funktionierte alles, die Karre sprang beim ersten Tritt an - fahre mit Bing 53.
Rund 1,5 Stunden hatte ich eine sehr schöne und gemütliche Fahrt, habe immer das Tempo variiert und bin keine Höchstgeschwindigkeit gefahren, da ein neuer Kolben drin ist.

Dann stotterte die Zündung und das Moped ging plötzlich aus. Ladekontrollleuchte und alles war auch aus - kein Strom mehr.
Am Straßenrand habe ich die Verkleidung runter geschraubt und die Steckkontakte an Batterie, Regler, Sicherungskasten etc. überprüft und lockerere Steckkontakte mit
der Zange enger gemacht.

Zack: Strom ist wieder da - weiter gefahren. Nach 4 Kilometern wieder das gleiche Problem, kein Strom mehr, Ladekontrolleuchte aus.
Wieder Steckkontakte im Batterieumfeld abgezogen, neu drauf gesteckt, weiter gefahren.

2 Kilometer später wieder das gleiche Gestotter, Ladekontrolleuchte und Motor gehen beide zeitgleich aus, kein Strom mehr da.

Dann habe ich den Zündschlüssel auf Stellung "Aus" geschaltet und dann wieder auf "Nur Zündung" gestellt und siehe da: Die Ladekontrollampe brennt wieder, nur etwas schwächer als sonst.
Angetreten, weiter gefahren. 2 Kilometer später plötzlich wieder Gestottere.
Ich drehe Zündschlüssel von "Licht" auf "Nur Zündung": Das Gestottere hört auf. Ich kann ganze 16 Kilometer bis kurz vor meine Haustüre fahren, dann wieder Gestottere, Karre aus, Ladekontrolleuchte aus.
Ich schiebe 2 Minuten, drehe aus Neugier nochmnal den Schlüssel auf "Nur Zündung" und siehe da, die Ladekontrolleuchte brennt wieder, zwar etwas schwach, aber ich bekomme sie angetreten und kann 1 Kilometer nach Hause fahren.
3 Meter vor der Haustür geht sie wieder aus, Ladekontrolleuchte ebenfalls. Nach kurzer Zeit warten, schalte ich wieder auf Zündung, Ladekontrollampe leuchtet hell, wird aber schwächer.

Batterie ausgebaut, Messgerät sagt 5,42 Volt. Bin mit 6,5 Volt losgefahren.

Bei der Batterie handelt es sich um eine 2 Jahre alte Gelbatterie, die ich mit dem Ladegerät auf 6,5 Volt geladen bekomme, wo sie auch jetzt wieder dran hängt,
weil sie nach der Fahrt nur noch 5,42 Volt hatte.

Liegt der Fehler an der Lichtmaschine?
Oder am Regler? (Habe elektronischen Regler R82 von ost2rad verbaut)
Oder an der Batterie?

Hat jemand eine Idee?

Re: Jungfernfahrt endet mit leerer Batterie

BeitragVerfasst: 26. August 2014 19:26
von Steffen G
Hallo!

Du solltest erstmal die ganze Kabelei richtig in Ordnung bringen.

Also Kabel mit schwarzen Kupferseelen austauschen, neue Flachsteckkontakte anbringen, ordentlich mit einer Presszange anbringen.
Oxidierte Kontaktfahnen, Sicherungsdose gleich erneuern.

Das ist erstmal die Grundvorraussetzung, dass eine 6V- Anlage überhaupt funktioniert.

Ansonsten kann ich sagen:
Ohne funktionierende Lima fährst Du keine 2 Stunden mit Licht, also scheint die Lima zumindest etwas zu funktionieren.
Die Lima / der Regler lädt die normalerweise mit so ca. 7,2 Volt.
Die Batterie hat , wenn sie paar Stunden steht, im vollgeladenen Zustand ca. 6,4 Volt.
Bei 5,4 V ist sie dann schon ziemlich weit entladen.

Du müsstest also mal an den Batteriepolen messen, ob da bei laufendem Motor in mittleren Drehzahlen, bei eingeschaltenem Licht irgendwas um die 7,0 V anliegt.
Aber bei einer Wackel-Elektrik ist das ehr nicht zu erwarten.

Re: Jungfernfahrt endet mit leerer Batterie

BeitragVerfasst: 26. August 2014 19:31
von ea2873
Steffen G hat geschrieben: ordentlich mit einer Presszange anbringen.



und das mit einer ordentlichen Zange machen, keine bunten Plastikquetscher sondern richtige und gute Kabelschuhe verwenden. Mit geputzen Kontakten lässt sich eine Menge rausholen. Bei der Lima kontrolliere gleich die Kohlen. Welchen Regler hast du denn verbaut? den schwarzen oder den Vape/Powerdynamo im Alugehäuse/vergossen? Erregerwiderstand ist korrekt entfernt? Dass die Lima defekt ist, wäre sehr unwahrscheinlich, meistens ists die Peripherie.

Kabelschuhe reinige ich gar nicht, die werden abgezwickt und neu gemacht. Danach etwas Polfett drauf.

Re: Jungfernfahrt endet mit leerer Batterie

BeitragVerfasst: 26. August 2014 19:44
von Neuaufbauer
Braucht man beim Fahren eigentlich eine geladene Batterie, wenn der Motor ein Mal läuft?
Wenn nicht, wäre die Batterie an sich als Fehlerquelle ja auch schon mal raus.

Und noch eine Frage: Wie reinige ich Kabelschuhe professionell?
Meine Idee wäre jetzt mit "Wisch&Weg" und Reinigungsbenzin...

Re: Jungfernfahrt endet mit leerer Batterie

BeitragVerfasst: 26. August 2014 19:57
von michi89
Wenn der Motor einmal läuft, bringt die Lima beim Fahren genug Strom, um den Motor am Leben zu halten, wenn alles in Ordnung ist. Nur wenn du anhällst, musst du bissl Gas geben. Hast du den originalen Vape-Regler oder die Kopie aus China (nur interessehalber)?

Suche mal nach dem Moderator Lothar. In seiner Signatur ist ein Elektrik-Leitfaden verlinkt, mit dessen Hilfe ich meiner TS bis jetzt immer ihre elektrischen Macken austreiben konnte :) .

Re: Jungfernfahrt endet mit leerer Batterie

BeitragVerfasst: 26. August 2014 20:08
von Neuaufbauer

Re: Jungfernfahrt endet mit leerer Batterie

BeitragVerfasst: 26. August 2014 20:19
von michi89
Neuaufbauer hat geschrieben:http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... S--TS.html

28,91 Euro


Das wäre dann das Plagiat und nicht das Original von Vape (was nicht heißen muss, dass das Plagiat schlechter oder kaputt ist).

Suche mal den oben genanten Elektrikleitfaden und miss alles durch. Da kannst du deine ganze Elektrik prüfen. Ich würde damit anfangen zu messen, wieviel Spannung bei laufendem Motor und mittleren Drehzahlen (um die 4000 1/min) mit Licht ein und aus an der Batterie ankommt.

Re: Jungfernfahrt endet mit leerer Batterie

BeitragVerfasst: 26. August 2014 21:29
von Neuaufbauer
mach ich morgen, danke.

Re: Jungfernfahrt endet mit leerer Batterie

BeitragVerfasst: 28. August 2014 22:56
von Neuaufbauer
Kabelschuhe gereinigt, alle enger gemacht, keine Probleme mehr,
Komme gerade von einer dreistündigen Probefahrt nach Hause.
Lichtmaschine liefert bei Messung in leicht erhöhter Drehzahl 6,8 Volt - alles top!