ETS-Elektrikkummer

Hallo, ich bin nach längerem auch mal wieder mit Problemen da
An meiner ETS Bj.72 (ohne Zündfliehkraftversteller...) hatte ich schon immer Startschwierígkeiten. Vergaser: wurde X-mal zerlegt ,gereinigt , neu bestückt, ersetzt... Zündung: neue Kontakte , Kondensator, Spule, eingestellt mit lampe und Stroto alles war O.K....wurde nicht wirklich besser, in 2Jahren keine 200km gefahren.
Dann haben wir den Motor neu gemacht: Lager ,Weddis,Kolben- Zyl., Dichtungen... sprang immer noch schlecht bis garnicht an .Treten, treten.. nix. Kerze raus :trocken treten ,treten :kerze trocken ,mehr Choke : Kerze nass
meist nix ... mal ein kurzer Huster ,ahhh, dann wars schon wieder aus... wenn sie dann mal lief ging sie ganz gut...
Jetzt nochmal die Zündung kontrolliert (Abstand etwas reichlich 0.45mm auf 0.35 geändert , Zündzeitpunkt bei 25°(abgeblitzt)vor O.T. sollte wohl 22° sein( Funke kam mir etwas schwach vor... ) und dumm geschaut: Wenn der Unterbrecher abhebt geht meine Prüflampe nicht aus sonder wird nur etwas schwächer.
Kondensator nochmal getauscht ,Zündspule getauscht, Unterbrecher auch... Zündfunke ensteht inzwischen gar keiner mehr...
da mir die Funktionsweise durchaus vertraut ist , ich aber mit Elektrik eher auf Kriegsfuß stehe.... habt ihr da eine Idee?
Grüsse Horst

An meiner ETS Bj.72 (ohne Zündfliehkraftversteller...) hatte ich schon immer Startschwierígkeiten. Vergaser: wurde X-mal zerlegt ,gereinigt , neu bestückt, ersetzt... Zündung: neue Kontakte , Kondensator, Spule, eingestellt mit lampe und Stroto alles war O.K....wurde nicht wirklich besser, in 2Jahren keine 200km gefahren.
Dann haben wir den Motor neu gemacht: Lager ,Weddis,Kolben- Zyl., Dichtungen... sprang immer noch schlecht bis garnicht an .Treten, treten.. nix. Kerze raus :trocken treten ,treten :kerze trocken ,mehr Choke : Kerze nass

Jetzt nochmal die Zündung kontrolliert (Abstand etwas reichlich 0.45mm auf 0.35 geändert , Zündzeitpunkt bei 25°(abgeblitzt)vor O.T. sollte wohl 22° sein( Funke kam mir etwas schwach vor... ) und dumm geschaut: Wenn der Unterbrecher abhebt geht meine Prüflampe nicht aus sonder wird nur etwas schwächer.
Kondensator nochmal getauscht ,Zündspule getauscht, Unterbrecher auch... Zündfunke ensteht inzwischen gar keiner mehr...

da mir die Funktionsweise durchaus vertraut ist , ich aber mit Elektrik eher auf Kriegsfuß stehe.... habt ihr da eine Idee?
Grüsse Horst