Seite 1 von 3

Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 10:14
von LeMansII
Seit Wochen steht das ETZ250 Gespann aufgrund mangelnder Explosion im Brennraum.
Es fing damit an daß die Kiste während der Fahrt einfach ausging, bei Gas stehen lassen aber nach ein paar Sekunden wieder kam.
Dann ging sie aus und nicht mehr an, und erst nach unzähligem Kicken wieder an. Kerzen gewechselt und sie lief wieder, zumindest manchmal. Am Ende ging dann nix mehr. Funke war da, also erst auf der Sprit Seite gesucht. Wieder Gaser ins US-Bad: keine Verbesserung.
Darauf dann an die Elektrik: Kabelbaum teilerneuert, SiKasten neu, Zündung neu (UK, Kabel, Stecker, Spule neu). Immer wieder kurz Funke, ein kurzes Loslaufen des Motors und wieder AUS! Festgestellt daß die "neue" Zündspule nicht funkt. Händler angerufen und kulant wie immer sofort eine Neue geschickt bekommen. Aber noch immer wollte sie nicht, wtf?

Also den Joker gezogen und einen Freund um Rat gebeten, der in den 80ern selbst MZ Händler war und die Kisten noch in und auswendig kennt. Er brachte 3 Ersatzspulen mit (er hat noch einen Teilefundus mit NOS-Teilen wie Kolben, Köpfe etc!). Alle Spulen nach Lothars Anleitung vermessen, und direkt mal eine aussortiert. Auch meine 2. Neue vom Händler war demnach für gut befunden. Einbau und nix, auch mit seiner guten Spule nicht! Allerdings ist der Funke auch alles andere als kraeftig (mehr wie 2mm ist nicht drin), aber keinerlei schädliche Spannungsabfälle meßbar. Also Verdacht auf Motor platt, Gratulation!

Aber was tut man wenn man nix mehr zu verlieren hat? Man denkt um, und stellt vermeintlich Sicheres in Frage. Also eine PKW-Spule angebaut, und was soll ich sagen: das Ding läuft auf Anhieb wie am ersten Tag, und die Spule zieht mal locker >10mm Funkenstrecke.

Mein Fazit:
- die Emme hatte schon immer einen zu schwachen Funken wie ich jetzt weiß
- neue Zündspulen (bei zumindest diesem Händler) sind ihr Geld nicht wert. Sie sehen nicht nur nach Chinaschrott aus, sie sind es definitiv
- alte gebrauchte Spulen taugen nicht zum Fehlersuchen
- die rein Ohmsche Messung der Spulen muss nicht zwangsläufig eine defekte Spule entlarven! 2 Spulen auf dem Tisch zeigen normale Werte...

Was mich am meisten ärgert: daß ich unnütz soviel Zeit und Nerven verloren habe im guten Glauben ein neues Teil verbaut zu haben weil ich sicher war daß es genau der Fehler nicht mehr sein kann.

Lesson learned...

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 10:43
von A72Abfahrt9
LeMansII hat geschrieben:Also eine PKW-Spule angebaut, und was soll ich sagen: das Ding läuft auf Anhieb wie am ersten Tag, und die Spule zieht mal locker >10mm Funkenstrecke.

Jetzt wollen wir aber das Modell der Spule wissen. (Bestellnr. etc..)

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 10:45
von gkm
Hallo,

Für sowas braucht man eben ein "universal Zündspulenprüfgerät". Hab das mal zusammengebaut, nachdem ich 3-mal! nach 2 km Probefahrt die ES250/1 heimschieben durfte. Hatte drei defekte alte Spulen gefunden. Die wenigsten orginalen taugen noch was, habe von 8 Stück gleich 5 entsorgt, 3 waren noch gut. Das dumme dabei ist, wenn die Dinger kalt sind, ist alles in Ordnung (ca 10-20 mm Funkenstrecke), wenns sie warm werden nimmt die zu Verfügung stehende Spannung ab (ca 2-5 mm Funkenstrecke).

Die neuen BERU sind recht gut. Mit den Chinadingern für unter 20 Eus hab noch keine Erfahrungen.

Hier mal mein Prüfstand. Bevor die Bedenkenträger kommen: Aufgund der hohen Spannungen wird das Ding nur von Elektrofachkräften im entsprechenden Labor betrieben. Es hat keine CE-Prüfung. Das Ding wird auch keinen Laien überlassen und es wird keine Bauanleitung gepostet.

08022013246.jpg


Gruß gkm

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 10:50
von Klaus P.
Also, dann mal Butter,

ich brauchte eine neue Spule auf Ersatz weil meine Zwotec, 2011 bei D in A. gekauft, jezt in einem Gespann in Eppingen (Georg) läuft.
Im Feb.`14 bei D. angerufen und nachgefragt, er verkauft nur noch China.
und die Zwotec hätten zum Schluß oder zwischendurch auch Mängel gehabt.
Weiter, daß sie auch aus"China" sein könnten.

Ich habe dann auch mit Zwotec telef. aber an den Inhalt kannich mich nicht mehr erinnern.
Jedenfalls habe ich keine gekauft.

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 10:53
von Mainzer
Beru ZS 220 wird hier öfter empfohlen. Brauchst allerdings einen Adapter für Zündkabel. viewtopic.php?f=6&t=66116&p=1234682&hilit=beru+z%C3%BCndspule#p1230242

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 10:58
von Micky
Original NOS DDR Zündspule eingebaut. Nach nicht mal 100 Kilometern platt.


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 11:18
von Klaus P.
Eben nochmal mit Zwotec gesprochen, stellt noch her aber nur für FEZ und Schumann in Reuth.

Schumann hat auch keine mehr, Auftrag läuft aber.
Die Nachfrage ist jedoch arg bescheiden, weil ihr Preis, knapp 20 €, zu hoch ist.
Der mündige Kunde will lieber China.

Zwotec hat auch Hinweise, daß Spulen mit ihrem Namen (Packung) vertrieben werden, deren Inhalt nicht von ihnen ist.
Das ist ihnen von einem Käufern mitgeteilt worden.

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 12:02
von Micky
Wieviel Ohm hat eigentlich die ETZ 250 Zündspule?


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 12:07
von lothar
LeMansII hat geschrieben:Mein Fazit:
...
- die rein Ohmsche Messung der Spulen muss nicht zwangsläufig eine defekte Spule entlarven! 2 Spulen auf dem Tisch zeigen normale Werte...

Dagegen ist nichts zu sagen. Auch Wärmeeffekte werden bei kalter Vermessung selbstverständlich nicht erfasst.
Dennoch ist es schwer erklärbar, dass bei 3 korrekten Widerstandswerten (Primär-, Sekundärwicklung und Isolationswiderstand)
die Spule im kalten Zustand nicht funktioniert. Die inneren magnetischen Eigenschaften des Übertragers lassen sich ja nur schwer ändern.

Häufige Fehlerquelle ist der Kontakt von austretendem Spulendraht zur ovalen Metallkappe unter dem M4-Kabelanschluss-Bolzen.
Entfernung von Oxid mit einem Glasfaserpinsel tut mitunter Wunder.

@LeMansII: Besteht die Möglichkeit, dass ich die 2 schwächelnden Spulen, deren R-Werte i.O. waren, mal nachmessen bzw.
untersuchen kann? Vielleicht gibt es mal eine Gelegenheit eines günstigen Transportes Richtung Dresden ...

Micky hat geschrieben:Wieviel Ohm hat eigentlich die ETZ 250 Zündspule?Micky

MZ-Elektrik S. 56

Gruß
Lothar

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 12:10
von motorang
Sowas hatte ich auch mal, damals noch mit 6V auf dem Weg in die Türkei. Zündspule in Griechenland platt, Ersatzzündspule auch. Schlug immer bei höheren Drehzahlen durch. In der Türkei hab ich dann eine JAWA Zündspule bekommen (PAL glaub ich) und alles war wieder gut.
Eigentlich geht da jede Batteriezündspule mit passenden Volt.

Für 12V funktionieren auch von der Bauform und Größe die Spulen der Yamaha XS650 sehr gut. Gibt es auch preiswert im Nachbau. Ein Kumpel hat die in seiner Renn-Puch und ich hatte die ne Zeitlang in einem Batteriezündungsumbau an meiner XT500, immer problemlos.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 12:10
von gkm
Klaus P. hat geschrieben:Die Nachfrage ist jedoch arg bescheiden, weil ihr Preis, knapp 20 €, zu hoch ist.
Der mündige Kunde will lieber China.


Im EVP dann also das Doppelte wie die Dinger aus China: z.B. hier: http://www.mopedersatzteil.de/Simson/El ... _2461.html

Allerdings sind die ca. 30 € nicht wirklich teuer, die Berus liegen bei ca. 50 €.

Naja, wer billig kauft kauft zweimal. Würde die Zwotec gern mal testen. Ich hoffe die Qualität ist wie früher, dann ist das eigentlich ein gutes Angebot.

Gruß

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 12:12
von etz-250-freund
ich habe gestern mal das kleine Vape kit eingebaut (zündspule, e-zündung umrüstung) für die etz,
sagenhaft was das für ein unterschied vom zündfunken her ist,nur zu empfehlen

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 12:22
von lothar
etz-250-freund hat geschrieben:ich habe gestern mal das kleine Vape kit eingebaut (zündspule, e-zündung umrüstung) für die etz,
sagenhaft was das für ein unterschied vom zündfunken her ist,nur zu empfehlen

Völlig richtig!

Solange die nicht abraucht, geht die mindestens genauso gut, wie die originalen U-Zündungen in einigen Zehntausend
vernünftig gepflegter und noch immer betriebener MZs ...

Gruß
Lothar

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 12:31
von Micky
lothar hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Wieviel Ohm hat eigentlich die ETZ 250 Zündspule?Micky

MZ-Elektrik S. 56
Demnach 4,5 Ohm. Und wenn ich nun eine Zündspule mit 1,5 Ohm nehme?


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 13:03
von LeMansII
A72Abfahrt9 hat geschrieben:
LeMansII hat geschrieben:Also eine PKW-Spule angebaut, und was soll ich sagen: das Ding läuft auf Anhieb wie am ersten Tag, und die Spule zieht mal locker >10mm Funkenstrecke.

Jetzt wollen wir aber das Modell der Spule wissen. (Bestellnr. etc..)


Das werde ich gewiß nicht öffentlich hier machen, denn der Händler war bisher immer kulant und baut die Spulen ja nicht selbst! Wer das wissen will, PN an mich!

lothar hat geschrieben:
LeMansII hat geschrieben:Mein Fazit:
...
- die rein Ohmsche Messung der Spulen muss nicht zwangsläufig eine defekte Spule entlarven! 2 Spulen auf dem Tisch zeigen normale Werte...

Dagegen ist nichts zu sagen. Auch Wärmeeffekte werden bei kalter Vermessung selbstverständlich nicht erfaßt.
Dennoch ist es schwer erklärbar, dass bei 3 korrekten Widerstandswerten (Primär-, Sekundärwicklung und Isolationswiderstand)
die Spule im kalten Zustand nicht funktioniert. Die inneren magnetischen Eigenschaften des Übertragers lassen sich ja nur schwer ändern.


Ich habe die beiden Spulen gestern mal auf dem Tisch vermessen nachdem sie max. 2 Minuten am Laden waren. Der Widerstand änderte sich um ca. 2-3 kOhm zwischen 4-15, das sind bereits mehr als 20%! Daß er sich ändert bei Temperatur ist normal, ob das allerdings noch in der Toleranz ist dafür fehlt mir die Erfahrung.
lothar hat geschrieben:Häufige Fehlerquelle ist der Kontakt von austretendem Spulendraht zur ovalen Metallkappe unter dem M4-Kabelanschluss-Bolzen.
Entfernung von Oxid mit einem Glasfaserpinsel tut mitunter Wunder.

Da wir hier am Standort Zündspulen-Entwicklung betreiben - aktuell für div. Hersteller in EMEA - habe ich das mal mit einem Kollegen diskutiert. Er meint daß wohl die Spule intern einen Durchschlag hat, und damit eine Luftstrecke innerhalb der Wicklung. Das passiert wohl schon gerne wenn man die 2-3x ohne Kerze und Masseverbindung "funken" lässt. Dies laesst sich natuerlich mit einer reinen Widerstandsmessung nicht detektieren, da der Draht an sich ja seinen Widerstand (kalt) nicht veraendert hat. Er hat erklärt, daß Spulen derart gewickelt werden müssen, daß von einer Wicklungsebene zur Nächsten 60V Spannungsdifferenz nicht überschritten werden dürfen, da sonst der Isolationslack der haarfeinen Sekundärdrähte versagt. Ich will gar nicht wissen in welcher Pampe die Chinesen ihren Draht baden vor dem Wickeln...

lothar hat geschrieben:@LeMansII: Besteht die Möglichkeit, daß ich die 2 schwächelnden Spulen, deren R-Werte i.O. waren, mal nachmessen bzw.
untersuchen kann? Vielleicht gibt es mal eine Gelegenheit eines günstigen Transportes Richtung Dresden ...


Packe ich dir gerne in ein Paket wenn du mir Deine Adresse nennst. Wenn das hilft mehr davon zu verstehen - gerne!

-- Hinzugefügt: 29. August 2014 13:08 --

lothar hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:ich habe gestern mal das kleine Vape kit eingebaut (zündspule, e-zündung umrüstung) für die etz,
sagenhaft was das für ein unterschied vom zündfunken her ist,nur zu empfehlen

Völlig richtig!

Solange die nicht abraucht, geht die mindestens genauso gut, wie die originalen U-Zündungen in einigen Zehntausend
vernünftig gepflegter und noch immer betriebener MZs ...

Gruß
Lothar


@ Lothar: sehr schön gesagt. Genau darum kommt mir der Elektronikkram nicht rein in die Emme. Das habe ich bereits bei der LeMans durch, und die läuft auch seit Jahren wieder mit Kontakten wie ein "Düppchen".
Und ich kann nur bestätigen: nicht die Vape macht den Funken, sondern die Spule. Was die von mir zum Testen eingebaute PKW-Spule für einen Funken rausknallt, das ist unglaublich. Das knallt tatsächlich bei 10mm derart, daß einem Angst wird. Kein Vergleich zu dem Spulenschrott den ich bisher in Betrieb hatte! Ein richtig fetter gelber Funken, so soll es!

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 13:12
von Micky
LeMansII hat geschrieben:Was die von mir zum Testen eingebaute PKW-Spule für einen Funken rausknallt, das ist unglaublich. Das knallt tatsächlich bei 10mm derart, daß einem Angst wird. Kein Vergleich zu dem Spulenschrott den ich bisher in Betrieb hatte! Ein richtig fetter gelber Funken, so soll es!
Haste bitte mal die genaue Bezeichnung der Zündspule und den Hersteller?


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 13:18
von LeMansII
Leider nicht, es steht lediglich "Made in Italy" drauf und eine Nummer, so aus dem Kopf weiß ich die nicht. Es ist aber leider keine Topfspule, sondern eine mit außenliegendem Kern - ein Marelli vermute ich. Somit eher nicht geeignet für die Moppeds, ob des Platzbedarfs... Ich habe mir nun die Beru ZS220 bestellt.

Ich versuche mal heute Abend ein Foto zu machen.

Btw: weiß jemand warum es davon 2 Ausführungen gibt: eine mit blauem Aufkleber nahe den Kontakten für 80+ EUR und eine mit schwarzem Aufkleber unten am Topf für 40+ EUR (die ist auch aktuell bei Beru auf der Seite zu finden)?

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 13:25
von Micky
LeMansII hat geschrieben:Leider nicht, es steht lediglich "Made in Italy" drauf und eine Nummer, so aus dem Kopf weiß ich die nicht. Es ist aber leider keine Topfspule, sondern eine mit außenliegendem Kern - ein Marelli vermute ich. Somit eher nicht geeignet für die Moppeds, ob des Platzbedarfs...
Wäre nett, wegen dem Foto.


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 29. August 2014 19:42
von Steffen G
Hi!

Ich hatte mal in der Jugendzeit die blöde Idee, eine Zündspule aufzusägen, und mir das Innenleben anzusehen.

Da sind ja Kilometer haardünner Draht drin,
ich hab mal versucht den aufzuwickeln, aber nach mehreren Stunden aufgegeben.

Und wenn da irgendwo der Schutzlack zerbröselt, schlägt die halt durch.
Ist nun mal nichts für alle Ewigkeit.

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 08:50
von LeMansII
Micky hat geschrieben:
LeMansII hat geschrieben:Leider nicht, es steht lediglich "Made in Italy" drauf und eine Nummer, so aus dem Kopf weiß ich die nicht. Es ist aber leider keine Topfspule, sondern eine mit außenliegendem Kern - ein Marelli vermute ich. Somit eher nicht geeignet für die Moppeds, ob des Platzbedarfs...
Wäre nett, wegen dem Foto.


Micky


Bitte schoen...

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 08:56
von luckyluke2
Steffen G hat geschrieben:Hi!


Ist nun mal nichts für alle Ewigkeit.


Meine alten , teilweise noch mit schrägem Abgang , RFT 6V , tun noch immer nach mehr als 30 Jahren ihren Dienst . :jump:

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 09:14
von ektäw
Hallo,

gebe auch mal einen Senf dazu. Habe gerade meine alten Bestände durchgemessen und überholt(besagten Anschlüsse
gereinigt und neu verschraubt. Habe sie allerdings nicht warm gemacht. Wird im Winter nachgeholt.
Die Wärme ist aber entscheidend. Hatte auch das Problem, das nach einigen Kilometern mein Roller ausging.
Fahre jetzt eine dicke Zündspule(Trabbi?). Seither keinerlei Probleme mehr.

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 09:57
von zweitaktkombinat
Gleiches hatte ich auch.

Beru 220 super!!! Nix anderes mehr wenn keine Vape :-)

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 09:58
von Micky
LeMansII hat geschrieben:Bitte schoen...
Danke! Steht da irgendwo eine Teilenummer drauf die man so auf den Bildern nicht sieht?


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 10:07
von Dieter
Auch meine ETZ zeigt aktuell Probleme wenn sie warm wird. Werd die Tage mal nachsehen und hier Bescheid geben was es bei mir ist. Der Verdacht bezüglich Zündspule besteht auch.

Gruß
Dieter

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 12:27
von LeMansII
Micky hat geschrieben:
LeMansII hat geschrieben:Bitte schoen...
Danke! Steht da irgendwo eine Teilenummer drauf die man so auf den Bildern nicht sieht?


Micky


Leider nicht, habe deswegen beide Seiten fotografiert. Aber ich kann versuchen mal herauszufinden welche Spule das ist...

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 12:29
von Micky
LeMansII hat geschrieben:Leider nicht, habe deswegen beide Seiten fotografiert. Aber ich kann versuchen mal herauszufinden welche Spule das ist...
Das wäre nett. Würde gerne so eine haben.


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 12:44
von LeMansII
zweitaktkombinat hat geschrieben:Beru 220 super!!!



Das hatte ich auch gehofft. Leider muss ich da widersprechen: auch hier scheint Schrott im Umlauf zu sein, oder es war eine Rückläufer-Spule.
Ich habe sie am Wochenende beim Autoteile-Händler meines Vertrauens gekauft, drauf gebaut und siehe da: geht auch nicht! Sie läuft zwar sauber im Stand, aber ab 2000 1/min gibts Aussetzer und ab 3000 1/min geht sie einfach aus, kommt aber wieder und geht wieder aus und so fort.

Ich dachte das kann nun wirklich nicht sein, jetzt hats die Kerze hinweg gerafft. Also andere Kerze (ich wechsle die ja mittlerweile mit verbundenen Augen und hinter dem Rücken gefesselten Händen), und nix - es ist die neue Beru! Und die habe ich eingebaut, angekickt wollte losfahren und Ende! Nix von wegen Zündung vergessen und durchgekocht, die muss schon im Laden einen Schuß gehabt haben.
Also die Auto-spule ran und alles wie vorher, habe sie auch so eingebaut daß ich damit fahren konnte und ich erkenne den Motor nicht mehr wieder: so ist die noch nie gerannt, und sie läuft auch deutlich ruhiger. Ergo hat meine ETZ noch nie wirklich sauber gebrannt!

Um das zu bestätigen (rein statistisch würde ich mal sagen muss ich Unrecht haben!) habe ich verschiedene Spulen nochmal auf dem Tisch getestet und die max. Funkenstrecke gemessen:
- italienische Autospule: 10mm
- Beru: 2mm (!!!)
- alte Yamaha: 10mm

Also nimmt man das als Maß dann würde ich wagen zu behaupten daß die neue Beru Schrott ist. Ist übrigens eine mit blauer Schrift auf dem Aufkleber, VK ~90 EUR...

Als letztes habe ich noch eine alte Guzzi-Spule eingebaut ohne zu testen: Emme läuft auf Anhieb ohne Stottern oder Aussetzer. Das soll einer verstehen :nixweiss:

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 12:58
von zweitaktkombinat
Hmm. Meine Beru kan nich mit 10mm bestätigen. Hatt enoch nie so einen Funkten am ETZ'chen :-)

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 13:06
von LeMansII
Micky hat geschrieben:
LeMansII hat geschrieben:Leider nicht, habe deswegen beide Seiten fotografiert. Aber ich kann versuchen mal herauszufinden welche Spule das ist...
Das wäre nett. Würde gerne so eine haben.


Micky


Guckst du, die hier sollte es sein auf dem Foto: Zündspule NEU OVP

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 13:08
von Micky
LeMansII hat geschrieben:Guckst du, die hier sollte es sein auf dem Foto: Zündspule NEU OVP
Super! Dankeschön.

Wie hast Du die denn so schnell gefunden?! Ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht.


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 14:03
von LeMansII
Einfach nur geguckelt: "Zündspule Marelli" und dann Bilder geschaut

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 14:09
von Micky
LeMansII hat geschrieben:Einfach nur geguckelt: "Zündspule Marelli" und dann Bilder geschaut
Siehste, ich habe gleich bei ebay gesucht. Google wäre besser gewesen.


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 15:11
von TeEs
Die Marelli ZS hat laut Datenblatt nur 1,7 Ohm Primärwiderstand. Das sind deutlich weniger als die in Lothars Kompendium angegebenen 4,5 Ohm.
Das heißt der UB hat deutlich mehr zu arbeiten. Der Strom beträgt rein ohmisch also ca. 8 A anstatt 3 A (bei 13,8V Bordspannung).
Das widerum kann schon den stärkeren Funken erklären.

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 15:25
von LeMansII
TeEs hat geschrieben:Die Marelli ZS hat laut Datenblatt nur 1,7 Ohm Primärwiderstand.


Wo hast Du das gefunden? Wir wissen ja noch immer nicht um welche Spule es sich genau handelt, da bei der Auktion ja nur ein Symbolfoto angegeben ist...
Und das bedeutet zwar mehr Zündleistung, aber die Zündspannung (und damit Funkenstrecke) hängt davon doch nicht ab (vorausgesetzt die Spannung bricht nicht ein). Oder irre ich mich?

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 15:36
von Micky
LeMansII hat geschrieben:Wo hast Du das gefunden? Wir wissen ja noch immer nicht um welche Spule es sich genau handelt, da bei der Auktion ja nur ein Symbolfoto angegeben ist...
Und das bedeutet zwar mehr Zündleistung, aber die Zündspannung (und damit Funkenstrecke) hängt davon doch nicht ab (vorausgesetzt die Spannung bricht nicht ein). Oder irre ich mich?
Ich habe den Verkäufer schon angeschrieben wer der Hersteller ist. EPS ist der Hersteller. Kennt den einer?


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 15:52
von TeEs
LeMansII hat geschrieben:Wo hast Du das gefunden?

Ich finde den Link nicht mehr. Hatte vorhin einen Händler, da waren die Spulenwerte angegeben.

LeMansII hat geschrieben:Wir wissen ja noch immer nicht um welche Spule es sich genau handelt, da bei der Auktion ja nur ein Symbolfoto angegeben ist...

Gut dann vergiss es. Ich dachte, du bist dir sicher, dass es genau die ist.
Miss doch einfach bei deiner Spule Primär- und Sekundärwiderstand. Dann wissen wir zumindest genau wie die Verhältnisse bei deinem Exemplar sind.

LeMansII hat geschrieben:Und das bedeutet zwar mehr Zündleistung, aber die Zündspannung (und damit Funkenstrecke) hängt davon doch nicht ab (vorausgesetzt die Spannung bricht nicht ein). Oder irre ich mich?

Die Zündspannung hängt vom Übersetzungsverhältnis der Spule und der im Magnetfeld gespeicherten Energie (vereinfacht Strom x Spannung) ab.

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 1. September 2014 15:55
von Micky
Wieso schrottet man eigentlich mit einer 0 Ohm (war die mit 0,6 Ohm) Zündspule eine Elektronikzündung? Zu viel Ampere?

http://www.nology-zuendsystem.de/produkte.htm


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 2. September 2014 06:54
von LeMansII
Ich habe gestern nochmal nachgemessen, alle Werte in Ohm zwischen Kl. 1 und Kl. 15:

Marelli: 1.6
Yamaha: 4.2
Beru: 3.7
Guzzi: 2.9

Ich lasse die Beru und eine China-Schrott heute mal hier im Labor testen. Wenn da innen ein Durchschlag war, dann ist das zu erkennen. Bin mal gespannt!

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 3. September 2014 22:20
von Steffen G
Hallo!

Dazu gibt es allgemein zu sagen, dass die Zündspulen der PKW´s vor 20 Jahren idR. über einen Hall-Geber und dann noch eine Leistungselektronik angesteuert wurden. Da geht dann auch mehr Strom als beim Unterbrecher. Heute ist es wieder alles ganz anders.

Was ich vielleicht empfehlen kann, sind die fetten Hochleistungszündspulen vom Zweitakt- Trabant.
Und da ist die Geschichte so:

Man hat den Trabant-Motor anfangs der 1970er Jahre mal in der Leistung von 23 auf 26 PS geändert, mit anderen Zylindern, mehr Verdichtung, und anderen Überströmkanälen.

Danach stellte sich folgendes Problem heraus:
Im normalen Alltagsbetrieb war alles kein Problem, aber wenn man mit dem Trabant mal in den Urlaub gefahren ist, und mal eine Stunde Autobahn mit Vollgas, und dann getankt hat, ist die Karre nicht mehr angesprungen.

Untersuchungen haben dann gezeigt, dass aus irgendwelchen Gründen bei dem umkonstruierten Motor bei bestimmten Bedingungen die Zündfunken zu schwach sind.
Als Lösung gab es dann statt den üblichen, kleine Zündspulen, wie wir sie in der ETZ usw. kennen,
die fetten Hochleistungszündspulen. Die funktionieren auch mit einem Unterbrecher, und sind normalerweise nicht kaputt gegangen. Damit kann man den Funken so 2- 3 cm ziehen.

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 4. September 2014 06:57
von LeMansII
:irre: Jau, ich hab immer gewußt daß mein Motor ein reinrassiger Rennsport-2-Takter ist! :irre:

Danke für den Hinweis, weißt Du wo ich die herbekommen kann? Und wie fett ist fett, passen die in die ETZ?

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 4. September 2014 07:05
von luckyluke2
Die sind im Durchmesser ca. 5cm und auch länger als die "kleinen" . Die Halterung im Trabi wurde dann ab Werk geändert .

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 4. September 2014 08:10
von LeMansII
Danke, die scheidet dann wohl aus. 50mm kein Problem, aber Länge ist kritisch...

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 4. September 2014 09:45
von Micky
Micky hat geschrieben:Wieso schrottet man eigentlich mit einer 0 Ohm (war die mit 0,6 Ohm) Zündspule eine Elektronikzündung? Zu viel Ampere?

http://www.nology-zuendsystem.de/produkte.htm


Micky
Weiß keiner warum das so ist?


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 4. September 2014 09:55
von LeMansII
Könnte sein, daß der Treiberbaustein abraucht wegen mangelnden Widerstand.

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 4. September 2014 10:21
von Micky
LeMansII hat geschrieben:Könnte sein, daß der Treiberbaustein abraucht wegen mangelnden Widerstand.
Abgeraucht ist die ganze Platine...

Gut, dann lieber einen Zündspule nehmen die im Bereich von 4,5 Ohm liegt.


Micky

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 4. September 2014 13:34
von LeMansII
Update:
Spulen wurden hier auf dem Teststand mit 60Hz getestet. Beru wurde für gut befunden, die China-Spule ist Schrott.
Mittlerweile weiß ich auch daß die Guzzi-Spule nur sporadisch läuft, und dann auch Aussetzer macht. Es sieht so aus als ob die Funktion der Spule proportional zum Primärwiderstand abnimmt! Was kann das sein? Es kann doch dann eigentlich nur am Motorrad liegen, aber was kann das verursachen? Könnte das am Kondensator liegen?

Ich werde die Beru am WE mal in der BSA testen, mal schauen ob sie da funkt. Und einen anderen Kondensator testen. Falls noch jemand eine Idee hat...

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 4. September 2014 13:50
von hiha
Wie schaltest Du die Zündspulen denn? Mit Unterbrecher und 12V? Dann sind die Primärwiderstände zu klein, und die Ströme damit zu hoch. Die Fiatspule hat gerade mal 1,6Ohm, das ist für 6V zu wenig. Du könntest die Spulen damit gekillt haben, und zwar auf der Hochspannungsseite. Zündkerzen hattest Du aber schon dran hängen? Sonst steigen die Leerlaufspannungen in so hohe Bereiche, dass es interne Durchschläge geben kann.
Für 12V und Unterbrecher würd ich nie unter 4Ohm gehen. Bei Transistorschaltungen hängts vom Transistor ab. Moderne Autos haben ganz andere Ansteuerungen, da weiß mans garnicht.
Gruß
Hans

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 4. September 2014 16:55
von torbiaz
Micky hat geschrieben:Wieso schrottet man eigentlich mit einer 0 Ohm (war die mit 0,6 Ohm) Zündspule eine Elektronikzündung? Zu viel Ampere?


Exakt. Ampere = Volt / Ohm

zuwenig Ohm = zuviel Ampere = Endstufentransistor / Leiterbahn fackeln ab.

was für 2.5A (12V/4.5Ohm) dimensioniert ist, kann bei 20A (12V/0.6Ohm) schonmal versagen.

Re: Zuendspulen-Schrott

BeitragVerfasst: 4. September 2014 17:56
von deesser
Hab mit einer China Zündspule bei der normalen 6V Gleichstrom Lima und Vape Regler bestimmt 15mm funken Strecke :shock: