Seite 1 von 1

ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 3. September 2014 13:32
von Ranschke
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit viel zu hoher Ladespannung an meiner ES 250/1, Bj. 1967.

Die gesamte elektrische Anlage ist original, also mechanischer Regler, originale Lima 6 V/60 W usw. Auch der Kabelbaum ist noch original, der soll aber demnächst getauscht werden. Zündung ist eingestellt, der Motor springt gut an und hat einen guten Durchzug.

Begonnen hat es vor einigen Monaten damit, dass die Ladekontrollleuchte bei laufendem Motor gelegentlich brannte. Aus dem "gelegentlich" wurde dann nach und nach ein dauerhaftes Leuchten. Als erstes habe ich eine neue Batterie eingesetzt. Die hat nur eine kurze Probefahrt von etwa 10 km überlebt. Erst dachte ich an einen Materialfehler bei der Batterie, weil hier schon öfters über schlechte Verarbeitung neuer Batterien geschrieben wurde, aber das Problem liegt wohl doch am Motorrad....

Meine Messungen heute brachten folgende Werte (mit nagelneuer und frisch geladener Batterie):

a) Zündung aus: 6,41 V

b) Zündung ein: 6,39 V

c) Motor läuft bei doppelter Leerlaufdrehzahl: Spannung stark schwankend bei 10 - 12 V

d) Motor läuft bei doppelter Leerlaufdrehzahl und Hauptscheinwerfer ein: Spannung ebenfalls stark schwankend bei 10 - 12 V.


Das Problem müsste am Regler liegen, oder?

Gruß Ranschke

Re: ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 3. September 2014 14:09
von EmmasPapa
Hallo,

wie man den Regler einstellt, findest Du hier: viewtopic.php?f=6&t=43878

bzw. dann hier: download/file.php?id=159182

Ich habe das mit dieser Anleitung von Lothar auch prima hinbekommen und benutze mit dem elektromechanischen Regler sogar bisher absolut problemlos die kleinen 4,5 AH-6V-Gelbatterien.

Aber sehe Dir die Kontakte des Reglers vorher richtig an. An meinen origianlen waren die Kontakte am Rückstromschalter zerbröselt und es half nur Tausch gegen einen "neuen" Alten.

Viel Erfolg.

Grüße

Frank

Re: ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 5. September 2014 20:17
von Ranschke
Gestern und heute habe ich einen neuen Kabelbaum an der ES eingezogen. Tatkräftige Unterstützung habe ich dabei heute von Thomas (ftr) erhalten. Und das war auch gut so, denn spätestens nachdem einzig die Hupe richtig funktionierte und das Standlicht blinkte, wusste ich, dass ich jemanden fragen sollte, der sich damit auskennt... :oops:

Nachdem alles funktionierte wie es soll, haben wir die ES gestartet. Probefahrt wäre eh nicht gegangen, weil mir gestern noch der Kerbstift der Fahrerfußraste abgebrochen ist... Also wenigstens kurz im Stand laufen lassen. Thomas hatte noch einen frisch eingestellten mechanischen Regler dabei, den ich probeweise eingebaut habe. Plötzlich stieg von der Spule der Lichtmaschine eine schwarze Rauchwolke auf und die Funken flogen :shock:

Ich konnte gerade noch die Ladespannung an der Batterie bei höherer Drehzahl messen (10 bis 12 Volt auch mit dem neuen Regler!). Die Spule an der Lima ist richtig verkohlt....

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Gruß Ranschke

PS: Thomas, Danke für deine Hilfe! :gut:

Re: ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 5. September 2014 20:23
von Schumi1
Deine alte Dame will dir damit zuverstehen geben das es Zeit für eine Vape wird. :wink:

Gruß Schumi.

Re: ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 5. September 2014 20:27
von es-heizer
Schumi1 hat geschrieben:Deine alte Dame will dir damit zuverstehen geben das es Zeit für eine Vape wird. :wink:

Gruß Schumi.

:roll: DAS Allheilmittel :flehan:

Ich bin mit meinem Gespann auch 8 Jahre mit 6V rumgefahren und es ging super. ;D

Ranschke hat geschrieben: Plötzlich stieg von der Spule der Lichtmaschine eine schwarze Rauchwolke auf und die Funken flogen :shock:


Dann hast du höchstwahrscheinlich die Lima mit dem Regler falsch verkabelt und DF mit D+ vertauscht. Ist aber nur eine Vermutung.
Wichtig: Alle Anschlüsse laut Schaltplan überprüfen.
Bitte lies dir auch die beiden oberen Links genau durch, besonders das Pdf, Lothar hat da sehr anschaulich erklärt was alles so schiefgehen kann und wie man bei der Fehlersuche vorgeht. :ja:

Re: ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 5. September 2014 20:29
von P-J
es-heizer hat geschrieben::roll: DAS Allheilmittel :flehan:


glaub es oder lass es, aber es ist so. :tongue:

Re: ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 5. September 2014 20:48
von Schumi1
Eine Vape allein ist ganz sicher noch kein Heilmittel.
Da damit verbundene einfache Umrüstung auf 12V war für mich damals allerdings der ausschlaggebende Punkt.
Denn eine 6Voltanlage ist gut und schön, die Helligkeit von 12Volt kann sie jedoch nicht erreichen.

Gruß Schumi.

Re: ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 5. September 2014 20:52
von Ranschke
Schumi1 hat geschrieben:Deine alte Dame will dir damit zuverstehen geben das es Zeit für eine Vape wird. :wink:


Da denke ich ja auch schon eine Weile drauf rum. Bisher war ich immer der Meinung das lohnt sich nicht bei mir, weil ich so selten fahre. Aber wenn Lima und Regler jetzt sowieso nicht mehr richtig funktionieren....

es-heizer hat geschrieben:Dann hast du höchstwahrscheinlich die Lima mit dem Regler falsch verkabelt und DF mit D+ vertauscht. Ist aber nur eine Vermutung.
Wichtig: Alle Anschlüsse laut Schaltplan überprüfen.


OK, da schaue ich nochmal nach!

Re: ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 5. September 2014 20:59
von ftr
Ich war ja gestern schon mal schauen und dachte eigentlich, Andreas hat das Teil schnell im Griff. Dann ging es wohl doch nicht so gut und heute bin ich wieder hin. Der Hauptkabelbaum war richtig erneuert, zum Blinkschalter hab ich mal ein Kabel rangehalten, da ging dann beim Betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers das Standlicht an und ich wusste, die alten Kabel zu den Lenkerblinkern und die Kabelage um den Blinkgeber müssen auch raus. Dann hatte ich auch so im Spiegel, dass erst bei sinkendem Sonnenstand in mein Fass komme. So war es dann auch.
Vor so dreißig Jahren habe ich mir ja mal selbst einen Kabelbaum gemacht, ich habe aber doch richtig lange mit der Prüflampe rumtesten müssen, bis ich wieder drin war und dann ging es doch schnell. Es ging auch alles schaltbare zu schalten. Nach Motor an waren dann aber wieder so 15 bis 16 Volt an der Batterie zu messen. Drei Regler waren bis dato schon drin. Den von Grün hat Lorchen kurz vorm Vapeumbau bei Grün erst eingestellt. Das ist höchstens zwei Jahre her. :wink: Seitdem lag das Teil in der Kiste.
Bei Halbgas fing die Spule an der Lima an zu qualmen, dann hat sie lichterloh gebrannt. Das war reproduzierbar. Bei der vorletzten Sicherung haben wir abgebrochen. :roll:
Der Vapeumbau muss wohl kommen, zumal er einen frischen Kabelbaum vorfindet. Der letzte Versuch war dann, die Lima von Grün reinzuhängen, wir haben die alte aus der ES aber nicht so rausnehmen können, wie ich es an der TS gewöhnt bin.
Jedenfalls hat mich der neue Kabelbaum von Güsi im Einbau überzeugt. Wenn ich mal ein Elektrikproblem habe, dann muss ich mir nicht wieder selbst einen bauen. ;D

Re: ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 5. September 2014 21:24
von es-heizer
P-J hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben::roll: DAS Allheilmittel :flehan:


glaub es oder lass es, aber es ist so. :tongue:


Menno... ;D Ich hab doch selber Eine :oops: Aber nur weil ein scheinbar falscher Anschluss Probleme macht, muss er ja nicht gleich 200 Euronen locker machen und denkt dann die Probleme sind weg. Wie gut, oder auch nicht, der Vape Umbau geht kann man ja hier reichlich nachlesen.
Ich dachte, ich kann mal einen Ansporn geben den Fehler für wenig Geld zu beseitigen :wink:

Schumi1 hat geschrieben:Eine Vape allein ist ganz sicher noch kein Heilmittel.
Da damit verbundene einfache Umrüstung auf 12V war für mich damals allerdings der ausschlaggebende Punkt.
Denn eine 6Voltanlage ist gut und schön, die Helligkeit von 12Volt kann sie jedoch nicht erreichen.

Gruß Schumi.


Das und die damit verbundene wartungsfreie Zündung haben mich zu einem Umbau bewogen. Wer beim Gespann immer mal nach dem Unterbrecher schauen muss, der wird das nachvollziehen können.

Fazit:
Ein Umbau muss nicht sein, der Fehler ist sicher simpler Natur, wenn Du Geld sparen willst und dir das Licht so reicht, dann versuch es so.
Wenn Du aber sowieso mehr Licht willst, dann kauf ne Vape und am Besten gleich mit Zündung, dann ist Ruhe.

SPOILER:
Aber beim Verkabeln lieber zweimal prüfen :oops:

Re: ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 5. September 2014 21:28
von Ranschke
ftr hat geschrieben:Der Vapeumbau muss wohl kommen, zumal er einen frischen Kabelbaum vorfindet.


Sehe ich auch so. Zumal meine Finanzministerin gerade zähneknirschend ihr Einverständnis gegegben hat :roll: ;D

ftr hat geschrieben:Jedenfalls hat mich der neue Kabelbaum von Güsi im Einbau überzeugt. Wenn ich mal ein Elektrikproblem habe, dann muss ich mir nicht wieder selbst einen bauen. ;D


Finde ich auch, die Qualität ist gut.

-- Hinzugefügt: 5. September 2014 21:39 --

es-heizer hat geschrieben:
Das und die damit verbundene wartungsfreie Zündung haben mich zu einem Umbau bewogen. Wer beim Gespann immer mal nach dem Unterbrecher schauen muss, der wird das nachvollziehen können.

Fazit:
Ein Umbau muss nicht sein, der Fehler ist sicher simpler Natur, wenn Du Geld sparen willst und dir das Licht so reicht, dann versuch es so.
Wenn Du aber sowieso mehr Licht willst, dann kauf ne Vape und am Besten gleich mit Zündung, dann ist Ruhe.


Das sind ja auch die Vorteile die mich reizen. Wenn ich damit Ruhe haben kann, dann ist es mir das Geld wert.

Re: ES 250/1 - Ladespannung zu hoch

BeitragVerfasst: 5. September 2014 21:42
von ftr
Deine Finanzministerin knirrscht nich, sie lächelt dich an. :ja:
Du solltest ihr ein Gespann kaufen. :wink:
Aber erst, wenn die ES fehlerfrei läuft, sonst ruht kein Segen drauf. :roll: