Seite 1 von 1

mz etz 250 Zündung

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 20:28
von harryderdritte
Moin..

Ich habe vor bei meiner etz 250 die Zündung um zubauen. .

Nun meine Frage.

Ich habe eine unterbrecher Zündung verbaut. .
Und würde gerne die Zündung von der 251 iger etz
mit dem hallgeber drin haben. . Geht das. . Was muss ich alles dazu ändern

Danke schon mal. .:)

Re: mz etz 250 Zündung

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 20:32
von Gespann Willi
Wenn du noch keine 251 Zündung hast
würde ich lieber die Pwerdynamo einbauen.
Einmal ein Huni investieren und du hast die modernere Zündung drin.

Re: mz etz 250 Zündung

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 07:58
von Klaus P.
Wenn er die von nach `91 nimmt, dann ist er auch nicht schlecht bedient.

Erkennbar an dem kleinen Steuerteil, das an der Blechstrebe (unter der Sitzbank) für den Gleichrichter mit angeschraubt wird.
Vor allen kann er die Zündspule behalten und somit ohne großen Aufwand bei einem Ausfall zurückbauen.

Gruß Klaus

Re: mz etz 250 Zündung

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 08:41
von Svidhurr
harryderdritte hat geschrieben:Moin..

Ich habe vor bei meiner etz 250 die Zündung um zubauen.


Warum, ist was größeres kaputt :?:

Re: mz etz 250 Zündung

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 09:03
von klaus freudenfroh
Also ich hab in der ETZ ohne Probleme seit 25000km Unterbrecher, vor ungefähr 15000km dann auf den Zündverstärker hier aus dem Forum erweitert. Also jetzt quasi eine Transistorzündung. Und die Kosten dafür sind ein Minumum von dem einer Powerdynamozündung, ich sehe da keinen wirklich Vorteil zum nachrüsten. (für mich).

Und wenn's mal streikt, kann man sich wenigstens beim Unterbrecher häufig selber helfen ohne Unsummen zu bezahlen :D

Re: mz etz 250 Zündung

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 09:37
von trabimotorrad
klaus freudenfroh hat geschrieben:Also ich hab in der ETZ ohne Probleme seit 25000km Unterbrecher, vor ungefähr 15000km dann auf den Zündverstärker hier aus dem Forum erweitert. Also jetzt quasi eine Transistorzündung. Und die Kosten dafür sind ein Minumum von dem einer Powerdynamozündung, ich sehe da keinen wirklich Vorteil zum nachrüsten. (für mich).

Und wenn's mal streikt, kann man sich wenigstens beim Unterbrecher häufig selber helfen ohne Unsummen zu bezahlen :D


EXAKT so mache ich es auch :ja:

Re: mz etz 250 Zündung

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 19:17
von harryderdritte
Kann man denn so ein zündberstärker hier noch bekommen

Re: mz etz 250 Zündung

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 19:37
von RemoBike
Ich habe eine Powerdynamo Zündung verbaut und die "alte" Lima einfach weiter benutzt.

Hält sich Kostenmässig im Rahmen und man hat die Unterbrechereinstellerei nicht mehr.

Re: mz etz 250 Zündung

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 11:48
von Der Harzer
harryderdritte hat geschrieben:Kann man denn so ein zündberstärker hier noch bekommen

Bei meiner ETZ250er hatte ich auch den Zündkraftverstärker von Net-Harry drin, ein Superteil, nie Kontakte nachgestellt.
Bei meiner ETZ251er habe ich auch nur die reine Zündung von Powerdynamo eingebaut, weil der Geber der E-Zündung hin war. Das Teil läuft auch ohne Probleme.

Gruß
Frank

Re: mz etz 250 Zündung

BeitragVerfasst: 19. November 2014 20:05
von RemoBike
20141119_092843_resized.jpg


20141119_092610_resized.jpg


Um auch mal was zu zeigen .... so sieht die Powerdynamo Zündung aus. LiMa original MZ ..bis auf die Kupferschleifringe - die sind nachgerüstet.

Die Montage und Einstellung ist ein Kinderspiel. Einfach den Kolben in die richtige Position bringen (2,75 mm vor OT) und dann sollte die Nase vom Geber Mitte unterm Sensor stehen. Fertig!

Ich bin sehr zufrieden!