Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 09:16

Hallo , seit einigen Tagen ärgere ich mich ja nun schon mit dem Blinker an der Ladyzicke rum . Nachdem er dann letzte Woche und auch gestern noch einwandfrei funktionierte , hatte er heute morgen plötzlich eine extrem erhöhte Blinkfrequenz . Eigentlich wurde er
garnicht mehr richtig dunkel , so als wenn ein 2x21W Geber drinsitzen würde . Ich hab also den Blinkgeber mal ausgebaut und als erstes
ein Loch entdeckt... :shock:

IMAG0939.jpg


Der Schaumstoff , der zur Dämpfung im Halter obendrauf sitzt , hatte eine braune Verfärbung , also muß es da schon ganz schön warm gewesen sein... :shock:

Ich hab den geber mal geöffnet und wieder angeschlossen ; kein Unterschied in der Frequenz . Er sieht auch ziemlich "dunkel" aus ,
als wäre er "angekohlt" ...

IMAG0941.jpg


Diese komischen schwarzen Krümel bedeckten übrigens die gesamte Spule , die konnte ich mit einem Pinsel aber entfernen .
Danach hab ich ihn wieder angeklemmt und die Blinkfrequenz ist wieder fast normal . "Fast" , weil er mir immer noch etwas
zu schnell vorkommt , leider hab ich keinen anderen zu Vergleichszwecken... :(

IMAG0952.jpg


Dann fiel mir in dem Alugehäuse eine dunkelbraune klebrige Substanz auf , die mich sehr an Elaskon erinnert . Ist das normal ? Ich
hab noch nie einen aufgemacht .

IMAG0949.jpg


Steht dem Blinkgeber nun der Exitus bevor ? Ich hab nächste Woche "Fahrstunde" , die Woche drauf wird der Termin für mein
Gutachten festgelegt....Ich brauch also definitiv einen funktionierenden Geber , hab aber keinen anderen mehr... :wimmer:

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2014 10:36 --

Hab grad Güsi kontaktiert und 2 Stück bestellt , er ist zum Glück noch nicht im Urlaub ... :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 2. Dezember 2014 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon UlliD » 29. Oktober 2014 09:38

Ach, der ist nur total ausgebrannt, nix weiter.. :roll: Den brauchst du nicht mehr einbauen :(
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 09:51

Danke Ulli , hab ich mir fast gedacht . Güsis Päckchen wird ja hoffentlich bis Montag da sein . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon UlliD » 29. Oktober 2014 09:55

Schau mal nach den Blinkern, diese heftige Überlastung kommt ja nicht einfach mal so :cry: :(
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2014 09:57

Man sollte in diesem Fall vielleicht auch mal das Messgerät zur Hand nehemen...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 10:10

UlliD hat geschrieben:Schau mal nach den Blinkern, diese heftige Überlastung kommt ja nicht einfach mal so :cry: :(


Ja , kann es sein , das der zu heiß wurde als mein rechter Blinker gestreikt hat ? Abgesehen davon ist der schon in meiner 175er
dringewesen , also asbachuralt... :|
smokiebrandy hat geschrieben:Man sollte in diesem Fall vielleicht auch mal das Messgerät zur Hand nehemen...

Zur Hand nehmen kann ich das freilich , auch in die Hand ...und dann ...? :oops: :floet:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2014 10:12

:lach: So tun als ob man weiß was man macht... :oops: hast du keinen elektrischen in der Umgebung?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 10:25

:nein: Wie gesagt , das ganze Theater fing während der Ausfahrt mit Martin an . Schon auf der Hinfahrt zum Übungsplatz funktionierte
der rechte Blinker nicht mehr . Das hab ich dann letzte Woche gefunden , die Sofitte saß zu locker in der Fassung drin . Bis gestern
nachmittag funktionierte er dann bei jedem Test einwandfrei , auch noch heute morgen . Bis ich den Motor laufen ließ...Da begann
er plötzlich mit der hohen Frequenz ...

Mein Gedanke ; Wenn die Sofitte nicht richtig in der Fassung sitzt und der Schalter während der gesamten Fehlersuche (ca.1h) auf
blinken steht dann fließt doch trotzdem permanent Strom durch den Geber ? Kann das die Ursache fürs "verbrennen" sein ? Ich
steh halt mit der Ekelektrik schon immer auf Kriegsfuß...Das er nach der Fehlersuche noch einige Male funktionierte werden wohl
die letzten Atemzüge gewesen sein ...Jetzt nach Ausbau und "Reinigung" geht er ja auch wieder besser...noch.... :nixweiss:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2014 10:27

Eine Stunde Blinken beim mechanischen Blinker ohne Last kann es schon gewesen sein... :shock: bist du so langsam oder hattest du ihn einfach vergessen...? :shock:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 10:34

Ich bin halt in meinen Augen "systhematisch" vorgegangen... :oops: Von der Lampe über den Schalter , den SW Steckverbinder , hab ich
alles mit der Prüflampe durch . Dann , beim aufschrauben des rechten Blinkers ging er plötzlich , zuschrauben , wieder aus ... So bin ich
halt zu der lockeren Sofitte gekommen . Ich mußte doch vor jeder Prüfung überlegen was ich da prüfen muß um keinen Kurzschluß
zu fabrizieren... :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon UlliD » 29. Oktober 2014 10:52

luckyluke2 hat geschrieben:.

Mein Gedanke ; Wenn die Sofitte nicht richtig in der Fassung sitzt und der Schalter während der gesamten Fehlersuche (ca.1h) auf
blinken steht dann fließt doch trotzdem permanent Strom durch den Geber ? Kann das die Ursache fürs "verbrennen" sein ?

Wenn keine Last drannhängt, dann passiert auch nix, es sei denn, du hast irgendwo einen kurzen in der zuleitung zum Blinker....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2014 11:00

Eine Stunde Heizdraht heizen wird es gebracht haben... die fehlende Last stellt weniger ein Problem dar...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon TeEs » 29. Oktober 2014 11:07

Es fließt aber doch nur Strom, wenn auch ein Verbraucher (Lampe) dranhängt und den Stromkreis nach Masse schließt. Wie Ulli schon schrieb.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon UlliD » 29. Oktober 2014 11:08

smokiebrandy hat geschrieben:Eine Stunde Heizdraht heizen wird es gebracht haben... die fehlende Last stellt weniger ein Problem dar...

Wenn keine Last drannhängt wird er auch nicht warm, also MUSS ja was gewesen sein :cry:
Ich tippe mal auf einen Masseschluss auf dem Weg zur " Blinkerbirne"
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2014 12:05

...auf jeden Fall hat der Heizdraht dauerhaft geheizt...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 12:42

UlliD hat geschrieben:Ich tippe mal auf einen Masseschluss auf dem Weg zur " Blinkerbirne"


:gruebel: Dann dürfte sie doch aber jetzt nicht blinken...?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Luzie » 29. Oktober 2014 12:54

wenn die lampe nicht richtig fest sas gab es einen erhøhten uebergangswiderstand.

hast du alte dichtungen und lager verbaut :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 29. Oktober 2014 12:56

.........ist mir auch schon passiert, die elektrischen Eigenschaften (Widerstand) durch das Verkokeln ändern sich und damit auch die Blinkfrequenz.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 13:07

Luzie hat geschrieben:
hast du alte dichtungen und lager verbaut :?:


:shock: ...im Blinker ? Ja , die Dichtung ist so alt wie der Blinker selbst , min. 30 jahre , aber Lager ? Solltest du das "Lager" der Sofitte meinen ; das ist auch so alt und die Blechfeder die eigentlich für einen guten Kontakt sorgen soll war zu locker . Die ist jetzt
nachgebogen und die Sofitte hält . ;D

Wo kommt denn nun die Überhitzung her , als ich den Blinkgeber das letzte Mal draussen hatte war
da noch kein Loch reingeschmort . Und das war nachder Ausfahrt , da hatte ich den Blinkgeber draussen . Dann hab ich den wieder rein
und mit der Suche angefangen . Links hat er immer einwandfrei geblinkt , rechts blieb er schon im Vorfeld öfter mal "hängen" . Das
schiebe ich jetzt mal auf die zu lose Kontaktzunge .



-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2014 14:15 --

TeEs hat geschrieben:Es fließt aber doch nur Strom, wenn auch ein Verbraucher (Lampe) dranhängt und den Stromkreis nach Masse schließt. Wie Ulli schon schrieb.


:gruebel: Die Blinkkontrolle hat die ganze Zeit geleuchtet , das Birnchen kann es doch aber nicht gewesen sein ? :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Luzie » 29. Oktober 2014 13:46

luckyluke2 hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
hast du alte dichtungen und lager verbaut :?:


:shock:


du weist doch genau was ich meine, ueberall wird aktuelles neues material und da verbaust du so ein 100 jahre alten vorsinnflutlichen mist ein.

luckyluke2 hat geschrieben: ... Wo kommt denn nun die Überhitzung her ...


erhøhter ueberganzwiderstand und flux werden aus den 18w -> 22 oder mehr und das hælt der gammelblinkgeber nicht aus.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 14:47

Luzie hat geschrieben:


du weist doch genau was ich meine, ueberall wird aktuelles neues material und da verbaust du so ein 100 jahre alten vorsinnflutlichen mist ein.


Meine Sofitten sind auch so alt , hab auch noch etliche davon ...Das hat doch mit dem Alter nichts zu tun , mein alter Regler ,
die Lima ; ist alles altes Gelump und funktioniert auch . :wink:

Luzie hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben: ... Wo kommt denn nun die Überhitzung her ...


erhøhter ueberganzwiderstand und flux werden aus den 18w -> 22 oder mehr und das hælt der gammelblinkgeber nicht aus.


Und woher kommt dieser erhöhte Übergangswiderstand ? Ist ernst gemeint . Während der Fehlersuche hat die Blinkkontrolle
dauerhaft geleuchtet . Die geht bei mir sowieso "falschrum" , warum eigentlich ? Die leuchtet wenn der Blinker "dunkel" wird
und erlischt wenn er "hell" wird . Kann das am Tacho liegen ? Normal gehört bei mir ja der Bakelit rein , hab aber momentan
einen von der TS mit Blechtopf drin . Als ich die ersten Elektriktests mit meinem originalen Tacho machte hat sie "richtig"
mitgeblinkt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 29. Oktober 2014 14:49

Luzie hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
hast du alte dichtungen und lager verbaut :?:


:shock:


du weist doch genau was ich meine, ueberall wird aktuelles neues material und da verbaust du so ein 100 jahre alten vorsinnflutlichen mist ein.

luckyluke2 hat geschrieben: ... Wo kommt denn nun die Überhitzung her ...


erhøhter ueberganzwiderstand und flux werden aus den 18w -> 22 oder mehr und das hælt der gammelblinkgeber nicht aus.


falsch Luzie, wenn sich der Widerstand erhöht, dann sinkt die aufgenommene Leistung. Es muß mal einen Kurzschluss gegeben haben, dann sinkt der Widerstand erheblich und die aufgenommene Leistung überfordert den Blinkgeber, läßt den Draht da drin heiss werden.

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Luzie » 29. Oktober 2014 14:54

luckyluke2 hat geschrieben:Und woher kommt dieser erhöhte Übergangswiderstand ? Ist ernst gemeint . ...


lose klemmstelle, wenn die federkontakte zum beispiel nicht mehr richtig federn
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon TZ250 » 29. Oktober 2014 14:55

Luzie hat geschrieben:
erhøhter ueberganzwiderstand und flux werden aus den 18w -> 22 oder mehr und das hælt der gammelblinkgeber nicht aus.

Mit Verlaub, das ist Quatsch. Durch einen erhöhten Übergangswiderstand wird die Last kleiner.
Es könnte sein. dass bei eingeschaltetem Blinker und wackeliger Soffitte längere Zeit ein (kleinerer) Strom durch die Heizwendel geflossen ist, der nicht gereicht hat, den Bimetall auszulösen. Da wird dann die Heizwendel übermäßig warm, der Lack verschmurgelt und die Induktivität der Wendel stimmt nicht mehr. Den Geber kann man wegschmeißen.
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Luzie » 29. Oktober 2014 14:56

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben: ... falsch Luzie, ...


da schreibe ich einmal was zu einem thema bei dem ich mich auskennen muesste ... wahrscheinlich war ich da gerade kreide holen :rofl:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 15:01

TZ250 hat geschrieben:
Es könnte sein. dass bei eingeschaltetem Blinker und wackeliger Soffitte längere Zeit ein (kleinerer) Strom durch die Heizwendel geflossen ist, der nicht gereicht hat, den Bimetall auszulösen. Da wird dann die Heizwendel übermäßig warm, der Lack verschmurgelt und die Induktivität der Wendel stimmt nicht mehr.


Wie gesagt , als die Sofitte nicht leuchtete hat die Kontrollampe geleuchtet .

Luzie hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Und woher kommt dieser erhöhte Übergangswiderstand ? Ist ernst gemeint . ...


lose klemmstelle, wenn die federkontakte zum beispiel nicht mehr richtig federn


Meinst Du jetzt damit die Feder der Sofittenhalterung ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Luzie » 29. Oktober 2014 15:20

luckyluke2 hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Und woher kommt dieser erhöhte Übergangswiderstand ? Ist ernst gemeint . ...


lose klemmstelle, wenn die federkontakte zum beispiel nicht mehr richtig federn


Meinst Du jetzt damit die Feder der Sofittenhalterung ?


zum beispiel
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon seife » 29. Oktober 2014 15:52

Meine Vermutung: Masseschluß irgendwo auf der Zuleitung zur Blinklampe (durchgescheuertes Kabel?), deswegen leuchtete die Kontrolle (wobei ich mir da den schaltplan anschauen müsste) und die Blinklampe eben nicht. Dafür wurde aber der Blinkgeber sauber überlastet.

Durchs rumbasteln schließt es jetzt gerade nicht kurz, bis zum nächsten Treffer.

Ich weiß schon, warum ich dieses 6V-Gelumpe nicht mal aus der Ferne mit der Mistgabel anfasse :-)

Viel Glück, Stefan
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 17:50

Eines ist mir jetzt noch eingefallen ; das obere Schaumgummipolster mit der angekokelten Stelle war neu , das hab ich nämlich nach
dem letzten Ausbau draufgemacht . Das alte originale ist beim Ausbau beschädigt worden , da hat es eine ganze Ecke abgerissen .
Und an dem hab ich noch keine Verfärbung sehen können . Sollte das doch durch die nachfolgende Fehlersuche passiert sein ?
Das wäre nach lesen der ganzen Beiträge wohl die naheliegenste Möglichkeit . Ich hoffe es , ansonsten seh ich es , wenn der nächste
Blinkgeber abraucht...hab ja mal gleich 2 Stück bestellt.... :oops: Momentan blinkt er , halt rechts und links mit gleich überhoher
Frequenz... :roll:

IMAG0963.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 29. Oktober 2014 17:53

Mal eine Frage: hast du schon Westdeutsche Sofitten drin?
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Luzie » 29. Oktober 2014 18:02

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Mal eine Frage: hast du schon Westdeutsche Sofitten drin?
funktionieren die mit einem ostdeutschen blinkgeber :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 29. Oktober 2014 18:08

Es geht darum. Habe mal das gleiche Problem bei ner Schwalbe gehabt. Neuer Blinkgeber und eine Seite Sofitte gewechselt. Links war alles i.o. Blinkfrequenz normal. Rechts neue Sofitte drin und stark erhöhte Blinkfrequenz. Volt und Watt zahl haben aber gestimmt. Also gesucht und nix gefunden. Zum schluss voller Verzweiflung eine andere alte Sofitte ausgekramt und eingebaut. Siehe da beide seiten gleich schnell.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 18:09

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Mal eine Frage: hast du schon Westdeutsche Sofitten drin?


nein , alles noch Narva , hab noch einige davon .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 29. Oktober 2014 18:10

Also fällt das schon mal aus. :( Na gut war ne Idee.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Luzie » 29. Oktober 2014 18:11

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Es geht darum. Habe mal das gleiche Problem bei ner Schwalbe gehabt. Neuer Blinkgeber und eine Seite Sofitte gewechselt. Links war alles i.o. Blinkfrequenz normal. Rechts neue Sofitte drin und stark erhöhte Blinkfrequenz. Volt und Watt zahl haben aber gestimmt. Also gesucht und nix gefunden. Zum schluss voller Verzweiflung eine andere alte Sofitte ausgekramt und eingebaut. Siehe da beide seiten gleich schnell.


Luzie hat geschrieben:
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Mal eine Frage: hast du schon Westdeutsche Sofitten drin?
funktionieren die mit einem ostdeutschen blinkgeber :?:


also nein :)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 29. Oktober 2014 18:14

Es waren Sofitten von MZA. Wie es mit anderen Herstellern oder Zulieferern aussieht kann ich nicht sagen. Warum das so ist kann ich aber auch nicht sagen. :gruebel: :nixweiss:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 18:18

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben: Neuer Blinkgeber und eine Seite Sofitte gewechselt.


Bei mir war alles noch alt , nur hatte die Sofitte halt keinen richtigen Kontakt im Blinker . Damit fing das ganze Desaster an .
Wenn er dann ging war die Frequenz normal ; bis heute halt... :(

Ist wurscht , messen kann ich jetzt sowieso nicht , Montag hab ich hoffentlich die neuen Geber . Um 11.00 ist "Fahrschule" angesagt ,
dann muß er blinken , wenigstens beim losfahren... :biggrin: Fehlersuche kann ich danach immer noch betreiben .

Eine Frage ist immer noch offen :
luckyluke2 hat geschrieben: Während der Fehlersuche hat die Blinkkontrolle
dauerhaft geleuchtet . Die geht bei mir sowieso "falschrum" , warum eigentlich ? Die leuchtet wenn der Blinker "dunkel" wird
und erlischt wenn er "hell" wird . Kann das am Tacho liegen ? Normal gehört bei mir ja der Bakelit rein , hab aber momentan
einen von der TS mit Blechtopf drin . Als ich die ersten Elektriktests mit meinem originalen Tacho machte hat sie "richtig"
mitgeblinkt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2014 18:42

Blinkkontrolle...?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 18:43

smokiebrandy hat geschrieben:Blinkkontrolle...?


Ja , warum fragst Du ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon seife » 29. Oktober 2014 21:55

Laut den Schaltplänen von net-harry gibt es keine Blinkkontrollampe bei der ES...
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2014 21:56

... ich kenne keine... jedenfalls nicht bei der ES...?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 22:03

:gruebel: die hab ich nachträglich eingebaut , ich hab doch im Tacho noch ein Lämpchen frei... :oops: Kann das die Ursache sein ? ich
weiß das normal keine vorgesehen ist , wollte aber eine...Ich hab einfach an das Kabel , welches vom Geber zum Schalter führt , ein zusätzliches als Pluskabel zur Kontrollampe im Tacho angeschlossen . Ist hier gut zu sehen , das 2.blaue... :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Oldimike » 29. Oktober 2014 22:06

Wahrscheinlich schreibt lucky so viel das ihr euch nicht alles merken könnt. Er hat doch ein lampengehäuse mit zwei zusätzlichen lampen :D
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2014 22:08

... :gruebel: vermutlich Rundlampen... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 22:13

Oldimike hat geschrieben: Er hat doch ein lampengehäuse mit zwei zusätzlichen lampen :D


Ich sollte meinen alten Avatar wieder einstellen.... :biggrin:

11128.jpg


smokiebrandy hat geschrieben:... :gruebel: vermutlich Rundlampen... :lach:


:ja: :ja: :ja: guckst Du :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon Steffen G » 29. Oktober 2014 22:21

Hi!

Also so viel gibt es da ja nicht zu schreiben, neuer Blinkgeber, und das bisschen Elektrik in Ordnung bringen,
dann wird es wohl wieder gehen: Ist ja nicht sooo viel.

Aber das Loch im Blinkgeber interessiert mich:
Sowas hab ich noch nicht gesehen.
Das sieht doch bald aus, wie von aussen durchgebrannt, oder?
Oder ist das von aussen durchgescheuert, oder von innen durchgebrannt?

Gibt es eine Sicherung für den Stromkreis?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon seife » 29. Oktober 2014 22:22

Wenn du die Kontrollampe vom Schalter nach Plus geklemmt hast, dann ist es normal, daß sie andersrum wie die Blinker blinkt.
Daß sie während des Problems dauernd geleuchtet hat, erhärtet meinen Verdacht, daß irgendwo zwischen Schalter und Lampe ein Kurzschluß nach Masse war, der jetzt temporär gerade mal aus Versehen nicht kurzschließt, deswegen blinkt es jetzt.

Viel Glück bei der Suche...
Stefan
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon eichy » 29. Oktober 2014 22:35

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Es geht darum. Habe mal das gleiche Problem bei ner Schwalbe gehabt. Neuer Blinkgeber und eine Seite Sofitte gewechselt. Links war alles i.o. Blinkfrequenz normal. Rechts neue Sofitte drin und stark erhöhte Blinkfrequenz. Volt und Watt zahl haben aber gestimmt. Also gesucht und nix gefunden. Zum schluss voller Verzweiflung eine andere alte Sofitte ausgekramt und eingebaut. Siehe da beide seiten gleich schnell.

Da biste nicht der erste dem es so geht!
Ich würd statt den Hitzdrahtdingern sowas bevorzugen:
https://www.louis.de/artikel/kellermann ... t=23665139
Ok, kost was mehr.
Zuletzt geändert von eichy am 29. Oktober 2014 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon luckyluke2 » 29. Oktober 2014 22:37

Steffen G hat geschrieben:Hi!



Aber das Loch im Blinkgeber interessiert mich:
Sowas hab ich noch nicht gesehen.
Das sieht doch bald aus, wie von aussen durchgebrannt, oder?
Oder ist das von aussen durchgescheuert, oder von innen durchgebrannt?


Weiß ich nicht , hat mich nicht so sehr interessiert... :oops:

Steffen hat geschrieben:Gibt es eine Sicherung für den Stromkreis?


Nur die herkömmliche "fliegende" in der Zuleitung zum Geber .

seife hat geschrieben:Wenn du die Kontrollampe vom Schalter nach Plus geklemmt hast, dann ist es normal, daß sie andersrum wie die Blinker blinkt.


ok , verstanden aber :
seife hat geschrieben:Daß sie während des Problems dauernd geleuchtet hat,

dann wäre das doch normal , da der Blinker aufgrund des "Wackelkontakts" garnicht zum aufleuchten kam ? Wenn er denn aufleuchtete
ging die Kontrolle ja aus . Für mich der Umkehrschluß : Blinker eingeschaltet , Lampe leuchtet , Sofitte hat keinen kontakt und leuchtet nicht , Kontrollampe leuchtet permanent... :nixweiss: Bitte berichtigt mich , ich versuche nur mich da logisch hineinzuversetzen...
wobei ; Logik und Elektrik.... :roll: für mich gibt es das nicht... :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber 1x18 Watt - defekt oder kurz davor ?

Beitragvon seife » 31. Oktober 2014 06:34

Das ist nicht so schwer:
Die Kontrolllampe ist einseitig an Plus und auf der anderen Seite am Blinker.
Wenn der Blinker leuchtet (also vom Blinkgeber an Plus gelegt wird), ist diese Seite der BKL auch an Plus, sie leuchtet also nicht. Wenn der Blinker aber nicht leuchtet (der Blinkgeber also trennt), dann fließt der Strom durch BKL und Blinker nach Masse. Die BKL leuchtet, der Blinker nicht, weil der einen viel höheren Strom braucht.

Wenn du nun auf dem Weg zum Blinker einen Masseschluss hast, dann leuchtet die BKL dauernd, der Blinkgeber kann zwar Plus auf die Leitung geben, aber dank Kurzschluss leuchtet der Blinker nicht. Und dank der ranzigen 6V Elektrik fliegt noch nicht mal die Sicherung raus.

Ich weiss, warum mir so ein 6V Glump nicht ins Haus kommt... :D
Wobei - bei einer GN400TD (hatte mein Bruder mal) könnte ich wohl schwach werden

Jedenfalls bin ich mir meiner Diagnose "Kurzschluss aus dem Weg von Blinkerschalter zur Blinklampe" ziemlich sicher.

Viel Glück beim Suchen! Stefan
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1924
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste