Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Hallo , seit einigen Tagen ärgere ich mich ja nun schon mit dem Blinker an der Ladyzicke rum . Nachdem er dann letzte Woche und auch gestern noch einwandfrei funktionierte , hatte er heute morgen plötzlich eine extrem erhöhte Blinkfrequenz . Eigentlich wurde er
garnicht mehr richtig dunkel , so als wenn ein 2x21W Geber drinsitzen würde . Ich hab also den Blinkgeber mal ausgebaut und als erstes
ein Loch entdeckt...
Der Schaumstoff , der zur Dämpfung im Halter obendrauf sitzt , hatte eine braune Verfärbung , also muß es da schon ganz schön warm gewesen sein...
Ich hab den geber mal geöffnet und wieder angeschlossen ; kein Unterschied in der Frequenz . Er sieht auch ziemlich "dunkel" aus ,
als wäre er "angekohlt" ...
Diese komischen schwarzen Krümel bedeckten übrigens die gesamte Spule , die konnte ich mit einem Pinsel aber entfernen .
Danach hab ich ihn wieder angeklemmt und die Blinkfrequenz ist wieder fast normal . "Fast" , weil er mir immer noch etwas
zu schnell vorkommt , leider hab ich keinen anderen zu Vergleichszwecken...
Dann fiel mir in dem Alugehäuse eine dunkelbraune klebrige Substanz auf , die mich sehr an Elaskon erinnert . Ist das normal ? Ich
hab noch nie einen aufgemacht .
Steht dem Blinkgeber nun der Exitus bevor ? Ich hab nächste Woche "Fahrstunde" , die Woche drauf wird der Termin für mein
Gutachten festgelegt....Ich brauch also definitiv einen funktionierenden Geber , hab aber keinen anderen mehr...
-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2014 10:36 --
Hab grad Güsi kontaktiert und 2 Stück bestellt , er ist zum Glück noch nicht im Urlaub ...
garnicht mehr richtig dunkel , so als wenn ein 2x21W Geber drinsitzen würde . Ich hab also den Blinkgeber mal ausgebaut und als erstes
ein Loch entdeckt...

Der Schaumstoff , der zur Dämpfung im Halter obendrauf sitzt , hatte eine braune Verfärbung , also muß es da schon ganz schön warm gewesen sein...

Ich hab den geber mal geöffnet und wieder angeschlossen ; kein Unterschied in der Frequenz . Er sieht auch ziemlich "dunkel" aus ,
als wäre er "angekohlt" ...
Diese komischen schwarzen Krümel bedeckten übrigens die gesamte Spule , die konnte ich mit einem Pinsel aber entfernen .
Danach hab ich ihn wieder angeklemmt und die Blinkfrequenz ist wieder fast normal . "Fast" , weil er mir immer noch etwas
zu schnell vorkommt , leider hab ich keinen anderen zu Vergleichszwecken...

Dann fiel mir in dem Alugehäuse eine dunkelbraune klebrige Substanz auf , die mich sehr an Elaskon erinnert . Ist das normal ? Ich
hab noch nie einen aufgemacht .
Steht dem Blinkgeber nun der Exitus bevor ? Ich hab nächste Woche "Fahrstunde" , die Woche drauf wird der Termin für mein
Gutachten festgelegt....Ich brauch also definitiv einen funktionierenden Geber , hab aber keinen anderen mehr...

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2014 10:36 --
Hab grad Güsi kontaktiert und 2 Stück bestellt , er ist zum Glück noch nicht im Urlaub ...
