Seite 1 von 1

Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 08:49
von wist
Hallo Leute,

ich benötige mal wieder einen Rat von euch.

Ich wollte die Unterbrecherzündung an einer Emme vom Kollegen einstellen. Wir hatten Kondensator + UB-Kontakt getauscht. Abstand eingestellt (0,3mm).

Dann den OT Einsteller in das KErzenloch montiert und anschließend 2,7mm tiefer gestellt und den Kolben langsam beigedreht. (vor OT).

Allerdings konnte ich mit dem Multimeter nicht gescheit einen Durchgang messen zwischen Kondensator + Masse bei entsprechend eingestellter Zündplatte.

Irgendwo ist da ein Wackler. Sobald ich eine der beiden Klemmschrauben für die Platte anziehe geht mein Kontakt weg :evil: :shock: :?
Dann haben wir es mit einem 3. neuen UB Kontakt probiert und dasselbe. Irgendwo beim Anziehen der beiden Schrauben verliere ich meinen Kontakt. :shock:


Dann noch eine andere Frage:
Ich habe zu meinem Gespann damals angehängtes Steuerteil mitbekommen. Für was ist das eigentlich?
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... -1990.html

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:10
von Guesi
Das ist für die DDR elektronische Zündung.
Wenn du Unterbrecherzündung hast, kannst du es nicht gebrauchen...
Und Zündung einstellen am besten mit Prüflampe .
Ist einfacher...
Kontaktabstand sollte übrigens 0,4 mm sein...
Und die Kontakte mal sauber machen, vielleicht isoliert da was..

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:13
von Klaus P.
Der Schaltverstärker (Steuergerät) für die 1. EBZA von MZ, verbaut bis 1990.
Du brauchst aber noch das Geberteil dazu.
War alles in dem Link zu lesen.

Beste Grüße
Klaus

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:18
von wist
Hallo Guesi,
hallo Klaus,

danke für die schnelle Antwort.

Die Kontakte haben wir auch metallisch blank gemacht.

Mit der Prüflampe werde ich mal testen ob es einen Unterschied ergibt. Aber wieso verliere ich den Durchgang beim Anziehen einer der beiden Schrauben?
Es war nichtmal wirklich angezogen. Eher 1/4 Umdrehung mehr und weg war der Durchgang.


Was würde für die elektronische DDR Zündung noch alles benötigt bzw. geändert werden? :?:

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:25
von Klaus P.
Den Geber brauchst du, wie ich schon schrieb.


Dein Problem mit dem Unterbr. kann aber nicht so groß sein, daß es nicht zu finden ist.
Wenn der Kontakt verloren geht, dann wird sich beim Anziehen was an der Anlage verändern, schreibst du ja selbst.
Zieh die Schraube kpl. fest und suche den Grund der Veränderung.

Es soll aber auch Kontakte geben, die nichts taugen, nicht einstellbar sind.
Woher sind deine ?

Und du stellst schon auf der Seite gegenüber dem Nocken ein ?
Es soll schon passiert sein - - - - .

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:30
von wist
Hallo Klaus,

danke dafür.

Der Motor war beim Regenerieren (Kupplung <-> KW defekt).

Er sprang auch gut an, fuhr 700m uns war mit einer Fehlzündung aus. Dann machten wir uns auf die Suche. Nach Prüfung von Kraftstoff und Zündfunke sind wir auf die Zündung gekommen.
Es wurde kein neuer Kondensator oder auch UB Kontakt verbaut. Aus diesem Grund wollten wir diese tauschen und auch den ZZP Kontrollieren bzw. einstellen.

Der Kontakt war von Ost2Rad. Kondensator ebenfalls.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:41
von Klaus P.
Zu der Kontaktqualität kann ich nichts sagen, dem Kondensator auch nicht.

Da wird sich schon jemand äußern.

War der alte Unterbr. noch eingebaut ?

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 09:55
von Wolle69
Da das Problem mechanische Ursachen zu haben scheint, würde ich "mechanisch" vorgehen. Kabel abziehen und Messspitzen direkt an die beiden Kontaktflächen. Dann jede Spitze in kleinen Schritten immer weiter vom Kontakt entfernen und gucken, an welchem Ort genau der Kontakt abreißt.

Und kannst du mal deine Einstellmethode ganz genau und exakt beschreiben? Also das Vorgehen, wann du was wie in welcher Reihenfolge machst und welche Erwartungen du dabei hast ("Was soll dabei passieren/Was soll das Messgerät anzeigen?")...

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 12:35
von Guesi
Überbrück mal einfach bei angezogenen Schrauben die Kontakte des Unterbrechers und schau bei rausgeschraubter Kerze ob es da an der Kerze funkt.
Dann weisst du,ob es am Unterbrecher liegt oder nicht....

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 12:43
von Stephan
Wenn die Unterbrecherkontakte neu sind und AKA Elektric draufsteht, dann ist das Müll und nicht verwendbar.

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 12:48
von wist
Hallo Wolle,

ich habe das Kabel vom Kondensator abgezogen und eine Messspitze angelegt. Die andere Messspitze auf Masse. (Zylinderkopf)

Die beiden Schrauben der Einstellplatte gelöst und die Platte dann langsam nach oben verschoben. Bei erreichen von Durchgang (am Multimeter) wollte ich die beiden Schrauben der Einstellplatte anziehen.

Während dem Anziehen der ersten (unteren) Schraube plötzlich hatte ich keinen Durchgang am Multimeter mehr. Daraufhin habe ich die Platte mehrmals ganz nach oben und ganz nach unten verschoben. Dabei hatte ich jedesmal eine Art Wackelkontakt beim leichten andrehen einer der beiden Schrauben der Einstellplatte.

Somit kann ich die Zündung nicht exakt einstellen, da irgendwo ein Wackler ist :?

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 12:55
von r4v3n
Hallo,
je nachdem wie weit du die Schrauben aufdrehst, kann es sein, dass sich der eingestellte Zündzeitpunkt beim Festziehen wieder verstellt. Wenn die Platte wieder festgeschraubt wurde und kein Kontakt mehr da ist, mal in beide Richtungen drehen und schauen, ob du irgendwo den Kontakt wieder findest.

Viele Grüße

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 14:15
von wist
Was mir gerade noch einfällt...


als ich mit dem Finger leichten Druck auf die Schraube der Metallbrücke am UB Kontakt, UB Kontakt <-> Kondensator ausgeübt habe, entsprechend hatte ich bei leicht angezogenen Schrauben der Einstellplatte den Wackelkontakt, bzw. konnte diesen Reproduzieren :shock:

Schlechter Unterbrecher erwischt? :(

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 14:19
von Stephan
wist hat geschrieben:Schlechter Unterbrecher erwischt? :(


:arrow:

Stephan hat geschrieben:Wenn die Unterbrecherkontakte neu sind und AKA Elektric draufsteht, dann ist das Müll und nicht verwendbar.


:?:

Re: Zündung ETZ 250

BeitragVerfasst: 7. November 2014 15:35
von ertz
... da kann es sein Du musst einfach ein wenig "Vorspannung geben" und dann nach dem Anziehen der Schrauben mal kontrollieren bei welchem Maß denn jetzt der ZZP liegt.

ist MMn völlig normal das sich der Kontakt etwas (0,2mm vor oder nach OT) verändert, wenn Du die Schrauben anziehst, die Führung klappert doch auch etwas....

Auch der Unterbrecherabstand wird dann nicht mehr stimmen !
Das muss einfach mehrmals gemacht werden, bis nach dem Anziehen mal alles (ZZP und Abstand) in der Toleranz ist.

Bye
ertz.