Seite 1 von 1

Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 08:00
von Fafnir
Hallo,

bin am verzweifeln:nixweiss:. SuFu gibt mir keine Antworten also stell ich hier mal meine Frage. Wie schließt man denn die Kontrolllampen am Segmenttacho an? Ladekontrolle habe ich mittlerweile. Da sind ja 2 Anschlüsse dran. Aber wie soll das mit der Leerlaufkontrollleuchte sein? Da ist ja nur ein Anschluss direkt an der Birne und der Leerlaufschalter gibt nur Masse.

Gruß

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 08:32
von Oldimike

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 09:10
von Fafnir
Hallo,

den Schaltplan habe ich schon. Ich verstehe nur nicht wie das gehen soll. Ich habe 2 Kontrolllampen und nur 3 Anschlüsse. Davon gehen 2 Anschlüsse für die Ladekontrolle drauf. Einmal Strom vom Zündschloss und einmal Masse vom Regler. Bei mir hat die Ladekontrolle nur den einen Anschluss. Auf den kommt ja der Anschluss zum Schalter im Motor. Der schaltet aber nur die Masse zu. Wie bekomme ich da Strom drauf?

Gruß

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 09:33
von TeEs
Die Fassungen sind isoliert zum Gehäuse und intern miteinander verbunden.
An den äußeren der Ladekontrolle kommt 15 geschaltetes Plus, Mittenkontakt 61 Lima.
Leerlaufkontrolle hat dann außen auch 15 und Mittenkontakt zum Schalter/Masse.

Üblicherweise müsste eine der beiden Beleuchtungsfassungen noch einen Steckkontakt haben. Das ist Masse und mit dem Gehäuse verbunden.

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 09:54
von Fafnir
Hallo,

ich konnte mir jetzt schon fast denken, das die miteinander verbunden sind. Nur am Wochenende ist der Funke nicht übergesprungen :wimmer: . Ich werde es mal nächstes WE anschließen.
Die Bleuchtung hat keinen zusätzlichem Masseanschluss... das scheint mal mit und mal ohne produziert worden sein. Bekommt ja eh Masse über das Lampengehäuse...
Danke für die Hilfe :bia:

Gruß

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 10:12
von Svidhurr
Fafnir hat geschrieben: Die Bleuchtung hat keinen zusätzlichem Masseanschluss... das scheint mal mit und mal ohne produziert worden sein. Bekommt ja eh Masse über das Lampengehäuse...
Danke für die Hilfe :bia: Gruß


Mach du mal ein Foto von den Anschlüssen :D

Bist du dir Sicher, das du es schaffst den Tacho richtig anzuschließen :?:

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 10:23
von Fafnir
Ich werde das schon schaffen. Ganz dumm bin ich auch wieder nicht. Bin halt nur nicht drauf gekommen, weil bei den TS-Tachos haben beide Kontrollleuchten jeweils einen Stromanschluss und einen für die Masse. (http://www.mz-es.de/ersatzteile/ts/mz-t ... eter-2.jpg)
Die Anschlüsse sind wie bei dem Tacho hier: http://i.ebayimg.com/00/s/NzkzWDEwMjQ=/ ... h/$_72.JPG

Gruß

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 10:38
von Svidhurr
Nicht Dumm, du hast nur nicht das Prinzip der Anschlüsse bei den Tachos verstanden.

Die Beleuchtung, das sind die Beiden außen.
Da ist 1x Masse mit drann.

Die Beiden innen, sind die Kontrolllämpchen.
Haben 4 Anschlüsse, da Ladekontrolle und Blinkerkontrolle bei der TS doppelt belegt sind.

Dein Tacho von der ES wird keine Blinkerkontrolle haben.
Wozu auch, hast ja die Blinker am Lenker.

PS.: Klemme die Kabel einfach, wie auf Harry´s Schaltplan an :wink:

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 11:05
von Fafnir
Ja, habe nur nicht bemerkt, dass die beiden Steckplätze miteinander verbunden sind und ich Strom außen und Masse innen anschließe. War halt bisschen verpeilt :| . Mein Segmenttacho hat übrigens wirklich keine Masse für die Tachobeleuchtung! Kann aber auch sein, das den Anschluss jemand entfernt hat... funktioniert aber :ja:

Gruß

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 12:53
von manitou
Hm... ohne Bild ist schwer zu sagen ob was fehlt. Hier mal ein Foto von einem vollständigen Tacho für die ES250/2

DSC_0094.jpg


Wenn er so aussieht ist er absolut i.O.

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 13:06
von TS Paul
Naja, is doch alles schick! An die einzelne Fahne kommt + und je an die Fahnen der Fassungen -!
Man muss halt ein wenig umdenken :wink: . Das + wird im Tacho zur zweiten Fassung gebrückt, und beide Fassungen sind gegen Masse, sprich das Tachogehäuse isoliert.
In die Falle bin ich auch schon getappt :roll: .

-- Hinzugefügt: 24. November 2014 13:09 --

Ach so......also für die Tachobeleuchtung holt sich das ganze Masse über die Befestigungskralle.
Was aber bedeutet, wenn neu gelackt wird, muss gekratzt werden!

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 13:46
von TeEs
TS Paul hat geschrieben:Was aber bedeutet, wenn neu gelackt wird, muss gekratzt werden!
Oder man legt halt ein separates Kabel ans Gehäuse.

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 24. November 2014 19:37
von TS Paul
TeEs hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Was aber bedeutet, wenn neu gelackt wird, muss gekratzt werden!
Oder man legt halt ein separates Kabel ans Gehäuse.

Is aber dann nicht mehr okinol :mrgreen: !

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 25. November 2014 10:04
von Fafnir
Hallo,

danke an alle für die Antworten! Am Wochenende werde ich den Tacho mal anschließen und dann berichten.

Gruß

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 07:59
von JenF
Muss das Thema nochmal aufgreifen.

TS Paul hat geschrieben:Man muss halt ein wenig umdenken :wink: . Das + wird im Tacho zur zweiten Fassung gebrückt, und beide Fassungen sind gegen Masse, sprich das Tachogehäuse isoliert.
In die Falle bin ich auch schon getappt :roll: .


Ich habe jetzt schon mehrfach mit dem Multimeter den Durchgang geprüft.
Bei mir ist die Anschlussfahne für die Kontrolllampen, sprich das + NICHT gegen das Gehäuse isoliert. Soll heißen: Wenn ich so verdraht, wie es auf vielen Schaltplänen gezeichnet ist, habe ich + (über die Anschlussfahne der Kontrolleuchten auf das Tachogehäuse) gegen Masse über die Kralle der Tachohalterung. Soll das heißen mein Tacho hat 'nen Schuss? Oder gibt es vielleicht unterschiedliche Tachotypen? Bei meinem ist die Rändelmutter für die Kralle auch aus Metall. Auf dem Bild oben sieht es aus als wäre die Mutter aus Kunststoff o.ä. . Eigentlich sollte das Tachogehäuse doch immer als Masse dienen, denn ansonsten kann die Tachobeleuchtung, die vom Zündschloss ja + bekommt, ja nicht funzen. :shock: Ich versteh nur Bhf :oops:

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 21:32
von TeEs
Auf dem Foto von Manitou oben muss die Steckfahne ganz links oben außen isoliert zum Gehäuse sein, denn da kommt 15 geschaltetes + ran und Gehäuse ist Masse. Wenn dem nicht so ist, hat es wahrscheinlich die dünnen (meist schwarzen) Isolierscheiben, die dort beim Einbördeln der Fassung sein müssen, zerdrieselt. Verschiedene Ausführungen bei den Segmenttachos diesbezüglich gibt es MWn. nicht.

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 19. September 2016 17:23
von ollipa
Auch wenn dieser Fred schon etwas älter ist und ich mich als Elektrik-Laie irgendwie schwer getan habe, den ES2-Tacho so anzuklemmen, dass er richtig funktioniert, habe ich mal für alle, die irgendwann mal ähnliche Schwierigkeiten haben sollten, meinen "Schaltplan" angeheftet... :oops: :oops: ... zumindest geht jetzt alles so wie es sein soll.... :wink: :roll: :mrgreen:

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 19. September 2016 17:39
von bausenbeck
Hallo Ollipa:

Picasso wäre stolz auf Dich !!! :lach: :lach: :lach: :lach:


Grüßla

bausenbeck

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 19. September 2016 18:33
von schnauz64
Blau-Weiß muss auch auf das Leerlaufkontrolllampengehäuse :verweis: :banned: :schlaumeier:

Re: Es 250/2 Trophy Kontrolllampen

BeitragVerfasst: 19. September 2016 18:51
von ollipa
bausenbeck hat geschrieben:Hallo Ollipa:

Picasso wäre stolz auf Dich !!! :lach: :lach: :lach: :lach:


Grüßla

bausenbeck


:mrgreen: was bietest Du denn für das Original? :mrgreen: ;D