Seite 1 von 1

Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 12:41
von Heilpraktikus
Hallo, ich bringe gerade die Elektrik meiner neuen ETZ in Ordnung. Kann mal jemand an seiner intakten ETZ die Spannung der Batterie im Stand und bei mittlerer Drehzahl messen?

Meine Lima scheint Leistung zu bringen, den Gleichrichter habe ich gestern durchgemessen, ist in Ordnung. Eventuell muss ich den mechanischen Regler noch einstellen.

Vielen Dank für Eure Hilfe :D
Bernd

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 13:07
von net-harry
Blei Säure Akku sollte bis 14,4V rauf gehen, Bleigelakku bis 13,9V.

Gruß Harald

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 14:15
von Heilpraktikus
net-harry hat geschrieben:Blei Säure Akku sollte bis 14,4V rauf gehen, Bleigelakku bis 13,9V.

Gruß Harald


Danke Dir, dann hab ich einen Anhaltswert :D

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 20:01
von Heilpraktikus
Habe heute gemäß dem Service-Film von MZ (Elektrische Prüfung der MZ 251) versucht, die Ladespannung am Regler zu messen, also Voltmeter zwischen D+ und D- und Moped starten. Dann Batterie abklemmen und Strom messen ...? Ging leider nicht, weil beim Abklemmen der Batterie das Möp sofort aus geht. Was soll das denn bedeuten?

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 20:07
von net-harry
Haste mal den Link und ne Zeit ?

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 20:08
von MZ Werner
Heilpraktikus hat geschrieben:also Voltmeter zwischen D+ und D- und Moped starten

So kannst du erstmal die Ladespannung messen.
Heilpraktikus hat geschrieben:Dann Batterie abklemmen und Strom messen ...?

Da geht es wohl um die STROMmessung. Dann mußt du ein Pol an der Batterie abklemmen und dein Vielfachmessinstrument als Amperemeter dazwischenschalten.
Den Film kenne ich leider nicht. :|

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 22:15
von Heilpraktikus
Danke für die Antworten. Hier der Link zum Film: http://youtu.be/X1c40qfveMk
Im Film ging es um die Spannungsmessung, sorry, habe ich nicht korrekt ausgedrückt. Es wurde eine einfache Abfolge von Messungen beschrieben. Bis auf die Spannungsmessung wurde nur eine 21 Watt Prüflampe verwendet.

Die Ampere-Messung werden wir morgen durchführen. Mein Multimeter nimmt maximal 10 A, hoffentlich reicht das - ansonsten hab ich noch 9 Sicherungen parat ;-) Wie hoch sollte denn der Ladestrom sein?

Normal dürfte das Moped doch nicht ausgehen, wenn die Batterie abgeklemmt wird, oder? Ich weiß, man sollte das bei Drehstrom-Limas nicht machen, aber es wurde in dem offiziellen Video so beschrieben und ein kurzer Versuch sollte doch die Lima nicht schrotten.

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 22:47
von Steffen G
Hi!
Eine Strommessung wird Dir nix bringen.
Wenn ich das messen wöllte, würde ich eine Stromzange nehmen.

Aber was willst Du da messen?
Wieviel A Dein Licht braucht?
Oder ob die Batterie voll ist, oder im leeren Zustand viel Strom aufnimmt?

Wichtig ist nur, dass wenn der Motor läuft, und das Licht an ist, bei halbwegs voller Batterie,
dass die Bordspannung sich irgendwo in der Nähe von 14 V bewegt.
Wenn das passt, ist auch der Rest OK.

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 10:30
von lothar
Heilpraktikus hat geschrieben: Wie hoch sollte denn der Ladestrom sein?

Wenn die Batterie voll ist nahezu Null Ampere, wenn sie leer ist, einige Ampere.

Gruß
Lothar

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 19:19
von Heilpraktikus
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Eine Strommessung wird Dir nix bringen.
Wenn ich das messen wöllte, würde ich eine Stromzange nehmen.

Aber was willst Du da messen?
Wieviel A Dein Licht braucht?
Oder ob die Batterie voll ist, oder im leeren Zustand viel Strom aufnimmt?

Wichtig ist nur, dass wenn der Motor läuft, und das Licht an ist, bei halbwegs voller Batterie,
dass die Bordspannung sich irgendwo in der Nähe von 14 V bewegt.
Wenn das passt, ist auch der Rest OK.


Na ja, die Strommessung hat schon etwas gebracht, nämlich, dass überhaupt kein Ladestrom zur Batterie geflossen ist. Die Voltprüfung hatte ich schon gemacht und bin eben nicht auf 14 V gekommen.

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 19:23
von Nordlicht
Heilpraktikus hat geschrieben:
Na ja, die Strommessung hat schon etwas gebracht, nämlich, dass überhaupt kein Ladestrom zur Batterie geflossen ist. Die Voltprüfung hatte ich schon gemacht und bin eben nicht auf 14 V gekommen.
dann verrate uns mal deine Meßergebnisse...und wie gemessen...

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 19:25
von Heilpraktikus
Hallo, ich denke, das Problem hat sich jetzt aufgelöst: Der erste Regler war wie geschrieben hin. Dann habe ich einen zweiten neuen Regler gekauft, angeschlossen - kein Unterschied.

Heute hat ein Schrauberfreund einen weiteren Regler mitgebracht - jetzt scheint alles zu funktionieren, die Ladespannung liegt bei 14 V, die LKL verhält sich ordnungsgemäß.

Ich gehe mal davon aus, dass auch der 2. neue Regler defekt war - darauf muss man erst mal kommen ...

Fahren kann ich in diesem Winter nicht mehr - jetzt geht es in die Aufarbeitung - Start mit der Restaurierung der Laufräder - polieren, lackieren und neue Speichen rein. Bis zum Frühjahr ist noch viel zu tun (glücklicherweise :wink: )

Dank für Eure Hilfe
Bernd

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Mai 2017 16:20
von culture_1985
Hallo,
ich rufe diesen alten Thread wieder auf, da mein Thema recht gut dazu passt.
Ich bin letzte Woche mit meiner ETZ 250 ne kleine Runde gefahren um am Ende feststellen zu müssen das die komplette Elektrik (alle Lampen sowie LEDs, Blinkgeber etc.) durchgebrannt sind.
Der elektronische Regler ist auch durch. Meine Vermutung ist das der Regler diesen ganzen defekt verursacht hat. Ich habe jetzt jedes defekte Element ersetzt, das Boardnetz abgeklemmt und nur die Zündspule ist aktiv. Wenn ich jetzt die Ladespannung die an der Batterie ankommt messe, habe ich bei mittlerer Drehzahl 15,8V!!! Der Regler ist neu, elektronisch, vergossen. Die Dioden vom Gleichrichter scheinen soweit auch in Ordnung zu sein (Durchgang bzw. Sperrrichtung stimmt). Dann habe ich bei einer anderen Lichtmaschine die Spulenwiederstände gemessen und mit meinen verglichen, bis auf den Strator (4,7Ohm) sind die Werte komplett gleich.

Meine große Angst ist jetzt wenn ich das Boardnetz wieder anklemme, das mir wieder alles durchfeuert!

Hat jemand noch ne Idee woran diese extrem hohe Ladespannung liegen kann?

Danke

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. Mai 2017 18:44
von lothar
Die Spannung geht hoch, wenn dem Regler die Masse fehlt oder die Verbindung schlecht ist.
Aber ob´s das war ... :nixweiss:

Gruß0
Lothar

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 27. Mai 2017 17:04
von culture_1985
Danke für den Tip, war es leider nicht. Was ich nicht dachte, es war die Batterie... Jetzt passt die Ladespannung mit 14,1V.

Re: Ladestrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. Mai 2017 07:49
von Der Harzer
nur mal so zur Info, was war den mit der Batterie ?

Gruß
Frank