net-harry hat geschrieben:Ja, weil es bei beiden um das Gleiche geht...

Vordergründig ging es mir in dem anderen Beitrag um den Anschluss des VAPE Relais Nr. 85 (Plus vom Zündschloss)
Problem war, dass ich das blaue Kabel von der VAPE Zündspule immer abziehen musste, um Zündfunken zu bekommen. (Motor AUS machen über Choke)
Ist aber ja gelöst mit der Idee, vom Blinkerrelais 49 abzugreifen.
(In der Scheinwerferlampe blicke ich kaum mehr durch - wurde offenbar auch einiges geändert)
Gruß
-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2014 18:05 --Svidhurr hat geschrieben:Nein, nicht den Vorgänger fragen
Einfach mal ein Foto machen
Wie schon geschrieben wurde, Vape - elektronisches Blinkerrelais - Doppelbelegung der Kontrolllämpchen ...
das passt halt nicht zusammen
net-harry kann dir mit Sicherheit helfen, aber du musst schon etwas mitarbeiten

Hallo Thomas,
so bald es wieder hell ist draußen, mache ich von allem Fotos, wo es nur nützlich ist.
Aber wovon denn??
Die Belegung des Blinkerrelais ist genau beschrieben und laut Schaltplan richtig. Für das VAPE Relais greife ich am Anschluss 49 des Blinkerrelais unter der Sitzbank "Zündung-Plus" ab, da einfacher und übersichtlicher, als in der Vorderlampe sowie neues Kabel einziehen.
(Das VAPE Relais dürfte jetzt passen - bin ja auch schon gefahren - Zündung über Zündschlüssel funktioniert)
Vom Kabelgewirr in der Vorderlampe ein Foto zu machen - hat auch niemand wirklich viel davon?!
Gruß
-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2014 18:35 --@ich
"Ich nehme mal an, daß es sich um einen lastunabhängigen elektronischen Blinkgeber handelt.
Da ist es normal, daß dieser sofort nach Einschalten der Zündung arbeitet.
Hat den Nachteil, daß man ein ausgefallenes Leuchtmittel nicht an erhöhter Blinkfrequenz erkennt und hat den Vorteil, daß man damit z.B. auch LED-Blinker ansteuern kann und dieser immer eine stabile Blinkfrequenz hat.
Betätigt man den Blinkschalter, wird das entsprechende Glühobst nur noch an den ständig arbeitenden Blinkgeber drangehängt.
Soll die Blinkerkontrollampe auch noch ordnungsgemäß arbeiten, muß sie so wie im Schaltplan für die ETZ'en angeschlossen werden, nämlich zwischen die Plus-Zuführungen der linken und rechten Blinker."
Das ist für mich nachvollziehbar und kommt mir folgerichtig vor.
Wenn ich nun statt dem elektronischen Blinkgeber einen altmodischen "Blechtopf" mit 2 Anschlüssen einbaue (49/49a), müsste ohne den Masseanschluss das Dauerklicken nach Zündung EIN weg sein und sich dann nur bei Einschalten der Blinker erregen?
(Für mich ist es belanglos, wenn aus der ehem. Ganganzeige die zukünftige Blinkerkontrolllampe wird - gefällt mir sogar besser, da keine Doppelfunktion mehr der orangen Lampe.)
Gibt es den Blechtopf in 12V Ausführung noch zu haben?
-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2014 19:02 --Zum Verständnis hilft es sicherlich, dass ich an meiner TS250/0 einen Drehzahlmesser und Tacho
separat montiert habe.
In der Vorderlampe befindet sich KEIN Tacho!
Wusst ich leider nicht, dass dies nicht original ist.
Ansonsten aber rundlicher Zylinder und die 32er Gabelholme usw...