Seite 1 von 1

Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 12:07
von Beachcruiser
Hallo,

bei meiner erst gekauften TS250/0 funktioniert der Blinker nicht.

Das Moped wurde auf 12V Vape umgebaut - Kabelverlegung, Batterie und Relaisbefestigung sind leider etwas schlampig gemacht.

Am Blinkerrelais sind nur 2 Kontakte belegt.

Was hat es mit dem 3. Kontakt auf sich? Bleibt er unbelegt oder fehlt hier ein Kabel?

Falls Kabel fehlt - bitte um genaue Beschreibung, da ich elektronikmäßig nicht viel verstehe.

Gruß

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 12:13
von luckyluke2
Beachcruiser hat geschrieben:
Falls Kabel fehlt - bitte um genaue Beschreibung, da ich elektronikmäßig nicht viel verstehe.

Gruß


Ich leider auch nicht , aber zumindest die Schaltpläne kannst Du dir schonmal runterladen . ;D

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 12:15
von Luzie
Beachcruiser hat geschrieben:Hallo,

... da ich elektronikmäßig nicht viel verstehe.

Gruß


echt :?: das zu glauben fællt mir nicht schwer nach diesem fred :arrow: viewtopic.php?f=6&t=69721

:lach: :lach: :lach:

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 12:19
von net-harry
Bei den meisten modernen blinkgebern muss noch zusätzlich ein Masse Anschluss hergestellt werden.
Ein Bild vom Probanden könnte helfen ;-)
Gruß Harald

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 12:27
von Beachcruiser
Luzie hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:Hallo,

... da ich elektronikmäßig nicht viel verstehe.

Gruß


echt :?: das zu glauben fællt mir nicht schwer nach diesem fred :arrow: viewtopic.php?f=6&t=69721

:lach: :lach: :lach:


Hi Luzie,

bist Du nur zum Verspotten hier im Forum oder machst Du Dich auch mal nützlich?

Ansonsten wäre mir es recht, wenn Du nicht mehr auf meine "Laienfragen" antworten würdest.

Sorry

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 12:31
von Luzie
Beachcruiser hat geschrieben: ...
Hi Luzie,

... machst Du Dich auch mal nützlich?

...
øfter als du denkst :tongue:

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2014 16:21
von Beachcruiser
net-harry hat geschrieben:Bei den meisten modernen blinkgebern muss noch zusätzlich ein Masse Anschluss hergestellt werden.
Ein Bild vom Probanden könnte helfen ;-)
Gruß Harald



Mein derzeitiger Blinkgeber hat 3 Anschlüsse: 49/49a/31.

Schließe ich nur 49 und 49a an geht der Blinker gar nicht.

Schließe ich zusätzlich 31 auf Masse, dann blinkt die grüne Blinkkontrollbirne bereits nach dem Einschalten der Zündung. (Nicht die orange Ladekontrolllampe)

Die Blinker funktionieren aber normal bei Betätigung des Blinkerschalters am Lenker.

Vermutlich brauche ich einen zweipoligen Blinkgeber ohne Masse 31?

Auf dem runtergeladenen Schaltplan steht zwar was vom Umbau eines elektronischen Blinkrelais, aber für Doppelfunktion der Lade-/Blinkerkontrolllampe.

Die sind bei meinem Moped separat.

Provisorische Abhilfe derzeit:

Ich habe in der Vorderlampe die Kabel der grünen Blinker-Kontrolllampe (vom Tacho kommend) abgesteckt.

Jetzt kann die Zündung eingeschaltet werden, ohne dass das Relais anfängt zu klicken und die Blinker funktionieren auch.

Aber leider keine Kontrolllampe im Cockpit.

Gruß

Gruß

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2014 16:35
von Svidhurr
Habe mein Mist wieder gelöscht :twisted:

Du hast ja eine Vape verbaut,
da ist ja eh alles Anders :roll:

Über die Suche solltest du aber einiges Finden :!:
Du bist da nicht der Erste :mrgreen:

Wieso hat deine /0 keine Doppelbelegung der Kontrollleuchten :?:

Ein Foto wäre auch hier passend :ja:

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2014 18:10
von net-harry
Beachcruiser hat geschrieben:Auf dem runtergeladenen Schaltplan steht zwar was vom Umbau eines elektronischen Blinkrelais, aber für Doppelfunktion der Lade-/Blinkerkontrolllampe.

Die sind bei meinem Moped separat.

Das würde mich auch interessieren.. :?:

Gruß Harald

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2014 19:04
von funkenbaendiger
Kann sein das ich einen Denkfehler habe.
Der Blinkgeber braucht den Masseanschluß.das ist richtig.Nur das darauf die grüne Kontrollleuchte geklemmt ist macht keinen Sinn,die ist bei TS für die Ganganzeige gedacht.Die rote ist für die Ladekontrolle,entfällt aber bei der Vape.
So habe ich das an meiner TS 250/1 verbaut.Eine LKL braucht man da nicht,aber der TÜV erwartet die Blinkerkontrolle.
Den Schaltplan habe ich und kann den bei Bedarf unter Angabe Deiner mail Adresse am Montag scannen und versenden.
Jan

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2014 19:59
von net-harry
Kann ein Mod mal die beiden Threads des TE zu diesem Thema zusammen führen ?
Danke.

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2014 21:09
von Rico
Habe gerade gesehen, daß es einen weiteren Fred eines Users gibt, in dem meine Antwort besser paßt.
Beitrag im alten Fred kopiert, gelöscht und hier eingefügt:
Beachcruiser hat geschrieben:Habe vom Blinkgeber Anschluss 49 die + Leitung vom Zündschloss abgezweigt und funktioniert nun einwandfrei.

Nur der 3. Anschluss am Blinkgeber ärgert mich...

Schließe ich nur 49 und 49a an geht der Blinker nicht.

Schließe ich zusätzlich 31 auf Masse, dann blinkt die grüne Blinkkontrollbirne nach dem Einschalten der Zündung.

Die Blinker funktionieren aber normal bei Betätigung des Schalters am Lenkrad.

Vermutlich brauche ich einen zweipoligen Blinkgeber ohne Masse 31?

Gruß

Ich nehme mal an, daß es sich um einen lastunabhängigen elektronischen Blinkgeber handelt.
Da ist es normal, daß dieser sofort nach Einschalten der Zündung arbeitet.
Hat den Nachteil, daß man ein ausgefallenes Leuchtmittel nicht an erhöhter Blinkfrequenz erkennt und hat den Vorteil, daß man damit z.B. auch LED-Blinker ansteuern kann und dieser immer eine stabile Blinkfrequenz hat.
Betätigt man den Blinkschalter, wird das entsprechende Glühobst nur noch an den ständig arbeitenden Blinkgeber drangehängt.
Soll die Blinkerkontrollampe auch noch ordnungsgemäß arbeiten, muß sie so wie im Schaltplan für die ETZ'en angeschlossen werden, nämlich zwischen die Plus-Zuführungen der linken und rechten Blinker.

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 10:57
von Martin H.
net-harry hat geschrieben:Kann ein Mod mal die beiden Threads des TE zu diesem Thema zusammen führen ?
Danke.

Meinst Du den da, Harry? viewtopic.php?f=6&t=69886
Tut mir leid, das gibt Kuddelmuddel.

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 10:59
von net-harry
Ja, weil es bei beiden um das Gleiche geht... :?

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 11:20
von Martin H.
Stimmt; aber mir ging es ums Datum. Die Beiträge in beiden Threads wurden etwa zur selben Zeit erstellt und dürften beim Zusammenführen durcheinandergewürfelt werden...

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 11:26
von Svidhurr
Na einfach einen Thread löschen :ja:

Wenn der TE mal die Suche benutzt wird seine passenden Antworten finden.

Ohne seine Mithilfe, wird das doch eh eher ein Blick in die Glaskugel :roll:

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 11:35
von Martin H.
Svidhurr hat geschrieben:Na einfach einen Thread löschen :ja:

Eigentlich waren´s mal 2 verschiedene Themen, um die es ging: Hier um Blinker/Blinkgeber, dort um Vape Relais Anschluß.

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 12:02
von Svidhurr
Ja, aber letztentlich geht es doch um den richtigen Anschluss und vollständigen Funktion des Blinkrelasis (Blinkgeber)
in Verbindung mit der Vape Zündung.

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 13:03
von net-harry
...wobei der TE sich noch nicht geäußert hat, warum er keine gemeinsame LKL und BKL an der TS hat. ..

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 17:47
von Beachcruiser
Svidhurr hat geschrieben:Habe mein Mist wieder gelöscht :twisted:

Du hast ja eine Vape verbaut,
da ist ja eh alles Anders :roll:

Über die Suche solltest du aber einiges Finden :!:
Du bist da nicht der Erste :mrgreen:

Wieso hat deine /0 keine Doppelbelegung der Kontrollleuchten :?:

Ein Foto wäre auch hier passend :ja:



Falls Du die Doppelbelegung der orange Lampe für Ladekontrolle und Blinkerkontrolle meinst - keine Ahnung, da müsst ich den Vorgänger fragen.

Ich bin froh, wenn ich mit den Kontrolllampen hin komme, dass Blinkerkontrolle grün und orange für Ladekontrolle.

Auf die Leerlaufkontrolllampe könnte ich eigentlich gern verzichten, bin aber offen für eine gute Lösung.

Gruß

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 17:52
von Svidhurr
Nein, nicht den Vorgänger fragen :roll:

Einfach mal ein Foto machen :!:

Wie schon geschrieben wurde, Vape - elektronisches Blinkerrelais - Doppelbelegung der Kontrolllämpchen ...
das passt halt nicht zusammen :(

net-harry kann dir mit Sicherheit helfen, aber du musst schon etwas mitarbeiten :ja:

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 17:58
von Beachcruiser
net-harry hat geschrieben:Ja, weil es bei beiden um das Gleiche geht... :?



Vordergründig ging es mir in dem anderen Beitrag um den Anschluss des VAPE Relais Nr. 85 (Plus vom Zündschloss)

Problem war, dass ich das blaue Kabel von der VAPE Zündspule immer abziehen musste, um Zündfunken zu bekommen. (Motor AUS machen über Choke)

Ist aber ja gelöst mit der Idee, vom Blinkerrelais 49 abzugreifen.

(In der Scheinwerferlampe blicke ich kaum mehr durch - wurde offenbar auch einiges geändert)

Gruß

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2014 18:05 --

Svidhurr hat geschrieben:Nein, nicht den Vorgänger fragen :roll:

Einfach mal ein Foto machen :!:

Wie schon geschrieben wurde, Vape - elektronisches Blinkerrelais - Doppelbelegung der Kontrolllämpchen ...
das passt halt nicht zusammen :(

net-harry kann dir mit Sicherheit helfen, aber du musst schon etwas mitarbeiten :ja:



Hallo Thomas,

so bald es wieder hell ist draußen, mache ich von allem Fotos, wo es nur nützlich ist.

Aber wovon denn??

Die Belegung des Blinkerrelais ist genau beschrieben und laut Schaltplan richtig. Für das VAPE Relais greife ich am Anschluss 49 des Blinkerrelais unter der Sitzbank "Zündung-Plus" ab, da einfacher und übersichtlicher, als in der Vorderlampe sowie neues Kabel einziehen.

(Das VAPE Relais dürfte jetzt passen - bin ja auch schon gefahren - Zündung über Zündschlüssel funktioniert)

Vom Kabelgewirr in der Vorderlampe ein Foto zu machen - hat auch niemand wirklich viel davon?!

Gruß

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2014 18:35 --

@ich

"Ich nehme mal an, daß es sich um einen lastunabhängigen elektronischen Blinkgeber handelt.
Da ist es normal, daß dieser sofort nach Einschalten der Zündung arbeitet.
Hat den Nachteil, daß man ein ausgefallenes Leuchtmittel nicht an erhöhter Blinkfrequenz erkennt und hat den Vorteil, daß man damit z.B. auch LED-Blinker ansteuern kann und dieser immer eine stabile Blinkfrequenz hat.
Betätigt man den Blinkschalter, wird das entsprechende Glühobst nur noch an den ständig arbeitenden Blinkgeber drangehängt.
Soll die Blinkerkontrollampe auch noch ordnungsgemäß arbeiten, muß sie so wie im Schaltplan für die ETZ'en angeschlossen werden, nämlich zwischen die Plus-Zuführungen der linken und rechten Blinker."


Das ist für mich nachvollziehbar und kommt mir folgerichtig vor.

Wenn ich nun statt dem elektronischen Blinkgeber einen altmodischen "Blechtopf" mit 2 Anschlüssen einbaue (49/49a), müsste ohne den Masseanschluss das Dauerklicken nach Zündung EIN weg sein und sich dann nur bei Einschalten der Blinker erregen?

(Für mich ist es belanglos, wenn aus der ehem. Ganganzeige die zukünftige Blinkerkontrolllampe wird - gefällt mir sogar besser, da keine Doppelfunktion mehr der orangen Lampe.)

Gibt es den Blechtopf in 12V Ausführung noch zu haben?

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2014 19:02 --

Zum Verständnis hilft es sicherlich, dass ich an meiner TS250/0 einen Drehzahlmesser und Tacho separat montiert habe.

In der Vorderlampe befindet sich KEIN Tacho!

Wusst ich leider nicht, dass dies nicht original ist.

Ansonsten aber rundlicher Zylinder und die 32er Gabelholme usw...

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 19:03
von Luzie
Beachcruiser hat geschrieben: ... Gibt es den Blechtopf in 12V Ausführung noch zu haben?


ja, bei guesi im shop :arrow: http://www.mzsimson.de/

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 19:47
von Rico
@Beachcruiser:
Was spricht denn dagegen, den elektronischen Blinkgeber weiter zu nutzen?
Zum Blinkerkontrollampe anschließen muß man einfach nur in der Lampe schauen, welche Kabel von den Blinkern kommen.
Ein Kabel je links und rechts landet auf Masse.
Die anderen beiden gehen zu einer Steckverbindungsleiste.
Diese beiden abgreifen und mit der Kontrollampe verbinden.
Die jetzigen Kabel zur Kontrollampe totlegen/isolieren oder zurückbauen.

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 19:56
von Svidhurr
ich hat geschrieben:Zum Blinkerkontrollampe anschließen muß man einfach nur in der Lampe schauen,
welche Kabel von den Blinkern kommen.


Bei der TS kommt da kein Kabel von den Blinkern für das Kontrolllämpchen :wink:

net-harry hat doch einen Schaltplan mit Vape für die TS :idea:

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 20:04
von Rico
Svidhurr hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Zum Blinkerkontrollampe anschließen muß man einfach nur in der Lampe schauen,
welche Kabel von den Blinkern kommen.


Bei der TS kommt da kein Kabel von den Blinkern für das Kontrolllämpchen :wink:

Aber es kommen doch Kabel von den Blinkern, zum Anzapfen.

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 20:08
von Svidhurr
Nö, Kabel für das Kontrolllämpchen kommt vom Blinkgeber.

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 20:12
von Rico
Svidhurr hat geschrieben:Nö, Kabel für das Kontrolllämpchen kommt vom Blinkgeber.

Original, ja.
Ich wollte hier einen Lösungsvorschlag aufzeigen, den vorhandenen (lastunabhängigen) elektronischen Blinkgeber weiter zu nutzen.
Der Anschluß der Kontrollampe an der TS wäre dann ver'ETZ'et.

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 20:44
von funkenbaendiger
Denkfehler??

Laut meinen Unterlage von Power Dynamo ist eine Doppelbelegung der rote Kontrolllampe als LKL und BKL nicht vorgesehen.

Jan

Anschluß der Kontrolleuchte für Blinklicht wie von ICH beschrieben.

Im Schaltpan von Harry ist die grün/rote Kabelbrücke Zündschloß zur Kontrollleuchte eingezeichnet.Laut Power Dynamo muss diese getrennt werden.

jan

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 08:12
von Beachcruiser
Wenn es sich um den Schaltplan von "H. Moser, 21.04.2010" handelt, geht zwar die grünrote Leitung zur Blinkkontrolle - aber bei elektr. Blinkrelais muss der Umbau (siehe links unten) vollzogen werden.

Ich kenne mich zu wenig aus in Sachen Elektronik - aber sieht nach 4 verklemmten bzw. verlöteten Dioden aus.

Das wäre schon ein Foto wert, wie das in natura aussieht...

(Ich meine nicht das Relais selbst, sondern das Gebastle mit den Dioden, Gehäuse, usw.)

Gruß

Gerhard

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 09:35
von net-harry
Hi
Die Dioden Schaltung brauchst du nur bei gemeinsamer Lampe für LKL und BKL, die du ja nicht hast.

Ansonsten solltest du mal in Erwägung ziehen, dass Kabel Gewirr im Lampen Topf aufzulösen und nach Schaltplan zu verkabeln.

ts250-1-vape-1.pdf


Gruß Harald

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 17:49
von Beachcruiser
@net-harry

Vielen Dank für den Schaltplan Harald!

Ich warte mal auf den Blinkgebertopf 2-polig ohne Masse und teste, ob die Funktion damit gegeben ist. (BKL grün und LKL orange getrennt)

Wie schon beschrieben, wäre dies bereits jetzt schon fast ok, wenn nur nicht die "Dauererektion" des Relais nach Zündschalter EIN wäre.. :|

Ansonsten nehme ich den Schaltplan vom 15.12. in Angriff - scheint mir praktikabler zu sein, als die Doppelfunktion - und ich pfeife halt auf die LKL.

Ich hoffe nur, dass ich jemanden finde, der auf meine Finger schaut - habe jüngst schon mal Lehrgeld bezahlt...

Wo finde ich den Anschluss des Leerlaufschalters - müsste im Plan eine Steckverbindung sein?

Gruß

Gerhard

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 18:12
von net-harry
Die einzelnen Verbinder im Schaltplan findest du rechts unten nochmal im Verbund als Leiste unter der Sitzbank.

Gruß Harald

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2014 16:14
von Beachcruiser
Habe heute den neuen Blinkgeber (Blechtopf) mit nur 2 Anschlüssen (L/X) angeschlossen mit folgendem positiven Ergebnis:

- Bei Zündung EIN kein Klickgeräusch mehr!

- Kontrolllampen grün und orange leuchten bei Zündung EIN

- Alle Blinker funktionieren und die GRÜNE Kontrolllampe blinkt syncron mit

- Grüne Kontrolllampe zeigt auch Leerlauf an! (Doppelfunktion Ganganzeige + Blinkerkontrolllampe)

Finde diese Lösung super. 8)

Warum der Vorbesitzer das viereckige Blinkrelais mit Masseanschluss eingebaut hat?

Vermutlich war er mit dem gleichen Problem konfrontiert und wusste nicht weiter.

Somit sehe ich das Problem als erledigt an.

Gruß und Dank an alle Beteiligten.

Gerhard

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2014 16:40
von Luzie
Beachcruiser hat geschrieben: ...

Gruß und Dank an alle Beteiligten.

Gerhard


:gut: gern geschehen

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2014 16:48
von Svidhurr
Beachcruiser hat geschrieben:Habe heute den neuen Blinkgeber (Blechtopf) mit nur 2 Anschlüssen (L/X)
angeschlossen mit folgendem positiven Ergebnis...

- Grüne Kontrolllampe zeigt auch Leerlauf an!
(Doppelfunktion Ganganzeige + Blinkerkontrolllampe)


Sicher, das es die Ganganzeige und nicht die Ladekontrolle ist :gruebel:

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2014 18:31
von Beachcruiser
Svidhurr hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:Habe heute den neuen Blinkgeber (Blechtopf) mit nur 2 Anschlüssen (L/X)
angeschlossen mit folgendem positiven Ergebnis...

- Grüne Kontrolllampe zeigt auch Leerlauf an!
(Doppelfunktion Ganganzeige + Blinkerkontrolllampe)


Sicher, das es die Ganganzeige und nicht die Ladekontrolle ist :gruebel:




Nach Zündschlüssel EIN leuchten GRÜN und ROT => Normalfall!

Wenn ich einen Gang einlege, dann erlischt GRÜN.

Wenn ich den Blinker einschalte, dann blinkt GRÜN in jedem Fall, d. h. egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht!

Die rote Lampe erlischt, wenn der Motor läuft.

Wie das der Vorbesitzer im Detail hingekriegt hat, kann ich leider nicht sagen.

Möglicherweise hat sich mit dieser Lösung das moderne Blinkrelais mit Masseanschluss nicht vertragen - ansonsten sehe ich dies als 110%-Lösung.

Gruß

Gerhard

Re: Blinkerrelais Blinkgeber Anschlüsse

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2014 18:39
von Svidhurr
Na, wenn es so funktioniert - ist doch alles im grünen Bereich 8)