Seite 1 von 1

Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 08:57
von mzesgespannfahrer
Moin.

Möchte bei meiner MZ Es 250/0 das System von Powerdynamo einbauen.

Aber welches?

12 Volt soll es schon sein.

1.MZ ES175-300; ETS250 12Volt mit 150W

2.MZ ES250/300 und TS250 (4Gang) (12V; mit Lichtleistung der ETZ-Anlage: 180W)

150 W oder 180 W ?

Oder ist das egal ? Mehr Watt gleich mehr Licht?

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 09:13
von luckyluke2
"Mehr Licht" hast Du weder mit 150 W oder 180W , Solo reichen 150 völlig aus . Ich geh mal davon aus , Du hast bei der /0 keine Blinker dran , Scheinwerfer mit H4 55W , Rücklicht 10W , Stoplicht 21W , Kontrollampen , Tachobeleuchtung und Standlicht nochmal 10W ; da bleiben für die Zündung immer noch 50W übrig . Soviel Zündung braucht keine MZ... ;D

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 09:27
von lothar
mzesgespannfahrer hat geschrieben:Möchte bei meiner MZ Es 250/0 das System von Powerdynamo einbauen.
Aber welches?

Wie Steffen schon schrieb ... das Licht macht das Leuchtmittel (=Wattzahl der Birne) und nicht die Spitzenleistungsangabe der LiMa.

Aber warum überhaupt 12V, Ist die alten Anlage nicht mehr zu retten? Ich freu mich immer, wenn ich in der Ferne
eine "6-V-Funzel" kommen sehe und bin gespannt, welcher Typ es ist. Wenn du die ES250/0 jedoch im rauen täglichen Einsatz
nutzen willst (Arbeitsweg) oder lange nächtliche Reisen unternehmen willst, dann ist ein 12V-System schon die richtige Wahl.

Gruß
Lothar

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 09:27
von mzesgespannfahrer
luckyluke2 hat geschrieben:"Mehr Licht" hast Du weder mit 150 W oder 180W , Solo reichen 150 völlig aus . Ich geh mal davon aus , Du hast bei der /0 keine Blinker dran , Scheinwerfer mit H4 55W , Rücklicht 10W , Stoplicht 21W , Kontrollampen , Tachobeleuchtung und Standlicht nochmal 10W ; da bleiben für die Zündung immer noch 50W übrig . Soviel Zündung braucht keine MZ... ;D



Keine Blinker.

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 09:50
von kutt
am besten du wendest dich mit der Frage direkt an Edgar (PD)

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 10:41
von Schumi1
Da es vom Preis her keinen großen Unterschied gibt würde ich an deiner Stelle die 180W Version einbauen.
Da ist das Licht natürlich nicht heller :) aber du hast immernoch genügend Leistung über für eventuelle spätere Umbauten.
Ansonsten wie Kutt schon schrieb, direkt an PD wenden, da werden Sie geholfen.

Gruß Schumi.

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 12:53
von mzesgespannfahrer
Edgar ????

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 12:55
von kutt
ja Edgar

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 17:31
von Andreas
mzesgespannfahrer hat geschrieben:Edgar ????


http://www.powerdynamo.biz/deu/gesellschaft.htm

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 21:18
von ertz
... muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich habe mich für die 150 Watt entschieden, da diese die in Kunststoff vergossenen Magnete hat.

Früher gab es bei den direkt geklebten Magneten mal Probleme mit Ablösung und Zerstörung des Rotors und Stators......
Sollte aber wohl behoben sein das Kleber-Problem.

Zähl mal zusammen was Du an Watt brauchst, zumal Du keine Blinker haben wirst.....

Nur meine Meinung.

Bye
ertz.

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2014 08:44
von luckyluke2
ertz hat geschrieben:
Zähl mal zusammen was Du an Watt brauchst, zumal Du keine Blinker haben wirst.....



Bye
ertz.


Hab ich doch schon gemacht... :D

luckyluke2 hat geschrieben:"Mehr Licht" hast Du weder mit 150 W oder 180W , Solo reichen 150 völlig aus . Ich geh mal davon aus , Du hast bei der /0 keine Blinker dran , Scheinwerfer mit H4 55W , Rücklicht 10W , Stoplicht 21W , Kontrollampen , Tachobeleuchtung und Standlicht nochmal 10W ; da bleiben für die Zündung immer noch 50W übrig . Soviel Zündung braucht keine MZ... ;D

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 10:21
von mzesgespannfahrer
Moin.

Edgar hat sich gemeldet.

Alles geklärt.

180 Watt ist die Technisch bessere. :D

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 10:32
von blaublau
Warum, was ist da anders?

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 14:10
von mzesgespannfahrer
blaublau hat geschrieben:Warum, was ist da anders?



Moin

- es ist einfacher einzubauen (kein sensor),
- es kann nicht passieren das sich der sensor lockert (und dabei zerstört wird) - es ist mehr lichtleistung vorhanden und
- starten ist einfacher weil schon bei kleineren drehzahlen genügend zündspannung erreicht wird

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 17:53
von P-J
mzesgespannfahrer hat geschrieben:(kein sensor),


Der Sensor ist innenliegend, kann man nicht verstellen, nicht verschraubt. Diese Varinate hab ich in der ETZ und in der ES die mit dem aussenliegenden Sensor, gelockert hat sich in über 10 Jahren da nix. Ich würde heute auch die mit dem innenliegenden nutzen weil einfach einfacher. :mrgreen:

Re: Mz es 250/0 Powerdynamo einbauen

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 18:11
von mzesgespannfahrer
So nun geht es los.

Der Einbau.

Bild

Bild

Bild

Bild

Beschreibung stimmt nicht immer.
2x Schrauben zu lang.(Paßt halt nicht bei alle)

So weit so gut.
Jetzt muss sie nur noch laufen.