Seite 1 von 1

Zündspule plus Vorwiderstand-Alternative zum Original

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 17:01
von Micky
Hier mal was besseres als die Original Zündspule der ETZ 250.

Die Zündspule ist von Opel und hat 1 Ohm Widerstand. Dazu vorgeschaltet ein 50 Watt Widerstand mit 2,2 Ohm. Gesamtwiderstand sind gemessene 3,1 Ohm. Macht bei 12 Volt 3,87 Ampere. Man kann den Widerstand auch weglassen, nur dann wird der Funken am Unterbrecher zu groß. Dann fließen immerhin 12 Ampere über den Unterbrecher. Kann sein das der auf Dauer zu heiß wird. Die Kabel ebenfalls.

Die MZ springt viel besser an und läuft besser. Der Nachteil ist die Größe der Zündspule. Ist nicht so einfach unterzubringen. Da mein Batteriefach aber leer ist, habe ich die da eingebaut.


Micky

Re: Zündspule plus Vorwiderstand-Alternative zum Original

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2014 23:27
von Steffen G
Hi!

Kannste ja mal testen, und berichten,
aber ich sehe das so, dass die Zündspulen im Opel nicht über Unterbrecher bedient werden,
sondern über eine Leistungselektronik.

Bei meiner ETZ hab ich zwecks Zündung keine Probleme, mit der Originalzündspule,
aber ich würde da max. so eine fette Hochleistungszündspule vom Trabbi einbauen,
weil die bekannterweise auch zuverlässig zusammen mit Unterbrechern funktionieren.

Mal sehen, ich hab noch einiger der "fetten" Zündspulen, vielleicht messe ich morgen mal den Widerstand.

Re: Zündspule plus Vorwiderstand-Alternative zum Original

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 00:16
von Micky
Nein, die haben keinen Unterbrecherkontakt mehr. Der Vorteil ist, daß man je nach Vorwiderstand, die Ampere regeln kann. Ich habe mit der Originalen Zündspule auch keine Startschwierigkeiten, nur mit der hier geht das viel besser.


Micky

Re: Zündspule plus Vorwiderstand-Alternative zum Original

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 16:51
von sch.raube
hallo
diese zündspulen laufen im dauerbetrieb über den vorwiderstand,
nur solange der anlasser beim auto läuft ist der widerstand überbrückt um die zündspannung zu erhöhen,
da ja beim autoanlassen die batteriespannung gern mal gegen 10 v und weniger läuft.
gibt/gab es von verschiedenen herstellern ehe die bläck boxen das steuern der motoren übernahmen.
ich würde aber zum testen im dauerbetrieb der etz immer noch eine reservespule mitnehmen,
denn ohne vorwiederstand liegt an der zündspule immer überspannung an der 15 an .
aber: "VERSUCH macht KLUCH".
mann kann ja noch an das gehäuse der spule den geber von solch fensterfernthermometer kleben :biggrin:
gruß W.