Seite 1 von 1
Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 18:21
von MZ Skorpion 1990
Guten Abend
Ich bin am verzwifeln ich suche eine Navi-Halterung für meine MZ Skorpion/Sport
Hat da wer Erfahrung oder ideen?
Danke euch schonmal!
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 18:31
von Svidhurr
... mit an den Lenker schrauben ist wohl nicht

Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 18:32
von MZ Skorpion 1990
Ja ist schwer da 1. Nicht viel platz ist und 2. Wird zu wackelig
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 18:34
von Svidhurr
Schon mal mit einem Stöpsel im Ohr, also per Sprache probiert

Ein fester Platz im Cockpit

Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 18:36
von MZ Skorpion 1990
Ich möchte ein Navi dran haben wollte mir ein Garmin besorgen und mit einer halterung an den lenker etc. für touren usw montieren

Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 18:44
von michi89
Wie ist denn dein Lenker befestigt, oder hast du Stummel dran? Es gibt u. a. bei den großen 3 Zubehörhändlern Taschen, die du an den Lenker schrauben kannst und wo du dein Navi reintuen kannst. Das dürfte bei deinem Lenker etwas schwer werden vom Platz her.Aber so eine Tasche kann man ja auch auf ein Stück blech schrauben und irgendwo festschräubeln. Ein paar Stellen, wo du das Blech mit unterlegen oder ein Gewinde reinbasteln kannst sollten sich doch finden lassen.
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 18:48
von MZ Skorpion 1990
Ich habe einen stummellenker hatte mir auch schon überlegt da was zu basteln einfachste wäre irgendwas auf die grundplatte zu schrauben aber die darf man ja nicht verändern leider
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 18:48
von ijontichy
Ich habe auch so eine Tasche und bin eher nicht so zufrieden. Ich nutze sie, weil ich keine Alternative sehe, mein Autonavi auf dem Moped zu transportieren, aber schön ist es nicht.
Die Tasche setzt innen gerne Feuchtigkeit an, vor allem über Nacht. Das schaut dann etwas dämlich aus, wenn es draussen trocken ist und in der Tasche die Tropfen hängen.
Aber es funktioniert halt. Seltsamerweise reagiert mein Navi ab und zu in der Tasche, obwohl ich nicht an den Touchscreen komme.
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 18:52
von Luse
Moin,
welches Garmin hast du denn in Planung?
Ich habe das Montana 600.
Halterung am Lenker.
OK, da ist wahrscheinlich mehr Platz am Lenker als an der Skorpion.
Aber wackeln tut da nix, auch nicht beim Geländefahren.
Ich habe den Halter dran:
KLICKUnd hier den Rest gekauft:
KLICK
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 18:55
von Gespann Willi
Da giebt es Kugeln mit 8 Bohrung
die kannst du an der Lenkerklemmung verwenden
Einfach so eine Kugel besorgt und mit längerer Schraube
festschrauben.Gugs du zb
http://www.ebay.de/itm/Honda-Hornet-CB- ... 3a9437bb81
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 18:57
von MZ Skorpion 1990
Klingt schonmal gut muss mir da genaueres überlegen evtl. Eigenbau
Da ich nur brgenzt platz habe
Soeinen lenker habe ich
http://www.dolecek.de/xbrat/cokpit.jpg
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 19:00
von Egon Damm
solch eine Garminhalterung habe ich auch. Das Navi soll an verschiedenen Fahrzeugen seinen Dienst tun.
Bei meiner Zweizylinderrotax BMW mit Stummellenker hab ich auch ein Problem.
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 19:06
von michi89
ijontichy hat geschrieben:Ich habe auch so eine Tasche und bin eher nicht so zufrieden. Ich nutze sie, weil ich keine Alternative sehe, mein Autonavi auf dem Moped zu transportieren, aber schön ist es nicht.
Die Tasche setzt innen gerne Feuchtigkeit an, vor allem über Nacht. Das schaut dann etwas dämlich aus, wenn es draussen trocken ist und in der Tasche die Tropfen hängen.
Aber es funktioniert halt. Seltsamerweise reagiert mein Navi ab und zu in der Tasche, obwohl ich nicht an den Touchscreen komme.
Ich bin mit meiner Tasche rel. zufrieden. Das mit dem Kondenswasser stimmt. Allerdings ist es füf mich OK, vor dem Losfahren mal kurz die Innenseite mit dem Taschentuch abzuwischen und die Sichtfolie von Zeit zu Zeit mal sauberzumachen. Meine Tasche ist allerdings nicht 100% dicht (ist allerdings auch professionell mit Klebeband repariert). Bei starkem Regen wird es innendrin etwas feucht, mein Smartphone hat das bis jetzt aber sehr gut weggesteckt. Es ist auch nur etwas feucht und es steht nicht alles unter Wasser

.
Der Vorteil an den Taschen ist, dass du dein Handy/Navi nicht so leicht verlieren kannst. Irgendwie traue ich diesen Rastnasenhalterungen am Motorrad nicht. Der Nachteil besteht darin, dass je nach Sonneneinstrahlung das Display etwas schlecht zu lesen ist, da die Folie leicht spiegelt. Es gibt auch Navitaschen mit Sonnenblende, wie effektiv die ist weiß ich nicht

.
Ein weiterer Nachteil könnte sein, dass dein Navi in der Tasche sehr warm wird, da die Wärme nicht so gut wegkann. Mein Handy war manchmal im Sommer in der Mittagssonne nach mehreren Stunden fahren feuerheiß (60°C lt. Akku-App). Das liegt zum einen daran, dass es mit der NAvi-App ordentlich zu kämpfen hat und somit recht warm wird, zum andern daran, dass die Wärme schlecht weg kann. Pausen machen musste ich deswegen aber nie und es gab auch keine Langzeitschäden am Handy (Akku hat ca. 1/3 Kapazität verloren inkl. normaler Alterung in 3 Jahren).
Hast du dir schon Gedanken über die Steckdose gemacht?
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 19:11
von Nordlicht
diese Halterung hatte ich an der Country...Skorpion und jetzt an der Honda montiert....man brauch natürlich immer die passende Adapterplatte fürs jeweilige Navi.
klick... schön biegsam...

Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 19:41
von MZ Skorpion 1990
Naja steckdose ist nichg so wichtig für den anfang
Dachte über ein eigenbau nach so art querträger von stuplen zu stulpen mit dejner grhnplatte in der mitte
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 19:45
von Dorni
Hast du nirgends ne M8er Schraube dran um eine RAM-Mount Kugel zu verbauen?
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 21:09
von Egon Damm
also ein Motorradnavi braucht keine Tasche. der ist Wasserdicht und Rüttelfest. Ich vertrage keine Stöpsel im Ohr,
nutze das Ding sehr selten, weil ich mich gerne verfahre, Landschaften entdecke welche ich vorher nicht kannte.
Zudem nervt mich der Garminnavi mit der Geschwindigkeitsüberziehung. Die Einrasthalterung hält. Ich brauche
4 Stück davon. Einmal BMW, Frauchens Honda und wechselweise an die Gespanne sowie ein viertes für die Dose.
Macht 240 €.
Aber wir sind nicht auf der Höhe der Technik und haben kein Smarteierdingsdawischteil. Wir können noch althergebrachte
Straßenkarten lesen und den Zielort ohne Stress gefunden.
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 21:35
von MZ Skorpion 1990
gut Karten lesen bekomm ich noch in ^^ aber mir gehts nur darum ob das machbar ist oder nicht
Nein Dorni habe ich nicht
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 22:54
von Egon Damm
ich werde ein Loch in die obere Gabelbrücke bohren um eine Navihalterung festzumachen.
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 23:04
von MZ Skorpion 1990
darf man das einfach so
da ist doch öl drin und steht unter druck oder nicht?
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 23:12
von Egon Damm
die obere Gabelbrücke ist das Teil wo rechts und links die Gabelholme verklemmt werden. Da ist kein Oel drinnen.
In der Mitte das Lenkrohr.
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 23:25
von Schumi1
Kauf dir einen der hier schon beschriebenen RAM-Klemmhalter. Der paßt auch an deinen Stummellenker und bietet genügend Verstellmöglichkeiten.
Dann brauchst du auch nirgendwo Löcher bohren.
Gruß Schumi.
Re: Navi Halterung

Verfasst:
2. Januar 2015 23:48
von Egon Damm
habe ich schon angedacht. Könnte den an dem Kamelbuckel meiner Zweizylinderrotax von BMW montieren.
Muss mal schauen ob dann der Tankrucksack ( Hufeisenhalterung) noch passt.
Bin schon 6 Jahre ohne Navi unterwegs gewesen. Im Notfall schiebe ich den ins Kartenfach vom Tankrucksack.
das erleichtert dann die Straßensuche in größeren Orten wie Frankfurt, Köln, Berlin, München, Hamburg oder
Paris, Moskau, Rom, und Mücke.
Re: Navi Halterung

Verfasst:
4. Januar 2015 10:48
von MZ Skorpion 1990
Morgen ,
Ich habe lange gesucht habe aber eine super Seite gefunden
http://www.tua-bikes.dehabe mir dort eine Halterung bestellt bin mal gespannt

Re: Navi Halterung

Verfasst:
4. Januar 2015 10:53
von Nordlicht
MZ Skorpion 1990 hat geschrieben:habe mir dort eine Halterung bestellt bin mal gespannt

und welche...
Re: Navi Halterung

Verfasst:
4. Januar 2015 11:14
von MZ Skorpion 1990
Die hier : http://www.tua-bikes.de/produktübersicht/sportler/haya/#cc-m-product-6023719585
Re: Navi Halterung

Verfasst:
4. Januar 2015 11:23
von mzelli
image140.jpg
Lenkkopfmutter anbohren, eingeklebt mit Schraube.
Re: Navi Halterung

Verfasst:
4. Januar 2015 11:29
von MZ Skorpion 1990
Ja so ähnlich soll das Aussehen

Re: Navi Halterung

Verfasst:
12. Januar 2015 06:06
von MZ Skorpion 1990

Hier Das Endergebnis Gefällt mir so sehr gut was meint ihr?
Re: Navi Halterung

Verfasst:
12. Januar 2015 09:12
von smokiebrandy
Egon Damm hat geschrieben:Bin schon 6 Jahre ohne Navi unterwegs gewesen.... in größeren Orten wie Frankfurt, Köln, Berlin, München, Hamburg oder
Paris, Moskau, Rom, und Mücke.
...nur so kleine Kacknester wie Mittelherwigsdorf bereiten Probleme ...

... ich denke da an ein Frühjahrstreffen 2014...

...da wundert es mich nicht, dass du schon 6 Jahre unterwegs bist...

Re: Navi Halterung

Verfasst:
12. Januar 2015 10:53
von TS Paul
smokiebrandy hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Bin schon 6 Jahre ohne Navi unterwegs gewesen.... in größeren Orten wie Frankfurt, Köln, Berlin, München, Hamburg oder
Paris, Moskau, Rom, und Mücke.
...nur so kleine Kacknester wie Mittelherwigsdorf bereiten Probleme ...

... ich denke da an ein Frühjahrstreffen 2014...

...da wundert es mich nicht, dass du schon 6 Jahre unterwegs bist...


gail Smokie!

Re: Navi Halterung

Verfasst:
12. Januar 2015 13:12
von alexander
Nordlicht hat geschrieben:....
klick... schön biegsam...

Richter System
ist hier das Geheimnis.
Preiswerter als das RAM- Mount- Geraffel mit den zoelligen Maszen.
Allerdings gibts manchmal offenbar Probleme mit der Passgenauigkeit der Haken/ Gegenstuecke,
Habe da was das schlabberte und etwas der Nacharbeit bedurfte.