Seite 1 von 1

Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 20:06
von Svidhurr
Hallo Jungs,

da ich noch nie einen kleinen ETZ-Motor zerlegt habe :oops:

Nun meine Frage, ist dr LL-Schalter im Motor zu einer ETZ 250 anders :?:
Wenn ja, was ist anders :gruebel:

Der Sinn der Sache, ich möchte eine ETZ Standard kaufen,
aber eine LL-Kontrolle haben :idea:

PS.: Tachoseitig habe ich mir da schon was zurecht gemacht :mrgreen:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 20:31
von Christof
Der Schalter der großen ETZ ist der gleiche wie der der kleinen Modelle. Beim Umbau musst du einfach die Verschlußschraube rausdrehen und dafür den Leergangkontakt einschrauben. Das Kabel müsste auch im Limakabelbaum vorgesehen sein.

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 20:37
von Stephan
Christof hat geschrieben:Der Schalter der großen ETZ ist der gleiche wie der der kleinen Modelle. Beim Umbau musst du einfach die Verschlußschraube rausdrehen und dafür den Leergangkontakt einschrauben. Das Kabel müsste auch im Limakabelbaum vorgesehen sein.


Wie sieht eigentlich die Verschlussschraube aus? Das eine Standardgehäuse, welche ich mal demontierte hatte nämlich auch einen Schalter.

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 20:44
von matthias1
Ist eine sechskant Plasteschraube. Ich hab die in rot und gelb.

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 20:52
von Christof
Wie ein milchig-gelber Plastikrohrstopfen. Den gab es auch erst ab 1988. Vorher war auch bei den Standardmotoren der Schalter verbaut.

Unbenannt.png

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 20:58
von Svidhurr
Ok, Danke erstmal.

Wenn ich die kleine ETZ zu Hause haben und anfange das Problem zu lösen,
werde ich da mal paar Fotos machen :wink:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 20:59
von Stephan
Christof hat geschrieben:Wie ein milchig-gelber Plastikrohrstopfen. Den gab es auch erst ab 1988. Vorher war auch bei den Standardmotoren der Schalter verbaut.

Unbenannt.png


Ok, danke. Der Motor war ein 87er. Wieder was gelernt.

Und wo sollte nun das Leergangkabel hingelegt werden?

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 19. Januar 2015 18:00
von ERZ-ETZ150
Stephan hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Wie ein milchig-gelber Plastikrohrstopfen. Den gab es auch erst ab 1988. Vorher war auch bei den Standardmotoren der Schalter verbaut.

Unbenannt.png


Ok, danke. Der Motor war ein 87er. Wieder was gelernt.

Und wo sollte nun das Leergangkabel hingelegt werden?


Meine 88er Standard hat den Leergangschalter verbaut, das Kabel dafür ist bis in die Lampe auch schon serienmäßig vorhanden.
Hatte das letzten Winter schon mal geprüft, funktioniert. Ich habe nur noch nicht den von Svidhurr dafür umgebauten Tacho eingebaut. Das muss diesen Winter noch werden. Wollte dabei auch gleich noch die BA7s durch LED ersetzen, muss mir da nur noch was für die Blinkerkontrolleuchte einfallen lassen, da dort das Potential wechselt, je nachdem in welche Richtung der Blinker an ist. Dort weicht der Schaltplan zur DeLuxe ab und ist an die TS Standard angeleht.

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 19. Januar 2015 18:40
von Lorchen
Ich hab gar nicht gewußt, daß die Standard gar keine Leerlaufkontrolle hat. :oops:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 18:51
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Ich hab gar nicht gewußt, daß die Standard gar keine Leerlaufkontrolle hat. :oops:


Is ja eigentlich auch eine Leergangkontrolle, denn zum Vergaser geht nämlich kein Kabel. :tongue:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 18:56
von Lorchen
Pfff... :intrigant: Jedesmal dasselbe mit dir. :zunge:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 19:04
von Christof
Dafür kann ich nichts. Da iss MZ dran schuld. Gucke:

Unbenannt.png

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 19:05
von Lorchen
Ich hätt's dir auch so geglaubt. :patpat:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 31. Januar 2015 14:58
von Svidhurr
Bin natürlich noch zu nix gekommen :roll:
Aber meine Neue steht nun in ihrer neuen Garage :D

Ein lumpiges Foto habe ich schon geschafft :oops:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 7. März 2015 05:53
von Svidhurr
Hab ich ein Glück :D der Schalter ist schon drin 8)
Brauche also nur noch ein Kabel vom LV in der Lampe zum Tacho ziehen :D

Bin mitten drin in meiner Putzlappen-Restauration :wink:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 7. März 2015 08:55
von ERZ-ETZ150
Svidhurr hat geschrieben:Bin mitten drin in meiner Putzlappen-Restauration :wink:


Schaut doch schon ganz gut aus die Kleine. Vor allem des Auspuff, ist der so gut erhalten oder ein Nachbau?

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 7. März 2015 11:16
von Svidhurr
Das ist noch der Originale 8)
Sieht auf den Foto aber wesentlich schöner aus :D
Hat schon einige Dellen untenrum :( wie auch das Vorderrad :roll:

Wurde halt nach der Wende ca. ein halbes Jahr auf einer Cross-Strecke bewegt :roll:
und dann dafür aber jahrelang in einer beheizten Garage aufbewahrt :ja:

Die 16 Tkm auf dem Tacho werden wohl echt sein 8)
Z. B. die Zündung und der ganze Antrieb sehen aus, wie eben erst verbaut :biggrin:

Fazit: Freue mich jedennfalls die kleine ETZ gefunden und zum sehr fairen Preis gekauft zu haben :mrgreen:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 18. März 2015 17:24
von Svidhurr
Mal ein kurzes Update :D

Habe heute der Kleinen nach fast 20 Jahren Pause wieder 2-Takt-Töne entlocken können 8)

Ein LL-Schalter war verbaut unt das blaue Kabel war auch in der Lampe am LV schon drann.
Habe meinen passenden Tacho verbaut und angeschlossen - funktioniert :wohoo:

Was jetzt noch mein Problem ist :roll: Lenker bzw. der Steuerkopf steht schief :shock:
Rahmen ist ok, TG ist auch nicht verzogen - habe sie auch von Oben nach Unten angezogen :ja:
Vorderrad ist leichtgänging, also nichts verspannt (habe das mehrmals kontrolliert) :mrgreen:

ABER ein Fehler ist doch drin, den ich wohl übersehen habe :evil:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 18. März 2015 20:03
von Stephan
Die Vorderradnabe passt nun nicht mehr zur Standard-Version. :wink:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 18. März 2015 20:04
von Svidhurr
Stephan hat geschrieben:Die Vorderradnabe passt nun nicht mehr zur Standard-Version. :wink:


Das weiß ich selber :evil:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 18. März 2015 20:14
von CJ
Stephan hat geschrieben:Die Vorderradnabe passt nun nicht mehr zur Standard-Version. :wink:

Klärt mich mal auf, bitte :nixweiss:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 19. März 2015 00:20
von Svidhurr
CJ hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Die Vorderradnabe passt nun nicht mehr zur Standard-Version. :wink:

Klärt mich mal auf, bitte :nixweiss:


Standard - da sind Naben, Seitendeckel vom Motor und Steuerkopf nicht schwarz lakiert :wink:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 19. März 2015 05:39
von CJ
:idea: Danke :mrgreen:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 15. April 2015 10:13
von Svidhurr
So, habe es nun entlich geschafft und das ohne wirklichen Hinternisse 8)

Die kleine ETZ darf nach über 20 Jahren Pause wieder am öffendlichen Straßerverkehr teilnehmen :biggrin:

Re: Leerlauf-Kontakt kleine ETZ

BeitragVerfasst: 16. April 2015 19:21
von ERZ-ETZ150
Glückwunsch, schön das wieder eine Standard mehr unterwegs ist.