Seite 1 von 1

Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 18:36
von MZ_Peter
Halli Hallo,

bitte steinigt mich nicht wenn das Thema schon einmal angesprochen wurde - ich habe viel gesucht, aber nichts gefunden.

Nach 10 Jahre Simson fahren + schrauben bin ich nun auf MZ ETZ 251 umgestiegen. Diese besitzt eine Elektronikzündung. Diese wollte ich heute einstellen, mit Hilfe einer Prüflampe, so wie es im Reparaturhandbuch beschrieben ist. ZZP habe ich mit einer Messuhr auf 2,75 mm vor OT eingestellt

Nun zu meinem Problem:
Ich habe die Prüflampe an die Zündspule angeschlossen (Nr.1) und das andere Kabel an Masse gelegt. Danach die Zündung eingeschaltet -> nichts leuchtet. Naja, dachte ich - da wird der ZZP nicht stimmen. Also habe ich die 2 Schrauben der Gebereinheit gelöst und ein wenig hin und her gedreht. Jedoch leuchtete die Lampe nicht auf. Da habe ich aus Spaß an der Kurbelwelle gedreht und die Lampe ging im OT an und bis OT nicht wieder aus. Der Sinn der Prüflampe ist doch, dass diese im Zündzeitpunkt leuchtet, wenn die Gebereinheit richtig steht, oder?

Was mache ich falsch?

MfG

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 20:11
von Kai2014
Ich mach das ohne Prüflampe. Stecke die Zündkerze in den Kerzenstecker.Lege den Stecker auf den Motor ,wegen der Masse. Schalte die Zündung ein und schaue auf der Messuhr wenn es funkt,ganz langsam die Kurbelwelle drehen.

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 20:35
von lothar
Falls die Einzelkomponenten der Zündung zu überprüfen sind, siehe MZ-Elektrik (viewtopic.php?p=743955#p743955) S. 57.

Gruß
Lothar

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 22:00
von Pipe
Vorsicht, Elektronik-Zündungen reagieren empfinglich auf Prüflampen, da im Grunde + und - an der Elektronik gebrückt werden durch die Lampe.

Zumindest bei VAPE-Zündungen darf man keine Prüflampen verwenden --> sonst defekt.

Ob das bei der DDR-Elektronik-Zündung auch so ist kann ich aber nicht sagen.

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 22:19
von Lorchen
Die DDR-Zündung der 1. Serie ist sehr robust. Du brauchst dafür auch keine Prüflampe. Der Funke an der Kerze ist so knackig, daß man den bestimmt nicht übersieht.

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 08:26
von MZ_Peter
Okay, vielen Dank für die Antworten :-)

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 09:18
von lothar
Lorchen hat geschrieben:Die DDR-Zündung der 1. Serie ist sehr robust. Du brauchst dafür auch keine Prüflampe. Der Funke an der Kerze ist so knackig, daß man den bestimmt nicht übersieht.

Na gut, aber die Lampe sollte schon auch in der beschriebenen Weise funktionieren, sonst liegt was anderes im Argen ...

Gruß
Lothar

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 09:49
von MZ_Peter
Ich wollte eh nachher mit einem multimeter und einer prüflampe mal alles checken. Fahren tut sie ja - sie läuft eben extrem fett und da ich den Vergaser und schwimmerhöhe eingestellt hab, war meine nächste Vermutung die Zündung

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 10:56
von lothar
MZ_Peter hat geschrieben:Ich wollte eh nachher mit einem multimeter und einer prüflampe mal alles checken. Fahren tut sie ja - sie läuft eben extrem fett und da ich den Vergaser und schwimmerhöhe eingestellt hab, war meine nächste Vermutung die Zündung

Der Einfluss der Zündung auf "fettes Laufen" ist gering bis Null, das ist schon Vergaser- bzw. Motorsache.

Gruß
Lothar

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 12:09
von MZ_Peter
Aber in Kombination mit fehlzündungen, glaub ich, dass auch die Zündung mit dazu beiträgt.

Gruß Peter

Edit: habe jetzt mit dem Voltmeter mal an klemme 7 und 31g gemessen. Habe ihm zzp dauerhaft 12V und dieser fällt auch nicht wieder auf 0V zurück, sondern liegt bei 6,5 V. Habe dann klemme 15g des Sensors und 31g gemessen und da kamen konstante 12V. Also ist die Gebereinheit defekt, oder?

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 15:46
von torbiaz
Nein.... das geben Deine Messungen so nicht her.
Abgesehen davon: Der Motor läuft doch. Wie kann da die Zündung defekt sein ?

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 16:03
von MZ_Peter
Bin ja nicht davon ausgegangen, dass die Zündung defekt ist, ich wollt sie nur mal kontrollieren ;-). Anspringen tut sie super, aber bei hoher Drehzahl fliegt mir die 16A Sicherung durch, auf positiver Batterieseite...

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 16:17
von Lorchen
Das hat auch nichts mit der Zündung zu tun.

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 16:39
von peterneu3
es kann auch sein das dein regler defekt ist wenn die sicherung rausfliegt

was auch möglich ist dass der kondensator unter der sitzbank kaputt ist ,da musste einfach mal das kabel von den kondensator ab machen und probieren wens dann geht ist der das

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 16:50
von MZ_Peter
Den Regler hab ich auch unter Verdacht. Was meinst du mit Kondensator? Den Gleichrichter?

Gruß Peter

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 17:12
von peterneu3
Na unter der Sitzbank ist ein Kondensator verbaut , wenn du die Sitzbank abnimmst sieht man den gleich der ist dafür da das die Mz im Notlauf keine Spannungsschwankungen hat , bloß der ist meistens auch ein störfaktor , da machst du das kabel ab und probierst , dann weist ob der das ist

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 17:45
von Mecduese
Den Kondensator gibt es bei der ETZ251 nicht mehr, er entfallt auch bei der ETZ 250 mit der Umstellung auf Gleichrichterdioden mit einer höheren Sperrspannung.
SY 170/1 und SY 171/1 --> Kondensator verbaut
SY 170/2 und SY 171/2 --> kein Kondensator

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 17:48
von Maik80
peterneu3 hat geschrieben:im Notlauf


:shock:

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 5. Februar 2015 12:47
von peterneu3
stimmt hast recht der wurde dann nicht mehr eingebaut dann wird es bestimmt an den regler liegen

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 21:10
von MZ_Peter
Habe heute den Regler wie im Servicevideo überprüft - es funktionierte alles wie im Video, jedoch ist mir aufgefallen, dass, wenn ich das Kabel DF vom Kontakt abziehe, ein Prüfkabel an Kabel D+ und das andere an den DF-Kontakt am Regler anschließe, die Prüflampe sehr sehr hell leuchtet und auch keine Veränderung bringt, wenn ich dazu noch mit dem Prüfanschluss an die Kappe gehe. Liegt es daran, dass mir die 16A Sicherung durchfliegt, bei hohen Drehzahlen?

Gruß Peter

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 21:40
von lothar
MZ_Peter hat geschrieben:Habe heute den Regler wie im Servicevideo überprüft - es funktionierte alles wie im Video, jedoch ist mir aufgefallen, dass, wenn ich das Kabel DF vom Kontakt abziehe, ein Prüfkabel an Kabel D+ und das andere an den DF-Kontakt am Regler anschließe, die Prüflampe sehr sehr hell leuchtet und auch keine Veränderung bringt, wenn ich dazu noch mit dem Prüfanschluss an die Kappe gehe. Liegt es daran, dass mir die 16A Sicherung durchfliegt, bei hohen Drehzahlen?Gruß Peter

Wie soll man deine außerordentlich kreativen Experimente nachvollziehen, wenn man als Leser nicht mal weiß,
was für einen Regler du drin hast und bei welchen Drehzahlen du prüfst?
Bevor du ins Detail gehst, solltest du erst mal diese grundsätzlichen Messungen a) bis d) machen:
viewtopic.php?p=743955#p743955

Gruß
Lothar

Re: Prüflampe leuchtet dauerhaft bei Zündeinstellung

BeitragVerfasst: 6. Februar 2015 21:43
von MZ_Peter
Oh, Entschuldigung, das habe ich gar nicht gemessen :/ - das werde ich noch nachholen

Danke erst einmal für den Verweis!

Gruß