Seite 1 von 1

Unterbrecherkontakte reinigen

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:18
von Jonas
Hi,

aus gegebenem Anlaß :wink: wollte ich mal wissen, ob es Möglichkeiten gibt, die Unterbrecherkontakte nachhaltig sauber zu kriegen.

Ein Taschentuch ein wenig tränken? Wenn ja, womit? Aceton, Waschbenzin, Spucke, Kontaktspray, Olivenöl?

Grüße, Jonas

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:24
von eichy
Kein ÖL! Das verbrennt nur sinnlos. Metallisch blank, ich verwende 800er Schmirgelpapier (oder was grad da ist in der größenordnung)

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:37
von Jonas
Mit dem Öl war mir klar. ;-) :D

Metallisch blank ist eigentlich alles, trotzdem gab es Zündaussetzer, die erst verschwanden, als ich ein Taschentuch zwischen den Kontakten durchgezogen habe.

Schmirgelpapier? Ich weiß nicht, wie fein 800er ist, aber hinterläßt Schmirgel nicht immer eine riefige Oberfläche?

Deswegen meine Frage nach einer Art Reinigungsflüssigkeit, die die Kontakte nicht angreift und keine Rückstände hinterläßt.

Vielleicht ist das alles aber auch nicht nötig und die Taschentuchmethode reicht vollkommen, keine Ahnung.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:44
von eichy
Wenn schon flüssig, dann irgendwas, was entfettet, z.B. Bremsenreiniger.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 19:12
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Ich hab immer ein Stück sauberer Pappe durchgezogen , zb von der Zündkerzenverpackung . Das reicht im allgemeinen .
Grüße...

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 20:27
von Gast
Nabend,
wieso willst (musst..?) du die Kontakte reinigen...?? :shock: Wenn alles Andere in Ordnung ist,reinigen die sich bauartbedingt beim Fahren selbst.
Keinesfalls würde ich mit "irgendwas" daran rumschmirgeln,du könntest dabei die Kontaktflächen beschädigen==> rapider Verschleiss!
Habe,wenn überhaupt,dann auch nur Herbert's Methode angewandt (Pappstreifen durchziehen)

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 20:31
von Wilwolt
Wenn die Dinger runter sind, hol Dir doch Neue. Die kosten 2,00 Eur oder so.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 23:14
von stromer
Kontaktspray geht am besten. Reinigt und pflegt. Beseitigt auch Kriechstromstrecken da es isoliert.

Re: Unterbrecherkontakte reinigen

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 23:28
von Ex User Hermann
Jonas hat geschrieben:Ein Taschentuch ein wenig tränken? Wenn ja, womit? Aceton, Waschbenzin, Spucke, Kontaktspray, Olivenöl?

Grüße, Jonas

Spiritus und Pappe oder Leder, siehe auch Herbert & Holger. "Schleifen" ist Blödsinn! Das zerstört die Oberfläche der Kontakte und ist ausschließlich eine Notmaßnahme!

KEINE ölhaltigen Flüssigkeiten, dazu gehört auch und vor allem KONTAKTSPRAY!

BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 23:29
von Ex User Hermann
stromer hat geschrieben:Kontaktspray geht am besten. Reinigt und pflegt. Beseitigt auch Kriechstromstrecken da es isoliert.

Mensch Tommy! Es soll ja gerade NICHT isolieren! :shock:

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 18:35
von stromer
geht tatsächlich super! das Mittel wird beim Berühren der Kontakte verdrängt.
keine Übergangwiderstände meßbar ! Ich nehme das "Kontakt40/60 für
die Wellenschalter der alten Röhrenradion und für die Lautstärkeregler um
die Aussetzer (Knacken) zu beseitigen.

BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 22:43
von Ex User Hermann
Ich dachte, Du meinst sowas wie WD40

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 06:53
von eichy
Kontakt 40/60 ist ein Oxidlöser, der verdunstet. Das ist auch was anders wie WD40.
Ich verwende es auch für knackende Potis.

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 08:02
von Günter
Wenn die Kontakte spinnen, am besten schnellstens wechseln!
Alles andere hilft meist nicht auf Dauer.

BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 00:18
von Steffen G
Hallo!

Ich würde mal die Gedanken auf eine andere Sache lenken:
Dass Öl an den Kontakten Probleme bereitet, dürfte allgemein bekannt sein.
Ich frage mich bloß, warum noch keiner nachgefragt hat, WOHER das Öl an die Kontakte kommt. Normal ist das jedenfalls nicht, die Kontakte müssen immer sauber bleiben.
Also einfache Logik: kein Öl= keine Probleme.

Ich sehe da 2 Möglichkeiten:
1. Der Unterbrechernocken wird ja durch einen Schmierfilz geschmiert.
Eventuell abspritzender Schmierstoff kann zwischen die Kontakte geraten.
Um das zu verhindern, ist am Unterbrecher ein kleiner Filzstreifen befestigt, der ev. abspritzendes Öl auffängt.
Oft fehlt der, und dann gibt es Probleme.

2. Möglicherweise könnte sich durch einen undichten Simmerring vom Motor ein Ölnebel im Lima-Zündungsgehäuse bilden.
Wenn darin alles kräftig verölt ist, muss man was dagegen tun.

BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 09:35
von AdS
ich reinige die dinger nie. Beim moped händer bekom ich die fürn euro. Wenn die nicht Plan auf liegen nehm ich ne Kontaktfeile die bei meiner ZZP uhr dabei waren.

BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 11:31
von Jonas
Hi Leute,

ich hatte bei meinem neu eingebauten Kontakt eher das Gefühl, dass er von vorne herein (unsichtbar) verschmutzt war, da es keinen Unterschied machte, ob der Kontakt geöffnet oder geschlossen war. Es floß halt kein Strom bei geöffnetem Kontakt.

Das Ding war nagelneu.

Erst die Reinigung mit einem Taschentuch brachte da Erfolg. Nachdem ich jetzt zweimal ein Stück Pappe durchgezogen habe, läuft die Emme.

BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 17:19
von eichy
Dann sei froh. Hoffentlich bleibt das so. (Reim...)

BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 17:25
von Nordlicht
Jonas hat geschrieben:Hi Leute,
Es floß halt kein Strom bei geöffnetem Kontakt.
Das Ding war nagelneu.
.

wie soll das auch gehen :shock:

BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 17:53
von Ex User Hermann
Nordlicht hat geschrieben:
Jonas hat geschrieben:Hi Leute,
Es floß halt kein Strom bei geöffnetem Kontakt.
Das Ding war nagelneu.
.

wie soll das auch gehen :shock:

Voodoo ............ scheint sowieso bei Jonas' TS zu sein. 8)

BeitragVerfasst: 18. Mai 2007 23:03
von Roland
Er meint wahrscheinlich eher bei "geschlossenem" Kontakt :wink:
Alles andere wäre unlogisch.

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 21:03
von Jonas
Jaaaaa......

liegt bestimmt an den Massekontakten.

Magic People, Voodoo People....

BeitragVerfasst: 19. Mai 2007 21:04
von eichy
Mal mit Handauflegen probiert?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 00:23
von Ex User Hermann
Nix Eichy, das ist meine Sparte! Da laß ich keinen bei! :scherzkeks:

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 18:30
von Ex-User Herbert aus Hamburg
>nehm ich ne Kontaktfeile<

...oder ne Akku-Flex . :shock:

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 22:23
von Ex User Hermann
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:...oder ne Akku-Flex . :shock:

:rofl: