Seite 1 von 1

Blinksummer

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 17:13
von monsieurincroyable
Hallo Zusammen,

gibt es Erfahrungen mit Blinkersummern? Möchte mir einen einbauen und probieren da ich immer wieder vergesse den Blinker auszumachen...

Wenn ja, welche sind empfehlenswert und woher kann man die beziehen.

Grüße
Daniel

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 17:26
von MZ Werner
Hallo Daniel
Das hatte ich mir auch mal überlegt. Habe mich dann aber für die Variante entschieden.
viewtopic.php?f=14&t=48637

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 17:38
von Svidhurr
Wozu braucht man(n) das an einer MZ :gruebel:
Mir reicht die optische Kontrolle :wink:

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 20:03
von Gallium
Ich habe mir sowas eingebaut. Die gab es auch mal bei O2R. Völlig ausreichend und schnell eingebaut.

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 21:13
von monsieurincroyable
ich brauchs halt... selbst bei 12V Kontrollampen (ich habe sogar LED - Glühobst).

werde mal so einen Standardpiepser in der 10-30€ Kategorie testen.

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 20. Februar 2015 21:40
von Egon Damm
der bringt schon was.

Bei unseren beiden Dicken ist der Blinker über Zeit geschaltet. Geht also irgendwann einfach aus.
Bei den beiden Gespannen wird das Zurückstellen daher sehr oft vergessen.

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 16:34
von Steffen G
Hi!

Gute Sache, dass Ihr jetzt sowas schreibt,
das Problem mit Blinker vergessen hab ich auch.

Muss ich auch mal einbauen, so einen Piepser. Das schiebe ich schon 15 Jahre vor mir her....

Wo baut man die denn am besten hin, bei einer ETZ 150,
und wo klemmt man das an?

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 16:37
von AHO
Steffen G hat geschrieben: ...Muss ich auch mal einbauen, so einen Piepser. Das schiebe ich schon 15 Jahre vor mir her....


Als die Dinger in den '80er Jahren bei den Japanern für einige Zeit Serie waren, haben wir die ganz schnell genervt ausgebaut....

Freiwillig würde ich mir das Gequieke nicht antun...

Just my two cents

Andreas

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 16:40
von Andreas
AHO hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben: ...Muss ich auch mal einbauen, so einen Piepser. Das schiebe ich schon 15 Jahre vor mir her....


Als die Dinger in den '80er Jahren bei den Japanern für einige Zeit Serie waren, haben wir die ganz schnell genervt ausgebaut....

Freiwillig würde ich mir das Gequieke nicht antun...

Just my two cents

Andreas


Jo. Sogar an unserer '81er Q war so ein Teil verbaut.
Ist direkt rausgeflogen.
Mein Auto hupt ja auch nicht wenn ich blinke.

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 16:59
von MZ-Oldi
Hallo,

seitdem ich mal nen 250er ETZ-Fahrer mit so einem Teil vor mir hatte, mag ich diese Dinger absolut nicht. Der hat nach ca. 15 km noch nicht gehört, das der Blinker noch in Betrieb war. Ich dagegen schon. :mrgreen:
Außerdem ist ne Emme kein Baufahrzeug...

herzlichst

MZ-oldi

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 17:06
von Egon Damm
es stimmt, die Dinger sind nervig. Einfach was Zeitgesteuertes verwenden.

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 17:19
von Gallium
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Wo baut man die denn am besten hin, bei einer ETZ 150,
und wo klemmt man das an?



Vorn im Lampengehäuse. Ein Kabel an Masse, jeweils eins an Blinker rechts und links. Dazu habe ich jeweis ein Kabel aus den Verteilern im Lampentopf angezapft.
Nervig ist der Pieper schon, wens länger an der Ampel dauert schalte ich den Blinker schonmal wieder aus.

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 17:27
von MZ Werner
weil ich das gepiepse auch so nervig finde ,habe ich mir damals an die Solo die superhellen LED Kontrolllampen montiert. Dadurch vergesse ich den Blinker eigentlich nie auszuschalten.
Beim Gespann fehlen mir die zusätzlichen LED noch . Prompt vergesse ich beim Gespannfahren öfter den Blinker auszuschalten. Beim Gespann werde ich das auch noch nachrüsten.

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 18:53
von Schortii
ich hatte einen piepser an der Hisun, der war nur nervig. an der ampel gings mir auf die ketten und beim fahren war es teilweise gar nicht mehr zu hören. sinnvoll ist sowas also nur, wenn das geräusch direkt unter den helm gerichtet ist.
ich hab den summer dann mit folie so weit gedämpft, dass es nur noch wenig zu hören war. nachrüsten würde ich das bei mir nicht.

optimal sind die ochsenaugenblinker die ich an der ES habe, die kann man nicht mehr vergessen. :D

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 19:27
von Steffen G
Hi!

Danke erstmal. Ich hab noch Zeit zum überlegen, im Frühjahr wollte ich eh mal die ganze Elektrik erneuern, weil schon ganz schön gammelig, und unzuverlässig.

Mit einer hellen Blinkkontrolle könnte ich mich auch anfreunden.
Mal sehen, vielleicht auch einen PKW-Blinkgeber, und dann nur eine LED, direkt an den Kontrollausgang, müsste doch gehen, oder? Das eine Kabel kann ich dann auch gleich mit in die Lampe legen.

Ansonsten, mal noch eine Frage dazu:
Ich weiss, dass das Blink-Kontrollproblem schon in der DDR ein Thema war.
Viele Leute haben sich damals in Modellbaugeschäften solche Piezophone gekauft, und in die ETZ eingebaut.
Es gab das Gerücht, dass das verboten war, weil die Fussgängerampeln für sehbehinderte Personen auch solche Dinger hatten,
und das irritierend wirkte, wenn da jemand noch mit dem Motorrad herumgepiepst hat.

Kann das jemand bestätigen, oder sind das Märchen?

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 19:37
von Maik80
Wer Blinkpiepser sucht, kann auch mal in den Rollerbereich kucken. Für meine daily bitch, einen Piaggio Hexagon EX gab es sowas optional. Bin grad dabei den wieder nachzurüsten.

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 22. Februar 2015 20:07
von beres
Schaut mal nach Till-Beeper auf mccoi.de. Piept erst nach wählbarerZahl von Blinkimpulsen.

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 14:21
von fiedel1100
Moin.

Habe ebend in ein bild gesehen wie ein Fahrrad Computer verbaut ist.
Habe es soebend auch getan. Um genauere Messung zu haben.

Aber welche Radgröße muss ich eingeben?

Gruß Eric

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:09
von Andreas
Bei Blinksummern ist die Eingabe der Radgröße nicht erforderlich.

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 21:35
von Gallium
fiedel1100 hat geschrieben:Moin.

Habe ebend in ein bild gesehen wie ein Fahrrad Computer verbaut ist.
Habe es soebend auch getan. Um genauere Messung zu haben.

Aber welche Radgröße muss ich eingeben?

Gruß Eric

Ich weiß zwar nicht wie du in diesem fred auf das Thema Fahrradcomputer, kommst.
Bei den dingern kann man aber auch den Radumfang eingeben.
Da zu musst du nur einmal mit dem Bandpass um den Reifen rum messen.
Den ermittelt Umfang dan einfache in den Fahrradcomputer eingeben.
müsste aber auch in der Gebrauchsanweisung beschrieben sein.

Re: Blinksummer

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 22:10
von fiedel1100
Habe hier bloß das eine Bild gesehen und dachte ich schreibe bzw frage einfach mal nach.
Sorry, dass es im verkehrten Themenbereich war.

Könnt weiter machen! ;-)

Bis später
Gruß Eric