Seite 1 von 1

Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 07:44
von Ysengrin
Herrjeh, momentan nehme ich echt alles an Elektrikproblemen mit, was irgendwie geht: Heute morgen war meine Batterie tot. 4 V (12 sollten es sein) hat sie noch angezeigt. Entweder ist noch immer irgendwo der Kupferwurm drin oder ich habe schlichtweg irgendeinen Verbraucher angelassen. Da die Batterie gestern nachmittag noch voll war, tippe ich auf Letzteres.

Zum Glück hatte ich noch eine alte Batterie, die für den Weg zur Arbeit gereicht hat (wenn auch mit flackerndem Licht und permanent leuchtenden Blinkern).

Das Problem: Wenn ich die entladene Batterie an das Ladegerät hänge, hält das die Batterie für eine 6V-Batterie und zeigt nur "Fehler" an.

Bekomme ich die wieder irgendwie auf 12V geladen? Gibt es einen Trick?

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 07:54
von Der Harzer
Die neuen Ladegeräte machen diese Probleme, versuche es mal mit einen alten ungeregelten Ladegerät.

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 07:54
von Luse
Moin,
ja du kannst die Batterie an ein "dummes" Ladegerät anschließen.
So ein altes ohne Regelung.
SPOILER:
Geht zur Not auch mit einer anderen Batterie, da können dann aber die Ströme ziemlich hoch werden.
Vorsicht liebe Kinder, nicht nachmachen.
Schutzbrille, Handschuhe....

Wenn dann die Spannung über 10 V ist hängst du wieder das geregelte dran.

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 07:56
von Ysengrin
Okay, dann muss ich nach der Arbeit mal auf die Suche nach dem alten Gerät gehen.


Danke!

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 08:50
von lothar
Du kannst auch über eine z.B. Blinkerbirne (10W ... 15W) die kranke Batterie mit einer gesunden, aufgeladenen (Zweitbatterie, Auto o.ä.)
verbinden (Minus zu Minus, Plus über Birne zu Plus), bis sie nach ca. 1h aus dem Knick ist und dann mit dem dumm-intelligentern
Ladegerät weiter machen.

Gruß
Lothar

PS: Im übrigen ist das wieder ein Argument, anstatt sich irgendwelcher HiTec-Ladegeräte auszuliefern, lieber ein Labornetzteil (z.B. Peaktech6080)
bereit zu halten, dann wäre eine reanimierende sanfte Konstantstromladung ein Klacks.

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 09:19
von Schortii
ich nehme auch gern eine solarzelle, um irgendwo dumm strom einzufüllen...:D

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 10:18
von Martin H.
Schortii hat geschrieben:ich nehme auch gern eine solarzelle, um irgendwo dumm strom einzufüllen...:D

Ist Dein Batterieladegerät wohl solarbetrieben? :? :lach:

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 10:28
von smokiebrandy
...meinen alten Ladefix habe ich aus diesem Grund auch nicht entsorgt... :oops:

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 10:40
von der janne
Soooo...und laut Egon kannste die Batterie jetzt entsorgen.....

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 10:43
von smokiebrandy
Also ich habe schon Bleigelakkus mit 3 bis 4 V wieder auf Soll gekitzelt...aber auch welche die sich überhaupt nicht mehr wecken lassen wollten. Auch nicht auf Arbeit mit Labornetzteil...

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 14:03
von manitou
Wiedermal ein Beweis wofür Hightec nicht gut ist. Machmal muß es eben der schnöde Hammer sein.

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 18:32
von Ysengrin
Mein "dummes" Ladegerät habe ich wohl irgendwann mal verschenkt. Aber das mit der zweiten Batterie und einer Blinkerbirne dazwischen hat funktioniert. Mittlerweile hängt sie am intelligenten Ladegerät und lädt problemlos.

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 20:16
von hanwag
Also ich hau ja mal die Theorie in die Runde, dass man den Ladestrom in geringer Dosis über längeren Zeitraum zuführen sollte. also nich volle Pulle. Ich hatte mal nen Akku, der nich mu und mäff gemacht hatte und der genau damit wieder hoch kam.

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 21:11
von Egon Damm
der janne hat geschrieben:Soooo...und laut Egon kannste die Batterie jetzt entsorgen.....


nicht sofort aber in Bälde. Die Batterie wird nie wieder die volle Kappazität erreichen.

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 22:17
von Steffen G
Hi!

Nicht unbedingt.
Meine ETZ-Batterie war auch im letzten Sommer, aus welchen Gründen auch immer, mal total leer.
Da hat keine Lampe mehr irgend ein Lebenszeichen gegeben.

Heute Abend war es mir so, als müsste ich mal nach der Motorrad-Batterie schauen, und das Erhaltungsladegerät anklemmen, hab das auch gemacht.
Vorher probiert, Batterie noch OK, voll, Hauptlicht hat noch ordentlich hell geleuchtet. Auch über 2 Minuten.
Und, das letzte mal bin ich im Oktober gefahren, und hab mich seitdem nicht um die Batterie gekümmert.
Die ist bestimmt auch schon 5 oder 6 Jahre alt. Berga.

Das mit der Sulfatierung ist so eine Sache, man sagt, das geht erst los, wenn die Batterie so unter 10,5 V ist, und das über einen längeren Zeitraum.

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 22:28
von Egon Damm
Batterieladegeräte laden.
Erhaltungsgeräte erhalten den Zustand in dem sich die Batterie befindet.
Ja es stimmt. Eine Sulfatierung ist sehr schwer zu stoppen. Es sei den ich
habe das passende Gerät dazu.

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 09:46
von Rico
Meine Batterie aus diesem Fred viewtopic.php?f=6&t=62669 lebt immer noch.

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 15:44
von Martin H.
hanwag hat geschrieben:Also ich hau ja mal die Theorie in die Runde, dass man den Ladestrom in geringer Dosis über längeren Zeitraum zuführen sollte. also nich volle Pulle.

Du solltest ja eh besser keinen zu hohen Ladestrom nehmen - es heißt immer, max. ein Zehntel der Batteriekapazität. Also bei z. B. 14 Ah dann max. 1,4 A.

Re: Batterie zu tief entladen

BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 19:46
von Steffen G
Egon Damm hat geschrieben:Batterieladegeräte laden.
Erhaltungsgeräte erhalten den Zustand in dem sich die Batterie befindet.


Hi!
Nun, ich hab mir letztens für sehr viel Geld ein Ladegerät gekauft, aber ehr für grössere Batterien.

Das macht 8 Phasen nacheinander durch:
Im Prinzip erkennt es wohl erstmal die Batteriegrösse, und lädt dann mit einem geeignetem konstanten Strom,
und überwacht die Spannung.
Wenn die Batterie so zu 80% geladen ist, lädt es mit einer konstanten Spannung, und überwacht den Ladestrom.
Wenn der Ladestrom abgesunken ist, und die Batterie zu 100 % voll ist, legt es eine dauerhafte Spannung von 13,8 V an,
und überwacht den Strom, das ist dann die Ladeerhaltung.

Für mein Motorrad hab ich mir ein ganz kleines Stecker-Ladegerät gekauft,
das lädt mit 600 mA, erkennt eine volle Batterie, und schaltet dann auf Erhaltung.
Ich meine, das funktioniert auch, auch wenn das Teil blos paar € gekostet hat. Ich hab das beobachtet, und die Ströme und Spannungen gemessen,
und so grob nachgerechnet,
das passt schon.