Zündung und Verstellplatte

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündung und Verstellplatte

Beitragvon Blackbyrd » 16. Mai 2007 08:23

Hallo Liebe Leute,

Guten Tage erst mal, lese schon ne ganze Zeit mit und hab mich jetzt auch mal angemeldet.
Ich habe na TS mit ETZ-Motor aufgebaut und bin grad in den Endzügen.
Im Moment habe ich noch Probleme mit dem Zündzeitpunkt (leidiges Thema, ich weiß - habe auch schon die "Suche" intensiv strapaziert.)
Der Zündzeitpunkt liegt 6mm vor OT und die Verstellplatte ist schon am Anschlag.
Hab dann einen neuen Unterbrecher (Kondi auch) gekauft, aber es wird nich besser.
Dann also ne neue Nocke beim MZ-Händler gekauft und angebaut. Dabei ist mir aufgefallen, das der neue Nocken den Unterbrecher 2 mal abhebt. 1mal richtig-mit großem Abstand und dann nochmal irgendwie hinterher.
Muss das so sein?
Gibt es eigentlich unterschiedliche Verstellplatten für die MZ-Modelle? Bei mir war alles zerlegt und ich hab ne große Teilekiste. Vielleicht hab ich ja die falsche Platte erwischt?
Danke schon mal und Grüße

Fuhrpark: MZ TS250 mit ETZMotor und Scheibenbremse, Schwalbe KR51/1, Bandit Kult600, BARKAS B1000 FR
Blackbyrd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 6
Registriert: 15. Mai 2007 11:19
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon TeEs » 16. Mai 2007 09:47

Also der Nocken darf nicht 2x abheben. Mach doch ein paar Fotos und verlinke die hierher. Ich denke dann kommen wir weiter.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Blackbyrd » 16. Mai 2007 15:43

mmmhh, mein PIXUM.de-login wurde anscheinend getilgt.
Weiß jemand auf die schnelle ein Portal, wo man was hochladen kann?

Fuhrpark: MZ TS250 mit ETZMotor und Scheibenbremse, Schwalbe KR51/1, Bandit Kult600, BARKAS B1000 FR
Blackbyrd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 6
Registriert: 15. Mai 2007 11:19
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Beitragvon Gast » 16. Mai 2007 15:48

Hi,
für das "schnelle Bild zwischendurch" nutze ich meist die hier: KLICK MICH
Gast

 

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 16. Mai 2007 15:52

Der Nocken darf den Kontakt nur einmal anheben . Wenn das nicht der Fall ist gehört der Nocken in die Tonne . Oder Zurückgeben .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: Zündung und Verstellplatte

Beitragvon det » 16. Mai 2007 16:39

Blackbyrd hat geschrieben:Gibt es eigentlich unterschiedliche Verstellplatten für die MZ-Modelle? Bei mir war alles zerlegt und ich hab ne große Teilekiste. Vielleicht hab ich ja die falsche Platte erwischt?

Die Verstellplatten vom Trabant passen an die ETZ-Lima, haben aber einen kleineren Einstellbereich.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon eichy » 16. Mai 2007 17:09

Kontaktabstand messen und einstellen, dann erst ZZP.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 16. Mai 2007 17:23

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Der Nocken darf den Kontakt nur einmal anheben . Wenn das nicht der Fall ist gehört der Nocken in die Tonne . Oder Zurückgeben .
Grüße...

Oder die KW läuft nicht rund....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14641
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 2. Juni 2007 21:40

Ääääh , wenn die KW beim drehen von Hand den Kontakt willkürlich mehrfach öffnet hat man wohl ganz andere Probleme...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fretchen82 und 18 Gäste