Seite 1 von 1

HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 06:59
von Schorsch80
Hi Gemeinde

eine frage.
Da das Licht an der MZ nicht das hellste ist wollte ich da gerne geringfügig etwas ändern.
Kann ich da ohne weiteres eine HS1 35/35W 6V reinmachen oder muss ich da etwas beachten? Halten die auch so lang wie die Bilux Birnen?
Oder hat jemand vllt eine bessere Idee?


Danke euch.

LG
Jörg

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 07:23
von Gespann Willi
Kann ich nur empfehlen.hatte i ch an meiner ES2 auch

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 07:33
von TeEs
Wenn du den Reflektor mit wechselst ist alles gut. Hier steht auch was dazu.

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 07:40
von Schorsch80
Ok... Danke.
Kann ich dann sozusagen plug and play mit dem Stecker? Und wie lange halten die Birnen? Macht das keinen Unterschied? :-)

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 07:51
von trabimotorrad
Ich fahre auch die HS1-Birne im H4-Scheinwerfereinsatz vom Trabant in der ES175/1 . Vorteil: 10 gesparte Watt und ein recht ordentliches Licht, das sogar bei Nacht auf der unbeleuchteten Landstraße für die 175er-geschwindgkeit bei trockener Straße ausreicht und ich habe immer ein Ersatzleuchtmittel daheim/wenn es auf "große Fahrt" geht, auch dabei.

Diese Birne hält genau 4735Km oder 476 Tage. :lach:

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 08:48
von Schorsch80
Passen denn die Trabat Scheinwerfer in die Hufu?

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 09:09
von TeEs
Gute Frage. Ich habe gerade gesehen, dass der TE wahrscheinlich von der ES150 schreibt. Der ist kleiner. Da passen mWn. Einsätze von Simson. Alle andern (ES175/250-2, TS, ETZ) passen die größeren, ich glaube ø170 mm, offensichtlich auch der des Trabbi. Bestimmte Golfeinsätze sollen auch passen. Man muss darauf achten, dass der Einsatz auch eine Standlichtlampe hat. Es gibt sie auch ohne.

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 10:20
von EmmasPapa
TeEs hat geschrieben:.... Bestimmte Golfeinsätze sollen auch passen....


Die kamen ja auch von FER.

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 12:28
von ultra80sw
Ich bin gerade dabei ,in die Es 125 einen Einsatz von Louis einzubauen.Es passt noch nicht so wie ich es gerne hätte.Der Blendrahmen passt nicht mehr gut drauf.In der Ts 250 fahre ich seit einem Jahr 6 V Hs 1 und habe mehr Licht als mit der Bilux.Die Rückleuchte ist eine 1 Watt Led.Da habe ich vorne 10 Watt und hinten 4 Watt gespart.Gab es denn den Simson Sr 50 mit H4 ?Dann könnte man den für die Es 150 nehmen.

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 12:35
von Schorsch80
Bei der Es hinten ist es schon schwieriger... man bekommt zwar 6v soffitten aber die sind nicht wirklich hell. Im Moment finde ich es vorne wichtig, da kommt nicht viel.

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 12:47
von ultra80sw
Den Louis Einsatz würde ich Dir abraten.Es gibt doch 12 volt Umbauten für die Schwalbe. Das müsste passen.

-- Hinzugefügt: 24th Februar 2015, 12:48 pm --

Nur der Scheinwerfer.

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 20:31
von daniel_f
Hallo,

ich habe in meiner 150er ES den Scheinwerfereinsatz BOSCH 0 301 302 102 für H4 eingesetzt. Mußte dazu nur die drei Halterungen an der Rückseite des Reflektors entfernen. Und natürlich die HS1-Lampe leicht bearbeiten, damit sie reinpaßt. Aber das wurde ja im Link oben schon erwähnt.

Gruß

Re: HS1 Birne anstatt Bilux

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 21:44
von tomate
ultra80sw hat geschrieben:Ich bin gerade dabei ,in die Es 125 einen Einsatz von Louis einzubauen.Es passt noch nicht so wie ich es gerne hätte.Der Blendrahmen passt nicht mehr gut drauf.In der Ts 250 fahre ich seit einem Jahr 6 V Hs 1 und habe mehr Licht als mit der Bilux.Die Rückleuchte ist eine 1 Watt Led.Da habe ich vorne 10 Watt und hinten 4 Watt gespart.Gab es denn den Simson Sr 50 mit H4 ?Dann könnte man den für die Es 150 nehmen.


Soweit ich weiß: Der SR 50 Roller hat HS1.