Autolicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 18:32

Frage... Hat jemand Erfahrung mit dieser Lampe?
Philips X-tremeVision +130% H7 Scheinwerferlampe
http://www.amazon.de/Philips-X-tremeVis ... elId=15777

...ich hätte gern etwas mehr Funzel gerade bei diesen Übergangsjahreszeiten...istdas Teil sein Geld wert? :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon Stephan » 25. Februar 2015 18:34

smokiebrandy hat geschrieben:Frage... Hat jemand Erfahrung mit dieser Lampe?
Philips X-tremeVision +130% H7 Scheinwerferlampe
http://www.amazon.de/Philips-X-tremeVis ... elId=15777

...ich hätte gern etwas mehr Funzel gerade bei diesen Übergangsjahreszeiten...istdas Teil sein Geld wert? :oops:


Ich habe noch Zusatzscheinwerfer von Hella liegen, wolle haben? :mrgreen:

Oder such mal deinen Optiker auf... :versteck:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 18:36

... du bist gierig...ich nix anbauen nur Lampe wechseln... :mrgreen: Zusatzscheinwerfer machen ab 190 Km/h zu viele Geräusche... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon Svidhurr » 25. Februar 2015 18:36

Nein, aber meine Erfahrungen sind, das auch eine normales H4 Glühost gutes Licht bringt :D
wenn der Reflektor passt :idea:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 18:37

...nu... einfach von H7 auf H4 tauschen...?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon Jürgen Stiehl » 25. Februar 2015 18:40

Ja, ich möchte meine Mitmenschen auch täglich in Gefahr bringen, weil ich sie fortan blende will und sie in schwarze Löcher fahren sollen.
Der Svidhurr hat recht, eine neue H4 plus ein guter Reflektor und ein klares Scheinwerferglas bringt viel und gefährdet nicht den Gegenverkehr.
Das ganze neuerte Lichtgelump ist ein legales Verbrechen.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 18:44

...Hallo? Das ist nix Xenon von BMWMercedesAudi und so, sondern ein normales H7 Leuchtmittel...? Es ist halt weiß?

...hat nu jemand die Dinger drinne oder soll ich aus Sicherheitsgründen auf 6V Wartburg 311 Lampen umrüsten... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon Gespann Willi » 25. Februar 2015 18:47

Hab letzte Woche meine H4 gegen H4 mit Xenon Gas in Weis getascht.
Den Unterschied merkt man schon Deutlich :D
Und vor allen Dingen wird keiner geblendet und ist TÜV konform.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Autolicht

Beitragvon Svidhurr » 25. Februar 2015 18:49

smokiebrandy hat geschrieben:...hat nu jemand die Dinger drinne oder soll ich aus Sicherheitsgründen auf 6V Wartburg 311 Lampen umrüsten... :mrgreen:


Na, das es sich um eine olle Ostkarre handelt, davon hast du aber nichts erwähnt :roll:

Also, wenn du mit dem Warti auch Nachts fahren und was sehen willst ...
Da kommt dich eigentlich nur eine 12 V Zündung mit H4 Glühobst und passenden Refelktoren in Frage :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 18:52

...nee kein Wartburg Astra G ...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon manitou » 25. Februar 2015 18:56

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Ja, ich möchte meine Mitmenschen auch täglich in Gefahr bringen, weil ich sie fortan blende will und sie in schwarze Löcher fahren sollen.



Die Erfinder des Xenon Lichts und der aktiven Kurvenbeleuchtung haben sich darüber auch keine Gedanken gemacht.

Wenn zu wenig Licht ist kann man ruhig etwas besseres Obst aufhängen. Wichtig das die Scheinwerfen auch richtig eingestellt sind und Nivelierschalter funktionieren. So sollte das keine Beeinträchtigung des Gegenverkehrs nach sich ziehen. Genau daran klemmts in den meisten Fällen. Weil das Instandhalten moderner Fahrzeugtechnik kostet Geld. Wenn die Leuchtmittel für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind, spricht nichts dagegen.

Ich hab meinem Mondeo auch etwas besseres Obst verordnet ob es dieses war weis ich nicht. Habs in der Werkstatt gekauft und einbauen lassen. Mit Erfolg. Besseres Licht mehr Sicht auch bei nasser Fahrbahn.
SPOILER:
Und falls doch mal so ein Dödel mit aufgeblendten Scheinwerfen herum pennt kann man auch richtig super selber zeigen das Licht vorhanden ist :twisted:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Autolicht

Beitragvon kalinin » 25. Februar 2015 19:02

Dadurch, dass die heller sind werden die Lampen auch stärker beansprucht, werden also eher ausfallen als normale.
Ob das jetzt stört oder nicht muss jeder selber wissen.

P.S. wie ich grade sehe steht das auch bei den Bewertungen des Angebots

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 19:05

@manitou
... na ja so sehe ich das auch...nun sind die Teile halt nicht für 5,-€ zu bekommen, sondern schränken mein enges Budget schon ein... :oops: ich möchte auch nur beim Abblendlicht wechseln... Scheinwerfer ist so ok... :gruebel:
Lebensdauer wäre da so ein Argument...aber wegen einer anderen Farbtemperatur werden sie weder heisser noch haben sie mehr "Leistung"... :?:


...die Kombination ist (glaube ich H1 /H7) :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon Arni25 » 25. Februar 2015 19:21

Moin,
ich fahre diese Hier im Smart. Ein teurer Spaß, aber es ist schon ein deutlich besseres Licht. Allerdings nach ca. nem haben Jahr brennen die durch.... :evil:

Also wenn Du ein knappes Budget hast und nicht so wie ich über 30 TKM im Jahr fährst würde ich Kosten / Nutzen mal gründlich gegeneinander abwägen. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 19:30

...Arni ? nach einem halben Jahr...riecht nach Garantie...? :mrgreen: :versteck:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon Stephan » 25. Februar 2015 19:32

Als ich nach ca. 20 Jahren die originalen Motorcraft-Lampen im Fiesta gegen Narva getauscht habe, war das wie ein Quantensprung. Tausche erst mal das Leuchtmittel, sollte für deine Kilometerleistung reichen. Oder halt die Zusatzscheinwerfer... :mrgreen:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Autolicht

Beitragvon Arni25 » 25. Februar 2015 19:34

smokiebrandy hat geschrieben:...Arni ? nach einem halben Jahr...riecht nach Garantie...? :mrgreen: :versteck:



Verkauft ihr die Dinger im Laden? Falls ja kaufe ich die nächsten bei Euch und Du regelst das dann mit der Garantie. :twisted:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Autolicht

Beitragvon manitou » 25. Februar 2015 19:34

Vielleicht probierst du es mit denen die verprechen das gleiche Ergebnis, sind Preiswerter und sind Philips H4
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 19:37

....habe ich einen Denkfehler? Ich kann doch nur die Lampen einsetzen, die der Reflektor mag ? ...also die in die Fassung passen...?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon Arni25 » 25. Februar 2015 19:38

Und wie soll er die in seinen H7 Scheinwerder bekommen :?:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Autolicht

Beitragvon manitou » 25. Februar 2015 19:40

Allerdings ist der Gedanke mit den Zusatzscheinwerfern nicht von der Hand zu weisen. Ich denke da an Tagfahrlicht womit du die Lebensdauer deiner Hauptlichtqwelle schonen würdest. So hab ich das bei meinem Mondeo Bj.90.

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2015 19:45 --

smokiebrandy hat geschrieben:....habe ich einen Denkfehler? Ich kann doch nur die Lampen einsetzen, die der Reflektor mag ? ...also die in die Fassung passen...?


Ja, genau so ist es. Allerdings gibt es Leuchtmittel in verschiedenen Ausführungen so das ein H/ auch an deinem Opler passen kann.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Autolicht

Beitragvon monsieurincroyable » 25. Februar 2015 19:48

ich hatte letztes Jahr genau diese Phillips montiert. Mein Fazit: geringfügig helleres Licht haben sie, aber auch einen entscheidenden Nachteil. Die sind nach ca. 6 Monaten beide innerhalb einer Woche kaputt gegangen. Kann nur abraten.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 19:49

...also teurer Schrott?... :shock:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon Andreas » 25. Februar 2015 19:59

Ich habe die drin.
http://www.atu.de/shop/Powerlight-100%2 ... rchterm=H7
Gefühlt sind sie deutlich heller, ob sie auch meßbar heller sind ....

:nixweiss:

Langzeiterfahrungen habe ich noch keine, aber immerhin sind sie schon 2 Wochen im Rütteldiesel.
Die erste Originale hat nach 48 Monaten den Geist aufgegeben.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Autolicht

Beitragvon Socke79 » 25. Februar 2015 20:11

Ich mag meine Bi-Xenons mit adaptiven Kurvenlicht :biggrin:
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Wohnort: 15569

Re: Autolicht

Beitragvon tippi » 25. Februar 2015 20:27

smokiebrandy hat geschrieben:... Zusatzscheinwerfer machen ab 190 Km/h zu viele Geräusche..


smokiebrandy hat geschrieben:... Astra G ...


8) finde den Fehler :mrgreen: ;D

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Autolicht

Beitragvon Stephan » 25. Februar 2015 20:29

tippi hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:... Zusatzscheinwerfer machen ab 190 Km/h zu viele Geräusche..


smokiebrandy hat geschrieben:... Astra G ...


8) finde den Fehler :mrgreen: ;D


2,2l Benziner, das artet manchmal in Ralleyfeeling aus auf engen Landstraßen. :shock:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 20:42

tippi hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:... Zusatzscheinwerfer machen ab 190 Km/h zu viele Geräusche..


smokiebrandy hat geschrieben:... Astra G ...


8) finde den Fehler :mrgreen: ;D


... du bist herzlich eingeladen zur Probefahrt... alllerdings nur wenn du deine private Kotztüte mitbringst... :mrgreen: 230...? :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon Enz-Zett » 25. Februar 2015 20:45

Stephan hat geschrieben:
tippi hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:... Zusatzscheinwerfer machen ab 190 Km/h zu viele Geräusche..


smokiebrandy hat geschrieben:... Astra G ...


8) finde den Fehler :mrgreen: ;D


2,2l Benziner, das artet manchmal in Ralleyfeeling aus auf engen Landstraßen. :shock:

190 km/h auf engen Landstraßen :shock: - da kommt das Geräusch aber nicht mehr von den Zusatzscheinwerfern, jedenfalls nicht ursächlich!

Socke79 hat geschrieben:Ich mag meine Bi-Xenons mit adaptiven Kurvenlicht :biggrin:

Es ist trotzdem ein legales Verbrechen (find ich einen guten Begriff :ja: ). Leuchtweitenregulierung und Kurvenlicht hat das Auto nur für den Beladungszustand und den Kurven, in denen es gerade aktuell ist. Und damit verhindern oder vermindern die den Blendeffekt nicht die Bohne, wenn die Kurve oder Kuppe (oder die Kombination aus beidem) noch vor dem Auto ist.
Das kommt frühestens dann, wenn die Autos komplett GPS-überwacht sind und die Navis auch das Geoprofil der Straßen millimetergenau drin haben. Mindestens bis dahin muß man damit leben, dass man geblendet wird wie Sau und wirklich in schwarze Löcher reinfährt, in der Hoffnung dass die Straße so weitergeht wie man es kennt oder vermutet.
Es stimmt, man soll gut sehen können. Aber irgendwann macht es keinen Sinn mehr, die Ausleuchtung der Geschwindigkeit anpassen zu wollen. Da sollte man die Geschwindigkeit wieder der sinnvollen und allgemeinverträglichen Ausleuchtung anpassen.
Deswegen: Xenon und lauter solcher Sche**s? :abgelehnt: Und der Lobbyistenverein von ADAC kann mich mal kreuzweise, wenn er meint die Diskussion ums Xenonlicht als Neiddebatte deklarieren zu müssen. :evil:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Autolicht

Beitragvon Jürgen Stiehl » 25. Februar 2015 20:52

Zulassung hin und her, es braucht nur eine leichte Kuppe auf einer geraden Straße oder einen 30 km Zonen-Drempel dann guckt man sekundenlang ins Schwarze. Auf der Landstraße kannste mit dem Moped anhalten, wenn dir so einer entgegen kommt.
Aber Hauptsache, ich habs hell...
Und wenn Tüff und ADAC das empfehlen, dann muss es ja sicher sein.
Ich hätts nicht schreiben brauchen, danke Ens Zett!

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Autolicht

Beitragvon luckyluke2 » 25. Februar 2015 21:06

Als die gute alte Bilux von der H4 abgelöst wurde , fühlte man sich geblendet , mit Einführung der H7 ebenfalls und jetzt halt vom Xenonlicht . Was die Haltbarkeit anbelangt ; ich hab in den letzten 6 Jahren mehr H7 gewechselt als die 23 Jahre zuvor an Bilux und H4 zusammen . Und unsere recht neuen Mercedes Tourismo haben schon die ersten Austauschxenonscheinwerfer drin... :roll:

Bei Ca. 6Monaten Haltbarkeit würde ich aber bei der herkömmlichen H7 bleiben . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Autolicht

Beitragvon Schumi1 » 25. Februar 2015 21:15

Was sagt das Sprichwort:
Was lange hält bringt kein Geld.
Scheint sich ja zu bewahrheiten. :(

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Autolicht

Beitragvon Sven Witzel » 25. Februar 2015 21:26

Ich habe die Philipps mal im Audi gehabt - deutlich länger haben die Osram Night Breaker gehalten.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Autolicht

Beitragvon Luzie » 25. Februar 2015 21:51

wehe hier ruft noch mal einer nach vape- und 12 volt-umruestung und daraus resultierendem beserem licht



Sven Witzel hat geschrieben:Ich habe die Philipps mal im Audi gehabt ...
ich im volvo, aber duerch das permanente mit licht fahren ist die lebensdauer sowieso etwas anders als in D
Sven Witzel hat geschrieben: ... deutlich länger haben die Osram Night Breaker gehalten.
bei mir auch, die liegen næmlich noch im schrank :oops: :D
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Autolicht

Beitragvon Steffen G » 25. Februar 2015 22:32

Hi!

Das mit den Glühlampen ist eigentlich eine recht einfache Sache:

Man kann davon ausgehen, dass das Material des Glühdrahtes bei allen Lampen gleich ist.
Unterschiede gibt es bei der Verarbeitungsqualität, also dünne Stellen in der Glühwendel.

Bei den Super-Lampen ist da einfach die Glühwendel heisser, das bringt viel mehr Licht, aber noch mehr sinkt die Lebensdauer.
Und das ist auch ein ganz enger Grat mit der Betriebsspannung,
die Lampen sind soweit ich weiss, auf 13,8 V ausgelegt.

Wenn man da so eine "Super-Hochleistungslampe" einbaut, und der Regler spinnt, so dass die vielleicht 14,5 V abbekommt,
geht die Lebensdauer extrem in den Keller.

Also ich hab eine stinknormale H4 drin, die dürfte noch aus der DDR sein, der Reflektor ist noch einigermassen OK,
und ich finde das Licht eigentlich gut.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 22:41

....an alle H4 Anbeter... das passt nicht in den H7 Sockel... Comprende....? :evil: Ich hatte nach einer konkreten Lampe und den Erfahrungen dazu gefragt... weder nach Petroleumleuchten fürs Auto, noch nach Karbidlampen... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon Luzie » 25. Februar 2015 22:48

wahrscheinlich war deine fragestellung nicht ganz korrekt formuliert :rofl:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 25. Februar 2015 22:58

Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon TS Driver » 25. Februar 2015 23:31

:)
Ganz ehrlich, den neusten Kram aus der Abteilung Leuchtmittel hinterher zu rennen, ist es nicht Wert. Denn die hoch gezüchteten Teile, erleiden den vorschnellen Tot. Die einzigen Leuchtmittel, die es für mehrere Jahre im Fahrzeug aus hielten, waren von Xenonlook aus der Schweiz. Hießen Biolight vergleichbar waren noch die M-Tec. Seit dem habe ich es mir abgewöhnt, nach den neusten Leuchtmitteln zu schauen, war einfach zu Kostenintensiv. Dabei spielte der Hersteller kaum eine Rolle.
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987

Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150
TS Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 23
Registriert: 20. September 2006 17:54
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54

Re: Autolicht

Beitragvon Andreas » 26. Februar 2015 07:01

Guck doch mal nach Bilux oder H4 auf H7 Sockel.
Da gibt es doch bestimmt was ....
Wenn nicht, nimm doch sowas: http://www.autolampen24.com/Sockel-/-Socket-fuer-H4

:runningdog:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Autolicht

Beitragvon Enz-Zett » 26. Februar 2015 12:35

luckyluke2 hat geschrieben:Als die gute alte Bilux von der H4 abgelöst wurde , fühlte man sich geblendet , mit Einführung der H7 ebenfalls und jetzt halt vom Xenonlicht .

Schon, nur irgendwann sind es keine subjektiven Grenzen mehr, sondern nur noch rein biologische.
Ich hab mal einen getroffen, der hat sich ganze Batterien an Zusatz- und Fernscheinwerfer auf seinen Bulli gebastelt. Und war stolz wie Oskar, dass er die auch bei Gegenverkehr an lässt. Hauptsache er hat es schön hell...
:box:
Oder ist das auch nur mangelnde Gewöhnung oder subjektives Blendungsgefühl im Gegenverkehr?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Autolicht

Beitragvon mareafahrer » 26. Februar 2015 14:23

http://www.philips.de/legacy/content/de ... tscategory

Da sieht man, dass sogar der Hersteller nur von der halben Lebensdauer einer normalen Lampe ausgeht.

Ich hatte bis jetzt sowohl die Osram Night Breaker als auch Philips Vision im Auto. Sie machen auf jeden Fall heller. Aber in beiden Fällen haben sie nicht ganz ein Jahr gehalten (30Tkm). Ich hab jetzt wieder die Originalen drin, die schon 140Tkm halten.

Ich würde wegen dem besseren Licht wahrscheinlich trotzdem wieder die Helleren einbauen, wenn man zum Wechseln nicht jedesmal erst die Stoßstange ab und die Scheinwerfer ausbauen müsste.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Autolicht

Beitragvon Gespann Willi » 26. Februar 2015 14:42

Ich glaub das ist der springende Punkt
Wenn die bei mir nur ein Jahr halten,
Okay,ich brauch 5 Minuten pro Seite :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Autolicht

Beitragvon K-Wagenfahrer » 26. Februar 2015 15:59

Eine endlose Geschichte.

Ich fahre seit 1994 den dritten VW, bei meinem 3er und 4er Golf ging regelmäßig die Lampen kaputt. Vorwiegend die linke Seite, immer im Wechsel, vorn oder hinten. Es weiß bis heute niemand, woran das genau liegt.

Ich vermute Stromspitzen. Die meiste Antwort in den Autoforen. Mein Werkstattmeister empfahl mir, H7 Lampen zu kaufen, die ausschließlich für den nordischen Raum eingebaut werden.

Weil die immer mit Licht fahren. Und siehe da, seitdem ging nix mehr kaputt. Aber so eine H7 kostet um die 25 Euro. Hersteller weiß ich leider momentan nicht.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Autolicht

Beitragvon ea2873 » 26. Februar 2015 16:16

von Narva/Vosla gibt es longlife Lampen. wie hell die jetzt sind, keine Ahnung, da es aber bei kaputten Lampen besonders dunkel ist, werde ich die als nächste ausprobieren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Autolicht

Beitragvon Nordtax » 26. Februar 2015 16:21

Steffen G hat geschrieben:Man kann davon ausgehen, dass das Material des Glühdrahtes bei allen Lampen gleich ist.

Muß man aber nicht.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Autolicht

Beitragvon smokiebrandy » 26. Februar 2015 16:27

...habe mir mal diverse Kundenrezensionen und einen ADAC Test durchgelesen und letztlich diese bestellt...General Electric Extra Life
Die Lebensdauer scheint deutlich besser zu sein als bei den Philips , die mit ca. 290 Stunden angegeben sind.
...das brauche ich dann auch nicht... :gruebel: ... alle drei Monate wechseln... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Autolicht

Beitragvon manitou » 26. Februar 2015 16:31

smokiebrandy hat geschrieben:....an alle H4 Anbeter... das passt nicht in den H7 Sockel... Comprende....? :evil: Ich hatte nach einer konkreten Lampe und den Erfahrungen dazu gefragt... weder nach Petroleumleuchten fürs Auto, noch nach Karbidlampen... :oops:


Anbeter? Nein, denke du wurdest schon verstanden. Nur gibt es eben vergleichbare Leuchtmittel für jeden Sockel. Weil die Industrie ja verdienen will und somit eine breite Palette in jeglicher Form anbietet.
Aus deiner Frage ging aber tatsächlich nicht hervor ob du H7 in den H4 Sockel verpflanzen willst oder H7 bei dir serienmäßig drin ist. Und die meisten werden sich auch mit der unterschiedlichen Technik und Standartausrüstung an den doch recht zahlreichen Fahrzeugtypen nicht auskennen. Also sei ein wenig tolleranter mit unserm unwissen.
Wie bereits klar hervortritt ist das vergleichbare H7 Glühobst auch in H4 erhältlich.

Deine Frage an sich wurde auch beantwortet.
Ja, sie machen helleres Licht. Ob sich bei der durch den Hersteller veranschlagte Lebensdauer die Anschaffung für dich lohnt, ist letztlich deine Entscheidung.

Ich würde vermutlich zu Zusatzscheinwerfern tendieren die das fehlende Lichvolumen ausgleichen. Und sicher haben die Leuchtmittel darin ( LED) auch eine längere Lebensdauer. Nicht akzeptabel ist, Blindflug. Und genau das wird es, wenn einer mit hellerem Lich vor, hinter oder neben dir ist. Man glaubt kein Licht anzuhaben. Die Augen brauchen gefühlte Ewigkeiten um sich wieder an deine Funzel zu gewöhnen. Ich kenn das.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Autolicht

Beitragvon luckyluke2 » 26. Februar 2015 16:35

Enz-Zett hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Als die gute alte Bilux von der H4 abgelöst wurde , fühlte man sich geblendet , mit Einführung der H7 ebenfalls und jetzt halt vom Xenonlicht .


Ich hab mal einen getroffen, der hat sich ganze Batterien an Zusatz- und Fernscheinwerfer auf seinen Bulli gebastelt. Und war stolz wie Oskar, dass er die auch bei Gegenverkehr an lässt. Hauptsache er hat es schön hell...
:box:
Oder ist das auch nur mangelnde Gewöhnung oder subjektives Blendungsgefühl im Gegenverkehr?


Nein , das hat auch nichts mehr mit serienmäßiger Beleuchtung zu tun . Wenn mir jemand mit Fernlicht entgegenkommt , bin ich
ebenfalls geblendet . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Autolicht

Beitragvon der garst » 26. Februar 2015 16:37

Philipps hatte schon vor Jahren die 30%er im Programm. Das waren die einzigen mit sichtbar hellerem Licht und einer Haltbarkeit von über einem jahr.
Alles über 30 Prozent hält kein Jahr. Dessen muss man sich bewusst sein.
Wer nur Sontagnachmittag die Enkel besucht, könnte freilich auch etwas länger rumkommen, entspricht aber nicht der Zielgruppe für Leistungsgesteigerte Leuchtmittel.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste