Seite 1 von 2

Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:32
von smokiebrandy
Frage... Hat jemand Erfahrung mit dieser Lampe?
Philips X-tremeVision +130% H7 Scheinwerferlampe
http://www.amazon.de/Philips-X-tremeVis ... elId=15777

...ich hätte gern etwas mehr Funzel gerade bei diesen Übergangsjahreszeiten...istdas Teil sein Geld wert? :oops:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:34
von Stephan
smokiebrandy hat geschrieben:Frage... Hat jemand Erfahrung mit dieser Lampe?
Philips X-tremeVision +130% H7 Scheinwerferlampe
http://www.amazon.de/Philips-X-tremeVis ... elId=15777

...ich hätte gern etwas mehr Funzel gerade bei diesen Übergangsjahreszeiten...istdas Teil sein Geld wert? :oops:


Ich habe noch Zusatzscheinwerfer von Hella liegen, wolle haben? :mrgreen:

Oder such mal deinen Optiker auf... :versteck:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:36
von smokiebrandy
... du bist gierig...ich nix anbauen nur Lampe wechseln... :mrgreen: Zusatzscheinwerfer machen ab 190 Km/h zu viele Geräusche... :oops:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:36
von Svidhurr
Nein, aber meine Erfahrungen sind, das auch eine normales H4 Glühost gutes Licht bringt :D
wenn der Reflektor passt :idea:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:37
von smokiebrandy
...nu... einfach von H7 auf H4 tauschen...?

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:40
von Jürgen Stiehl
Ja, ich möchte meine Mitmenschen auch täglich in Gefahr bringen, weil ich sie fortan blende will und sie in schwarze Löcher fahren sollen.
Der Svidhurr hat recht, eine neue H4 plus ein guter Reflektor und ein klares Scheinwerferglas bringt viel und gefährdet nicht den Gegenverkehr.
Das ganze neuerte Lichtgelump ist ein legales Verbrechen.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:44
von smokiebrandy
...Hallo? Das ist nix Xenon von BMWMercedesAudi und so, sondern ein normales H7 Leuchtmittel...? Es ist halt weiß?

...hat nu jemand die Dinger drinne oder soll ich aus Sicherheitsgründen auf 6V Wartburg 311 Lampen umrüsten... :mrgreen:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:47
von Gespann Willi
Hab letzte Woche meine H4 gegen H4 mit Xenon Gas in Weis getascht.
Den Unterschied merkt man schon Deutlich :D
Und vor allen Dingen wird keiner geblendet und ist TÜV konform.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:49
von Svidhurr
smokiebrandy hat geschrieben:...hat nu jemand die Dinger drinne oder soll ich aus Sicherheitsgründen auf 6V Wartburg 311 Lampen umrüsten... :mrgreen:


Na, das es sich um eine olle Ostkarre handelt, davon hast du aber nichts erwähnt :roll:

Also, wenn du mit dem Warti auch Nachts fahren und was sehen willst ...
Da kommt dich eigentlich nur eine 12 V Zündung mit H4 Glühobst und passenden Refelktoren in Frage :ja:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:52
von smokiebrandy
...nee kein Wartburg Astra G ...

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 18:56
von manitou
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Ja, ich möchte meine Mitmenschen auch täglich in Gefahr bringen, weil ich sie fortan blende will und sie in schwarze Löcher fahren sollen.



Die Erfinder des Xenon Lichts und der aktiven Kurvenbeleuchtung haben sich darüber auch keine Gedanken gemacht.

Wenn zu wenig Licht ist kann man ruhig etwas besseres Obst aufhängen. Wichtig das die Scheinwerfen auch richtig eingestellt sind und Nivelierschalter funktionieren. So sollte das keine Beeinträchtigung des Gegenverkehrs nach sich ziehen. Genau daran klemmts in den meisten Fällen. Weil das Instandhalten moderner Fahrzeugtechnik kostet Geld. Wenn die Leuchtmittel für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind, spricht nichts dagegen.

Ich hab meinem Mondeo auch etwas besseres Obst verordnet ob es dieses war weis ich nicht. Habs in der Werkstatt gekauft und einbauen lassen. Mit Erfolg. Besseres Licht mehr Sicht auch bei nasser Fahrbahn.
SPOILER:
Und falls doch mal so ein Dödel mit aufgeblendten Scheinwerfen herum pennt kann man auch richtig super selber zeigen das Licht vorhanden ist :twisted:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:02
von kalinin
Dadurch, dass die heller sind werden die Lampen auch stärker beansprucht, werden also eher ausfallen als normale.
Ob das jetzt stört oder nicht muss jeder selber wissen.

P.S. wie ich grade sehe steht das auch bei den Bewertungen des Angebots

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:05
von smokiebrandy
@manitou
... na ja so sehe ich das auch...nun sind die Teile halt nicht für 5,-€ zu bekommen, sondern schränken mein enges Budget schon ein... :oops: ich möchte auch nur beim Abblendlicht wechseln... Scheinwerfer ist so ok... :gruebel:
Lebensdauer wäre da so ein Argument...aber wegen einer anderen Farbtemperatur werden sie weder heisser noch haben sie mehr "Leistung"... :?:


...die Kombination ist (glaube ich H1 /H7) :gruebel:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:21
von Arni25
Moin,
ich fahre diese Hier im Smart. Ein teurer Spaß, aber es ist schon ein deutlich besseres Licht. Allerdings nach ca. nem haben Jahr brennen die durch.... :evil:

Also wenn Du ein knappes Budget hast und nicht so wie ich über 30 TKM im Jahr fährst würde ich Kosten / Nutzen mal gründlich gegeneinander abwägen. :ja:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:30
von smokiebrandy
...Arni ? nach einem halben Jahr...riecht nach Garantie...? :mrgreen: :versteck:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:32
von Stephan
Als ich nach ca. 20 Jahren die originalen Motorcraft-Lampen im Fiesta gegen Narva getauscht habe, war das wie ein Quantensprung. Tausche erst mal das Leuchtmittel, sollte für deine Kilometerleistung reichen. Oder halt die Zusatzscheinwerfer... :mrgreen:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:34
von Arni25
smokiebrandy hat geschrieben:...Arni ? nach einem halben Jahr...riecht nach Garantie...? :mrgreen: :versteck:



Verkauft ihr die Dinger im Laden? Falls ja kaufe ich die nächsten bei Euch und Du regelst das dann mit der Garantie. :twisted:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:34
von manitou
Vielleicht probierst du es mit denen die verprechen das gleiche Ergebnis, sind Preiswerter und sind Philips H4

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:37
von smokiebrandy
....habe ich einen Denkfehler? Ich kann doch nur die Lampen einsetzen, die der Reflektor mag ? ...also die in die Fassung passen...?

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:38
von Arni25
Und wie soll er die in seinen H7 Scheinwerder bekommen :?:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:40
von manitou
Allerdings ist der Gedanke mit den Zusatzscheinwerfern nicht von der Hand zu weisen. Ich denke da an Tagfahrlicht womit du die Lebensdauer deiner Hauptlichtqwelle schonen würdest. So hab ich das bei meinem Mondeo Bj.90.

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2015 19:45 --

smokiebrandy hat geschrieben:....habe ich einen Denkfehler? Ich kann doch nur die Lampen einsetzen, die der Reflektor mag ? ...also die in die Fassung passen...?


Ja, genau so ist es. Allerdings gibt es Leuchtmittel in verschiedenen Ausführungen so das ein H/ auch an deinem Opler passen kann.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:48
von monsieurincroyable
ich hatte letztes Jahr genau diese Phillips montiert. Mein Fazit: geringfügig helleres Licht haben sie, aber auch einen entscheidenden Nachteil. Die sind nach ca. 6 Monaten beide innerhalb einer Woche kaputt gegangen. Kann nur abraten.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:49
von smokiebrandy
...also teurer Schrott?... :shock:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 19:59
von Andreas
Ich habe die drin.
http://www.atu.de/shop/Powerlight-100%2 ... rchterm=H7
Gefühlt sind sie deutlich heller, ob sie auch meßbar heller sind ....

:nixweiss:

Langzeiterfahrungen habe ich noch keine, aber immerhin sind sie schon 2 Wochen im Rütteldiesel.
Die erste Originale hat nach 48 Monaten den Geist aufgegeben.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 20:11
von Socke79
Ich mag meine Bi-Xenons mit adaptiven Kurvenlicht :biggrin:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 20:27
von tippi
smokiebrandy hat geschrieben:... Zusatzscheinwerfer machen ab 190 Km/h zu viele Geräusche..


smokiebrandy hat geschrieben:... Astra G ...


8) finde den Fehler :mrgreen: ;D

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 20:29
von Stephan
tippi hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:... Zusatzscheinwerfer machen ab 190 Km/h zu viele Geräusche..


smokiebrandy hat geschrieben:... Astra G ...


8) finde den Fehler :mrgreen: ;D


2,2l Benziner, das artet manchmal in Ralleyfeeling aus auf engen Landstraßen. :shock:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 20:42
von smokiebrandy
tippi hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:... Zusatzscheinwerfer machen ab 190 Km/h zu viele Geräusche..


smokiebrandy hat geschrieben:... Astra G ...


8) finde den Fehler :mrgreen: ;D


... du bist herzlich eingeladen zur Probefahrt... alllerdings nur wenn du deine private Kotztüte mitbringst... :mrgreen: 230...? :mrgreen:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 20:45
von Enz-Zett
Stephan hat geschrieben:
tippi hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:... Zusatzscheinwerfer machen ab 190 Km/h zu viele Geräusche..


smokiebrandy hat geschrieben:... Astra G ...


8) finde den Fehler :mrgreen: ;D


2,2l Benziner, das artet manchmal in Ralleyfeeling aus auf engen Landstraßen. :shock:

190 km/h auf engen Landstraßen :shock: - da kommt das Geräusch aber nicht mehr von den Zusatzscheinwerfern, jedenfalls nicht ursächlich!

Socke79 hat geschrieben:Ich mag meine Bi-Xenons mit adaptiven Kurvenlicht :biggrin:

Es ist trotzdem ein legales Verbrechen (find ich einen guten Begriff :ja: ). Leuchtweitenregulierung und Kurvenlicht hat das Auto nur für den Beladungszustand und den Kurven, in denen es gerade aktuell ist. Und damit verhindern oder vermindern die den Blendeffekt nicht die Bohne, wenn die Kurve oder Kuppe (oder die Kombination aus beidem) noch vor dem Auto ist.
Das kommt frühestens dann, wenn die Autos komplett GPS-überwacht sind und die Navis auch das Geoprofil der Straßen millimetergenau drin haben. Mindestens bis dahin muß man damit leben, dass man geblendet wird wie Sau und wirklich in schwarze Löcher reinfährt, in der Hoffnung dass die Straße so weitergeht wie man es kennt oder vermutet.
Es stimmt, man soll gut sehen können. Aber irgendwann macht es keinen Sinn mehr, die Ausleuchtung der Geschwindigkeit anpassen zu wollen. Da sollte man die Geschwindigkeit wieder der sinnvollen und allgemeinverträglichen Ausleuchtung anpassen.
Deswegen: Xenon und lauter solcher Sche**s? :abgelehnt: Und der Lobbyistenverein von ADAC kann mich mal kreuzweise, wenn er meint die Diskussion ums Xenonlicht als Neiddebatte deklarieren zu müssen. :evil:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 20:52
von Jürgen Stiehl
Zulassung hin und her, es braucht nur eine leichte Kuppe auf einer geraden Straße oder einen 30 km Zonen-Drempel dann guckt man sekundenlang ins Schwarze. Auf der Landstraße kannste mit dem Moped anhalten, wenn dir so einer entgegen kommt.
Aber Hauptsache, ich habs hell...
Und wenn Tüff und ADAC das empfehlen, dann muss es ja sicher sein.
Ich hätts nicht schreiben brauchen, danke Ens Zett!

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 21:06
von luckyluke2
Als die gute alte Bilux von der H4 abgelöst wurde , fühlte man sich geblendet , mit Einführung der H7 ebenfalls und jetzt halt vom Xenonlicht . Was die Haltbarkeit anbelangt ; ich hab in den letzten 6 Jahren mehr H7 gewechselt als die 23 Jahre zuvor an Bilux und H4 zusammen . Und unsere recht neuen Mercedes Tourismo haben schon die ersten Austauschxenonscheinwerfer drin... :roll:

Bei Ca. 6Monaten Haltbarkeit würde ich aber bei der herkömmlichen H7 bleiben . :wink:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 21:15
von Schumi1
Was sagt das Sprichwort:
Was lange hält bringt kein Geld.
Scheint sich ja zu bewahrheiten. :(

Gruß Schumi.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 21:26
von Sven Witzel
Ich habe die Philipps mal im Audi gehabt - deutlich länger haben die Osram Night Breaker gehalten.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 21:51
von Luzie
wehe hier ruft noch mal einer nach vape- und 12 volt-umruestung und daraus resultierendem beserem licht



Sven Witzel hat geschrieben:Ich habe die Philipps mal im Audi gehabt ...
ich im volvo, aber duerch das permanente mit licht fahren ist die lebensdauer sowieso etwas anders als in D
Sven Witzel hat geschrieben: ... deutlich länger haben die Osram Night Breaker gehalten.
bei mir auch, die liegen næmlich noch im schrank :oops: :D

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 22:32
von Steffen G
Hi!

Das mit den Glühlampen ist eigentlich eine recht einfache Sache:

Man kann davon ausgehen, dass das Material des Glühdrahtes bei allen Lampen gleich ist.
Unterschiede gibt es bei der Verarbeitungsqualität, also dünne Stellen in der Glühwendel.

Bei den Super-Lampen ist da einfach die Glühwendel heisser, das bringt viel mehr Licht, aber noch mehr sinkt die Lebensdauer.
Und das ist auch ein ganz enger Grat mit der Betriebsspannung,
die Lampen sind soweit ich weiss, auf 13,8 V ausgelegt.

Wenn man da so eine "Super-Hochleistungslampe" einbaut, und der Regler spinnt, so dass die vielleicht 14,5 V abbekommt,
geht die Lebensdauer extrem in den Keller.

Also ich hab eine stinknormale H4 drin, die dürfte noch aus der DDR sein, der Reflektor ist noch einigermassen OK,
und ich finde das Licht eigentlich gut.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 22:41
von smokiebrandy
....an alle H4 Anbeter... das passt nicht in den H7 Sockel... Comprende....? :evil: Ich hatte nach einer konkreten Lampe und den Erfahrungen dazu gefragt... weder nach Petroleumleuchten fürs Auto, noch nach Karbidlampen... :oops:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 22:48
von Luzie
wahrscheinlich war deine fragestellung nicht ganz korrekt formuliert :rofl:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 22:58
von smokiebrandy

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 23:31
von TS Driver
:)
Ganz ehrlich, den neusten Kram aus der Abteilung Leuchtmittel hinterher zu rennen, ist es nicht Wert. Denn die hoch gezüchteten Teile, erleiden den vorschnellen Tot. Die einzigen Leuchtmittel, die es für mehrere Jahre im Fahrzeug aus hielten, waren von Xenonlook aus der Schweiz. Hießen Biolight vergleichbar waren noch die M-Tec. Seit dem habe ich es mir abgewöhnt, nach den neusten Leuchtmitteln zu schauen, war einfach zu Kostenintensiv. Dabei spielte der Hersteller kaum eine Rolle.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 07:01
von Andreas
Guck doch mal nach Bilux oder H4 auf H7 Sockel.
Da gibt es doch bestimmt was ....
Wenn nicht, nimm doch sowas: http://www.autolampen24.com/Sockel-/-Socket-fuer-H4

:runningdog:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 12:35
von Enz-Zett
luckyluke2 hat geschrieben:Als die gute alte Bilux von der H4 abgelöst wurde , fühlte man sich geblendet , mit Einführung der H7 ebenfalls und jetzt halt vom Xenonlicht .

Schon, nur irgendwann sind es keine subjektiven Grenzen mehr, sondern nur noch rein biologische.
Ich hab mal einen getroffen, der hat sich ganze Batterien an Zusatz- und Fernscheinwerfer auf seinen Bulli gebastelt. Und war stolz wie Oskar, dass er die auch bei Gegenverkehr an lässt. Hauptsache er hat es schön hell...
:box:
Oder ist das auch nur mangelnde Gewöhnung oder subjektives Blendungsgefühl im Gegenverkehr?

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 14:23
von mareafahrer
http://www.philips.de/legacy/content/de ... tscategory

Da sieht man, dass sogar der Hersteller nur von der halben Lebensdauer einer normalen Lampe ausgeht.

Ich hatte bis jetzt sowohl die Osram Night Breaker als auch Philips Vision im Auto. Sie machen auf jeden Fall heller. Aber in beiden Fällen haben sie nicht ganz ein Jahr gehalten (30Tkm). Ich hab jetzt wieder die Originalen drin, die schon 140Tkm halten.

Ich würde wegen dem besseren Licht wahrscheinlich trotzdem wieder die Helleren einbauen, wenn man zum Wechseln nicht jedesmal erst die Stoßstange ab und die Scheinwerfer ausbauen müsste.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 14:42
von Gespann Willi
Ich glaub das ist der springende Punkt
Wenn die bei mir nur ein Jahr halten,
Okay,ich brauch 5 Minuten pro Seite :D

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 15:59
von K-Wagenfahrer
Eine endlose Geschichte.

Ich fahre seit 1994 den dritten VW, bei meinem 3er und 4er Golf ging regelmäßig die Lampen kaputt. Vorwiegend die linke Seite, immer im Wechsel, vorn oder hinten. Es weiß bis heute niemand, woran das genau liegt.

Ich vermute Stromspitzen. Die meiste Antwort in den Autoforen. Mein Werkstattmeister empfahl mir, H7 Lampen zu kaufen, die ausschließlich für den nordischen Raum eingebaut werden.

Weil die immer mit Licht fahren. Und siehe da, seitdem ging nix mehr kaputt. Aber so eine H7 kostet um die 25 Euro. Hersteller weiß ich leider momentan nicht.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 16:16
von ea2873
von Narva/Vosla gibt es longlife Lampen. wie hell die jetzt sind, keine Ahnung, da es aber bei kaputten Lampen besonders dunkel ist, werde ich die als nächste ausprobieren.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 16:21
von Nordtax
Steffen G hat geschrieben:Man kann davon ausgehen, dass das Material des Glühdrahtes bei allen Lampen gleich ist.

Muß man aber nicht.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 16:27
von smokiebrandy
...habe mir mal diverse Kundenrezensionen und einen ADAC Test durchgelesen und letztlich diese bestellt...General Electric Extra Life
Die Lebensdauer scheint deutlich besser zu sein als bei den Philips , die mit ca. 290 Stunden angegeben sind.
...das brauche ich dann auch nicht... :gruebel: ... alle drei Monate wechseln... :lach:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 16:31
von manitou
smokiebrandy hat geschrieben:....an alle H4 Anbeter... das passt nicht in den H7 Sockel... Comprende....? :evil: Ich hatte nach einer konkreten Lampe und den Erfahrungen dazu gefragt... weder nach Petroleumleuchten fürs Auto, noch nach Karbidlampen... :oops:


Anbeter? Nein, denke du wurdest schon verstanden. Nur gibt es eben vergleichbare Leuchtmittel für jeden Sockel. Weil die Industrie ja verdienen will und somit eine breite Palette in jeglicher Form anbietet.
Aus deiner Frage ging aber tatsächlich nicht hervor ob du H7 in den H4 Sockel verpflanzen willst oder H7 bei dir serienmäßig drin ist. Und die meisten werden sich auch mit der unterschiedlichen Technik und Standartausrüstung an den doch recht zahlreichen Fahrzeugtypen nicht auskennen. Also sei ein wenig tolleranter mit unserm unwissen.
Wie bereits klar hervortritt ist das vergleichbare H7 Glühobst auch in H4 erhältlich.

Deine Frage an sich wurde auch beantwortet.
Ja, sie machen helleres Licht. Ob sich bei der durch den Hersteller veranschlagte Lebensdauer die Anschaffung für dich lohnt, ist letztlich deine Entscheidung.

Ich würde vermutlich zu Zusatzscheinwerfern tendieren die das fehlende Lichvolumen ausgleichen. Und sicher haben die Leuchtmittel darin ( LED) auch eine längere Lebensdauer. Nicht akzeptabel ist, Blindflug. Und genau das wird es, wenn einer mit hellerem Lich vor, hinter oder neben dir ist. Man glaubt kein Licht anzuhaben. Die Augen brauchen gefühlte Ewigkeiten um sich wieder an deine Funzel zu gewöhnen. Ich kenn das.

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 16:35
von luckyluke2
Enz-Zett hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Als die gute alte Bilux von der H4 abgelöst wurde , fühlte man sich geblendet , mit Einführung der H7 ebenfalls und jetzt halt vom Xenonlicht .


Ich hab mal einen getroffen, der hat sich ganze Batterien an Zusatz- und Fernscheinwerfer auf seinen Bulli gebastelt. Und war stolz wie Oskar, dass er die auch bei Gegenverkehr an lässt. Hauptsache er hat es schön hell...
:box:
Oder ist das auch nur mangelnde Gewöhnung oder subjektives Blendungsgefühl im Gegenverkehr?


Nein , das hat auch nichts mehr mit serienmäßiger Beleuchtung zu tun . Wenn mir jemand mit Fernlicht entgegenkommt , bin ich
ebenfalls geblendet . :wink:

Re: Autolicht

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 16:37
von der garst
Philipps hatte schon vor Jahren die 30%er im Programm. Das waren die einzigen mit sichtbar hellerem Licht und einer Haltbarkeit von über einem jahr.
Alles über 30 Prozent hält kein Jahr. Dessen muss man sich bewusst sein.
Wer nur Sontagnachmittag die Enkel besucht, könnte freilich auch etwas länger rumkommen, entspricht aber nicht der Zielgruppe für Leistungsgesteigerte Leuchtmittel.