Seite 1 von 2
Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
28. Februar 2015 13:06
von Siegener
Hallo ich bin meine TS/1 am fertig machen bzw am zerlegen und habe da ein paar Fragen weil das hier scheint mir nicht original. Die Maschine hat überall 12 V leuchtmittel eingebaut und auch eine 12 V batterie hatte sie beim kauf kurz mal am laufen aber nach batterie ausbau mit nem kurzen gegen masse machte sie keinen schnuff mehr. die zündspule ist glaub ich orginal 6v und die kerze ist eine 225 isolator. Scheint alles irgendwie nicht zu passen oder doch?
Bin gespannt auf eure tips
MFG Dirk
Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 13:13
von Dorni
saugeil. Mache doch mal bitte ein Bild der Lima! Solche Umbauten sehe ich gern, v.a. die Ansaugrohrvorwärmung ist interessant. Wenn auch nicht ganz ungefährlich durch die Keramikkörper die sich durch Vibration lösen und ganz schnell durchgemampft werden können...Sieht im ganzen aus wie ein Eigenbau Spannungsregler mit Anpassmöglichkeit der Schlußspannung.
Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 13:18
von Siegener
Wird gemacht wenn ich heute noch dazu komme den motor auszubauen. Bin wie gesagt noch am zerlegen. Hatte die lima zwar auf sieht aber aus als wär das auch noch orginal wär bis auf ne diode die anscheinend nachträglich da hingebaut wurde.
MFG Dirk
Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 13:28
von Schortii
also ich würde sagen, es ist definitiv eine drehstromlichtmaschine verbaut. die 3 fetten dioden im kühlkörper stammen aus einer pkw lima, wenn die fotos mich nicht täuschen. es müssten davon 6 stück sein, die entgegengesetzt aufgebaut sind. einmal ist dann plus am kühlkörper und einmal minus. an den drei knoten, wo die dioden versorgt werden sollten auch die 3 kleinen gleichrichter hängen. das sind die erregerdioden, die über den regler dann die feldwicklung speisen müssten.
der kram auf der pertinaxplatte soll dann sicherlich den eigenbau-regler darstellen. der poti könnte dann die ladespannung einstellen, so würde ich das zumindest bauen. der kondensator dürfte zur glättung der pulsierenden gleichspannung gedient haben, bei ausreichender nähe und entsprechend dicken kabeln zur batterie, könnte man den wohl wirklich weg lassen. angeschlossen sollte aber auch ein widerstand zum entladen dran sein. (RC-glied)
der tesla leistungstransistor sieht nach elektronischer zündung aus. da musst du mal schauen, ob der am regler hängt oder tatsächlich an der zündspule.
Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 13:35
von Siegener
Haste recht der hing an der zündspule. Die hat aber 6V das ist mir zu hoch mach gleich mal den lima deckel runter und ein paar pics aber die familie will gleich raus
-- Hinzugefügt: 28. Februar 2015 17:08 --So jetzt bilder von der lima ist wohl nicht orginal?
Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 17:50
von trabimotorrad

Von wegen Original, sowas habe ich noch nie an einer MZ gesehen. Ist eindeutig eine Drehstromlima, die aber an den 6Volt-Block angepasst wurde

Sieht aber sehr gut aus

Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 18:59
von Siegener
ICh könnte schluchtsen und was nu? Gleichrichter regler besorgen oder versuche orginale aus der Bucht zu fischen?
Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 19:26
von michi89
Astreine Bastellösung

. Ich würde versuchen, das wieder zum laufen zu bekommen. Das hat nicht jeder und manche geben dafür viel Geld aus

.
...auf Originalteile zurückbauen kannst du immer noch, wenn du nicht weiterkommst (Beschaffung rel. einfach).
Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 19:28
von ea2873
originale 6V Limas werden dir hintergeworfen, die gibts überall billig. Die Alternative, wenn du bei 12V bleiben willst, wäre eine powerdynamo oder eine originale auf 12V hochregeln. powedynamo hat einen guten Ruf, kostet aber Geld.
die originale 6V lima bekommst du für 10,- + 6V Regler (da würde ich dann den guten für ca. 30,- nehmen). Zum Hochregeln mußt du mal das Forum durchsuchen, da kenne ich mich nicht aus.
Aber alles kein Hexenwerk.
Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 19:33
von Siegener
Weiß einer was das für ne lima ist? ich gehe mal davon aus das die eigenbauplatine abgeraucht ist und was nun?
Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 19:34
von TS Paul

geile Scheixxe

! Bitte bitte versuche diese Selbstbaulösung zu retten. Such dir jemanden mit erfahrung in KFZ elektrik und einem guten Multimeter und ab gehts. Ansonsten melde ich interesse an den Komponenten an

!
Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 19:35
von ETZploited
michi89 hat geschrieben:...auf Originalteile zurückbauen kannst du immer noch, wenn du nicht weiterkommst
Man müßte schauen, ob in der Rumpfhälfte für die Anpassung der Adapterplatte für den Stator nicht rumgefräßt wurde.
- Wenn der Umbau gut gemacht ist, dann ist das ne tolle Sache, den würde auch ich weiterbenützen
Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 20:13
von Lorchen
TS Paul hat geschrieben:Such dir jemanden mit Erfahrung in KFZ Elektrik und einem guten Multimeter und ab geht's.
Ja. Nimm mich.
TS Paul hat geschrieben:Ansonsten melde ich Interesse an den Komponenten an !
Nein, ich! Du bist Rohrverleger.

Re: Eigenbau elekrtik wer weiß rat

Verfasst:
28. Februar 2015 20:18
von daniel_f
Lorchen hat geschrieben:Nein, ich! Du bist Rohrverleger.

Offtopic:Ist nicht jeder Mann auf irgendeine Art Rohrverleger?
Sorry, die Vorlage war zu gut...
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
28. Februar 2015 20:20
von Lorchen
Ich nicht mehr. Ich habe dieser Sache abgeschworen und lebe nun fortan in Keuschheit und Ehre.
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
28. Februar 2015 20:25
von daniel_f
Genau, dann ist man fokusierter auf die wesentlichen Dinge im Leben

Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
28. Februar 2015 20:28
von Lorchen
So seh ich das. Und Achim auch.

Mr. Spock hätte genauso gehandelt.

Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
28. Februar 2015 20:42
von trabimotorrad
Lorchen hat geschrieben:So seh ich das. Und Achim auch.

Mr. Spock hätte genauso gehandelt.

...denn das ist logisch und hat mit Emotionen nix zu tun - fazinierend

Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
28. Februar 2015 20:47
von Siegener
So liebe freunde ist schön das ich da was hab das euch anscheinend viel freude bereitet. Fakt ist ich möchte sie ja gerne wieder zum laufen kriegen auch gern mit dieser Lima aber mir fehlt die erfahrung mit diesen sachen die Platine und der Regler möchte ich so nicht einbauen da der eigenbau weder abgesichtert war und der kabelbaum über die jahre schwer gelitten hat sodas er neu muss. Weiß irgendjemand von euch was das für ne lima sein kann aus was fürn fahrzeug oder muss ich alles messen um rauszukriegen mit was ich es zu tun habe danke
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
28. Februar 2015 21:57
von torbiaz
Der KD501 hat eine maximale Sperrspannung von 40V. Mir ist gerade nicht klar, wie man damit eine Zündspule betreibt...
außerdem ist da ein Unterbrecher zu sehen... egal, sei's drum.
Ich würde die LiMa retten und ALLES andere entsorgen. Vor allem auch die gesamte Verkabelung, die sieht haarsträubend aus.
Der Regler wäre mir zu heikel -> ab in die Vitrine. Der Gleichrichter hat evtl. eine zweite Chance verdient, so er denn funktioniert.
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
28. Februar 2015 22:55
von Steffen G
Hi!
Die Lima ist tatsächlich interesannt, eine Drehstrom ist es, das ist klar.
Ich würde auch sehr gern wissen, wovon die ist.
Kannst Du irgendwelche Beschriftungen erkennen?
Teilenummern, lateinische oder kyrillische Schriftzeichen?
Kannst Du das irgendwie zeitlich und örtlich einordnen?
Also DDR, vor 1989 oder so?
Vielleicht bekommen wir das raus. Aus DDR- Produktion ist die Lima aber definitiv nicht.
Aber irgendeine hat man in der DDR manchmal in Motorräder hineingebastelt, ich hätte aus Erinnerung gemeint, Saporoshez.
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
28. Februar 2015 22:58
von Dieter
Was hast den für einen Motor drin? Und schraub mal die Adapterplatte raus damit man sieht wie viel da umgebaut wurde. Und mach mal Bilder von dem Stator. Könnte einer von einem Japaner sein. Regler und Gleichrichter sind sicher Eigenbau, genauso der Adapter. Der Stator könnte noch ein originaler von der ETZ sein allerdings schon mit Kupferschleifringen. Der Gleichrichter könnte ähnlich wie der ETZ Gleichrichter aufgebaut sein. Eventuell wäre der Umbau auf Vape in dem Fall die sinnvollste Variante wenn du dich mit den vorhandenen Teilen gar nicht auskennst. Wenn sie noch in den Umbau passt.
Gruß
Dieter
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 07:48
von Siegener
So wir haben es mit einer Drehstromlima zu tun : mit einem Gleichrichter von der etz und nem regler (Vape) müsste die doch wieder betriebssicher zum rennen zu kriegen sein? oder hab ich noch ne komponente vergessen ?
MFG Dirk
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 08:18
von Dieter
Nochmal, was für ein Motor? Schraub die Adapterplatte raus und schau nach wie es da ´hinter aussieht. Auch bei der Vape gibt es nach Motor Unterschiede.
Gruß
Dieter
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 08:20
von Svidhurr
Hallo Dirk,
wenn hier einigen Leuten der Eigenbau gefällt - wird sich sicher ein Abnehmer für deine Zündung finden
Ich bin zwar kein Freund von Vape und Co
Aber an deiner Stelle würde ich mal Ensthaft über eine solche Zündung nachdenken
So hättest du dann in deiner TS alles auf 12 V

Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 09:02
von Lorchen
Dieter hat geschrieben:Was hast den für einen Motor drin?
Das ist ein TS-Motor.

Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 09:44
von Siegener
Natürlich wär eine Vape die einfachste lösung aber so wie das aussieht hat der Vorbesitzer den Anker auf die Kurbelwelle und das gehäuse angepasst. Ich muss erst mal den Anker abmachen um zu sehen ob se net auch an der KW rumgedoktort haben hoffe die ist noch original. Hat einer mal ein foto von der Limaseite ohne Lima?
MFG Dirk
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 09:48
von Lorchen
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 10:03
von Siegener
Vielen dank bei mir scheint noch so ne art führungplatte oder lagerschild aseitig angeflanscht zu sein na ja ich halte euch auf dem laufenden? Für ideen und pläne für dieses Projekt bin ich offen und dankbar....
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 10:20
von Schortii
wenn der regler defekt ist, wundert das natürlich nicht, so frei wie alles liegt. wahrscheinlich ist es der poti. aber da es sowieso eine bastellösung ist, kannst du ja frei entscheiden, was du als regler verwendest. das ist kein hexenwerk. die funktion ist leicht zu durchschauen und eine schaltung für deinen eigenen regler findest du sicher schnell.
zur funktion: unten werden drei wechselspannungen erzeugt. stell dir drei simsolichtspulen vor. diese sinusförmigen spannungen sind so verschoben, dass die kurvenspitzen schon fast eine gleichspannung ergeben. es gehen also drei kabel aus der lima nach oben zum regler. durch eine der dicken dioden, wird eine positive halbwelle der wechselspnnungen gleichgerichtet, durch die entgegengesetzte diode wird die negative halbwelle umgedreht und als positive genutzt. die 6 dioden machen also aus 3x wechselspannung 6 positive halbwellen, die phasenverschoben sind und gemeinsamm eine unruhige gleichspannung ergeben. die batterie glättet das hoffentlich so weit, dass das bordnetz damit klar kommt.
nun zum regler: der läufer der lima ist leicht magnetisch. dadurch entsteht die wechselspannung. aber der magnetismus reicht nicht für hohe leistung. darum ist eine spule auf dem läufer, die ein magnetfeld erzeugt. das ist die feldwicklung die über die schleifkohlen und den regler strom erhält. es geht also ein kabel vom regler zur feldwicklung. vermutlich direkt an eine kohle, während die andere kohle auf masse liegt. der strom kommt direkt von der lima, dafür sind die drei kleinen dioden, die ebenfalls an den wechselspannungen hängen. hier wird nur eine halbwelle genutzt und wenig strom gezogen, also reichen kleine dioden.
nun muss der regler nur den feldstrom anhand der bordspannung regeln. vermutlich geht das nur über die netzspannung, weil die wechselspannungen nicht genau genug sind. also sollte der regler auch noch ein kabel zu plus und eine masseverbindung haben. der wartburg unten hat allerdings keinen echten + anschluss.
du hast also folgende anschlüsse:
3x wechsel, 1x feld an der lima,
3x wechsel, + und - am gleichrichter,
3x wechsel, 1x feld, + und - am regler
zur ladekontrolle: die ist bei ausreichendem magnetismus des läufers nicht notwendig. du wirst sie sicher haben wollen. die kontrolllampe wird mit + von der batterie versorgt und hängt mit dem anderen anschluss an der leitung "feld" also zwischen regler und lima. beim einschalten fließt über die lampe ein geringer strom über die feldwicklung zur masse. dadurch wird ein schwaches magnetfeld aufgebaut, dass den permanentmagnetismus der läuferteile unterstützt. selbst völlig entmagnetisierte läufer können so erregt werden, was der betriebssicherheit zugute kommt. läuft die selbsterregung, dann sind auf der feldwicklung so hohespannungen, dass die kontrolle aus geht.
aber vorsicht. es gibt mindestens ein dutzend schaltungen von drehstromlimas. alle im prinzip gleich, aber oft mit unterschieden bei details. da du nun die funktion kennst, solltest du rausfinden können, welche schaltung bei dir funktionieren könnte. wahrscheinlich solltest du den gleichrichter mit erregerdioden (!) zumindest zum funktionieren bringen, denn dieser teil ist meist in der lima verbaut und nicht im regler. der regler würde ich kaufen oder selber neu bauen.
wenn du nach schaltplänen suchst, erkennst du die "verdächtigen" für dein system übrigens recht gut an den 3x3 dioden...

die zündung ist eine kontaktgesteuerte elektronikzündung. der unterbrecher schaltet nur einen geringen strom, was den verschleiß auf die rein mechanischen faktoren beschränkt. diesen teil würde ich nur erhalten, keinesfalls reparieren. wenn das nicht funktioniert, bau das gleich kontaktlos um.
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 12:56
von Siegener
Mhh da ist aber auch auf den Fotos gut zu erkennen das nur eine kohle da ist wie verhält es sich denn dann ?
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 13:17
von trabimotorrad
Ich könnte mir vorstellen, das der Läufer vielleicht seine Masse direkt über den Konus und der Kurbelwelle bekommt.
Ich hatte mal, vor vielen Jahren, einen originalen MZ-Drehstromläufer, bei dem war das so, weil er defekt war.
Das fiel allerdings erst auf, als ich die Lima auf einen elektronischen Regler, der die Minuskohle regeln sollte, umbauen wollte.
Mit dem originalen, mechanischen Regler, der die Pluskohle steuert, funktionierte der Läufer und damit die ganze Lima einwandfrei.
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 16:14
von Schortii
masseversorgung über wälzlager ist halt ne unsichere sache. aber mal warten, was der besitzer sagt...
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 16:56
von Siegener
Wenn ich das richtig verstanden habe geht die Rückspannung der Erregerwicklung über die Masse. Also steht die emme ganz schön unter strom wenn ich das richtig verstanden habe

. Dann lange rede kurzer sinn wer möchte die lima haben tausche gegen original mit dazugehörigen komponenten.
MFG Dirk
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 16:59
von Oldimike
Ok, ich geb dir 2 6v für deine 12 v

Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 17:24
von Siegener
Is schon nicht schlecht wie gesagt mit regler und wenns geht zumindest mit der zusage das sie noch i.o. sind. Eigenbau hin oder her man hat doch nix davon wenn einem die karre abfackelt....
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 17:44
von Klaus P.
Behalte die Lima so lange bis geklärt ist, ob wg. dem Anbau der Adapterplatte eine originale noch einzubauen ist.
Gruß Klaus
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 17:47
von Oldimike
Regler gibt es auch noch dazu. Logisch.
Sogar einen vape regler.
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 18:01
von Siegener
Guten tag klaus
Schon viel von dir gehört. Wird gemacht ich schaff es warscheinlich morgen die lima komplett auszubauen dann schauen wir mal weiter. Bis dahin wer bietet mehr

Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 18:23
von Oldimike
Auch wenn ich die lima gern bei mir hätte, muss ich klaus p. Recht geben. Schau erst mal nach dem ausbau was verändert wurde.
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
1. März 2015 21:33
von Lorchen
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
2. März 2015 06:24
von Oldimike
Ich mach keinen rückzierer.
3 limas, 2 regler
-- Hinzugefügt: 2. März 2015 07:30 --Ich habe den keller voll von dem scheiß. Geht ja auch nie kaputt, naja fast nie.
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
2. März 2015 19:31
von Siegener
Na also hab dann mal den rahmen wo der stator drauf war abgeschraubt darunter ist eine abgerissene schraube aber scheint net so wild kriegt man mit wäre raus hab bemerkt das die auspuffschelle das gewinde rausgebrochen ist is sehr laienhaft dran gefriemelt worden das mach ich besser. der Stator ist mit kabelage ausgebaut nur der schutzschlauch musste dran glauben da nimmt man eh besser F-Schlauch für der bleibt flexibler. So Thema anker den Geber vom Unterbrecher ging ja noch leicht runter aber die m10 er Schraube Passt nicht. hab dann nochmal geguckt scheind m 10 mal 1 zu sein ist das so?
MFG Dirk
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
2. März 2015 23:41
von Steffen G
Hi!
Also original ist M10 Normalgewinde, also M 10 x 1,5.
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
3. März 2015 05:56
von zimmi010
Hallo hier zimmi.ich würde sagen es war mal eine lada lichtmaschine.der Rotor sieht jedenfalls so aus.fahre nämlich einen. 2101
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
3. März 2015 08:24
von Siegener
Das könnte wirklich sein zimmi010. Der vorbesitzer hat sich nur aus alu kohlenhalterträger und und Lagerschild a- Seite gedreht und da keinen platz für den Gleichrichter wa hat er sie extern neu aufgebaut. Jetzt kommen wir der Sache näher
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
17. März 2015 13:54
von Siegener
So jetzt hier ein paar Details zur Lima: Der Klaus aus dem forum wa bei mir und wir haben folgendes festgestellt.
1. Drehstromlima
2. Keine MZteil
3. nur eine kohle angeschlossen da der obere schleifring defekt ist aber siehe bilder
4. der Anker sitzt nur zu ca. 1/3 auf dem Konus das abzieh gewinde ist nicht mehr zu erkennen was es mal war Klaus und ich haben entschieden zu versuchen ein m10er gewinde nachzuschneiden und per passhülse den läufer abzudrücken. Termin steht noch nicht fest. Jetzt noch bunte bilder
20150317_133054.jpg
20150317_133111.jpg
20150317_133143.jpg
20150317_133152.jpg
20150317_133217.jpg
edit: So haben den Anker ohne beschädigung ausbauen können
20150319_181516.jpg
Würde die Lima wirklich gerne gegen eine funktionierende original Lima samt Regler tauschen wer noch interesse hat kann mir auch eine PN schicken Vielen Dank
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
19. März 2015 19:48
von Siegener
Noch einer da?
Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
19. März 2015 20:03
von Lorchen
Siegener hat geschrieben:Noch einer da?
Wieso? Will die jetzt doch niemand haben?

Re: Eigenbau Elektrik - wer weiß Rat

Verfasst:
19. März 2015 20:13
von Jonas
Willst du nicht auf einen elektronischen Regler umrüsten? Dann hast du Ruhe...
Ich hab alte mechanische Regler im Dutzend auf dem Dachboden liegen. "Ungeprüft und ungereinigt", wie es so schön heisst... Limas müsste ich gucken, denke eher nicht.