TS 150 - Tachobeleuchtung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 150 - Tachobeleuchtung

Beitragvon mitklaus » 17. März 2015 12:29

Hallo mal wieder! :-)
Die "Problemchen" mit meiner TS 150 nehmen irgendwie kein Ende... nachdem ich mittlerweile TÜV und alles habe, kommen im Alltag doch immer wieder kleine Probleme zum Vorschein... so z.B. dieses hier:
Ich bin gestern abend das erste mal seit dem erfolgreichen Umbau auf H4-Licht (danke nochmal für den super Tip an stelue und Nordlicht!) bei Dunkelheit gefahren und habe da festgestellt, dass meine Tachobeleuchtung nicht funktionierte. Die eine der Glühlampen war einfach durchgebrannt, was mich nicht sonderlich wunderte, doch die Andere war komplett hinüber (glas und Glühdraht total zerqetscht). Bei genauerem hinschauen sah ich dann, dass in der Vertiefung, wo die Glühlampe samt aufnahme reinkommt überhaupt kein Platz für die Lampe ist. direkt über dem Öffnungsloch ist ein plastikbauteil vom Tacho!! Da passt gar keine Lampe hin!
Da ich dachte, dass sich evtl. irgendwas im Tacho verdreht hätte, so dass ein Plastikteil dahingerutscht ist, wo es nicht hingehört habe ich ihn mal geöffnet (war eh ein guter Anlass, ihn mal zu reinigen). Jetzt bin ich nur etwas verwundert, da innendrin scheinbar alles genau da ist, wo es hingehört... an der Stelle, wo das Lämpchen immer vorgestoßen ist, kann man auch Spuren erkennen...
Jetzt habe ich irgendwie den Eindruck, dass innenleben und gehäuse vom Tacho nicht wirklich zusammengehören... oder sind meine Lämpchen einfach zu lang? Aber wo bekommt man kürzere in 12V ???


IMG_6203a.jpg
IMG_6204.JPG


NAchtrag: Ich habe jetzt im unteren Bild den Bereich mit Rot markeirt, wo das Lämpchen vorstößt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977.
mitklaus

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 9. März 2009 01:40
Wohnort: Haltern am See
Alter: 44

Re: TS 150 - Tachobeleuchtung

Beitragvon TeEs » 17. März 2015 13:12

War die Nase am Gewinde des Kunststoffteils korrekt in der Aussparung des Gehäuses?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: TS 150 - Tachobeleuchtung

Beitragvon mitklaus » 17. März 2015 13:18

Ja, die Nase saß korrekt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977.
mitklaus

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 9. März 2009 01:40
Wohnort: Haltern am See
Alter: 44

Re: TS 150 - Tachobeleuchtung

Beitragvon TeEs » 17. März 2015 13:21

Dann passt das Gehäuse nicht zum Inhalt. Ich kann heute oder morgen abends Fotos einstellen mit den unterschiedlichen Gehäusen.
Konnte man erkennen, ob das Teil schon einmal geöffnet war?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: TS 150 - Tachobeleuchtung

Beitragvon mitklaus » 17. März 2015 13:32

Der Chromring hatte zwar eine Macke, saß aber sehr gleichmäßig und dicht auf dem Gehäuse. Ich glaube nicht, dass er schon einmal geöffnet wurde. Gibt es diese Lämpchen in verschiedenen längen? Wenn ich mir meine (siehe Foto) mit der hier vergleiche, sieht meine doch irgendwie größer aus...
IMG_6207a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977.
mitklaus

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 9. März 2009 01:40
Wohnort: Haltern am See
Alter: 44

Re: TS 150 - Tachobeleuchtung

Beitragvon mitklaus » 19. März 2015 22:40

Da ich scheinbar wirklich ein Gehäuse habe, welches nicht zum Innenleben passt, habe ich mir im Technikladen meines Vertrauens eben eine smd-led samt Vorwiderstand besorgt, und mit Heißklebepistole in die Fassung der nicht verdeckten Lampe geklebt. So hat wenigstens die eine Lampe genug Power, um den Tacho auch nachts sichtbar zu machen. :-)

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977.
mitklaus

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 9. März 2009 01:40
Wohnort: Haltern am See
Alter: 44

Re: TS 150 - Tachobeleuchtung

Beitragvon Svidhurr » 20. März 2015 06:00

TeEs hat geschrieben:Dann passt das Gehäuse nicht zum Inhalt. Ich kann heute oder morgen abends Fotos einstellen mit den unterschiedlichen Gehäusen.
Konnte man erkennen, ob das Teil schon einmal geöffnet war?


Das ist ein Gehäuse und ein Zifferblatt von einem TS-Tacho.
Das Innenleben aus Plastik gehört zu einem ETZ Tacho :idea:

Die 2 Lämpchen für die Beleuchtung stehen bei den Gehäusen in einem unterschiedlichen Winkel zueinander.
Diese Teile passen aus genau diesen Grund nicht zusammen. Haste ja selber feststellen können :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 150 - Tachobeleuchtung

Beitragvon TeEs » 21. März 2015 11:11

Hier wie versprochen noch das Foto der beiden Gehäusetypen. Links das Gehäuse mit versetzter Beleuchtung für das Innenleben aus Kunststoff (neuere Ausführung), rechts symmetrisch das für Metall (älter)

gehaeuse.JPG


svidhurr hat geschrieben:Das ist ein Gehäuse und ein Zifferblatt von einem TS-Tacho.
Das Innenleben aus Plastik gehört zu einem ETZ Tacho :idea:

Das stimmt so nicht. Der Modellwechsel auf das Kunststoffinnenleben erfolgte bereits mitten in der TS-Serie. Von vorn sind die beiden Typen an der fehlenden (alt Metall) und später vorhandenen (Ku) 100m-Stelle des km-Zählers unterscheidbar.
Siehe auch ta-01 und ta-07
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: TS 150 - Tachobeleuchtung

Beitragvon Svidhurr » 21. März 2015 11:25

@ TeEs - jaja :mrgreen:

Ich bin halt von ETZ ab 81 ausgegangen.
Die kleine TS habe ich ... vergessen :oops:

PS.: Für TeEs - weißt du ais welchem Modell du den rechten Tacho ausgebaut hast :?:
Weil da der eine Kontakt fehlt, also der Tacho ist ohne Blinkerkontrolle.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 150 - Tachobeleuchtung

Beitragvon TeEs » 21. März 2015 11:54

Svidhurr hat geschrieben:PS.: Für TeEs - weißt du ais welchem Modell du den rechten Tacho ausgebaut hast :?:
Nö. Bei mir liegt mehr son Krempel rum ;D

Svidhurr hat geschrieben:Weil da der eine Kontakt fehlt, also der Tacho ist ohne Blinkerkontrolle.

Der Typ hat innen eine Verbindung der beiden (zum Gehäuse isolierten) Fassungen. D.h. die Belegung kann nur sein: Steckfahne-->15 (für beide gemeinsam), LKL-->61, LLKL-->Schalter nach Masse
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: TS 150 - Tachobeleuchtung

Beitragvon Svidhurr » 21. März 2015 12:03

TeEs hat geschrieben:Der Typ hat innen eine Verbindung der beiden (zum Gehäuse isolierten) Fassungen. D.h. die Belegung kann nur sein: Steckfahne-->15 (für beide gemeinsam), LKL-->61, LLKL-->Schalter nach Masse


:gruebel: Bei der TS war ja das Grün für die Leerlauf-Kontrolle und
das Rot für Blinker- und Lade-Kontrolle.

Soweit ich weiß waren die Tachos bei Troll, ETS ohne Blinker usw. verbaut.
Wo halt keine Blinker-Kontrolle nötig war :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste