Seite 1 von 1
Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 13:07
von maxdermax
So, da ich mir den Ost2rad Regler gekauft habe , welcher ähnlich dem Vape regler ist und ich jetzt nach anschließen des Reglers das problem habe das die lkl überhaupt nicht mehr leuchtet, wollte ich fragen ob sich jemand mit diesem regler auskennt und mir vllt. sagen kann ob dieser vllt. jetzt schon defekt ist oder es irgendwelche Besonderheiten in der Verkabelung gibt auf die ich nicht geachtet habe .
-- Hinzugefügt: 1. April 2015 14:08 --http://www.mobile.ost2rad.de/MZ-Ersatzt ... -5860.html
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 13:19
von Klaus P.
Dann würde ich bei OzwRa anfragen.
Gruß Klaus
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 13:23
von Andreas
Wenn ich Dich richtig verstehe bist Du mit dem Regler noch voll in der Garantie / Gewährleistung.
Wende Dich bitte direkt an den Verkäufer / Hersteller.
Alle gut gemeinten Ratschläge mit daraus folgender bastelei / rumprobiererei setzen nur die Garantie / Gewährleistung aufs Spiel.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 13:53
von flotter 3er
maxdermax hat geschrieben:So, da ich mir den Ost2rad Regler gekauft habe ,
Wenn du dort anrufst, bekommst du auf jeden Fall eine freundliche und vernünftige Auskunft. Das ist nicht bei allen so die solches Zeug vertreiben - also rufe dort ruhig an.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 14:20
von stelue
Hallo,
ich habe den Regler in einer ETZ 150 eingebaut. Angeschlossen nach dem beiliegenden Schaltplan und er funktioniert seit Jahren einwandfrei.
Frag ruhig im Rahmen der Garantie.
Gruß
Martin
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 18:00
von Lemmi78
Also ich hab den auch in meiner 250er funzt einbeinfrei
Mfg lemmi
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 20:44
von speedy207
Habe ihn auch in der ETz 250.Einfach angeschlossen und gut war.Funktioniert sehr gut.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 20:56
von heizer2977
Kontrollier doch einfach mal deine Ladekontrolleuchte ob die überhaupt funzt und natürlich deine verkabelung. Ich hab den Regler letzte woche bei meiner 25er etz eingebaut und funzt einwandfrei.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 21:37
von manitou
Ich hab mir den auch gekauft aber noch nicht verbaut. Vor dem Kauf habe ich allerdings bei Ost2Rad angefragt und mir wurde bestädigt das dieser Regler wie ein Original funktioniert und nicht das Problem wie der PD Regler aufweist.
War jetzt aber doch etwas verunsichert. Weil, wenn er liegt kann man die Funktion nicht überprüfen.
Fein das er im Normalfall funktioniert, Danke für das positive Feedback.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 21:45
von Klaus P.
Was mich jetzt interessiert bei all der euphorischer Zufriedenheit,
habt ihr diese Regler oder jenen von Powerdynamo ??
Powerdy. vertreibt nämlich keine 12 V Regler mehr, seit einigen Monaten.
Gruß Klaus
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 22:10
von maxdermax
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten, also ich habe bei ost2rad angerufen und mich mit deren Techniker unterhalten, welcher zu mir sagte ich solle erst noch mal die lima kontrollieren, was ich auch machte und da entdeckte ich doch tatsächlich ein lockeres Kabel

. Dabei hat ich sämtliche Kabel überprüft un die lima durch gemessen wobei ich kein Fehler entdeckte, also muss das Kabel ein Wackelkontakt gehabt haben wodurch ich immer noch eine Spannung messen konnte.
Naja was soll, aber echt super Service von Ost2Rad.
Der Regler ist übrigens direkt von ost2rad da vape regler schwer zu bekommen sind.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 22:33
von lothar
manitou hat geschrieben:Ich hab mir den auch gekauft aber noch nicht eingebaut. Vor dem Kauf habe ich allerdings bei Ost2Rad angefragt und mir wurde bestädigt das dieser Regler wie ein Original funktioniert und nicht das Problem wie der PD Regler aufweist.
Na, das klingt doch wie ein Lichtblick!
maxdermax hat geschrieben:VNaja was soll, aber echt super Service von Ost2Rad.
Der Regler ist übrigens direkt von ost2rad da vape regler schwer zu bekommen sind.
Dann hätten wir ja die Möglichkeit des Faktenchecks, wie man heute so sagt.
Wäre schön, maxdermax, wenn du mit deiner nun funktionierenden Anlage uns dabei hilfst.
Was ist zu tun? Es sind 2 typische Fehlerfälle zu simulieren und dabei festzustellen, ob die Ladekontrolle angeht und den Fehler
signalisiert oder nicht.
Fehlerfall1:
Bei laufendem Motor wird das Kabel am Anschluss D+ des Reglers abgezogen. Geht die LKL an?
Fehlerfall2:
Bei laufenden Motor wird die 2-A-Sicherung des Erregerkreises rausgenommen. Geht die LKL an?
Bin gespannt auf die Ergebnisse! Und übrigens, wer diesen Post liest und einen elektronischen Regler nutzt, der noch nicht in der
Liste der Ergebnisse ist (
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/LKL-ETZ.pdf), kann den Test gern machen und die Ergebnisse hier
mitteilen. " Nur der Versuch macht kluch ... "
Gruß
Lothar
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 22:39
von Treibstoff
Klaus P. hat geschrieben:...Powerdy. vertreibt nämlich keine 12 V Regler mehr, seit einigen Monaten...
Diese Info kenne ich auch, aber im Shop sind sie noch gelistet und bestellbar.
Auch bei der Komplett-Vape sind sie lt. Produktbeschreibung noch enthalten.
Hab gerade nochmal nachgeschaut.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 22:56
von heizer2977
Meiner ist auch direkt bei Ost2rad gekauft über eblöd . Sieht optisch wie der vape aus nur das halt nicht vape sondern ost2rad draufsteht.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 23:13
von lothar
Es geht hier sicher um den 12-V-Regler R66, der für den Betrieb mit der originalen LiMa der ETZ vorgesehen ist, nicht um das Komplettsystem mit Vape-Lima.
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7144/r66.htm(s. Hinweis in roter Schrift ganz oben)
Powerdynamo hatte den Vertrieb eingestellt, nachdem hier im Forum Probleme mit der Signalisierung von Fehlerzuständen der LiMa
durch die LKL festgestellt wurden. Hier der Hinweis vom 15.06.2014 darauf:
Edgar hat geschrieben:... einer der gründe warum wir schon mit dem r66 aufgehört haben waren neben der ladekontrolle übrigens auch die wilden experimente zum 12v tuning die uns großen ärger gemacht haben. ...
Diese Reaktion von PD war - wie sich durch weitere Untersuchungen im Forum herausstellte - jedoch nicht nachvollziehbar, da nahezu alle
anderen untersuchten Konkurrenzprodukte absolut das gleiche Verhalten bez. der LKL zeigten.
Gruß
Lothar
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. April 2015 23:26
von heizer2977
genau so sieht meiner aus nur das ost2rad draufsteht.
bild vom regler
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
2. April 2015 09:50
von Klaus P.
@ Treibstoff,
siehe Lothars Link.
Gruß Klaus
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
2. April 2015 11:28
von flotter 3er
maxdermax hat geschrieben:Naja was soll, aber echt super Service von Ost2Rad.
flotter 3er hat geschrieben:Wenn du dort anrufst, bekommst du auf jeden Fall eine freundliche und vernünftige Auskunft. Das ist nicht bei allen so die solches Zeug vertreiben - also rufe dort ruhig an.
Sag ich doch....

Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
2. April 2015 13:32
von Treibstoff
@ Lothar & Klaus:
Danke, genau die Seite hatte ich schonmal gesehen und daher eigentlich auch die Info, daß die 12V-Regler von PD nicht mehr vertrieben werden.
Nur leider habe ich gestern trotz krampfhafter Suche diese Seite nicht mehr wiedergefunden.

Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
5. April 2015 18:16
von manitou
Hab den Fred nochmal hochgeholt. Weil !
Wegen des eventuellen Garantieanspruches, habe ich den Tag heute genutzt den Regler welchen ich bei Ost2Rad neu erworben habe in der TS zu verbauen.
Allen Befürchtungen zum Trotz hat er seine Arbeit ohne zu mucken aufgenommen. Und auch nach dem auskoppeln der Lima ging die TS nicht aus aber die Limakontrolle an.
Somit kann ich mich beruhigt zurück lehnen. Das Ding sieht zwar wirklich gleich aus wie der von PD, ist es aber nicht. Alles roger, alles schick

Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
5. April 2015 18:34
von Klaus P.
Was soll man da sagen außer schön, daß es so ist.
PD hat den Regler aus seinem Programm genommen, weil er auf Grund von Fehlinterpretationen,
besser individuellen Fehlern, um nicht noch drastischer zu werden,
die Nase voll hatte, von der Beurteilung der Fachleuten, die ihre Unzulänglichkeiten auch noch hinaus posaunen mußten.
Ost 2Rad - Glückauf und gute Geschäfte, haben gleich mal 10% aufgeschlagen.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
5. April 2015 18:59
von manitou
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
5. April 2015 19:29
von lothar
manitou hat geschrieben:Wegen des eventuellen Garantieanspruches, habe ich den Tag heute genutzt den Regler welchen ich bei Ost2Rad neu erworben habe in der TS zu einbauen.
Allen Befürchtungen zum Trotz hat er seine Arbeit ohne zu mucken aufgenommen. Und auch nach dem auskoppeln der Lima ging die TS nicht aus aber die Limakontrolle an.
Hallo Großer manitou, die Welt blickt auf dich. Ich hoffe, du hast den Regler nicht gleich wieder aus-ver-baut.
Könntest du mal die beiden Tests machen, die ich oben beschrieben habe? Dieser Wissenszugewinn wäre wirklich wichtig.
Hier nochmal der Auszug:
lothar hat geschrieben:Was ist zu tun? Es sind 2 typische Fehlerfälle zu simulieren und dabei festzustellen, ob die Ladekontrolle angeht und den Fehler
signalisiert oder nicht.
Fehlerfall1:
Bei laufendem Motor wird das Kabel am Anschluss D+ des Reglers abgezogen. Geht die LKL an?
Fehlerfall2:
Bei laufenden Motor wird die 2-A-Sicherung des Erregerkreises rausgenommen. Geht die LKL an?
Das ist schon alles.
Gruß
Lothar
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
11. April 2015 19:14
von manitou
Oh man sorry, mit dem positiven Einbaubericht war die Sache für mich erledigt. Also zu 1. Kann ich sagen " Ja " die LKL geht an. Weil den Test hatte ich unmittelbar nach dem Einbau gemacht. Zu 2. mach ich gleich, einen Moment bitte.
Die 2A Sicherung ist das diese Glassicherung?
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
11. April 2015 19:21
von Der Gärtner
manitou hat geschrieben:Die 2A Sicherung ist das diese Glassicherung?
Ja.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
11. April 2015 19:28
von manitou
Also habs eben getestet. Zu 2. Nein, geht nicht an.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
23. April 2015 08:41
von lothar
Mittlerweile liegen zwei Aussagen zu meinen beiden Fragen
Fehlerfall1:
Bei laufendem Motor wird das Kabel am Anschluss D+ des Reglers abgezogen. Geht die LKL wieder an?
Fehlerfall2:
Bei laufenden Motor wird die 2-A-Sicherung des Erregerkreises rausgenommen. Geht die LKL wieder an?
vor. Manitou und Maxdermax haben den Test gemacht und übereinstimmend gefunden,
dass die LKL im Fehlerfall 1 angeht (Antwort: JA) und im Fehlerfall 2 aus bleibt (Antwort: NEIN).
Ich gebe zu, das Ergebnis irritiert mich mich etwas, so hatte ich es nicht erwartet. Wenn die Beobachtungen korrekt sind, merkt der Regler also,
wenn z.B. das Kabel D+ abbricht und die LiMA die Batterie nicht mehr lädt (=Fehlerfall 1). Bleibt das Kabel aber dran und
liefert die LiMa über D+ auf Grund einer anderen Ursache keine Spannung mehr, so merkt das der Regler nicht.
Wenn das wirklich so ist, dann verhält sich der O2R-Regler anders als das äußerlich ähnliche Produkt von VAPE und wäre dann
sicher kein 1:1-Plagiat, wie mitunter vermutet wurde. Um das zu erhärten, wären aber noch mehr Tester nötig.
Also, wer fährt einen 12V-Ost2rad-Regler in seiner ETZ spazieren und möchte uns mit der Durchführung der beiden Tests helfen?
(Evt. liest hier O2R mit und steuert selbst ein Ergebnis bei, wäre toll!). Hier nochmal die beiden Fragestellungen:
1. Bei laufendem Motor wird das Kabel am Anschluss D+ des Reglers abgezogen. Geht die LKL wieder an?
2. Bei laufenden Motor wird die 2-A-Sicherung des Erregerkreises rausgenommen. Geht die LKL wieder an?
Gruß
Lothar
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
21. Juni 2015 18:55
von FSB
lothar hat geschrieben: [...] Also, wer fährt einen 12V-Ost2rad-Regler in seiner ETZ spazieren und möchte uns mit der Durchführung der beiden Tests helfen?
(Evt. liest hier O2R mit und steuert selbst ein Ergebnis bei, wäre toll!). Hier nochmal die beiden Fragestellungen:
1. Bei laufendem Motor wird das Kabel am Anschluss D+ des Reglers abgezogen. Geht die LKL wieder an?
2. Bei laufenden Motor wird die 2-A-Sicherung des Erregerkreises rausgenommen. Geht die LKL wieder an?
Gruß
Lothar
Hallo allerseits! Heute habe ich meinen Ost2Rad-Regler in meine ETZ 250 eingebaut. Ergebnis:
Fall 1, ja, die LKL geht an.
Fall 2, nein, sie bleibt aus.
mfg
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
21. Juni 2015 20:24
von lothar
FSB hat geschrieben:Hallo allerseits! Heute habe ich meinen Ost2Rad-Regler in meine ETZ 250 eingebaut. Ergebnis:
Fall 1, ja, die LKL geht an.
Fall 2, nein, sie bleibt aus.
Danke FSB,
du bestätigst die Aussagen von manitou und maxdermax mit deinem Test.
Die problematik wurde hier diskutiert:
viewtopic.php?p=1149117#p1149117Nahezu alle damals untersuchten elektronischen Regler siganlisierten weder den Fehlerfall 1 (D+ Leitung unterbrochen)
noch den Fehlerfall 2 (Feldstrom ausgefallen) auch nicht.
Der Ost2Rad-Regler ist der erste, der zumindest Fehlerfall 1 signalisiert!
Gruß
Lothar
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
22. Juni 2015 15:38
von FSB
Hallo Lothar, ja die Auflistung hatte ich schon gefunden, trotzdem Danke! Noch etwas für's Protokoll: Die Ladespannung liegt bei mir nun mit eingeschaltetem Licht bei 13,8V bei 2000upm und 14,2V bei 5000upm. Die 14,2V sind wahrscheinlich grenzwertig aber wohl noch knapp i.O. Das war übrigens auch der Grund für den Wechsel, da mein alter mechanischer Regler meine Batterien mit über 15V Ladespannung gekillt hat. mfg
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
7. Juni 2016 08:03
von FSB
Hallo noch mal. Ich habe nun festgestellt, dass meine Ladekontrolle nicht brennt, wenn ich die Zündung an schalte, der Motor aber noch aus ist. Nun frage ich mich,ob das seit dem Reglerumbau schon immer so war, oder ob irgend etwas faul ist. Die Birne der Kontrollampe ist übrigens i.o.
mfg
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
8. Juni 2016 07:07
von lothar
FSB hat geschrieben:Hallo noch mal. Ich habe nun festgestellt, dass meine Ladekontrolle nicht brennt, wenn ich die Zündung an schalte, der Motor aber noch aus ist. Nun frage ich mich,ob das seit dem Reglerumbau schon immer so war, oder ob irgend etwas faul ist. Die Birne der Kontrollampe ist übrigens i.o. mfg
Es kann durchaus sein, dass der neue Regler dies verhindert. Dazu kommen vielleicht hier im Thread noch Erfahrungen aus dem Forum,
die dies bestätigen (ich selbst kann das aus Ermangelung eines solchen Reglers nicht testen).
.
Die LKL leuchtet dann, wenn sie an einer Seite mit dem geschalteten Plus (15/54) verbunden ist (prüfe nach, ob 12V anliegen!!!) und mit
dem zweiten Anschluss Masse bekommt (du kannst bei nichtlaufendem Motor, aber jedoch bei eigeschalteter Zündung mal die 61 am Regler
testweise mit Masse verbinden, da müsste die LKL auf jeden Fall aufleuchten). Letzteres ist beim mechanischen Regler dadurch gegeben,
dass der Weg zur Masse über reglerinterne Wege und dann weiter über die Feldwicklung selbst genommen wird.
Der neue elektronische Regler kann evt. (hängt vom Produkt ab) verhindern, dass die LKL Masse bekommt bzw. der im Wege liegende Widerstand
zu groß ist. Ein Ausweg wäre, eine 5W-Birne zusätzlich (versteckt) von der 61 gegen Masse zu schalten. Allerdings erreicht man dadurch nicht die
gewohnte Helligkeit der LKL.
Eine andere Möglichkeit bestünde darin, zu versuchen, ob eine LED-Kontrolllampe funktioniert. Die LED zieht wesentlich
weniger Strom und kommt evt. mit der sachwachen Masse aus, was zu testen wäre.
Gruß
Lothar
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
8. Juni 2016 12:25
von Rebhahn
Ich kann dazu nur sagen, daß wir am Wochenende eine Powerdynamo-Zündung in eine ES250/2 eingebaut haben und die LKL und die Leerlaufkontrolle als LED (mit Isoliertem +Anschluß, nicht über die Lampenfassung) eingebaut haben, weil es öfters einen Kurzschluß zwischen Tachogehäuse und Lampenfassungen gab, gemeinerweise nur ab und zu, weshalb wir stundenlang den Fehler gesucht haben. Jedenfalls leuchtet die LKL meistens beim Einschalten der Zündung, aber nicht immer oder sie braucht ein paar Sekunden und wird allmählich heller, woran das liegt weiß ich auch nicht, aber es kommt ja nur der elektronische Regler in Betracht. Ich habe vor 10 Jahren einen Nachbauregler für meine ETZ gekauft (den billigen für 20-25 €, bei Zweirad Schubert glaube ich), der funktioniert tadellos (bei einem Freund seit 6 Jahren auch) und auch die normale LKL geht wie sie soll.
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
9. Juni 2016 09:34
von FSB
Ich hab am Wochenende etwas gemessen und beobachtet und kann nun folgendes sagen: Die originale Glühbirne der LKL leuchtet mit dem Ost2Rad-Regler bei Zündung an und Motor aus, wenn alles korrekt ist. Dass sie bei mir nicht leuchtete, lag an der 2A-Sicherung, die schlechten Kontakt hatte. Die Folge war, dass die Lima nicht geladen hat und meine Batterie leer gesaugt wurde. Die LKL hat das natürlich nicht angezeigt, siehe dem Eingangstest (Fehlerfall 2). Das heißt also, dass man einen fehlerhaften Erregerkreis bei diesem Regler daran erkennt, dass die LKL nie leuchtet :-/ mfg
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
9. Juni 2016 11:43
von lothar
Schön, dass du den Fehler gefunden hast. Wenn ich in meinem Post oben auch nicht direkt auf die Sicherung hingewiesen habe,
so sind die Verdachtsmomente bez. "hoher Widerstand gegen Masse" schon enthalten gewesen.
Die merkwürdigen Siganlisierungseigenschaften der LKL bei Verwendung eines elektronischen Reglers in der ETZ hatten
wir ja schon mal in einem Beitrag behandelt.
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/LKL-ETZ.pdfIn so einem Fall würde man von einer korrekt konzipierten LKL erwarten, dass die im Betrieb leuchtet und damit anzeigt, dass etwas
mit der LiMa nicht in Ordnung ist. Tut sie aber nicht ...
Gruß
Lothar
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
30. September 2021 21:57
von FSB
Update: Der elektronische Regler R66 von O2R hat seit 2015 bei mir für rund 10tkm gute Dienste verrichtet. Jetzt hat er sich aber leider verabschieded. Das habe ich zum Glück sofort gemerkt, da ich eine Spannungsanzeige (Abnahme an den Batteriepolen) benutze. Ungläubig schaute ich auf die Anzeige als diese mir 17V Bordnetzspannung anzeigte und glaubte zunächst an einen Defekt des Voltmeters. Das war nach Prüfung allerdings i.o. Da ich für eine weitere ETZ noch einen unbenutzten R66 liege hatte, habe ich diesen kurzerhand montiert und nun ist wieder alles im Lot bei konstant 14,4V über den gesamten Drehzahlbereich. Ich hoffe der hält dieses Mal länger und hoffentlich hat die Batterie nicht all zu viel abbekommen von etwa 2h @ 17V.
VG Felix
Re: Ost2rad Regler 12v

Verfasst:
1. Oktober 2021 10:08
von lothar
Preiswerter (und möglicherweise auch zuverlässiger) ist der HÜCO 130216. z.B.
hierGruß
Lothar