Seite 1 von 1

Eigenartige Tachoprobleme

BeitragVerfasst: 18. April 2015 16:30
von Ysengrin
Ich habe an meinem Moped diesen Zubehörtacho. Ganz klassisch mit mechanischem Antrieb und 48mm Durchmesser.

2015-04-18 15.07.59.jpg


Bislang ohne Probleme. Heute hat er plötzlich gesponnen.

Erst dachte ich noch "Wow, bin ich heute schnell." Selbst auf kurvigen Strecken permanent knapp über 100. Dann plötzlich kurz vor einer Haarnadelkurve 140 km/h!!! Und beim Rausbeschleunigen satte 210 km/h!!! Da musste ich mich ganz schön festhalten. :mrgreen:

Ich habe es dann mal im Auge behalten. Die Nadel ist immer langsam bis hoch zur 110 gestiegen, hat dort eine Weile verharrt und irgendwann ist sie dann über den Scheitelpunkt und ab dort relativ zügig bis zum Ende der Skala, darüber hinaus und kurz vor der 0 stehengeblieben. Dann wieder langsam und mit Pausen bis zur 110 und der Spaß begann wieder von vorne. Der Zeiger hat sich dabei immer nur IM Uhrzeigersinn bewegt, nie entgegen. Ich hab nicht mitgezählt, aber 5-10 Mal ist die Nadel bestimmt rum.

Erst dachte ich, mir sei mal wieder die Tachowelle gebrochen, aber das ist Blödsinn, denn dann würde der Tacho Null anzeigen.

Ganz verrückt wurde es, als ich wieder nach Würzburg reingefahren bin: Plötzlich ging der Tacho wieder normal! Allerdings habe ich das Gefühl, dass er etwas zu viel anzeigt. Auf Strecken, auf den ich sonst knapp über 30 fahre, standen plötzlich 50 da.

Kann mir jemand sagen, was die Ursache sein könnte? Eine Reparatur lohnt wahrscheinlich nicht, da der Tacho nur ca. 40 Euro gekostet hat.

Re: Eigenartige Tachoprobleme

BeitragVerfasst: 18. April 2015 18:19
von pierrej
Wenn der Zeiger ganze runden dreht ist (wenn vorhanden) vielleicht die Wickelfeder gebrochen, sonst ginge das ja nicht.
:schlaumeier: Du musst den Tacho dringend öffnen und uns mit Bildern berichten was da los ist. :versteck:
Gruß Pierre

Re: Eigenartige Tachoprobleme

BeitragVerfasst: 18. April 2015 18:42
von Ysengrin
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie so ein Tacho im Detail funktioniert. Aber am Ende hat er wieder (mehr oder weniger) richtig funktioniert, ging also auch wieder gegen den Uhrzeigersinn. Wie gesagt.

Wenn mir noch mehr Leute sagen, dass da nichts mehr zu retten ist, säge ich ihn gerne vorsichtig auf und mache Fotos.

Ersatz kostet ca. 50 Euro, wäre also gerade noch zu verkraften. Leider finde ich den aber nicht mehr mit schwarzer Hülle und weißem Blatt. Nur in Edelstahlhülle. Na zur Not kommt schwarze Folie rum.

Re: Eigenartige Tachoprobleme

BeitragVerfasst: 18. April 2015 20:16
von UlliD
Frag doch mal unseren Tachospezi Croft... :ja: