Seite 1 von 1

Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 18:39
von Joschi1977
Grüße.
Ich hab eine TS150 und bei ihr geht das Rücklicht nicht mehr und das Bremslicht glimmt nur.
Leuchtmittel ist i.o.
Kabel haben durchgang.
Fassungen sind i.o.
Bremsfähnchen hat Kontakt.
Was kann es noch sein?

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 18:43
von UlliD
Massefehler :?: :?:

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:27
von Joschi1977
Hab alle Kontakte überprüft...liegt nicht daran...Grundplatte?

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:46
von der garst
Alle Kontakte putzen und mal testweise einzelne Kabel durch lose überland gezogene ersetzen.
Wenn beides nicht geht liegt es an etwas wo beides dran hängt.
Mir fällt da zunächst das Zündschloss ein oder vermoderte Kabel im Radkasten.
Es kann natürlich auch die Batterie sein aber das würde sich auf alle Lichter auswirken.
Mal wirklich alle Kontakte putzen und kontrollieren ist der beste Anfang.
Wenns noch der original Kabelbaum ist, so ist ein neuer nicht verkehrt.

-- Hinzugefügt: 12. Mai 2015 21:47 --

Massefehler eher nur wenn bremslicht Plusgeschaltet wäre.

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 05:49
von Joschi1977
Ist schon ein neuer Kabelbaum....

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 14:31
von Tigerente
Moin!
Ich grabe den alten Thread mal wieder aus, weil ich eine Frage zum Kabelbaum habe und das Thema meines Erachtens zum Titel passt.
Vorneweg: Ich bin farbenblind (Spektrum verschoben, nicht nur klassisch rot-grün), weshalb ich mit Schaltplänen und Kabelbäumen auf Kriegsfuß stehe.

Im Schaltplan aus dem www von moser-bs.de ist die BSKL wie folgt verkabelt:
Elektrik_BSKL.png

Das Stopplicht hat zweimal schwarz und beide Klemmen heißen 54.

Bei mir sieht das so aus:
2017-09-20_12-49-48 - Kopie.JPG

Zweimal schwarz habe ich auch, allerdings einmal Klemme 54 und einmal Klemme 31. Macht für mich auch Sinn, der Strom muss ja auch zurück fließen.
Die anderen Kabel Klemme 31 (Rücklicht, Blinker rechts + links) sind laut meiner BEVA hellbraun bis dunkelbraun.
Warum wurde beim Stopplicht schwarz für 31 verwendet, also warum diese Unterscheidung in schwarz und braun?
Und der Schaltplan von moser-bs.de hat einen copy-paste-Fehler mit zweimal Klemme 54, oder?
Würde ich dem Ersteller auch noch mitteilen, wenn ich von Euch eine Bestätigung oder ein Dementi bekomme.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main

"Tigerente" Jörn

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 14:50
von mutschy
Hast du denn ein Problem mitm Stopplicht?
Ich hab meine Maschine selber verkabelt und mich nur grob am Schaltplan orientiert ;)
Im Grunde muss der Strom fürs Stopplicht von der Klemme 54 kommen, durch die Birne durch und dann über den Bremslichtschalter am Hinterrad auf Masse gehen. Da es sich um ein geschaltetes Minus handelt, sollte die Klemme eigentlich 31b heißen. Rücklicht hat die Klemmen 58 und 31.

Um Farbprobleme in Zukunft auszuschließen, würde ich an jeden Kabelschuh mittels Labelgerät die Klemmenbezeichnung anbringen und mir einen passenden Plan in s/w mit Bezeichnung der Klemmen zurechtmachen und ausdrucken :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 16:10
von Tigerente
Moin Mutschy,
das beantwortet alle meine Fragen. :)
31b steht rechts auf einem Plast-Pin. Links steht am anderen Pin die 54.
Und auch die Kabelfarbe schwarz ist erklärt. Geht ja erst zum Bremslichtschalter.
Danke Dir!
Grüße Tigerente Jörn

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 17:59
von Egon Damm
Und darauf achten: Das Rücklichtgehäuse darf keinen Kontakt mit dem Kotflügel haben. Es muss isoliert sein. Aus diesem
Grund wird für das Rücklicht ein Massekabel benötigt. An der Bremslichtbirne liegt immer Strom an. Erst wenn
über einen Schalter eine Masseverbindung hergestellt wird, kann die Birne leuten.

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 18:02
von starke136
Egon, wie willsten das sonst anschrauben ohne Kontakt?

Das Gehäuse ist doch Kunststoff, leitet keinen Strom.

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 18:05
von Tigerente
Gibt auch Metallgehäuse.

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 19:44
von Egon Damm
genau.

Und wenn an dem Moped ein Seitenwagen hängt, brauchste eine Strippe mehr.

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 19:52
von der janne
Und wozu Egon?

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 20:18
von Egon Damm
für die Bremslichtbirne.

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 20:33
von der janne
Aha...Bist du dir da sicher?

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 20:44
von Egon Damm
ja.

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 20:55
von der janne
Sooooo....Dann zeuge mir den entsprechenden Originalschaltplan oder den GesetzesText dazu.
Oder wollen wir weiterhin Grubenhunde füttern?

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 21:07
von Egon Damm
bleiben wir bei den Grubenhunden.

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 21:30
von mutschy
Leute, Leute. Hier geht's um ne HuFu. Kein Gespann, weder mit Stützrad an der Seite, noch mit Anhänger.

Und die Gehäuse aus Metall sind ein wenig anders aufgebaut. Das BSKL/BSL100 hat ne Pertinaxplatte, auf der alle Anschlüsse von Masse isoliert angenietet sind, wenn ich mich nicht irre ;)

Tante Edit ruft mir grade noch was zu:
Wenn (an ne ZwoFu) ein Stützrad dran soll, würde ich auf Relais umrüsten. Das ist sicherer und fordert dem in Originalkonfiguration bereits am Limit arbeitenden Schalter im Bremsschild bei weitem weniger ab.

Gruss

Mutschy

Re: Rücklicht funktioniert nicht TS150

BeitragVerfasst: 23. September 2017 22:39
von der janne
Mutschy...Alles richtig.

Das Bremslicht an den Seitenwagen waren "ab Werk" wohl erst Ende der 80er angeschlossen...