Seite 1 von 1
Rücklicht andauernd defekt

Verfasst:
19. Mai 2015 07:51
von baddi89
Hallo an meiner etz geht andauernd das Rücklicht defekt...Bremslichfaden ist meistens noch ok aber wie gesagt Rücklicht nicht...was kann ich tun das die Birnen länger halten..oder habe ich schlechte Qualität erwischt....

Re: Rücklicht andauernd defekt

Verfasst:
19. Mai 2015 09:51
von trabimotorrad
Bei ähnlichen Problemen habe ich mir dadurch geholfen, das ich zwischen den Rücklichträger und das Schutzblech eine 4 oder 5m dicke Gummimatte gelegt habe.
Re: Rücklicht andauernd defekt

Verfasst:
19. Mai 2015 09:52
von beres
Eine schlechte Masseverbindungen kann auch ein Leuchtmittelkiller sein.
Re: Rücklicht andauernd defekt

Verfasst:
19. Mai 2015 10:52
von ETZploited
Generell saubere Kontakte. Bei oxidierten Kabeln hilft es manchmal, das Ende einzukürzen.
Können aber tatsächlich einfach nur die Vibrationen sein. Entweder Rücklicht oder Rücklichträger elastisch lagern, oder Tagfahrlichtschaltung (also Ablendlicht ohne Rücklicht)
Re: Rücklicht andauernd defekt

Verfasst:
19. Mai 2015 12:19
von baddi89
alles klar ich teste das mal aus...
könnte ich auch eventl. eine LED BAY15D 21/5W einfach reinmachen und probieren oder geht das nicht ohne weiters?

Re: Rücklicht andauernd defekt

Verfasst:
19. Mai 2015 12:25
von 711021N
Hallo,
die Ursachen können entweder Überspannung oder zu starke Vibrationen oder eine Kombination von beidem sein.
Die Spannung kann man messen und der Glühfaden verglüht dann häufig restlos. Bei Vibrationen fällt oft ein Stück des Glühfadens in der Birne herum. Kann man die Ursache der Vibrationen nicht beseitigen, hilft mit Gummi zu isolieren.
Entweder durch Zwischenlegen von Gummi, wie bereits erwähnt. Dabei muß man natürlich dafür sorgen, daß die Veschraubung keinen direkten Kontakt zwischen Halter und Schutzblech bekommt. Man kann auch das Rücklicht mit Silentblocks (Gummiklotz mit M6 auf jeder Seite) befestigen. Das hat bei mir geholfen. Ich hatte wohl langsam zunehmende Vibrationen, bei mit 14,5 V recht hoher Bordnetzspannung. Erst verglühte regelmäßig der Rücklichfaden, sodaß ich nach Überspannung suchte, die aber nicht wirklich fand. Als dann aber die Vibrationen schleichend weiter zunahmen, fand sich der Glüfadenrest in der Birne. Die Silentblocks brachten Abhilfe. Zuletzt hielt bei meiner ETZ 150 eine Birne nur noch 3-4 Tage.
Inzwische habe ich wahrscheinlch auch die Ursache der Vibrationen gefunden. Der rechte Motorlagergummi hat sich völlig aufgelöst. Der Beweis für diese Theorie steht aber noch aus, da die ETZ zur Zeit Pause hat.
Wolfgang
Re: Rücklicht andauernd defekt

Verfasst:
19. Mai 2015 15:03
von baddi89
könnte ich jetzt zb LED BAY15D 21/5W einfach ohne weiters tauschen oder geht das nicht....habe jetzt mal paar birnen von osram zugelegt mal sehn ob die länger halten^^
Re: Rücklicht andauernd defekt

Verfasst:
19. Mai 2015 16:04
von Der Harzer
Ich habe mir eine LED eingebaut ist ein wenig dunkler als die Originalen, Gummi habe ich zwischen gebaut, hat auch die Lebensdauer erhöht, die LED habe ich jetzt schon gute 10000 km drin.
Der Nachteil das Leuchtmittel hat keine Zulassung.
Gruß
Frank
Re: Rücklicht andauernd defekt

Verfasst:
19. Mai 2015 18:19
von Maddin1
Du hast das Eckige Rücklicht der 251er dran, richtig?
Dann schau mal ob der reflecktor wirklich fest auf seinen Nasen im Gehäuse sitzt. Denn bei mir hatte er sich gelöst und schlug quasie immer auf die Birne....
Re: Rücklicht andauernd defekt

Verfasst:
19. Mai 2015 18:45
von Luzie
trabimotorrad hat geschrieben:Bei ähnlichen Problemen habe ich mir dadurch geholfen, das ich zwischen den Rücklichträger und das Schutzblech eine 4 oder 5m dicke Gummimatte gelegt habe.
Mensch Achim dann musste aber ein "Achtung Überlänge"-Schild dran machen

Re: Rücklicht andauernd defekt

Verfasst:
19. Mai 2015 20:17
von baddi89
auf wieviel smd sollte ich bei den led leuchtmitteln achten?????