Seite 1 von 1

Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 21:41
von Atha.
Hallo Leute,

habe eine Quelle aufgetan wo es einen bezahlbaren Satz superhelle LED- Leuchten gibt- mit E-Prüfnummer (E4). Der Durchmesser beträgt 70 mm. Die Tiefe beträgt 45 mm. Die LED- Leuchten könnten z.B. als Tagfahrtleuchten an Schutzbügeln oder sont. Haltern verbaut werden. Wer interesse hat, ich würde eine Sammelbestellung aufgeben. Kosten: 29,- Euro inkl. den Haltebügeln und Anschlusskabel. Versandkosten dürften sich bei 3-4 Euro bewegen.

Gruß
Atha.

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 22:53
von Repila
Hallo Atha
Also ich würde einen Satz nehmen.
Repila

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 09:01
von Kyrill
Auf jeden Fall ich auch...

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 09:20
von EmmasPapa
Wahrscheinlich nur für 12 V, oder auch geeignet für 6 V?

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 11:31
von MZ-Chopper
Wie hoch ist die LM -Zahl, Farbtemperatur?

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 12:03
von ultra80sw
EmmasPapa hat geschrieben:Wahrscheinlich nur für 12 V, oder auch geeignet für 6 V?


Vorwiderstand ändern

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 12:25
von EmmasPapa
ultra80sw hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:Wahrscheinlich nur für 12 V, oder auch geeignet für 6 V?


Vorwiderstand ändern


Kann man die Teile zerstörungsfrei öffnen? Das ist bei den China-Produkten meist nicht der Fall. Da der Widerstand ja dann schwächer ausfallen sollte, müßte der Originale raus und ein anderer rein. Rein rechtlich verliert das Teil damit bestimmt auch wieder die Zulassung.

Bei 12 V finde ich das TFL nicht so wichtig, die Lima bringt ja ordentlich Leistung, dass man mit Abblendlicht fahren kann. Bei 6 V könnte man die Lima mit so einem TFL-Geraffel gut entlasten.

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 12:26
von guzzimk
Hi,
also 1 Satz=2 Leuchten mit Zubehör?

Die müssen als Tagfahrlicht bei Abblendlicht aber ausgeschaltet werden (automatisch!?) (muß das Rücklicht mitleuchten?) ?

LG

Markus

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 19:21
von made
Ich muss mich auch mal zu Wort melden. Diesen Umbau hat der Harry schon vor langer Zeit vorgemacht und ich ihm vor etwa einem Jahr nach.
Wenn ich mich recht erinnere, so sagt die Gesetzteslage aus, dass die Leuchten ein Prüfzeichen das DRL (DayRightLight) haben müssen. Glaube R87 oder sowas muss da drauf stehen. Nach einiger Suche habe ich günstige LED-Lichter gefunden mit Prüfzeichen. Gibt es bei dem Laden immer noch und kosten 27Euro + 5 Euro Versand.
Diese bestehen dann nur aus 4x1W LED je Scheinwerfer mit 6000K. Das ganze Zubehörgedöns, dass dazu bekommen haben, liegt immer noch beim zweiten Scheinwerfer im Karton.

Zum anklemmen kann ich auch noch eine Lösung präsentieren: Das DRL mit dem Standlicht angehen und mit dem Frontlicht aus. (So meine Erinnerung) Dadurch wird verhindert das in Nachtfahrten jemand geblendet wird. Und glaubt mir. 4W LED sind gresslich hell. Ich habe mir dazu eine Relais eingebaut. Eine Leitung auf Standlicht Plus gelegt. Als zweiten Anschluss bin ich auf auf Lichtplus gegangen. Wird nun das Tagfahrlicht benutzt ist ein Spannugsabfall zwischen Standlich und Frontlicht, das Relais steuert an. Wird das Frontlicht angewurfen habe ich auf beiden Leitungen plus, delta U = Null. Licht ist aus.
Und da ich nur eine 6V anlage habe, habe ich mir einen DC-DC-Wandler (Boostconverter) für unter 2 Euro eingebaut. Die 4W elektrisch bekommt diese Miniplatine locker hin. Wenn Bilder gewünscht werden kann ich gerne mal eines raus suchen

Das Rücklicht muss laut Gesetz (Sofern das nicht innerhalb der letzten 12m geändert wurde) nicht mit leuchten. In meinem Fall tut es das aber

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 19:27
von Maik80
made hat geschrieben:Das Rücklicht muss laut Gesetz (Sofern das nicht innerhalb der letzten 12m geändert wurde) nicht mit leuchten. In meinem Fall tut es das aber


Da wir in D. leben und Motorräder seit je her mit Lichtzwang unterwegs sind, ist es egal (naja nicht wirklich) was vorn modifiziert wird. Das Rücklicht muss aber zwingend mit betrieben werden.

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 19:39
von Sandmann
Maik80 hat geschrieben:
made hat geschrieben:Das Rücklicht muss laut Gesetz (Sofern das nicht innerhalb der letzten 12m geändert wurde) nicht mit leuchten. In meinem Fall tut es das aber


Da wir in D. leben und Motorräder seit je her mit Lichtzwang unterwegs sind, ist es egal (naja nicht wirklich) was vorn modifiziert wird. Das Rücklicht muss aber zwingend mit betrieben werden.


Hab mich da auch schlau gemacht weil René meinte es muss hinten kein Licht an sein und ich konnte es nicht glauben. Es stimmt, es reicht wenn vorne ein Tagfahrlicht an ist, hinten muss es nicht leuchten. Ja man lernt nie aus :ja:

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 20:58
von made
Der TÜV schreibt:

Aufgrund einer Änderung von § 17 StVO darf ab dem 1.4.2013 bei Motorrädern am Tag anstelle des Abblendlichtes auch mit eingeschalteten Tagfahrleuchten gefahren werden.

Quelle: http://www.tuev-nord.de/de/service-info ... 104208.htm


Der Lichtzwang gilt nur für das Frontlicht. Nicht für das Rücklicht.

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 08:25
von EmmasPapa
made hat geschrieben:............. Nach einiger Suche habe ich günstige LED-Lichter gefunden mit Prüfzeichen. Gibt es bei dem Laden immer noch und kosten 27Euro + 5 Euro Versand. .............
............. habe ich mir einen DC-DC-Wandler (Boostconverter) für unter 2 Euro eingebaut. Die 4W elektrisch bekommt diese Miniplatine locker hin. Wenn Bilder gewünscht werden kann ich gerne mal eines raus suchen..............


Klingt ja gut, kannst Du da was verlinken? Welcher Shop? Welche Leuchten?

Bilder wären ganz hilfreich!

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 15:21
von Svidhurr
Allerdings habe ich da auch schon andere Berichte gelesen.
An Motorrädern muss das Rüli mit leuchten (Kennzeichenbeleuchtung muss nicht aber kann).

Jedenfalls leuchtet mein Rüli mit und das bleibt nun auch so :wink:

PS.: Ein Kabel vom LV unter der Sitzbank bis zum Rüli und eine Diode dazwischen :D
Und schon leuchtet das Rüli mit :tongue:

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 18:38
von Richy
Da die Lampen keinerlei vernünftigen Reflektor haben (strahlt rundum ab), sind sie IMHO nicht für den Straßenverkehr geeignet. Vor ein paar Tagen kam mir jemand mit solchen Lampen entgegen und blendete mich vom allerfeinsten.
Würde mich schon wundern, wenn die Teile wirklich eine gültige E-Zulassung haben...

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 18:45
von Andreas
Ein zeitgenössischer Umbautenfred. Cool.
In vierzig Jahren werden wir uns dafür lieben.

Wer entwickelt als erster eine patente Lösung, um Boilerhinterderwandspülkästen als Seitenkoffer nutzen zu können?!

:steinigung:

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 21:27
von Atha.
Hallo Leute,

die Dinger sind quasi verschweisst und nicht zu öffnen. Für 6 V nicht geeignet.

Zum Thema Zulassungsnummer: Auf dem "Glas" sind folgende Nummern aufgedruckt: RL 0085 und die Nr. E4. Bei Nachrüstung von TFL nach ECE-R87 reicht die E-Nr. + die RL - Bezeichnung. RL bedeutet RunningLights und damit sind wir auf der richtigen Seite. Nachdem das Thema mit der E- Nummer auch geklärt ist möchte ich zu dieser Thematik noch etwas sagen:

Auch ich habe seit 1 Jahr zusätzliche LED- Leuchten (an meinem 2. Mopped - Suzuki VStrom) welche ich mit dem Abblendlicht zusammen betreibe. Meine LED- Leuchten sind nicht gesetzteskonform angeschlossen (werden über einen Schalter am Lenker geschaltet) und haben keine Prüfnummer. Dafür sind sie hell wie ein Schweissbrenner (Lieferung erfolgte über England). Nachts sind diese aber ausgeschaltet. Die würden den Verkehr nur blenden.

Primär geht es mir dabei um Sicherheit = gesehen zu werden. Sollte ich deswegen mal zur Kasse gebeten werden, mein Gott, dann ist es halt so.....

Im Fachhandel werden LED- Zusatzscheinwerfer für richtig teueres Geld verkauft, 100 Euro und mehr. Ob die hier beschrieben Leuchten letztendlich der teueren Qualität entsprechen vermag ich nicht zu beurteilen. Dafür kosten sie nur 29,- Euro. Diese Quelle habe ich zufällig entdeckt und biete es euch an. Dafür ist dieses Forum letztendlich auch mal geschaffen worden. Gibt mir bescheid wenn ich welche besorgen soll. Ich schicke euch dann meine Kontakt- und Bankdaten. Die Lieferzeit dürfte dann 2-3 Wochen betragen.

Gruß
Atha.

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 21:59
von Nordtax
Atha. hat geschrieben:Auch ich habe seit 1 Jahr zusätzliche LED- Leuchten (an meinem 2. Mopped - Suzuki VStrom) welche ich mit dem Abblendlicht zusammen betreibe. Meine LED- Leuchten sind nicht gesetzteskonform angeschlossen (werden über einen Schalter am Lenker geschaltet) und haben keine Prüfnummer. Dafür sind sie hell wie ein Schweissbrenner (Lieferung erfolgte über England). Nachts sind diese aber ausgeschaltet. Die würden den Verkehr nur blenden.

Die Blendung des Gegenverkehrs durch solche "Schweissbrenner" ist auch tagsüber heftig.
Nicht ohne Grund müssen Fahrzeugbeleuchtungen hier geprüft und zugelassen sein.

Atha. hat geschrieben:Primär geht es mir dabei um Sicherheit = gesehen zu werden. Sollte ich deswegen mal zur Kasse gebeten werden, mein Gott, dann ist es halt so.....
:patpat: :patpat: :patpat:

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 22:09
von Atha.
Kurzer Hinweis noch zu meinem Kommentar:

Auch ich habe seit 1 Jahr zusätzliche LED- Leuchten (an meinem 2. Mopped - Suzuki VStrom) welche ich mit dem Abblendlicht zusammen betreibe. Meine LED- Leuchten sind nicht gesetzteskonform angeschlossen (werden über einen Schalter am Lenker geschaltet) und haben keine Prüfnummer. Dafür sind sie hell wie ein Schweissbrenner (Lieferung erfolgte über England). Nachts sind diese aber ausgeschaltet. Die würden den Verkehr nur blenden.

Damit meine ich natürlich nicht die hier vorgestellten LED- Lampen....;-)

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 07:26
von Andreas
Atha. hat geschrieben:Auch ich habe seit 1 Jahr zusätzliche LED- Leuchten (an meinem 2. Mopped - Suzuki VStrom) welche ich mit dem Abblendlicht zusammen betreibe. Meine LED- Leuchten sind nicht gesetzteskonform angeschlossen (werden über einen Schalter am Lenker geschaltet) und haben keine Prüfnummer. Dafür sind sie hell wie ein Schweissbrenner (Lieferung erfolgte über England). Nachts sind diese aber ausgeschaltet. Die würden den Verkehr nur blenden.

Primär geht es mir dabei um Sicherheit = gesehen zu werden. Sollte ich deswegen mal zur Kasse gebeten werden, mein Gott, dann ist es halt so.....



Prinzipiell finde ich den Sicherheitsgedanken - gesehen zu werden - ja sehr löblich und vernünftig.
Meiner Meinung nach sollte man sich aber in dem Rahmen bewegen, den die gesetzlichen Regelungen vorgeben.

Was mir persönlich nicht gefällt ist der wohl aktuelle Trend, je mehr desto besser. Aufrüsten bis zum abwinken. Legal, illegal, scheißegal.
Logisch, dass in Zeiten des TFL bei immer mehr PKWs die Gefahr besteht, mit einer herkömmlichen Moppedfunzel als Moppedfahrer übersehen oder nicht mehr erkannt zu werden.
Andererseits, wenn ich irgendwo etwas leuchten sehe ist es doch egal, ob da ein PKW mit TFL oder eine Moppedleuchte leuchtet. Hauptsache es leuchtet und ich sehe es.
Moppedfahrer rüsten jedoch auf, um sich abzuheben. Da werden aus einem Frontlicht dann mal schnell drei. Sieht man drei verbaute Scheinwerfer in einem konstruktionsbedingt sehr engen Anbauradius besser als einen einzigen Scheinwerfer? Oder verschwimmt / verwischt / verschmilzt das ab einer bestimmten Entfernung zu einer Lichtquelle?
Zusätzlich werden dann noch Helme und Klamotten in fluoriszierender Farbe übergeworfen oder man trägt grundsätzlich eine Warnweste.
Finde ich persönlich bedenklich, was ist der nächste Schritt? Helme mit integrierter gelber Rundumleuchte? Leuchtende und blinkende LED-Ketten in den Klamotten?

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 07:33
von lothar
Stimme Andreas voll zu. Die unsägliche Entwicklung begann allerdings damals bei den Autos. Und zwar damit, dass man das TFL
(und zum Teil auch die anderen Hecksignalleuchten) offensichtlich nicht mehr als Bestandteil der Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung definierte,
sondern als Schmuckelement und damit Spielwiese für die Designer. Traurig, traurig ...

Gruß
Lothar

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 08:05
von McGyver
Sandmann hat geschrieben:
Hab mich da auch schlau gemacht weil René meinte es muss hinten kein Licht an sein und ich konnte es nicht glauben. Es stimmt, es reicht wenn vorne ein Tagfahrlicht an ist, hinten muss es nicht leuchten. Ja man lernt nie aus :ja:



Das ich immer angezweifelt werde, hmmm... :?
Also deswegen hatte ich damals extra einen Polizisten (gut die wissen auch nicht immer alles so genau) gefragt. Es muß vorn das Abblendlicht tagsüber eingeschaltet sein und bei Einbruch der Dämmerung muß natürlich der Rest (hinten usw.) dann auch leuchten.

Also hatte ich seinerzeit das Abblendlicht am Gespann und der Rotax so geschalten, daß es (mit einer selbst gebauten elektronischen Schaltung) beim einlegen eines Ganges mittels eines Optokopplers einen Thyristor zündet und ein Relais das Abblendlicht einschaltet. Dieser Haltezustand bleibt bis zum nächsten ausschalten der Zündung erhalten. So kann man sich das Gedrehe bzw. geschiebe am Lichtschalter sparen. Einerseits vergisst man damit das Licht einschalten nicht andererseits startert man den Motor nicht mit voller Beleuchtung - alles vollautomatisch :D
Nun habe ich das so geschalten, daß sich die montierten Tagfahrleuchten einschalten und beim einschalten des Lichts ausschalten. Halt so wie das vorgeschrieben ist.

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 20:29
von made
Um mich nochmal zu Wort zu melden. Sofern das in Ordnung ist, nenne ich den Laden, wo ich die Scheinwerfer her habe.

Nennt sich LightTec24
https://lightec24.de/beleuchtung/tagfah ... -drl-6000k
Vorsicht: Gibt Regelmäßig Spam von denen auf meine Mailadresse. Also achtet drauf, welche Adresse ihr da angebt.
Dazu noch dieses Teil http://www.ebay.de/itm/DC-DC-Adjustable ... 51c8f4201e und fertig.

Hier die Lampe mit ihren Prüfnummern
25429

Die Art der Befestigung: Kabelbinder über Kreuz. (Wollte eigl mal 2 M2 oder M3 schrauben von unten in die Gabelbrücke setzen
25427

Ausgeschaltet
25428

Eingeschaltet (Tag Hell. Blendet wirklich stark. Aber man wird gesehen und wahrgenommen und ist gesetzeskonform)
25430

Verschweißt, nicht öffenbar. Mit Kühlrippen auf der Rückseite. 4W LED produzieren mglw auch Abwäreme. Habe nach einer Fahrt da nie anegfasst ob es sich erwärmt.
25431

Re: Ultrahelle LED- Zusatzleuchten als Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 20:44
von Atha.
Also Leute,

lange Rede kurzer Sinn; wer Interesse daran hat sollte mir bitte eine EMail mit seiner Anschrift und Kontaktdaten an folgende Mailadresse senden: a.almbanis@t-online.de

Gruß
Atha.