Seite 1 von 1

Getuntes Ochsenauge

BeitragVerfasst: 28. März 2006 17:17
von Andreas
Fundstück aus der schwarzen 6 Volt ETS.

Kann mir einer Sinn und Zweck des ganzen verraten?!

Bild

2 x 6 Volt 10 Watt
1 x 6 Volt 18 Watt

Re: Getuntes Ochsenauge

BeitragVerfasst: 28. März 2006 17:30
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Fundstück aus der schwarzen 6 Volt ETS.

Kann mir einer Sinn und Zweck des ganzen verraten?!

Bild

2 x 6 Volt 10 Watt
1 x 6 Volt 18 Watt

38W Blinker! Mann, das gibt Erleuchtung ohne Ende! Es ist einfach HELLER und man kann problemlos Auto-Blinkgeber verwenden. Allerdings ist es nicht erlaubt :wink:

Re: Getuntes Ochsenauge

BeitragVerfasst: 28. März 2006 17:34
von Ex User Otis
Andreas hat geschrieben:Fundstück aus der schwarzen 6 Volt ETS.

Kann mir einer Sinn und Zweck des ganzen verraten?!

Bild

2 x 6 Volt 10 Watt
1 x 6 Volt 18 Watt


Es hat auf jeden Fall...so denn die Ursprungskonstellation beibehalten wurde..die Blink/Takt-Frequenz erheblich ! gesenkt.. :wink:

Gruss
PS

BeitragVerfasst: 28. März 2006 18:09
von noehls
haha 3 Birnchen, fast wie beim Volvo, die Sicherheitsfanatiker...

war bestimmt ne Maschine der Staatssicherheit...;-) ESKORT-Ausführung der ETS um ganz besonders helle Signale ans Volk zu senden, dass jetzt der Honnecker um die Ecke gebracht wird, äh, kommt?

Re: Getuntes Ochsenauge

BeitragVerfasst: 28. März 2006 18:18
von Andreas
Otis hat geschrieben: Es hat auf jeden Fall...so denn die Ursprungskonstellation beibehalten wurde..die Blink/Takt-Frequenz erheblich ! gesenkt.. :wink:

Gruss
PS


Da alles andere Original war, war das vielleicht eine Eigenentwicklung eines Killschalters.
Blinker an -> Mopped aus.

Re: Getuntes Ochsenauge

BeitragVerfasst: 28. März 2006 18:21
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Blinker an -> Mopped aus.

lol, der Gedanke ist gut!

Re: Getuntes Ochsenauge

BeitragVerfasst: 28. März 2006 18:21
von Ex User Otis
Andreas hat geschrieben:
Otis hat geschrieben: Es hat auf jeden Fall...so denn die Ursprungskonstellation beibehalten wurde..die Blink/Takt-Frequenz erheblich ! gesenkt.. :wink:

Gruss
PS


Da alles andere Original war, war das vielleicht eine Eigenentwicklung eines Killschalters.
Blinker an -> Mopped aus.


..irgendwann gibt jede Lima auf..? (besonders die..mit 6V 60/90 W)

BeitragVerfasst: 28. März 2006 18:26
von Trophy-Treiber
Funktioniert hat es aber scheinbar nicht. Beide Sofitten sind durchgebrant! :D

War da vielleicht 12 V Elektrik im Spiel?

BeitragVerfasst: 28. März 2006 18:29
von Andreas
Trophy-Treiber hat geschrieben:Funktioniert hat es aber scheinbar nicht. Beide Sofitten sind durchgebrant! :D


Eben nicht! Alle drei heile!
Kommt auf dem Foto falsch rüber.

BeitragVerfasst: 28. März 2006 18:30
von Ex User Otis
Trophy-Treiber hat geschrieben:Funktioniert hat es aber scheinbar nicht. Beide Sofitten sind durchgebrant! :D

War da vielleicht 12 V Elektrik im Spiel?


Achim..?..hast du Adleraugen..?..oder sind die unteren Fädchen so dünn,dass sie nicht zu erkennen sind..?

BeitragVerfasst: 28. März 2006 18:32
von Ex User Otis
Andreas hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:Funktioniert hat es aber scheinbar nicht. Beide Sofitten sind durchgebrant! :D


Eben nicht! Alle drei heile!
Kommt auf dem Foto falsch rüber.


:wink: 8)

BeitragVerfasst: 28. März 2006 20:30
von Rotbart
frühe Form von Seiten-Heizgriffen?

BeitragVerfasst: 28. März 2006 20:50
von Trophy-Treiber
Otis hat geschrieben:
Achim..?..hast du Adleraugen..?..oder sind die unteren Fädchen so dünn,dass sie nicht zu erkennen sind..?



Gute Brille vom Wühltisch. :wink:

BeitragVerfasst: 28. März 2006 22:06
von Steffen G
Hallo!

Mit den alten 6V- Anlagen waren die Blinker manchmal wirklich schlecht zu erkennen.
Vielleicht wollte das jemand verbessern.

Obwohl dadurch der Spannungsabfall in der Gammelelektrik noch grösser wird,
und man letzendlich 2 dunkel glimmende Soffitten hat,
welche weniger Licht bringen als eine.

BeitragVerfasst: 2. April 2006 06:49
von Rolf
... oder der Regler war auf höhere Spannung eingestellt und dem sind dann die Birnchen beim Blinken durchgeknallt - durch höhere Wattzahl dann Spannung gesenkt. Wie schauts denn im Rücklicht aus?

BeitragVerfasst: 2. April 2006 08:03
von motorang
4-Lampen-Blinkrelais für 2-Lampen-Blinkanlage ...

Wenn man nicht oft blinkt und der Akku gut ist, warum nicht? Andere Leute bauen einen fetten Widerstand ein oder ne Birne unter die Sitzbank ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 2. April 2006 11:01
von Andreas
Rolf hat geschrieben: Wie schauts denn im Rücklicht aus?


Da war alles normal.....im anderen Blinker übrigens auch.

BeitragVerfasst: 2. April 2006 12:14
von motorang
Wenn Du stattdessen 1x 18 W reinbaust wird die Blinkfrequenz nicht mehr passen, wetten?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 2. April 2006 12:27
von Andreas
So wie das Ding zerfleddert war, werde ich mir einen entsprechenden Test ersparen :roll: .

BeitragVerfasst: 5. April 2006 21:26
von SCHUI-RS88
Hab mal eine Frage.
Hatte die ETS überhaupt Blinker? (Außer die Eskort)
Ich hab in meinen Büchern nur Bilder von ETS ohne Blinker.
Und auf einer DDR-Krad Ausstellung hab ich mal den Besitzer gefragt. Der war der Meinung das an die ETS keine Blinker ran gehören und rechts statt einem Blinkschalter nur eine Blindkappe (wegen der Optik) rangehört.
Die einzige ETS mit Blinker hab ich nur bei Ebay gesehen, was ja von der Originalität her nicht immer viel heißen muß.

BeitragVerfasst: 5. April 2006 21:38
von Q_Pilot
SchuiRS88 hat geschrieben:Hab mal eine Frage.
Hatte die ETS überhaupt Blinker? (Außer die Eskort)
Ich hab in meinen Büchern nur Bilder von ETS ohne Blinker.
Und auf einer DDR-Krad Ausstellung hab ich mal den Besitzer gefragt. Der war der Meinung das an die ETS keine Blinker ran gehören und rechts statt einem Blinkschalter nur eine Blindkappe (wegen der Optik) rangehört.
Die einzige ETS mit Blinker hab ich nur bei Ebay gesehen, was ja von der Originalität her nicht immer viel heißen muß.

Da sagst Du was.....ich habe gerade auch noch mal in einigen Büchern nachgeschaut, aber nur ETSsen ohne Blinker gefunden.

BeitragVerfasst: 5. April 2006 21:43
von Andreas
Ostmodell ohne Blinker, da es zu diesem Zeitpunkt in der ehemaligen DDR wohl keine Blinkerpflicht gab.
Westmodell mit Blinker. Z.B. Neckermann.
In der ehemaligen BRD wurde die Blinkerpflicht ´61 oder ´62 eingeführt.

Ochsenauge

BeitragVerfasst: 5. April 2006 22:45
von Ilse
Blinker-Pflicht : ab 01.Juni 1962/ Bremslicht f. Motorräder ab 01.Januar 1989.
Gruß Klaus

Re: Ochsenauge

BeitragVerfasst: 5. April 2006 22:48
von Q_Pilot
Ilse hat geschrieben:Blinker-Pflicht : ab 01.Juni 1962/ Bremslicht f. Motorräder ab 01.Januar 1989.
Gruß Klaus

Wie......Motorräder vor Bj. '89 brauchen kein Bremslicht? :shock:

Re: Ochsenauge

BeitragVerfasst: 6. April 2006 06:13
von Richy
Q_Pilot hat geschrieben:
Ilse hat geschrieben:Blinker-Pflicht : ab 01.Juni 1962/ Bremslicht f. Motorräder ab 01.Januar 1989.
Gruß Klaus

Wie......Motorräder vor Bj. '89 brauchen kein Bremslicht? :shock:


Wenn sie von Werk aus keins dranhatten, muß keins dran sein.
Ansonsten gilt: Was dran war, muß auch wieder dran.


Gruß,
Richard