Seite 1 von 1
Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
18. Juni 2015 20:28
von MZ150
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei einer ETZ 150 mit Unterbrecherzündung:
Die "Kleine" springt gut an, dreht hoch bis ca. 5000 U/min und fängt dann an zu "sägen", Zündausetzer, Drehzahlabfall dann wieder einen Moment normaler Lauf. wenn ich über 6000 U/min komme, dann Fehlzündungen, Patschen im Auspuff.
Bisher gemacht:
- Zündkerze gewechselt
- Kerzenstecker getauscht
- Unterbrecher gewechselt
- Zündzeitpunkt eingestellt
- Zündspule getauscht
- Vergaser geprüft
Trotz aller Versuche, das Ergebniss - keine Änderung....
Wer hat so etwas schon einmal erlebt und wo könnte dieser schei.... Fehler stecken?
Ich bitte Euch um Tipps für dieses Dilemma.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
18. Juni 2015 20:47
von seife
Evtl. Spiel im rechten Kurbelwellenlager?
Den Kondensator hast du noch nicht getauscht?
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
18. Juni 2015 20:48
von Gespann Willi
Wenn du noch 5 € übrig hast
tausche mal den Kondensator
Der macht auch gerne Ärger,wenn er Älter wird.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
18. Juni 2015 21:03
von MZ150
Über den Kondensator habe ich schon nachgedacht, nur dachte ich der macht meist Probleme nach "Erwärmung", das tritt aber im kalten Zustand schon auf. Werde den Tausch in "Angriff nehmen", das währe zu schön wenn das Problem damit erledigt sein würde....
Danke für den Tipp.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
19. Juni 2015 06:19
von voodoomaster
wie schaut es mit der batterie aus, welche spannung kannst du dort messen, bei zündung aus, zündung an und wenn der motor läuft bei 3000umdrehungen?
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
19. Juni 2015 08:50
von MZ150
Batterie ist i.O., der Regler wurde gewechselt und hat einen Ladestrom von 14,2 Volt. In der Vorgeschichte war der alte Regler defekt und die Batterie defekt. Der fehler war aber da schon vorhanden.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
19. Juni 2015 09:15
von TeEs
Tausche den Kondensator und wenn das nichts bringt ist es fast sicher, dass dein rechtes KW-Lager Spiel hat -- wie oben schon beschrieben. Dann "springt" bei hohen Drehzahlen der Unterbrecher munter herum und verursacht genau diese Aussetzer.
[Oberlehrermodus on]: Du kennst den Ladestrom deiner Anlage gar nicht. Der ist auch je nach Betriebszustand immer anders. 14,2 V sind die Ladespannung und die ist ziemlich hoch. Das sollten idealerweise nur 13,8 V sein.[Modus aus]
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
19. Juni 2015 09:25
von MZ150
Passiert mir öfters, Richtig Ladespannung. An dem KW Lager habe ich versucht zu "rütteln" spüre kein Spiel. Der Motor ist vor ca. 2 Jahren von einer Firma überholt worden. Wenn das mit dem Kondensator nichts bringt, werde ich versuchen den KW Stumpf mit einer Meßuhr zu bewegen. Drehen geht nicht, da der Nocken ja eh "Höhenschlag" hat.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
19. Juni 2015 09:51
von voodoomaster
hast du denn schon mal probiert ob du die kw auf der limaseite hoch und runter bewegen kannst?
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
19. Juni 2015 20:38
von MZ150
Vielen Dank für Eure Tipps.
Habe heute abend den Fehler gefunden, der Federbügel vom Unterbrecher (drückt Kipphebel Richtung KW und Kontaktanschluß) hat bei hohen Drehzahlen gegen den Nocken der KW gefunkt. Der alte Unterbrecher war auf der KW etwas abgelaufen und um den Unterbrecherabstand einzustellen ging er zu weit Richtung Nocken, bei dem neuen Unterbrecher war der Federbügel etwas "großzügiger" geformt. Der selbe Effekt bei gleicher Drehzahl trat ein. Als ich mit dem neuen Unterbrecher nochmals die Zündung einstellen wollte, merkte ich das die Kontrolllampe zweimal anging. Vorher trat das Problem nur bei Drehzahl um 5000 U/min auf und da ich die Zündung statisch einstelle, war nichts zu merken.
Nachdem ich den alten Unterbrecher am "Unterteil" den Kontakt nachgefeilt habe und den Kipphebel von dem neuen Unterbrecher aufgesetzt habe (feder bekam eine andere Stellung) war das Problem weg.
Nun dreht die "Kleine" wieder hoch und alles ist gut, njur was passiert beim nächsten mal? Irgendwann kommt da eine "Power Dynamo" rein, ich muß meinen Kumpel nur noch überzeugen.
Mein Fazit, solch Problem noch nie gehabt, man zweifelt schon an sich selber und es gibt Dinge.....
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
19. Juni 2015 20:53
von seife
Es reicht die Vape Zündung von PD, meiner meinung nach gut investierte 100€

Die Komplettanlage mit Lichtmaschine ist bei der ETZ meist unnötig.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
19. Juni 2015 20:58
von Gespann Willi
Schön das es wieder geht.
Zu der Zündung kann ich Stefan nur zustimmen.
Ich habe in meiner ETZ seit 30ts km die Vape Zündanlage
Die lima braucht man nicht,waren die besten investierten 100€

Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
19. Juni 2015 21:03
von MZ150
ich bin auch froh den fehler gefunden zu haben. Es ist nicht meine ETZ, die gehört einem Freund und ich kümmere mich mit um das gute Stück. Er wollte auch zu dem Treffen auf dem "Kissel" kommen, doch die ETZ stand bei mir.
Für die Zukunft werde ich Ihm das vorschlagen, wo habt Ihr die Zündung gekauft?
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
19. Juni 2015 21:12
von Gespann Willi
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
20. Juni 2015 09:44
von Kai2014
Die halbe Vape ist rausgeworfenes Geld. Die ganze kostet zwar einen guten hunni mehr ,dafür haste aber Ruhe. Nie wieder eingelaufene Schleifringe,einen eiernden Rotor der dir das Lager kaputt macht usw. In meine RT habe ich auch eine 12Volt Vape eingebaut. Ich ärger mich nicht mehr mit 30 oder 60 Jahre alter Elektrik rum. Einbauen und vergessen.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
20. Juni 2015 10:00
von lothar
Kai2014 hat geschrieben:... Ich ärger mich nicht mehr mit 30 oder 60 Jahre alter Elektrik rum. Einbauen und vergessen.
Wie langweilig ...
Gruß
Lothar
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
20. Juni 2015 10:22
von Gespann Willi
Kai2014 hat geschrieben:Die halbe Vape ist rausgeworfenes Geld. Die ganze kostet zwar einen guten hunni mehr ,dafür haste aber Ruhe. Nie wieder eingelaufene Schleifringe,einen eiernden Rotor der dir das Lager kaputt macht usw. In meine RT habe ich auch eine 12Volt Vape eingebaut. Ich ärger mich nicht mehr mit 30 oder 60 Jahre alter Elektrik rum. Einbauen und vergessen.
Du hast aber schon gelesen das es um eine ETZ geht?
Die hat eine Drehstromlima mit 240 Watt
Wenn die in Ordnung ist,brauchst du da nix machen.
Bei deiner 6Volt Anlage würde ich auch komplett umbauen.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
20. Juni 2015 11:37
von Kai2014
Meine ETZ's haben beide eine Vape. Mal wal der Rotor kaputt, mal der Stator, mal der Regler ,kein Bock mehr aufs schieben.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
20. Juni 2015 11:45
von Gespann Willi
Ich fahre die original ETZ Lima
seit dem ich die Verkablung teil erneuert habe
seit 30tsd km ohne Probleme im Gespann
Jeder macht da wohl andere Erfahrung.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
20. Juni 2015 16:27
von seife
Und Schäden an der ETZ-Lichtmaschine sind jetzt nicht sooo typisch, soweit ich das mitbekomme. Es ist ja auch nicht so, daß an einer VAPE-Lichtmaschine nichts kaputt gehen kann...

Wenn ich jetzt natürlich eine ETZ hier stehen hätte, wo die Lichtmaschine kaputt ist und die noch keine elektronische Zündung hat, dann würde ich evtl. auch über die Komplettanlage nachdenken, aber normalerweise würde ich nur das ersetzen was Probleme macht.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
4. Juli 2019 05:47
von Kabelbrand
Mal wieder ausgraben das Ganze.
Verbaut ist eine Vape an meiner 150er, Motor kürzlich überholt mit neuen Lagern. Jetzt beim Anspringen immer Zündaussetzer. Die olle Isolator Zündkerze gegen eine NBK B9HS getauscht. Bei der alten Kerze hatte es an der Spitze Überschlag gegeben, so dass sogar die Keramik Schaden genommen hat.
Mit der NBK gleiches Spiel, springt widerwillig an und immer noch Aussetzer beim Starten. Zündkabel schon ein Stück akekürzt, werde wohl mal versuchen, ob ein neuer Stecker was bringt. Ist ein 1 kOhm Stecker dran. Elektrodenabstand bei 0,6.
Motorlager wurden mit gepulvert, kann es sein dass die Motormasse nicht ganz ausreicht und ein Separates Kabel zum Rahmen Abhilfe schaffen könnte. Dieser Zustand ist allerdings erst seit ca. 2 Wochen, bin aber schon einige km problemlos gefahren.
Habe schon Bammel am Wochenende bei der Simson Ausfahrt mitzumachen.
Danke und Gruß aus Suhl

Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
4. Juli 2019 06:05
von UlliD
Leg ein extra Massekabel vom Motor zum Hauptmassepunkt, Ist fix gemacht und du hast eine Störquelle weniger.

Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
4. Juli 2019 06:08
von Kabelbrand
Genau das habe ich als nächstes vor. Aber danke für die Info.
-- Hinzugefügt: 4. Juli 2019 21:56 --
Gesagt, getan. Habe mal ein zusätzliches Kabel an die Klemmpratze der Grundplatte geklemmt und zum Massepunkt unterm Sitz gezogen. Sprang sofort an. Aber das Kerzenbild gefällt mir gar nicht. Mal sehen ob das morgen nach 10 km besser aussieht.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
6. Juli 2019 22:22
von Kabelbrand
Zu früh gefreut, alles beim Alten. Beim Simsontreffen habe ich mir heute einen neuen Kerzenstecker mitgenommen, morgen mal testen.
Re: Zündung ETZ 150 Aussetzer/Fehlzündung

Verfasst:
8. August 2019 05:29
von Kabelbrand
Mittlerweile ist ein PWK 28 Vergaser mit Flachschieber verbaut, damit läuft sie recht gut. Habe hiermit auch das Problem, dass es beim Kaltstart nach wie vor immer zu Fehlzündungen kommt.
Ansonsten dreht sie willig bis 8.000 hoch wenn ich will, eben nur im Kaltzustand zickig. Luftschraube schon ziemlich weit draußen, also schon recht mager. Ist ein Modell mit Luftschraube vor dem Schieber. Beim Modell mit Luftschraube links, also nach dem Schieber ist das ja umgekehrt, also rein = mager.
Kaltstart mittlerweile nach 3-4 Mal Kicken, vorher mitunter nur mit Anschieben möglich. Läuft die immer noch zu fett? Habe mit diesem Vergaser keine weiteren Erfahrungen, vllt hat ja einer von euch ein paar Tipps.
Viele lieben Dank schon mal.