Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mainzer hat geschrieben:Mit so einem billigen Zigarettenanzünder-USB-Adapter habe ich mir schon einen Handyakku gekillt. Der lässt wohl irgendwelche Spannungsspitzen durch.
Werde mir deswegen demnächst mal selbst was anständiges bauen, da kann man das dann auch an 6 V sicher funktionsfähig bekommen
Mainzer hat geschrieben:Werde mir deswegen demnächst mal selbst was anständiges bauen, da kann man das dann auch an 6 V sicher funktionsfähig bekommen
Simmefahrer97 hat geschrieben: Also mal die Pole vertauscht, als Ergebnis hab ich aber auch nur bissl Nebel seitens des Verteilers gekriegt und es roch etwas elektronisch angekokelt.
Simmefahrer97 hat geschrieben: Also mal die Pole vertauscht, als Ergebnis hab ich aber auch nur bissl Nebel seitens des Verteilers gekriegt und es roch etwas elektronisch angekokelt.
Simmefahrer97 hat geschrieben:Das geht, aber ich hab in anderen Quellen gelesen, wie das andere prima mit ihren 6V hingerichtet haben
UlliD hat geschrieben:Simmefahrer97 hat geschrieben:Das geht, aber ich hab in anderen Quellen gelesen, wie das andere prima mit ihren 6V hingerichtet haben
Hm..
Simmefahrer97 hat geschrieben:Das geht, aber ich hab in anderen Quellen gelesen, wie das andere prima mit ihren 6V hingerichtet haben
Andreas hat geschrieben:Simmefahrer97 hat geschrieben:Das geht, aber ich hab in anderen Quellen gelesen, wie das andere prima mit ihren 6V hingerichtet haben
Hier?
Wenn ja, frag sie doch direkt mal per PN.
Wenn nein, frag halt da, wo die Leute es hingerichtet bekommen haben.
kutt hat geschrieben:Ich habe mir sowas für meine BK gebaut. Bordnetz hüpft am Akku zwischen 5,5 und 7,5V (im Standgas)
Ich lade über eine Shottky Diode einene dickeren Kondensator, der dann einen DC DC Wandler füttert. Die sind effizienter als Längsregler und funktionieren schon ab 6V. Damit funktioniert mein Navigon endlich ohne ständig abzustürzen. Der Laderegler in dem Teil kann das ständige aus-an-aus der Ladespannung nicht ab. Außerdem wird mit nur 500mA der Navi-Akku langsam entladen. Erst wenn mind. 600mA reinfließen wird der Akku geladen.
Dbauckme hat geschrieben:Hi, Ich verwende diesen Adapter, an der ES mit 6V und an der ETZ: gekauft bei Amazon : "mumbi Mini KFZ USB Adapter DUAL - 2 USB Ports mit bis zu 2.1A 2100mA Output für iPhone iPad iPod HTC Desire LG P990 Samsung i9100 u.a. USB-Geräte"
IncredibleKolja hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:Werde mir deswegen demnächst mal selbst was anständiges bauen, da kann man das dann auch an 6 V sicher funktionsfähig bekommen
Jetzt werd' ich aber neugierig. Ich hatte mir schon überlegt, einen Stepdown-Konverter einzubauen, der die 6 - 7 V zuverlässig auf USB-taugliche 5 V herunterregelt. Und dann eben an eine USB-Steckdose.
Grüße
Kolja
Dos hat geschrieben:Sicherer ist ein Step-Down Regler natürlich. Aber was ist wohl in dem Mumbi Stecker eingebaut? Der Arbeitet ja laut Angabe mit 12-24V. Es muss also auch ein Step-Down Regler sein. Allerdings weis man natürlich nicht wie viel Strom der noch liefern kann bei 6V. Das zerstören des Smartphones durch zu geringen Ladestrom ist allerdings extrem Unwahrscheinlich. Siehe mein Beispiel mit den Laptop-USB-Buchsen. Wenn die zu wenig Strom abgeben, dann wird halt nicht geladen. Basta.
Das natürlich durch Verpolung und Nutzung eines Adapters außerhalb des angegebenen Arbeitsbereichs etwas passieren kann ist klar, bzw. sollte jedem klar sein. Es ist hier das wahrscheinlichste das der Adapter kaputt geht oder gar nichts tut. Die Smartphones haben größtenteils schon einen Ladeschutz der vor einigen Dingen schützt. Gefährlicher wäre es sicherlich wenn ein für 6V ausgelegter Adapter an 12V oder 24V angeschlossen wird.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste