Nach Motorwechsel lässt sich Lima nicht mehr stellen

Mahlzeit,
ich habe einen Motor überholt. Lager, Dichtringe.. das ganze Paket. Der alte Motor hat viel getropft und die Lager waren alle fritte. Ist mein alter Es 150 Motor in den ich eine IWL Welle verpflanzt habe. Position OT und UT sind augenscheinlich gleich. Sprich Einkerbung für Halbmond. Auf einen zehntel Millimeter konnte ich das jetzt nicht nach messen aber das sollte passen. Ich habe die 60W 6V Lima die vorher im Troll eingebaut war auch wieder reingestzt - kam aber aus einer ES 150. Komisch jetzt nur das ich die Zündung nicht mehr auf 4mm vor OT einstellen kann. Oder auch gar nicht mehr vor OT. Bei vorab eingestellten Unterbrecherabstand 0,4mm kann ich den Unterbrecher maximal 0,6mm nach OT zum öffnen bewegen.
Was ich alles in den letzten drei Stunden überprüft habe:
- Kurbelwellenstumpf Top/Lager haben kein Spiel
- Halbmond sitzt richtig drin
- bei vier verschiedenen Rotoren das gleich Problem
- Ich habe auch 6 Nocken hier rumliegen, die ich alle samt getestet habe - hat nix genutzt
- ich habe auch 3 Verschieden 6V Limas eingebaut. Auch überall das gleiche Phänomen.
die KW sitzt schön mittig im Gehäuse und ich habe ein Axialspiel von 0,3mm ca.
Ich habe den Motor nur mit Spezialwerkzeug zusammengebaut.. bevor jemand denkt ich schlage auf den KW Stümpfen rum. Nichts da.
Da ich Limatechnisch mir nichts mehr erklären kann gehe ich trotzdem von einem KW Problem aus.
Hat jemand ähnliche Probleme schon mal gehabt?
Ich könnte natürlich den Halbmond weglassen und mir den Rotor so auf den Stumpf drehen bis der ZZP passt aber das ist mir zuviel Gepfusche. Nervt mich gerade hart, weil ich eigentlich diese Woche mit dem Troll zum Tüv wollte.
Gott zum Gruße
ich habe einen Motor überholt. Lager, Dichtringe.. das ganze Paket. Der alte Motor hat viel getropft und die Lager waren alle fritte. Ist mein alter Es 150 Motor in den ich eine IWL Welle verpflanzt habe. Position OT und UT sind augenscheinlich gleich. Sprich Einkerbung für Halbmond. Auf einen zehntel Millimeter konnte ich das jetzt nicht nach messen aber das sollte passen. Ich habe die 60W 6V Lima die vorher im Troll eingebaut war auch wieder reingestzt - kam aber aus einer ES 150. Komisch jetzt nur das ich die Zündung nicht mehr auf 4mm vor OT einstellen kann. Oder auch gar nicht mehr vor OT. Bei vorab eingestellten Unterbrecherabstand 0,4mm kann ich den Unterbrecher maximal 0,6mm nach OT zum öffnen bewegen.
Was ich alles in den letzten drei Stunden überprüft habe:
- Kurbelwellenstumpf Top/Lager haben kein Spiel
- Halbmond sitzt richtig drin
- bei vier verschiedenen Rotoren das gleich Problem
- Ich habe auch 6 Nocken hier rumliegen, die ich alle samt getestet habe - hat nix genutzt
- ich habe auch 3 Verschieden 6V Limas eingebaut. Auch überall das gleiche Phänomen.
die KW sitzt schön mittig im Gehäuse und ich habe ein Axialspiel von 0,3mm ca.
Ich habe den Motor nur mit Spezialwerkzeug zusammengebaut.. bevor jemand denkt ich schlage auf den KW Stümpfen rum. Nichts da.
Da ich Limatechnisch mir nichts mehr erklären kann gehe ich trotzdem von einem KW Problem aus.
Hat jemand ähnliche Probleme schon mal gehabt?
Ich könnte natürlich den Halbmond weglassen und mir den Rotor so auf den Stumpf drehen bis der ZZP passt aber das ist mir zuviel Gepfusche. Nervt mich gerade hart, weil ich eigentlich diese Woche mit dem Troll zum Tüv wollte.
Gott zum Gruße