Seite 1 von 1

ETS 250 Umbau 6V mechanischer Regler -elektronischer Regler

BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 17:07
von RETS72
Hallo,

bin ein wenig am verzweifeln.Habe mich entschieden meinen 6v mechanischen Regler durch
einen elektronischen zu tauschen.
Soweit so gut....?...
-alter wurde ausgebaut
- neuer isoliert ...darf ja nicht mit Masse in Berührung kommen und eingebaut
- Lima Vorschaltwiderstand ausgebaut.....
Jetzt zu meinem Problem Lima lädt nur , wenn ich den ausgebauten Vorschaltwiderstand überbrücke....aber dann habe ich ein Spannung von über 8 V im laufenden Betrieb und beim ausschalten der Zündung kommt dann laufend die Sicherung.

Was ist falsch ?....Darf der ausgebaute Vorschaltwidwrstand überbrückt werden?Aber ohne lädt die Lima nicht.., :?: :?: :?:

Habe mir bei Güsi auch schon einen zweiten Regler bestellt....und Sicherungen :|

Re: ETS 250 Umbau 6V mechanischer Regler -elektronischer Reg

BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 18:46
von ea2873
schau hier alles so aus (Pfeil?)? welchen Regler hast du verbaut? Bitte Foto vom Regler mit Kabeln.
Bild

Re: ETS 250 Umbau 6V mechanischer Regler -elektronischer Reg

BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 21:02
von RETS72
Hallo ...
Danke für die schnelle Beantwortung meines Problems.
Ja so hatte ich es erst angeschlossen aber Lima lädt
nicht....
Dann wie auf dem Bild zu sehen..überbrückt ,jetzt über
8v... und beim ausschalten kommt die Sicherung.
dieser Regler ist jetzt verbaut:

http://m.ebay.de/itm/261709602767

Aber schon neu bei Güsi bestellt...diesen

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 38488db/?_
Was mache ich falsch???

Re: ETS 250 Umbau 6V mechanischer Regler -elektronischer Reg

BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 21:38
von ea2873
kabel D+ und DF vertrauscht? grün-blau ist was anderes als grün-rot.

http://www.ostmotorrad.de/schaltplaene/mz_es250_2.gif

Re: ETS 250 Umbau 6V mechanischer Regler -elektronischer Reg

BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 07:41
von lothar
RETS72 hat geschrieben:Dann wie auf dem Bild zu sehen..überbrückt ,jetzt über
8v... und beim ausschalten kommt die Sicherung.

Warum machst du so was? Der Widerstand soll ausgebaut und nicht durch einen anderen mit 0 Ohm (!!!) ersetzt werden!
Wenn der Rest keinen Schaden genommen hat, dann ist höchstwahrscheinlich der Regler defekt.
Du kannst das testen, siehe Link MZ-Elektrik in meiner Fußzeile, dann MZ-Elektrik.pdf runterladen, dann ab S.26 lesen.

Gruß
Lothar