Seite 1 von 1

ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:02
von Krizma
Hallo erstmal zusammen,

meine kleine macht mir die letzten Tage ein wenig zu schaffen und um mir mal eine 2. 3. oder auch 4. Meinung zu holen erkläre ich euch eben mal warum.

Ich fahre mit meiner Emma fast jeden Tag zur Arbeit und in letzter Zeit ist mir aufgefallen das sie im oberen Drehzahlbereich so kurz vor Endgeschwindigkeit nicht mehr richtig durchzieht. 1-2 Tage später wurden es dann auch mal leichte Verschlucker. Dann wurden es richtige Aussetzer, bis sie mir dann im warmen Zustand an der Ampel immer anfing auszugehen mit einer Zündung in den Auspuff. Mitlerweile ist es sogar so das sie selbst im kalten Zustand sehr schwer bis garnicht anspringt. Selbst wenn sie anspringt läuft sie auch maximal 10 Sekunden und ist dann aus.
Wenn sie mal läuft läuft sie sehr hart und unrund, knallt in den Auspuff, regiert nicht auf Änderungen am Vergaser.
Die Zündkerze ist Rabenschwarz.

Ich habe schon folgendes Geprüft:

-Tank ist neu beschichtet
-Benzinhahn ist sauber und hat genug Durchfluss
-Vergaser ist Ultraschallgereinigt und richtig eingestellt.
-Der Choke hängt auch nicht und alles Funktioniert.

-Ich habe die Zündspule ersetzt da diese am Ausgang zum Zündkabel korrodiert war
-Ich habe das Zündkabel ersetzt
-Zündkerze ersetzt
-Zündkerzenstecker geprüft und sogar ersetzt
-Ich habe mit Hilfe des Werkstatthandbuches den Zündgeber unten an der Kurbelwelle gemessen
Er bekommt Versorgerspannung, Masse und wechselt beim durchdrehen des Motors auch auf 5V hin und her
-Ich habe gemessen ob an der Zündspule Signal vom Steuergerät kommt.
-Ich habe das Steuergerät Visuell auf Beschädigungen geprüft.
-Ich habe die Spannungsversorgung an der Zündspule geprüft und die Anschlüsse vorsichtshalber auch neu gemacht.
-Ich habe die Batterie geprüft
-Ich habe den Zündzeitpunkt geprüft
-Den Kabelbaum auf korrodierte Stellen geprüft und gereinigt.
-Ich habe mit dem Oszilloskop die Taktung der Zündspule geprüft.
-Die Zündspule habe ich direkt auf die Batterie gelegt um das Zündschloss auszuschliessen.

Leider brachten alle Prüfungen weder einen defekt mit sich noch brachte es etwas Bauteile gegen andere zu Tauschen.

Der Zündfunke erscheint mir ziemlich Schwach wenn man die Kerze am Zylinder hält und mit der Hand den Motor dreht.
Hat eventuell einer noch eine Idee oder weis vll die Lösung!? Ich habe von der Elektronikzündung leider keine Komponenten da die ich zum Prüfen austauschen könnte.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Krizma

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:11
von Lorchen
Um welche Art von elektronischer Zündung handelt es sich? Da gab es verschiedene. Foto?

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:16
von Lorchen
Ich ahne da ja was... :floet:

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:19
von Maik80
Lorchen hat geschrieben:Ich ahne da ja was... :floet:


Der Limanocken hat zuviel Spiel ?

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:20
von Klaus P.
Hast du das Steuergerät auch geprüft ?

1. Generation, das Teil ist unter der Batterieabdeckung angebracht.

Gruß Klaus

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:25
von Krizma
Es ist die elektronische Zündung vor 1990. Foto kann ich aber auch gerne morgen machen.

Das Steuergerät sitzt hinter der Batterie unter der Batterieabdeckung. Und jo hab ich geprüft.

Wenn ihr mit Limanocken den Stift meint der den Geber in Position hält. Der Geber hatte Spiel am Stift sodas sich die Zündung leicht verdrehen konnte. Dieses habe ich aber beseitigt. Sitzt jetzt alles fest an seinem Platz

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:27
von Lorchen
Wenn es die 1. Generation ist, dann ist es fast nie das Steuerteil. Der Geber auf der Lichtmaschine ist nach mindestens 25 Jahren (der Herr vergebe ihm die Schwäche nach der langen Zeit) das Problem.
Also - Foto?

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:31
von Krizma
Ah ok, ja ich hatte schon so eine Vermutung das es in Richtung Geber gehen wird.
Foto reiche ich morgen ein weil das Motorrad im Moment bei mir auf der Arbeit steht.
Soll ich von irgendwas eine besondere Nahaufnahme machen??

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:33
von Lorchen
Krizma hat geschrieben:Wenn ihr mit Limanocken den Stift meint der den Geber in Position hält.

Nimm den Geber ab. Der Herr hat leider dafür gesorgt, daß die Vergußmasse auf der Rückseite nach lumpigen 25(!) :lach: Jahren aushärtet und sich lockert und dabei die drei feinen Drähtchen auf der Platine abreißt. Prüfe mal, ob die Vergußmasse sich irgendwie bewegen läßt.

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 22:36
von Krizma
Ok mach ich morgen direkt mal, super danke schon mal für die schnelle Hilfe. Ich melde mich dann morgen mal bei dir.

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 08:56
von etz15088
Hallo....
bei mir war´s fast ähnlich - schöner Funke im Stand aber gleiche Anzeichen und die Vergußmasse war i.O. - habe die Masse mit ´nem Dremel/geradegeschliffenem Bohrer rausgefräst und die Drähtchen waren fast durchgegammelt - neue Kabel drangelötet und - jut iss
Danke an den UNBEKANNTEN im Forum der mir diesen Tipp gab...
Gruß Roman

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 11:58
von Krizma
Hallo zusammen,

habe jetzt mal eben in der Mittagspause den Geber ausgebaut und mir angeguckt. Lose ist da nichts aber man sieht ein kleines Loch.

Bild

ich werde heute Abend nach Feierabend mal vorsichtig die Vergussmasse wegfräsen und mir die Kabel drunter angucken.

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 11:26
von torbiaz
Guck mal von der anderen Seite, ob die 4 Nieten (die das Ganze mechanisch zusammenhalten) noch fest sind. Die geben nämlich auf und dann zerklappert das ganze Konstrukt. Die wegbrechende Vergußmasse und die abgerissenen Drähtchen sind nur die letzte Konsequenz, aber nicht die eigentliche Ursache. Also wenn, dann richtig: Komplett zerlegen, reinigen/entölen, evtl. auch gleich das Lager tauschen, zusammensetzen, vernieten/schrauben, Litzen nachsetzen und verlöten, vergießen.

Die Vergußmasse geht am besten mit einem 3...4mm Holzbohrer (Zentrierspitze->läuft nicht weg) und einer Tischbohrmaschine (Tiefenanschlag) raus. Wenn mann bis auf 2mm Restdicke alles weggebohrt hat (immer schön schichtweise, keine einzelnen Sacklöcher), platzt die untere Schicht "zerspanungsfrei" ab.

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 21:34
von Krizma
So ich bin es mal wieder.
Ich wollte euch nur nochmal sagen das es wirklich der Geber war. Nachdem ich die Vergussmasse weggefräst hatte und alles sauber war sah man deutlich das die Kabel an den verlöteten Stellen lose waren.
Da aber meine Restliche Elektrik auch nicht mehr so gut aussah und mir des öfteren schon Probleme bereitete. Habe ich jetzt auf eine VApe Zündung umgerüstet und auch die restliche Verkabelung am Motorrad wieder auf Vordermann gebracht.

Danke für die guten Tips. Ohne die hätte ich mir warscheinlich noch ewig einen Wolf gesucht.

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 06:46
von Lorchen
Dürfte ich diesen Geber zur weiteren umweltgerechten Verwendung haben? :flehan:

Re: ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 18:42
von Krizma
Leider nicht weil ich da selber noch ein wenig rumbasteln möchte :-P