ETZ 150 elektronische Zündung mit Aussetzern

Hallo erstmal zusammen,
meine kleine macht mir die letzten Tage ein wenig zu schaffen und um mir mal eine 2. 3. oder auch 4. Meinung zu holen erkläre ich euch eben mal warum.
Ich fahre mit meiner Emma fast jeden Tag zur Arbeit und in letzter Zeit ist mir aufgefallen das sie im oberen Drehzahlbereich so kurz vor Endgeschwindigkeit nicht mehr richtig durchzieht. 1-2 Tage später wurden es dann auch mal leichte Verschlucker. Dann wurden es richtige Aussetzer, bis sie mir dann im warmen Zustand an der Ampel immer anfing auszugehen mit einer Zündung in den Auspuff. Mitlerweile ist es sogar so das sie selbst im kalten Zustand sehr schwer bis garnicht anspringt. Selbst wenn sie anspringt läuft sie auch maximal 10 Sekunden und ist dann aus.
Wenn sie mal läuft läuft sie sehr hart und unrund, knallt in den Auspuff, regiert nicht auf Änderungen am Vergaser.
Die Zündkerze ist Rabenschwarz.
Ich habe schon folgendes Geprüft:
-Tank ist neu beschichtet
-Benzinhahn ist sauber und hat genug Durchfluss
-Vergaser ist Ultraschallgereinigt und richtig eingestellt.
-Der Choke hängt auch nicht und alles Funktioniert.
-Ich habe die Zündspule ersetzt da diese am Ausgang zum Zündkabel korrodiert war
-Ich habe das Zündkabel ersetzt
-Zündkerze ersetzt
-Zündkerzenstecker geprüft und sogar ersetzt
-Ich habe mit Hilfe des Werkstatthandbuches den Zündgeber unten an der Kurbelwelle gemessen
Er bekommt Versorgerspannung, Masse und wechselt beim durchdrehen des Motors auch auf 5V hin und her
-Ich habe gemessen ob an der Zündspule Signal vom Steuergerät kommt.
-Ich habe das Steuergerät Visuell auf Beschädigungen geprüft.
-Ich habe die Spannungsversorgung an der Zündspule geprüft und die Anschlüsse vorsichtshalber auch neu gemacht.
-Ich habe die Batterie geprüft
-Ich habe den Zündzeitpunkt geprüft
-Den Kabelbaum auf korrodierte Stellen geprüft und gereinigt.
-Ich habe mit dem Oszilloskop die Taktung der Zündspule geprüft.
-Die Zündspule habe ich direkt auf die Batterie gelegt um das Zündschloss auszuschliessen.
Leider brachten alle Prüfungen weder einen defekt mit sich noch brachte es etwas Bauteile gegen andere zu Tauschen.
Der Zündfunke erscheint mir ziemlich Schwach wenn man die Kerze am Zylinder hält und mit der Hand den Motor dreht.
Hat eventuell einer noch eine Idee oder weis vll die Lösung!? Ich habe von der Elektronikzündung leider keine Komponenten da die ich zum Prüfen austauschen könnte.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Krizma
meine kleine macht mir die letzten Tage ein wenig zu schaffen und um mir mal eine 2. 3. oder auch 4. Meinung zu holen erkläre ich euch eben mal warum.
Ich fahre mit meiner Emma fast jeden Tag zur Arbeit und in letzter Zeit ist mir aufgefallen das sie im oberen Drehzahlbereich so kurz vor Endgeschwindigkeit nicht mehr richtig durchzieht. 1-2 Tage später wurden es dann auch mal leichte Verschlucker. Dann wurden es richtige Aussetzer, bis sie mir dann im warmen Zustand an der Ampel immer anfing auszugehen mit einer Zündung in den Auspuff. Mitlerweile ist es sogar so das sie selbst im kalten Zustand sehr schwer bis garnicht anspringt. Selbst wenn sie anspringt läuft sie auch maximal 10 Sekunden und ist dann aus.
Wenn sie mal läuft läuft sie sehr hart und unrund, knallt in den Auspuff, regiert nicht auf Änderungen am Vergaser.
Die Zündkerze ist Rabenschwarz.
Ich habe schon folgendes Geprüft:
-Tank ist neu beschichtet
-Benzinhahn ist sauber und hat genug Durchfluss
-Vergaser ist Ultraschallgereinigt und richtig eingestellt.
-Der Choke hängt auch nicht und alles Funktioniert.
-Ich habe die Zündspule ersetzt da diese am Ausgang zum Zündkabel korrodiert war
-Ich habe das Zündkabel ersetzt
-Zündkerze ersetzt
-Zündkerzenstecker geprüft und sogar ersetzt
-Ich habe mit Hilfe des Werkstatthandbuches den Zündgeber unten an der Kurbelwelle gemessen
Er bekommt Versorgerspannung, Masse und wechselt beim durchdrehen des Motors auch auf 5V hin und her
-Ich habe gemessen ob an der Zündspule Signal vom Steuergerät kommt.
-Ich habe das Steuergerät Visuell auf Beschädigungen geprüft.
-Ich habe die Spannungsversorgung an der Zündspule geprüft und die Anschlüsse vorsichtshalber auch neu gemacht.
-Ich habe die Batterie geprüft
-Ich habe den Zündzeitpunkt geprüft
-Den Kabelbaum auf korrodierte Stellen geprüft und gereinigt.
-Ich habe mit dem Oszilloskop die Taktung der Zündspule geprüft.
-Die Zündspule habe ich direkt auf die Batterie gelegt um das Zündschloss auszuschliessen.
Leider brachten alle Prüfungen weder einen defekt mit sich noch brachte es etwas Bauteile gegen andere zu Tauschen.
Der Zündfunke erscheint mir ziemlich Schwach wenn man die Kerze am Zylinder hält und mit der Hand den Motor dreht.
Hat eventuell einer noch eine Idee oder weis vll die Lösung!? Ich habe von der Elektronikzündung leider keine Komponenten da die ich zum Prüfen austauschen könnte.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Krizma