Seite 1 von 1

Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 20:04
von Doc65
Zugegeben, ist kein MZ Thema, könnte aberbauch an jeder MZ auftreten, deshalb frage ich mal hier.

Ich hab eine KR 51/1. jetzt ist es mir mehrfach hintereinander passiert, dass die Glühlampe des Rücklichtes 6V 5 W durchgebrannt ist. Bevor ich mir eine Lampenfabrik kaufe, weil ich nach jeder Ausfahrt erstmal die Birne wechseln muss, ist mir die Idee gekommen, einen Widerstand vorzuschalten.

Frage an Euch, kennt jemand das Problem? Wenn ja wie habt ihr das gelöst? Und wer kann die Größe des Widerstandes berechnen?

Ich messen morgen mal die Spannung aus, wenn der Motor läuft, die die Lima liefert, dann poste ich sie hier.

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 20:16
von Svidhurr
Da wird wohl dein Rüli zuviel Strom bekommen :D
Dein Laderegler, oder wie das Ding heißt,
wird da wohl etwas defekt sein.

PS.: Es soll auch Leute geben, die dieses Teil ausbauen, da sie ja keine Batterie haben :!:
Und genau das passiert dann, da die Spannung nicht mehr auf 5 W runter geregelt wird :wink:

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 20:25
von IncredibleKolja
Geht deine Tachobeleuchtung? Die Simson hat keine echte Ladereglung. Wenn die Birne am Zündschloss fürs Tacho kaputt ist, fehlt ein wichtiger Widerstand. Deine Rücklichtlampe bekommt eine zu große Spannung ab und geht dann eben kaputt. Hatte ich bei meiner S51 auch.

Grüße
Kolja

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 20:49
von krocki
Svidhurr hat geschrieben:Da wird wohl dein Rüli zuviel Strom bekommen :D
Dein Laderegler, oder wie das Ding heißt,
wird da wohl etwas defekt sein.

PS.: Es soll auch Leute geben, die dieses Teil ausbauen, da sie ja keine Batterie haben :!:
Und genau das passiert dann, da die Spannung nicht mehr auf 5 W runter geregelt wird :wink:


Rücklicht hat bei der Schwalbe mit Batterie gar nix zu tun. :blah:
Tachobeleuchtung wäre auch mein Tip.

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 00:16
von Steffen G
Doc65 hat geschrieben:Zugegeben, ist kein MZ Thema, könnte aberbauch an jeder MZ auftreten, deshalb frage ich mal hier.

Ich hab eine KR 51/1. jetzt ist es mir mehrfach hintereinander passiert, dass die Glühlampe des Rücklichtes 6V 5 W durchgebrannt ist. Bevor ich mir eine Lampenfabrik kaufe, weil ich nach jeder Ausfahrt erstmal die Birne wechseln muss, ist mir die Idee gekommen, einen Widerstand vorzuschalten.

Frage an Euch, kennt jemand das Problem? Wenn ja wie habt ihr das gelöst? Und wer kann die Größe des Widerstandes berechnen?

Ich messen morgen mal die Spannung aus, wenn der Motor läuft, die die Lima liefert, dann poste ich sie hier.


Hallo Doc!

Das kann bei einer MZ nicht passieren, weil die eine ganz andere Elektrik hat.

Beachte beim Messen, die Simson-Elektrik geht mit Wechselstrom, die MZ alle mit Gleichstrom. Das ist so, dass sich durch die ungeregelte Wechselstrom-Lichtmaschine halbwegs eine konstante Spannung einstellt, aber nur, wenn die Verbraucher immer die gleiche Last abnehmen.
Wenn die Tachobeleuchtungs-Lampe ausfällt, steigt die Spannung an, und dann brennt fix das Rücklicht durch.
Der Hauptscheinwerfer hat eine extra-Spule, das hat damit nichts zu tun.

Und ja, es wurde schon richtig geschrieben, Tachobeleuchtung, sollte funktionieren.
Dann gibt es bei Simson noch so eine komische Schaltung mit einer Spannungsdrossel, Gleichrichter zum Batterieladen, und das Bremslicht hängt auch irgendwie damit zusammen. Das muss alles korrekt funktionieren.

Ich hab das jetzt nicht mehr in allen Details im Hinterkopf, es ist aber für Laien schwer zu verstehen. Am besten den korrekten Originalzustand herstellen, und ja nichts verändern,/ umbauen.

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 08:02
von der garst
Ich würde direkt auf die späte Simson Elektronikzündung umrüsten, das gefummel durchs Polrad am Untrbrecher und die Fragilität der Spannungsaufbereitung
sowie tw. Schlimme Nachbauten an "Reglern" würden mich langfristig nicht glücklich machen. 12v machen auch besseres Licht.

Ausnahme sind die alten SR2. Da gehört einfach das kleine alte Lichtmaschinchen rein, da ist aber auch nichts dran was Probleme macht.

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 08:17
von ultra80sw
Die späte Grundplatte wird nicht in die /1 reinpassen.

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 08:23
von Svidhurr
@ Kolja und krocki: Ihr habt mich da wohl etwas falsch Verstanden.

Das Teil heißt doch Ladeanlage und Schlusslichtdrossel :gruebel:

Es gab schon einige Leute, die ohne Batterie gefahren sind.
Und dieses besagte Teil mit ausgebaut haben :roll:
Somit fehlt dann auch diese Schlusslichtdrossel :wink:

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 08:27
von lonecomander
Mache einfach eine 12V10W Birne rein!Sollte erst mal helfen!Dann aber,so wie schon beschrieben,nach der Tacho-Beleuchtung schauen!

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 08:44
von ultra80sw
Die 12 Volt Birne brennt auch durch .Die Spule bringt 40 Volt.
Alternarive wäre eine 6 Volt Elba aus dem Sr Roller.

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 08:52
von Schortii
die elektronik haben immernoch die gleiche ladedrossel und rücklicht/tacho problematik.

ich versuch mal den zusammenhang aufzudröseln, auch wenn der richtige tip schon mehrfach kam:
rücklicht und stoplicht werden von einer 21W lichtspule betrieben. genau passend für das 21W stoplicht. damit das 5W rücklicht nicht durchbrennt, muss man irgendwie 16W loswerden. ich glaube 2W gehen für die tachobeleuchtung drauf. 14W werden durch die drosselspule reduziert. folgende eigenheiten brigt das sparkonzept mit sich:
1. geht das stoplicht an, geht das rücklicht aus.
2. brennt die rücklichtlampe durch, stirbt nahezu zeitgleich auch die tachobeleuchtung.
3. ersetzt man die tachobeleuchtung nicht zeitgleich mit der rücklichtlampe, dann brennt diese immer wieder durch, selbst wenn man eine 12V 5W lampe einsetzt.

wenn ich keine tachobeleuchtung hätte, würde ich mal einen 10W lampe probieren.

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 08:53
von Nordlicht
bei dem Bj. wenn ich mich noch erinnern kann. ist die Schaltung des Rücklichts doch über das Bremslicht.... bremst man geht das Rücklicht aus...stimmt der Widerstand der Bremslicht Birne nicht ...wird das Rücklicht immer durchbrennen... ich weiß nicht mehr ob 15 oder 21 W reingehören.... und der Laderegler hat nicht mit der Lichtanlage zu tun...nur die Wechselspannung gleichrichten damit die Batterie geladen wird und das in 2 verschiedenen Leistungen

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 08:57
von ultra80sw
Ich habe das Rücklicht auf Batterie geklemmt und dann ging es.Rücklicht ist eine 1Watt Led.Einzig der Scheinwerfer geht noch direkt auf die Spule.Die Schwalbe hat aber seit 3 Jahren einen Motortod.

Re: Rücklicht an der Schwalbe brennt dauernd durch

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 11:15
von MZ-Oldi
Hallo,

hatte das gleiche Problem an meiner KR 51/1. Da war die Diode in der Ladedrossel defekt. Das Schlußlicht ist mir sofort nach einschalten durchgeknallt. Eine Messung erbrachte bei Vollgas bis zu 22 V in der Schlußlichtfassung. Ein Wechsel der defekten Ladedrossel brachte dann den Erfolg. Aufpassen, es gibt da unterschiedliche Ladedrosseln. Die Teilenummern müssen übereinstimmen.

herzlichst

MZ-oldi