Seite 1 von 1

Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 09:12
von radelhatty
Hallo miteinander,

bin seit 3 Monaten im Besitz einer ES150/1 Bj. 69. Sehr gutes und zuverlässiges Motorrad. Nur seit kurzem hab ich ein kleines elektrisches Problem. Nur vorab: Bin kein Elektriker und hab so meine Probleme mit dem Lesen von Schaltplänen. Jezt die Historie:
Hupe funktionierte nicht mehr! Habe dann herausgefunden, (durch den Abbau des Scheinwerfers) dass sich das Massekabel am 31b Anschluss am Zünschloss durch die Vibrationen gelöst hatte. Pech für mich, bei dem Abbau des Scheinwerfers lösten sich noch andere zu kurze Kabel vom Zündschloss, die ich aber nach und nach wieder (so hoff ich) richtig zuordnen konnte. :oops:
Das einzige Problem, dass ich jetzt noch habe: Es funktioniert meine Leerlauflampe/-überwachung nicht mehr. Hab alles überprüft: Birne und Fassung funktioniert. Leerlaufschalter am Getriebe funktoniert. Komm nicht mehr weiter :cry:
Jetzt meine Frage(n): Kann mir jemand bitte sagen (in nicht Elektrikerdeutsch) wo meine Leerlaufkontrolle(lampe) ihren Strom herbekommt oder hab ich doch etwas an meinem Zündschloss verkehrt angeschlossen? :?:

Danke derweil

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 09:31
von kt1040
Moin,

6V kommt vom Zündschloss, genau wie bei der Ladekontrolle
Masse kommt vom Leerlaufschalter im Motor

Viel Erfolg.

Thomas

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 10:45
von TeEs
Der Anschluss am ZS heißt 15 (steht auf dem schwarzen Plastikkörper des ZS), geschaltetes Plus und hat original immer ein schwarzes Kabel

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 10:56
von radelhatty
Hallo Thomas und TeEs

Auf welchem Anschluss??? Auf dem 15/54 ist nix mehr frei. Auf der 61 wäre was frei aber der Anschluss führt keinen Strom???
Folgende Kabel sind so bei mir angeschlossen:
30 rot ist klar die Stromversorgung
58 grau Rücklicht
31 braun Masse
15 schwarz und gelb schwarz Blinker und Hupe
54 scharz weiss Zündspule und Lichthupe
61 blau Ladekontrolle
56 weiss schwarz Tauchobeleuchtung


Ist da vielleicht was falsch???? :?:
Sehe an die Anschlüsse des ZS nicht vernünftig hin. Wie funktioniert der Ausbau aus dem Scheinwerfergehäuse?

Danke im voraus und jetzt geht´s in die Arbeit
Bis morgen Gerhard

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 11:56
von kt1040
radelhatty hat geschrieben:Hallo Thomas und TeEs

Auf welchem Anschluss??? Auf dem 15/54 ist nix mehr frei. Auf der 61 wäre was frei aber der Anschluss führt keinen Strom???


da muss das Kabel aber hin. von dort müsste auch Plus für die Ladekontrolle kommen, die 61 dient nur dazu, das Kabel vom Regler entsprechend zu verlängern.

radelhatty hat geschrieben:Wie funktioniert der Ausbau aus dem Scheinwerfergehäuse?

Danke im voraus und jetzt geht´s in die Arbeit
Bis morgen Gerhard


Ich nehme an, dass Du bei der TS, genau wie bei der ES, die kleine Schmuckkappe von innerhalb des Scheinwerfers durch Aufbiegen der Nasen lösen musst, die dann abnehmen kann und Du dann an die 3 Schrauben kommst, die das Zündschloß im Scheinwerfer halten. Habe keine TS, deshalb nur Annahme

Viel Erfolg

Thomas

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 12:26
von TeEs
radelhatty hat geschrieben:30 rot ist klar die Stromversorgung
58 grau Rücklicht
31 braun Masse
15 schwarz und gelb schwarz Blinker und Hupe
54 scharz weiss Zündspule und Lichthupe
61 blau Ladekontrolle
56 weiss schwarz Tauchobeleuchtung


Ist da vielleicht was falsch???? :?:
Sehe an die Anschlüsse des ZS nicht vernünftig hin. Wie funktioniert der Ausbau aus dem Scheinwerfergehäuse?

Die Zuordnung deiner Anschlüsse schein soweit richtig. Allerdings stimmen deine Kabelfarben überhaupt nicht.
Alle Kabel an 15/54 müssen schwarz sein. Nicht sw/ws oder ge/sw. 61 ist original gn/rt und geht nur zur Ladekontrolle.
Blau ist normalerweise das Kabel von der LL-Leuchte zum LL-Schalter.
Schau einfach mal in Harrys bunten Plan. Der ist auch für Nichtelektriker verständlich.
http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/ts250-1.pdf

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 13:11
von Feuereisen
Wie schon geschrieben, die + Leitung (blau / grün oder Schwarz) der LLK muß auf Klemme 15/54. Diese hat am MZ ZS 2x2 Steckplätze (Es sollte also noch einer frei sein)welche über eine Brücke verbunden sind. ZS ausbauen würde ich nicht machen, wenn es noch funktioniert, da beim Aufbiegen der Befestigungslaschen von der Abdeckung selbige gern abbrechen. Hier mal ausgebaut zum besseren Verständniss:
DSCI1256.JPG


-- Hinzugefügt: 28. Juli 2015 14:31 --

TeEs hat geschrieben:Alle Kabel an 15/54 müssen schwarz sein. Nicht sw/ws oder ge/sw. 61 ist original gn/rt und geht nur zur Ladekontrolle.

Nicht ganz richtig bei der ES - wenn man den originalen Schaltplänen glaubt. Da geht zum Bsp. schwarz/ rot (Bremslicht/etc)und schwarz /gelb (Hupe) an Klemme 15/54 und blau an Klemme 61 usw... Der von Dir verlinkte Plan ist für die TS und kann für die ES nicht verwendet werden.

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 14:23
von net-harry
Nimm den Plan hier... :ja:

Gruß Harald

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 15:24
von TeEs
net-harry hat geschrieben:Nimm den Plan hier... :ja:

Gruß Harald

:shock:

Da gibt es ja tasächlich bunte Kabel an 15/54. Das hab ich so noch nie gesehen.

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 10:46
von radelhatty
Hallo miteinander,

habe nochmals alles überprüft aber die Leerlaufkontrolle funktioniert immer noch noch. Werde im Laufe des Wochenendes Bilder einstellen an denen man erkennt wie was wo angeschlossen ist. Eine Frage noch zuletzt:

Welche Rolle spielt mein Tachometer bei der ganzen Sache hier??? Frage nur deshalb, weil er mir mal runtergefallen ist :cry: und ich gerade auf nen Orginalschaltplan der ES eine Verbindung zwischen Lampe "Leerlauf" und Lampe "Ladekontrolle" erkannt habe. Kann bei dem Sturz etwas kaputt gegangen sein, was für mich relevant ist? :?:


Gruss, Danke und Schönes Wochenende

8) 8)

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 11:05
von TeEs
Die Fassungen der Kontrolllampen sind gegen das Gehäuse (Masse) isoliert eingenietet. Eine hat eine Anschlussfahne. Das ist Klemme 15/geschaltetes Plus. Innen im Tacho sind die beiden Fassungen dann mit einem kurzen Kabel verbunden. Das heißt, an die Zentralen Anschlüsse der gesteckten Lampen muss 61 (Ladekontrolle) und LL-Kontakt bei der grünen.

Antwort auf deine Frage: Elektrisch glaube ich nicht, dass dein gefallener Tacho die Ursache ist. Ob er mechanisch dadurch evtl. einen weg hat, ist eine andere Baustelle.

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 2. August 2015 15:12
von radelhatty
Hallo Miteinander,

anbei wie geschrieben ein paar Bilder von meinem Kabelsalat :lol:
Hoffe ihr könnt mir anhand der Bilder weiterhelfen :wink: :?:

Danke derweil

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 2. August 2015 16:11
von Nordlicht
beim Lerlauf wird nur Masse geschaltet....mach mal ein Brücke vom Blau..grün zu Masse ..wenns denn leuchtet weist du wo du suchen must

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 4. August 2015 19:13
von radelhatty
´n Abend miteinander,

habe eine Brücke von dem geschalteten +(blau/grün) von der Ladekontrolllampe zu der Fassung meiner Leerlaufkontrolllampe gelegt. Jetzt leutet sie und geht aus wenn ich den Schalthebel betätige.
Im Umkehrschluss bedeutet das doch für mich, dass die Verbindung in dem Tacho zwischen dem geschalteten +(blau/grün) und meiner Kontrolllampenfassung des Leerlaufs defekt ist???? :idea: Oder liege ich da jetzt wieder ganz verkehrt??? :?:

Sorry für die doofen Fragen? Das Elelektrische ist halt einfach nix für mich :roll:


Gruss und Danke für Eure Geduld :shock:

Re: Kontrollampe für den Leerlauf funktioniert nicht mehr

BeitragVerfasst: 4. August 2015 19:51
von Christof
Bei der ES kannst du die Kabel für die Ladekontrolle nicht vertauschen. An der gehäuseseitigen Fahne der Kontrolleuchte muss immer die Klemme 15 sein, weil dieses innen, also im Tacho zur Leergangkontrolle geschleift wird.

Im Detail heißt das du musst am Tacho folgendes umklemmen:

Das blaue Kabel muss an die Fassung der Ladekontrollleuchte. Dort sitzt momentan das schwarze Kabel dran.
Das schwarze Kabel muss an die gehäusseitige Fahne, wo jetzt das blaue Kabel sitzt.