Regulatorius Elektronikus, Temperaturkompensat.

Hallo!
Ich hab mit meiner Batterie bei der ETZ 150 bissel Ärger. Die war jetzt völlig unerwartet leer.
Kann sein, dass die defekt ist. Hab die mal ausgebaut, geladen, so toll scheint die wirklich nicht mehr zu sein. Nach vielleicht 5-7 Jahren.
Dann hab ich mal die Ladespannung gemessen, bei eingeschaltenem Licht:
13,6 - 13,7 V. Je nach Messgerät. Bei allen Drehzahlen, das ist etwas wenig.
Als ich den Regulatorius eingebaut habe, waren es genau 14,0 V.
Nun ist es aber derzeit sehr warm, so 28 .
Frage:
Weiss jemand, ob dieser Regulatorius Elektronikus eine eingebaute Temperaturkompensation der Ladespannung hat? Wenn ja, wäre das ja OK.
Ich hab noch die original- Lima drin.
Wäre schön, wenn mal jemand das bei sich nachnessen könnte, mit ungefährer Angabe der Umgebungstemperatur.
Ich hab mit meiner Batterie bei der ETZ 150 bissel Ärger. Die war jetzt völlig unerwartet leer.
Kann sein, dass die defekt ist. Hab die mal ausgebaut, geladen, so toll scheint die wirklich nicht mehr zu sein. Nach vielleicht 5-7 Jahren.
Dann hab ich mal die Ladespannung gemessen, bei eingeschaltenem Licht:
13,6 - 13,7 V. Je nach Messgerät. Bei allen Drehzahlen, das ist etwas wenig.
Als ich den Regulatorius eingebaut habe, waren es genau 14,0 V.
Nun ist es aber derzeit sehr warm, so 28 .
Frage:
Weiss jemand, ob dieser Regulatorius Elektronikus eine eingebaute Temperaturkompensation der Ladespannung hat? Wenn ja, wäre das ja OK.
Ich hab noch die original- Lima drin.
Wäre schön, wenn mal jemand das bei sich nachnessen könnte, mit ungefährer Angabe der Umgebungstemperatur.