Seite 1 von 1

ETZ 150 springt nicht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 16:48
von Steinberg
Hallo zusammen,

ich habe eine ETZ 150 welche nicht anspringt.
Batterie, Zündkerze, Zündkabel und Kerzenstecker sind neu.
Wenn ich am Unterbrecher über 30 min herumstelle, funktioniert die ETZ.
Einen Tag später funktioniert sie wieder nicht.

Wer kann mir weiterhelfen ?
Habe schon einen neuen Unterbrecher bestellt, wird es dann funktionieren ?

Vielen Dank.

Steinberg

BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 17:44
von Jorg
Den Unterbrcher immer mit den Kondensator zusammen Wechseln. Bosch hat dafür Ersatz, der Originale tut es aber auch wobei der empfindlich beim Zusammenbau ist. Zur Überprüfung würde ich mal die ganze Zündung mit Kabel offen aufbauen ohne Schalter direkt Spannung an die Zündspule Abgang auf Unterbrecher um sichezustellen das keine weiteren Fehler verbaut sind.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 20:33
von Roland
Erstmal herzlich willkommen hier im MZ-Forum!
Wenn Du schon am Unterbrecher rumgestellt hast, solltest Du mit neuem Unterbrecher auch den Unterbrecherabstand und die Zündung richtig einstellen.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 13:54
von Steinberg
Danke für die Antworten.
Wie kann ich mit meinen Mitteln den Unterbrecher am Besten einstellen ?
Als ich die ETZ gekauft habe, stellte ich am Unterbrecher fest, das die Schrauben ziemlich abgenutzt waren und ich diese durch neue erstetzte.
Die ETZ hat erst ca. 6000 km runter, kann der Unterbrecher schon defekt sein?


mfg

Steinberg

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 14:12
von mz-henni
Wie kann ich mit meinen Mitteln den Unterbrecher am Besten einstellen ?

Hä? Unterbrecher wird einfach nur auf 0,3-0,4 mm bei vollster Öffung eingestellt. Ich würde aber mal die ganze Einstellung der Zündung kontrollieren, steht hier irgendwo, wie es geht, ich glaube der "ich" hatte eine recht gute "Räubermethode"..

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 14:51
von TigerRC
Ich hatte mal meine Leere nicht gefunden und wollte den Unterbrecher kontrollieren. Hab dann mit der Schiebeleere die dicke einer Kattermesserklinge geprüft und die war 0,41mm. Ging och^^ und funste bis zur nächsten kontrolle, diesmal hatte ich die Leere aber gefunden ;)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 15:07
von det
Oder eine normale Postkarte, die müsste so ca. 0,3 mm haben.
Also Kontaktabstand irgendwo zwischen Postkarte und Cuttermesser.
Für die 2,5 bis 3 mm beim Zündzeitpunkt reicht notfalls auch ein Bleistift + Lineal, hatten wir aber alles schon mal.