Seite 1 von 1

sicherrungen fliegen und ich weiß nicht warum

BeitragVerfasst: 18. August 2015 17:41
von y5bc
moin die herren Elektriker

ich hab da ein ominöses Problem welches sich leichter anhört als es ist. zumindest für mich.

eine ts250/1 kam zu mir mit etz-armaturen und sollte umgebaut werden auf ts anlage. also blinkerschalter als auch Lichtschalter.
gesagt getan, alles umgebaut und gut. von stund an flog die sicherrung raus. zuletzt sogar die massesicherrung. da ich vermutete das es irgendwo ein kurzer ist, suchte ich natürlich. fand aber nix. der kabelbaum sah eh nicht gut aus, ein neuer kabelbaum auch geplant, also lange rede kurzer sinn; alles raus und neu rein.
peinlichst genau darauf geachtet das sämtliche stromführenden anschlüsse isoliert sind, überall schrumpfschlauch drauf. alles neue kabel.
als wir fertig waren, das gleiche spiel. sicherrung fliegt raus.
mein neuer gedanke:wo warst du zuletzt dran? die nachbauamaturen mit chromkappen. also die chromkappen getauscht gegen Plastik. auch nachbau.
ergebniss: alles top

nach ca 15 km wieder alles tot. sicherrung fängt sofort an zu glühen. beide.
nachbaukappen ab. keine ändrung
regler getauscht und untenrum isoliert.
ich weiß nicht mehr was ich noch kontrollieren soll. ich habe meiner Meinung nach alles doppelt und dreifach kontrolliert.
angeschlossen übrigens nach Harry`s plan

Re: sicherrungen fliegen und ich weiß nicht warum

BeitragVerfasst: 18. August 2015 17:50
von eMVau
Schau mal nach der Hupe, nicht das 15/54 (Dauerplus) an Masse kommt. Ansonsten hätte ich zuerst den Fernlichttaster im Verdacht, aber die Kappen hast Du ja schon getauscht. Zur Abgrenzung kannst Du ja sicherheitshalber das entsprechende Kabel vom Zündschloß Kl. 15/54 abziehen. So würde ich im übrigen mit allen Kabeln an 15/54 (Dauerplus) am Zündschloß vorgehen und den Fehler eingrenzen (auf welchem Strang er liegt).

Um SIcherungen zu sparen kannst Du auch eine Glühlampe anstelle der Sicherung verwenden. Wenn sie leuchtet -> ist ein Kurzer.

LG MV

Re: sicherrungen fliegen und ich weiß nicht warum

BeitragVerfasst: 18. August 2015 18:03
von Christof
Wenn das Kabel für die Lichthupe am Schalter selbst eingeklemmt ist, raucht es auch. Das passiert sehr oft. Übrigens sparst du dir Sicherungen wenn du die durch eine 45W Glühlampe ersetzt. Leuchtet die Lampe ist der Kurzschluß noch drauf.

Re: sicherrungen fliegen und ich weiß nicht warum

BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:08
von y5bc
Danke erstmal.
Die sicherrungen hab ich bereits durch Glühbirnen ersetzt. Die Schalter hängen jetzt auch lose rum. Das ist ja das was mich wundert. Die chromhüllen hatte ich als Übeltäter zuerst rausgehauen. Danach ging ja alles. Allerdings nur 15 km. Darum habe ich ja diese plastikdinger auch als erstes abgemacht. Das Innenleben werde ich auch noch durch alte Originalteile ersetzen. Und dann???? Wenn es das auch nicht ist?

Re: sicherrungen fliegen und ich weiß nicht warum

BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:20
von derJörn
Kontrollier mal die madenschraube(n) in den schaltern,bzw die feder abblend/fernlicht

2kuriositäten die bei mir auch immer wieder sicherungen fliegen ließen, stoplichtkabel lose (ES150/1) und leerlaufschalter (verölt) bei meiner RT...da habe ich auch ne ganze Woche gesessen bis ich den Fehler hatte.
Viel Erfolg

Re: sicherrungen fliegen und ich weiß nicht warum

BeitragVerfasst: 19. August 2015 07:49
von y5bc
Jörn&Stefan hat geschrieben:leerlaufschalter


das ist ein Ansatz. er ist nämlich keiner verbaut und das kabel...?????..............ich hab den seitendeckel nicht draufgemacht. das war wer anders. da schau ich heute mal. danke

Re: sicherrungen fliegen und ich weiß nicht warum

BeitragVerfasst: 19. August 2015 08:03
von beres
Schau Dir die Fassungen der Kontrollampen an, ohne Leuchtmittel machen die herrliche Kurzschlüsse. Im Lichtschalter hatte ich mal ein Kabel, das gegen das Lenkerrohr gedrückt wurde.

Re: sicherrungen fliegen und ich weiß nicht warum

BeitragVerfasst: 20. August 2015 17:29
von y5bc
ich glaube, das ich den fahler gefunden habe.
es konnte eigentlich nur einer der beiden nachbauschalter am lenker sein. nach ersetzen des Lichtschalters durch ein original altes DDR teil aus meiner grabbelkiste ist alles wieder bestens.
beim zusammenbau werde ich nochmal teil für teil prüfen bzw. schauen was die Glühbirne als sicherungsersatz macht. nicht das ich mir da noch einen masseschluß einbaue.
ich kann optisch zwar keinen fehler an dem schalter erkennen und will ihn auch nicht auftrennen. ich nehm das jetzt als gegeben hin und gut
@güsi ( nur zur info, nicht als meckern auffassen. du kannst da nix für)
vielleicht kannst du da einen fehler bei den anderen kennen. der war bei dir gekauft.
ich weiß nicht ob der kollege sich bei dir schon gemeldet hat. wollte er. die ts Armaturen die er bei dir gekauft hat, sind unbrauchbar. zumindest in Verbindung mit den originalen Bowdenzügen.
die aufnahme für das Tönnchen ist zu klein, die schlitze sind zu schmal ( der Bowdenzug geht nicht durch ) und die Stellschraube geht nicht rein.