Seite 1 von 1

Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:36
von Keule23
Hallo MZ-Freunde,

ich habe mir vor kurzem eine MZ ETZ 150 aus 89 gekauft mir originaler 12V Zündung & mechanischem Regler.
Zunächst lief das Moped auch super bis auf die Außnahme, dass es ein wenig Getriebeöl verbrannt hat, aber ich denke, dass das nicht im Zusammenhang mit meinem Problem steht.
Jedenfalls habe ich vor kurzem das Moped abends abgestellt & am nächsten Tag ließ es sich nicht mehr starten.Die Batterie war komplett leer (bei ca. 7Volt) :shock:
Im Anschluss habe ich die Batterie wieder geladen, woraufhin das Moped ganz kurz lief (ca. 3 Sek. --> dann wieder aus :?: )
Jetzt geht gar nichts mehr.
Die Batterie ist voll & NEU, die Sicherungen sind I.O., auch ein Zündfunke ist vorhanden (neue ZK), allerdings läuft es nicht, also nichtmal eine Zündung, nichts.
Deswegen habe ich begonnen meine Elektrik nach diesem Lehrvideo durch zu messen. :https://m.youtube.com/watch?v=X1c40qfveMk
Hierbei zeigte sich, dass die Messung zur Überprüfung des Rotors nicht wie gewollt funktioniert, sprich die Lampe bleibt aus.( Unterbrechung zum Rotor. )
Alle anderen Messungen klappen wie im Video !
Allerdings wollte ich jetzt nicht blind einen neuen Rotor kaufen, deshalb die Frage:
Wodurch macht sich ein defekter oder angeschlagener Rotor bemerkbar & kann man falls dieser das Problem sein sollte überhaupt einen Zündfunke haben ?
Achja, die Lichtmaschine lädt die Batterie, sprich wenn man in den Kickstarter tritt, steigt die Spannung an der Batterie, falls das von Bedeutung sein sollte.

Ich hoffe, dass ihr mit helfen könnt, ich bin echt am verzweifeln.

Vielen Dank & schönen Abend.

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:47
von Christof
Lies dich mal als MZ-Neuling in die MZ-Elektrikfibel von Lothar ein. Da steht alles zur Rotorprüfung drin.

download/file.php?id=187464

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 18. August 2015 20:51
von Lorchen
Keule23 hat geschrieben:Achja, die Lichtmaschine lädt die Batterie, sprich wenn man in den Kickstarter tritt, steigt die Spannung an der Batterie, falls das von Bedeutung sein sollte.

Demnach funktionieren Lichtmaschine und Regler. Übrigens: MZ hat eine Batteriezündung. Also auch ganz ohne Lichtmaschine läuft der Motor noch, bis die Batterie leer ist. Oder anders: Wenn Du bei laufendem Motor ein Kabel an den Kohlen abziehst, läuft der Motor weiter. Die Ladekontrolleuchte leuchtet dann auf - außer beim Vape-Regler, aber das ist eine andere Geschichte. :stumm:

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 18. August 2015 21:22
von Steffen G
Hallo!

Du müsstest mal schreiben, was Du für eine Zündung hast, Unterbrecher oder Elektronik. Gab es beides ab Werk.

Eigentlich hört sich die Geschichte für mich an, als wäre da vergessen worden, die Zündung auszuschalten, als das Motorrad stand.
Da ist genau dieses Schadensbild denkbar, wenn man Pech hat, und der Unterbrecher ist gerade geschlossen.

Das wäre denn eine ausgeglühte Feder im Unterbrecherkontakt, und eine gegrillte Zündspule.

Kann aber auch an irgendwelchen durchgescheuerten Kabeln liegen, bei meiner ETZ war kürzlich mal ohne Vorwarnung die Batterie leer, aber komplett leer, und ich weiss bis heute nicht warum. Einfach geladen, und alles geht wieder.
Meine ganze Kabelei ist aber eine einzige Katastrophe, das mach ich demnächst mal alles komplett neu.

Aber wie auch immer:
Die erste Aufgabe ist hier, erstmal den Motor wieder zum laufen zu bekommen. Dann kann man weitersehen.
Ich würde mir mal ansehen, wie die Zündfunken ohne Kerzenstecker aussehen, so 3 cm muss man die ziehen können, und blau sollten die aussehen.

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 18. August 2015 21:31
von Micky
Ich würde mir mal den Sicherungskasten ansehen. Der gammelt sehr gerne. Alle Kabelschuhe mal kontrollieren. Wenn die gammeln brechen die gerne am Kabelschuh ab. Eventuell doch vergessen die Zündung auszuschalten? Ansonsten mal eine neue Zündspule einbauen.

Zustand vom Unterbrecherkontakt prüfen. Kohlen und Federn noch in Ordnung?


Micky

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 19. August 2015 08:32
von Keule23
Hallo Zusammen,

es handelt sich hierbei noch um die Unterbrecherzündanlage und die Ladekontrolleuchte hat leider noch nie funktiniert.

Werde heute mal eine andere Zündspule verbauen --> Hoffentlich springt Sie dann wenigstens mal an. :cry: :cry: :cry:
Wobei ich immernoch nicht verstehen kann, warum Sie nicht anspringen will ( Batterie NEU, Zündfunke vorhanden und Benzin kommt auch an ) . :?: :?: :|
Bei der letzten Ausfahrt hat noch alles pefekt funktioniert.

Ich melde mich sobald ich neue Info´s habe-

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 19. August 2015 08:47
von Uwe6565
und die Ladekontrolleuchte hat leider noch nie funktiniert.

Im Scheinwerfer sind auch noch Klemmstellen die den Strom zur ladekontrolle bringen,
alles mal durch prüfen.

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 19. August 2015 13:13
von Steffen G
Hi!
Also die Ladekontrolle ist schon wichtig.
Wenn die nicht geht, bekommen bei jedem Start die Gleichrichterdioden einen ab,
und können irgendwann kaputtgehen.

Da können dann auch solche merkwürdigen Dinge passieren,
wo der Laie nur staunt, und der Fachmann sich wundert.

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 22. August 2015 11:41
von Keule23
IMAG0769.jpg
Hi Zusammen,

meine kleine ETZ läuft nun wieder :D :D :D :D
Ich hatte wohl doch vergessen die Zündung auszuschalten. :oops: :oops: Also neue Zündspule rein, ein Klick und an war die Gute. :P :P :P :P

Jetzt habe ich allerdings immer noch das Problem mit der Ladekontrolleuchte :(
Die Birne und die Kabel sind i.O.
Kann es sein dass dies am elektronischen Blinkgeber liegt ?? Habe wo gelesen, dass man beim Umbau auf elektronischen Blinkgeber noch ein zusätzliches Kabel wo verlegen muss.
Meine vermutung ist nun, dass der Vorbesitzer darauf umgerüstet hat und dabei lediglich vergessen hat dieses besagte "Kabel" zu ziehen. ?!?! :?:
Kennt sich da einer von euch aus ???

Anbei noch ein Bild meiner MZ und Danke schonmal für eure Rückinfo's :respekt:

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 22. August 2015 11:51
von Micky
Keule23 hat geschrieben:Ich hatte wohl doch vergessen die Zündung auszuschalten. :oops: :oops: Also neue Zündspule rein, ein Klick und an war die Gute. :P :P :P :P
Danke für die Rückmeldung was denn nun wirklich der Fehler war.


Micky

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 22. August 2015 13:49
von IncredibleKolja
Keule23 hat geschrieben:[
Kann es sein dass dies am elektronischen Blinkgeber liegt ?? Habe wo gelesen, dass man beim Umbau auf elektronischen Blinkgeber noch ein zusätzliches Kabel wo verlegen muss.


Nein, da besteht kein Zusammenhang. Richtig ist zwar, dass ein elektronischer Blinkgeber ein Massekabel braucht, aber ohne das würden die Blinker nicht gehen. Bei den 6V-Modellen ist das anders, weil Blinker- und Ladekontrolleuchte kombiniert sind. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als die Fassung und die Kabelverläufe systematisch zu überprüfen. Liegt denn bei eingeschalteter Zündung Spannung an?

Grüße
Kolja

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 22. August 2015 13:54
von Micky
IncredibleKolja hat geschrieben:Bei den 6V-Modellen ist das anders, weil Blinker- und Ladekontrolleuchte kombiniert sind. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als die Fassung und die Kabelverläufe systematisch zu überprüfen. Liegt denn bei eingeschalteter Zündung Spannung an?
Die ETZ hat doch eine 12 Volt Anlage. Verstehe ich da was falsch?


Micky

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 22. August 2015 15:08
von IncredibleKolja
Micky hat geschrieben:
IncredibleKolja hat geschrieben:Bei den 6V-Modellen ist das anders, weil Blinker- und Ladekontrolleuchte kombiniert sind. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als die Fassung und die Kabelverläufe systematisch zu überprüfen. Liegt denn bei eingeschalteter Zündung Spannung an?
Die ETZ hat doch eine 12 Volt Anlage. Verstehe ich da was falsch?


Micky


Nee, war vielleicht missverständlich ausgedrückt. Bei den 6V-Modellen ist es tatsächlich so, dass die LKL keine Funktion mehr hat, wenn ein elektronischer Blinkgeber verbaut wird. Im Falle des Thread-Erstellers dürfte hingegen kein Zusammenhang bestehen.

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 22. August 2015 15:38
von Nordlicht
IncredibleKolja hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
IncredibleKolja hat geschrieben:Bei den 6V-Modellen ist das anders, weil Blinker- und Ladekontrolleuchte kombiniert sind. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als die Fassung und die Kabelverläufe systematisch zu überprüfen. Liegt denn bei eingeschalteter Zündung Spannung an?
Die ETZ hat doch eine 12 Volt Anlage. Verstehe ich da was falsch?


Micky


Nee, war vielleicht missverständlich ausgedrückt. Bei den 6V-Modellen ist es tatsächlich so, dass die LKL keine Funktion mehr hat, wenn ein elektronischer Blinkgeber verbaut wird. Im Falle des Thread-Erstellers dürfte hingegen kein Zusammenhang bestehen.
kommt drauf an wie man es macht....meine LKL funktioniert noch....nur für Blinkkontroll mußte was neues her

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:47
von Steffen G
Hi!

Na, erstmal abwarten.
Wenn ich mir das Bild von der schönen ETZ ansehe, hat die doch keinen Drehzahlmesser.
Links ist doch das Zündschloss. Oder täuscht das? Das war selten, aber gab es, als Spar-Ausführung.

Ich glaub, da ist die LKL auch kombiniert.

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 23. August 2015 08:14
von Keule23
Offtopic:
"Wenn ich mir das Bild von der schönen ETZ ansehe, hat die doch keinen Drehzahlmesser.
Links ist doch das Zündschloss. Oder täuscht das? Das war selten, aber gab es, als Spar-Ausführung."



Ja, es handelt sich dabei um die Spar-Ausführung (Habe keinen Drehzahlmesser).
Meinst du also es kann doch an dem besagten Blinkgeber liegen ??

Danke und Gruß

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 23. August 2015 19:41
von Steffen G
Hi!

Also ich weiß nix :cry:

Mir ist das nur aufgefallen, dass da kein Drehzahlmesser ist, ein Freund hatte früher mal so eine.
Aber ob da tatsächlich die Ladekontrolle und Blinkkontrolle eine Lampe sind, kann ich nach 20 Jahren nicht mehr sagen.

Wenn es niemand aus dem Kopf weiss, muss ich notfalls mal die Schaltpläne suchen, und mir das mal ansehen.

-- Hinzugefügt: 23/8/2015, 23:34 --

Hi!

Erstmal muss klar sein, ob bei dir Ladekontrolle und Blinkkontrolle die selbe Lampe sind.
Wenn ja:

Also, einen vernünftigen, lesbaren Schaltplan von der ETZ mit der kombinierten Lampe habe ich nicht gefunden.
Habe mir das aber mal bei der TS angesehen. Wie das funktioniert, hab ich so zu 80 % verstanden. Komische Technik.

Da müsste man wissen, wie der elektronische Blinkgeber im Detail funktioniert, aber es kann schon sein, wie beschrieben, dass da die Ladekontrolle nicht funktioniert.
Ich würde sagen, einfach mal so einen alten Dosen-Blinkgeber einbauen, und probieren.

49 und 49a genauso anstecken, 31 entfällt.

Vielleicht geht es dann....

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 06:53
von Keule23
Hi,
danke für deine/eure Hilfe.
Ich werde mir mal so einen "alten Blinkgeber" besorgen und es damit mal versuchen.

Ich melde mich, sobald ich neue Infoś für euch habe :)

Gruß

Re: Rotor defekt ?

BeitragVerfasst: 27. August 2015 19:15
von Keule23
Hallo Zusammen,

die Ladekontrolle und Blinkkontrolle ist bei meiner "Sparausführung" (ohne Drehzahlmesser ) kombiniert.

Ich habe mir nun wie bereits geschrieben einen alten Blinkgeber besorgt und heute eingebaut.
Ergebnis : Die Ladekontrollleuchte funktioniert immer noch nicht :x :x :x ,allerdings leuchtet es nun wenigstens mal beim blinken. :lol: :lol: :lol:

Ich muss mir das ganze wohl in den nächsten Tagen doch nochmal anschauen.
Sobald ich neue Infoś habe melde ich micht. :o

Gruß