Seite 1 von 1

Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 21. August 2015 13:19
von Dietmar
Hallo Leute,

da letztens meine Original-DDR-TS-Zündspule 6V recht heiß wurde und mein Moped daraufhin stehen blieb, habe ich eine Nachbauspule eingebaut, die ich mir vor geraumer Zeit habe von Ebay kommen lassen. Das Moped wollte aber nicht recht mit ihr laufen, so dass ich mir, entgegen der Meinung der meisten,dass alte Spulen meist Mist sind, eine Originalspule von einem IWL-Roller besorgt habe.
Um mal einen Vergleich über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Spulen zu bekommen, hab ich mal eine Versuchsanordnung mit vorhandenen Ersatzteilen aufgebaut. Als Zerhacker dient eine Original-Lima mit Unterbrecher und Kondensator. Der Nocken wurde auf eine Maschinenschraube mit Mutter geschraubt und in eine Bohrmaschine mittig in die Lima eingespannt. Auf diese Weise hoffe ich gleich noch den Kondensator testen zu können. Tests bei wechselnden Drehzahlbereichen sind auch möglich.
Ergebnis: die alte IWL-Spule hat die besten Ergebnisse gebracht. Funkenstrecke bis 13mm. Die Nachbauspule hats nicht mal bis 10mm geschafft (8mm waren schon unregelmäßig). Ein Kondensator brachte Kontaktfeuer am Unterbrecher --> weg geschmissen. Mit der Herdplatte, dem Topf und dem Termometer hab ich glkeich nochmal geprüft, ob die IWL-Spule temp.-stabil ist.... sie war es.
Habe die IWL-Spule eingebaut und mir gleich noch ne NGK-Kerze BR8HIX (Iridium) besorgt. Bin mal gespannt, ob`s was gebracht hat.

hier für die Intressierten der Link zu youtube (ist ne super Plattform für Schrauber find ich :ja: )

https://youtu.be/Bqy_rHQdNdU

-- Hinzugefügt: 21. August 2015 15:17 --

so, läuft wieder wie vorher...hab den Eindruck, dass das Moped etwas drehfreudiger aufs Gasgeben reagiert. Hoffentlich ist da nicht nur der Wunsch Vater des Gedankens :|

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 21. August 2015 15:26
von bluelagune
Hallo,

schön, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzt und sogar einen Meßaufbau machst :zustimm:

Allerdings muss ich dich ein klein wenig enttäuschen. Der Zündfunke sollte regelmäßig und gleichmäßig überspringen. Wenn es nur ab und zu funkt, machst du auf Dauer deine Zündspule kaputt. 6 mm gleichmäßige, regelmäßige Zündfunkenstrecke sind ein Top Ergebnis, vor allem bei unterschiedlich simulierten Temperaturen.

Ich habe für solche Tests einen antiken Zündspulentester, der sogar eine Ionisierspitze hat. Beim testen messe ich zuerst den Primärspulenwiderstand (ca 1-1,5 Ohm), dann die Sekundärspule (ca 5-7 kOhm). Sind diese Werte halbwegs in Ordnung geht es auf die Funkenstrecke. Muss mehrere Minuten ohne Aussetzer mindestens 6 mm bringen (später an der Zündkerze sind 0,6 mm notwendig). PS: Ich gehe von 6 Volt Spulen aus.

Trotzdem Top!

Viele Grüße
Sebastian

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 21. August 2015 15:36
von luckyluke2
Originale RFT Zündspulen gibt es immer noch neu ;D

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 21. August 2015 15:49
von ea2873
auf jeden Fall wurden die von Zwotec noch bis vor wenigen Jahren hergestellt, weiß nicht ob die diese Typen noch bauen.

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 21. August 2015 22:43
von IncredibleKolja
ea2873 hat geschrieben:auf jeden Fall wurden die von Zwotec noch bis vor wenigen Jahren hergestellt, weiß nicht ob die diese Typen noch bauen.


Anscheinend nicht, die sind schon seit längerem nirgendwo mehr zu bekommen. Ich selber fahre eine Beru ZS 215, die liefert bereits ab 4 V einen guten Zündfunken und ist zum Original was Optik und Maße anbetrifft praktisch identisch.

Grüße
Kolja

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 22. August 2015 05:35
von daniel_f
IncredibleKolja hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:auf jeden Fall wurden die von Zwotec noch bis vor wenigen Jahren hergestellt, weiß nicht ob die diese Typen noch bauen.


Anscheinend nicht, die sind schon seit längerem nirgendwo mehr zu bekommen. Ich selber fahre eine Beru ZS 215, die liefert bereits ab 4 V einen guten Zündfunken und ist zum Original was Optik und Maße anbetrifft praktisch identisch.

Grüße
Kolja


Habe vor ca. 1,5 Jahren direkt angefragt und welche bauen lassen für mich und einen Kumpel. 6V und 12V. Ob das jetzt noch geht...keine Ahnung.

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 22. August 2015 09:10
von Klaus P.
Meine Info von denen war vor 1 - 2 Jahren,
daß sie am Jahresende eine kleine Serie, der Nachfrage entsprechend, herstellen, solange es lohnt.
Die Nachfrage kam von einem Einzelhändler, den habe ich seinerzeit angerufen und er hatte keine mehr zur Verfügung und wird auch keine mehr bestellen,
weil der mündige Kunde keine ca. 30 € ausgeben will, wenn er das für 15 € auch bekommen kann.
Der 2. Kunde war, wenn ich mich richtig erinnere FXX.

Gruß Klaus

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:04
von daniel_f
So ist das leider. Qualität muß einem halt was wert sein. Ich finde für eine Einzelanfertigung irgendwas zwischen 30 und 40€ zu bezahlen nicht zuviel. Die Beru-Spulen sind scheinbar ne gute Alternative, allerdings auch nicht umsonst zu haben. Also werden die meisten wieder bei Fernost landen...

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:08
von Micky
daniel_f hat geschrieben:So ist das leider. Qualität muß einem halt was wert sein. Ich finde für eine Einzelanfertigung irgendwas zwischen 30 und 40€ zu bezahlen nicht zuviel. Die Beru-Spulen sind scheinbar ne gute Alternative, allerdings auch nicht umsonst zu haben. Also werden die meisten wieder bei Fernost landen...
Wie immer hier. Wie war doch der Dauerbeitrag: Wo gibt es das billigste Zweitakteröl? Das sagt ja alles aus.


Micky

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:14
von daniel_f
Micky hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:So ist das leider. Qualität muß einem halt was wert sein. Ich finde für eine Einzelanfertigung irgendwas zwischen 30 und 40€ zu bezahlen nicht zuviel. Die Beru-Spulen sind scheinbar ne gute Alternative, allerdings auch nicht umsonst zu haben. Also werden die meisten wieder bei Fernost landen...
Wie immer hier. Wie war doch der Dauerbeitrag: Wo gibt es das billigste Zweitakteröl? Das sagt ja alles aus.


Wobei die Zündspule ja nicht ständig gewechselt wird. Wenn die mind. 20 Jahre hält, kann die ruhig 100€ kosten... :lach:

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:33
von Micky
daniel_f hat geschrieben:Wobei die Zündspule ja nicht ständig gewechselt wird. Wenn die mind. 20 Jahre hält, kann die ruhig 100€ kosten... :lach:
Genau.

Micky

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:28
von Klaus P.
Vorsicht,
Händler sind auch des lesens mächtig.

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:46
von Micky
Klaus P. hat geschrieben:Vorsicht,
Händler sind auch des lesens mächtig.
Dürfen Sie. Ich kauf eh nur Sachen deren Herkunft bzw. Hersteller ich kenne. Nicht sowas wie: Paßt für...


Micky

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 22. August 2015 22:35
von luckyluke2
luckyluke2 hat geschrieben:Originale RFT Zündspulen gibt es immer noch neu ;D


Warum will die keiner ? Hab mir eine gekauft und sie funktioniert sogar... :lach:

Re: Zündspulenvergleich

BeitragVerfasst: 22. August 2015 22:43
von Micky
luckyluke2 hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Originale RFT Zündspulen gibt es immer noch neu ;D


Warum will die keiner ? Hab mir eine gekauft und sie funktioniert sogar... :lach:
Die letzte die ich hatte hat nur ganz kurz gehalten. War Nos.


Micky