Zündspulenvergleich

Hallo Leute,
da letztens meine Original-DDR-TS-Zündspule 6V recht heiß wurde und mein Moped daraufhin stehen blieb, habe ich eine Nachbauspule eingebaut, die ich mir vor geraumer Zeit habe von Ebay kommen lassen. Das Moped wollte aber nicht recht mit ihr laufen, so dass ich mir, entgegen der Meinung der meisten,dass alte Spulen meist Mist sind, eine Originalspule von einem IWL-Roller besorgt habe.
Um mal einen Vergleich über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Spulen zu bekommen, hab ich mal eine Versuchsanordnung mit vorhandenen Ersatzteilen aufgebaut. Als Zerhacker dient eine Original-Lima mit Unterbrecher und Kondensator. Der Nocken wurde auf eine Maschinenschraube mit Mutter geschraubt und in eine Bohrmaschine mittig in die Lima eingespannt. Auf diese Weise hoffe ich gleich noch den Kondensator testen zu können. Tests bei wechselnden Drehzahlbereichen sind auch möglich.
Ergebnis: die alte IWL-Spule hat die besten Ergebnisse gebracht. Funkenstrecke bis 13mm. Die Nachbauspule hats nicht mal bis 10mm geschafft (8mm waren schon unregelmäßig). Ein Kondensator brachte Kontaktfeuer am Unterbrecher --> weg geschmissen. Mit der Herdplatte, dem Topf und dem Termometer hab ich glkeich nochmal geprüft, ob die IWL-Spule temp.-stabil ist.... sie war es.
Habe die IWL-Spule eingebaut und mir gleich noch ne NGK-Kerze BR8HIX (Iridium) besorgt. Bin mal gespannt, ob`s was gebracht hat.
hier für die Intressierten der Link zu youtube (ist ne super Plattform für Schrauber find ich
)
https://youtu.be/Bqy_rHQdNdU
-- Hinzugefügt: 21. August 2015 15:17 --
so, läuft wieder wie vorher...hab den Eindruck, dass das Moped etwas drehfreudiger aufs Gasgeben reagiert. Hoffentlich ist da nicht nur der Wunsch Vater des Gedankens
da letztens meine Original-DDR-TS-Zündspule 6V recht heiß wurde und mein Moped daraufhin stehen blieb, habe ich eine Nachbauspule eingebaut, die ich mir vor geraumer Zeit habe von Ebay kommen lassen. Das Moped wollte aber nicht recht mit ihr laufen, so dass ich mir, entgegen der Meinung der meisten,dass alte Spulen meist Mist sind, eine Originalspule von einem IWL-Roller besorgt habe.
Um mal einen Vergleich über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Spulen zu bekommen, hab ich mal eine Versuchsanordnung mit vorhandenen Ersatzteilen aufgebaut. Als Zerhacker dient eine Original-Lima mit Unterbrecher und Kondensator. Der Nocken wurde auf eine Maschinenschraube mit Mutter geschraubt und in eine Bohrmaschine mittig in die Lima eingespannt. Auf diese Weise hoffe ich gleich noch den Kondensator testen zu können. Tests bei wechselnden Drehzahlbereichen sind auch möglich.
Ergebnis: die alte IWL-Spule hat die besten Ergebnisse gebracht. Funkenstrecke bis 13mm. Die Nachbauspule hats nicht mal bis 10mm geschafft (8mm waren schon unregelmäßig). Ein Kondensator brachte Kontaktfeuer am Unterbrecher --> weg geschmissen. Mit der Herdplatte, dem Topf und dem Termometer hab ich glkeich nochmal geprüft, ob die IWL-Spule temp.-stabil ist.... sie war es.
Habe die IWL-Spule eingebaut und mir gleich noch ne NGK-Kerze BR8HIX (Iridium) besorgt. Bin mal gespannt, ob`s was gebracht hat.
hier für die Intressierten der Link zu youtube (ist ne super Plattform für Schrauber find ich

https://youtu.be/Bqy_rHQdNdU
-- Hinzugefügt: 21. August 2015 15:17 --
so, läuft wieder wie vorher...hab den Eindruck, dass das Moped etwas drehfreudiger aufs Gasgeben reagiert. Hoffentlich ist da nicht nur der Wunsch Vater des Gedankens
