Seite 1 von 1

Elektrik meiner 250er TS macht mucken!

BeitragVerfasst: 21. August 2015 23:35
von BastiL
Da ich die Probleme mit dem Vergaser endlich in den Griff bekam, sollte heute endlich der Alltagsbetrieb meiner TS losgehen. Nach der Schicht bin ich rauf auf die Karre und wollte nach Hause. Beim Abbiegen an der ersten Kreuzung fielen die Blinker aus, anschließend das Abblendlicht. An der Tanke dann auch die Kontrolleuchten im Tacho. Im Allgemeinen spielte das Licht verrückt. Mal glimmte es nur, mal leuchtete es in voller Stärke, mal gar nicht. Außer das Standlicht, das setzte nur einmal aus. Ich kontrollierte die Steckverbindungen am Zündschloß, und dabei fiel auf, das eine der beiden äußeren Birnen am Tacho ihren Dienst versagte sobald das Abblendlich eingeschaltet wurde. Als ich die Stromversorgung zu Tacho abzog, schien das Problem gelöst. 1 Km gefahren, plötzlich total Ausfall. Die vordere Sicherung der Beiden die zwischen Schutblech und Batteriekasten sitzen ist gekommen. Nachdem der ADAC unverrichteter Dinge wieder Fuhr, sah ich mir das ganze gedöhns im Scheinwerfer genauer an. Der Schandwagen brauchte ja noch ne Stunde. Die Spange die den Tacho fixiert, war so fest angeballert das sie schon verbogen war, und bündig den Tachoboden umschling. Schnell ein 22er Schlüßel an der Tanke geborgt, das ganze wieder gerichtet, und siehe da! Die Fuhre brachte mich die 45 Km nach Hause. (Der freundliche Fahrer wollte gute 200€ pro Stunde, 2 1/2 setzte er an) Alles funktionierte wunderbar. Lag es evtl an der Spange? Hat diese evtl nen kurzen verursacht?

Re: Elektrik meiner 250er TS macht mucken!

BeitragVerfasst: 29. August 2015 20:33
von BastiL
Das Rätsel ist gelöst! Es war die Spange, wird diese zu fest gezogen bekommt sie Strom. Ich habe die in Fahrtrichtung rechts sitzende Glühlampenfassung für die Tachobeleuchtung als Stromlieferant ausgemacht. Heute die OMMMA besucht und gut 200 Km ohne Probleme abgespult.

Re: Elektrik meiner 250er TS macht mucken!

BeitragVerfasst: 29. August 2015 20:47
von Dietmar
Sachen gibts. Bei mir ging mal der linke Blinker nur ganz dunkel. Eigentlich war nur das Klicken im Blinkgeber zu hören. Der andere Blinker ging tadellos. Hatte beide Blinker-Abgangsadern auf einem Klemmenblock im Lampengehäuse geklemmt. Hatte dann wechselweise eine Ader gelöst und auch mehrere Kontakte probiert. Immer gingen die Blinker problemlos wenn der jeweils andere abgeklemmt war. Habe dann die zweite Ader auf einen anderen Klemmenblock gesteckt (sind 2 im Lampengehäuse) und ab da gingen beide Blinker wie`s sein muss. Ne Erklärung hab ich nicht dafür, da die einzelnen Kontakte eines Klemmenblocks ja gegeneinander isoliert sind. Außerdem lag die Störung bei beliebigen Kontakten vor. Erst als die beiden Adern auf 2 verschiedenen Klemmenblöcken waren, war das Problem weg.