Seite 1 von 1

12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 14:25
von der maaß
Da ich auch mal weitere Touren mit meiner kleinen TS fahren möchte, habe ich mir vor einiger Zeit schon eine Navihalterung besorgt. Die nützt allerdings nicht viel, wenn dem Navi unterwegs der Saft ausgeht.
Meine TS hat noch die 6V Unerbrecheranlage, der ich nur ungern noch das Navi zumuten möchte-zumal ich da erst noch von 6 auf 12 V transferieren müsste.

Ich habe daher vor mir eine 12V Batterie zu besorgen, an die ich einen Zigarettenanzünder anschließe und an dem kann ich dann ganz normal mein Navi laden.

Nun habe ich von Stromtierchen nicht enorm viel Ahnung... :oops:
Auf dem Ladekabel steht, dass es maximal 1Ampere verträgt. Batterien haben ja eine gewisse Anzahl an Amperestunden an Kapaziät. Meinetwegen 10Ah. Da könnte ich das Navi 10 Stunden lang mit 1A laden.
Ist es da richtig, dass ich den 12V-Zigarettenanzünder einfach an die Batterie klemmen, eine 1A-Sicherung und einen Schalter dazwischenklemme und gut ist?

Oder sollte ich dringend einen Elektriknachhilfekurs belegen?

Tut mir Leid, wenn das jetzt eine sehr dusselige Frage ist. ich würde nur ungern mein Navi grillen oder das Motorrad abfackeln.

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 14:32
von Ysengrin
Das Navi holt sich selbst die Stromstärke, die es braucht. Nur die Spannung ist vorgegeben.

Aber ich würde da nicht mit schweren und unhandlichen Batterien rummachen. Kann man das Navi per USB laden? Dann kauf Dir eine Powerbank, die ist kleiner, unkomplizierter und am Ende auch billiger. Die kannst Du im Urlaub einfach an der Steckdose wieder aufladen und musst nicht noch ein Batterieladegerät mitnehmen.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... =powerbank

Wenn USB nicht geht, findet sich bestimmt eine Möglichkeit, sich einen Adapter anzufertigen. Gibt ja mittlerweile auch solche Powerbanks mit Krokoklemmen, mit denen man ein Auto starten kann.

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 14:36
von der maaß
mein Handykabel passt auch beim Navi, das hat USB. Kann man das bedenkenlos nutzen?

Soeine Powerbank scheint gut zu sein, danke für den Tipp.

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 14:48
von schwalbenemma
Sollte funzen.

Wir fahren auch immer nur mit einem Ladekabel in Urlaub, Handy´s , Tablet, Kindle und Navi, kein Problem. Powerbank ist super.

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 14:50
von der maaß
Ok, dann mach ich das so. Ich bestelle mir eine Powerbank mit 13000mAh, das sollte mehr als reichen.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!! :ja:

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 14:52
von Mainzer
der maaß hat geschrieben:mein Handykabel passt auch beim Navi, das hat USB. Kann man das bedenkenlos nutzen?

Soeine Powerbank scheint gut zu sein, danke für den Tipp.

Navi an Kabel, Kabel an PC und gucken obs lädt. Kann aber auch sein, dass der Anschluss nur für den Datentransfer ist.
Und da so ein Navi im Allgemeinen nicht wirklich viel zieht, hätte ich keine Skrupel dass an die 6 V-Anlage zu klemmen (so die Versorgung über USB funktioniert). Ich bringe da mal was zum Treffen mit zwecks Testen :wink:

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 15:04
von der maaß
Wenn es mit der Powerbank geht mach ich es so und fertsch, nimmt nicht viel Platz weg und sollte ne Weile halten ;)
Der Überraschungseffekt bis Waldfrieden wird noch, ob die Straßen neu sind oder schon ne Weile bestehen. Mein Navi wurde Anfang 2013 zuletzt auf den neuesten Stand gebracht und für das Alte Teil gibt es bei Falk nix mehr^^

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 16:25
von walkabout 98
Evt geht das ganze ja auch über einen Festspannungsregler
http://www.conrad.de/ce/de/product/1792 ... V-Iout-1-A

Den Ausgang dann auf ne USB Buchse löten
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... SB.svg.png

Klar Powerbank geht auch, aber wer hat ne MZ mit USB Anschluss

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 16:55
von Mainzer
walkabout 98 hat geschrieben:Evt geht das ganze ja auch über einen Festspannungsregler
http://www.conrad.de/ce/de/product/1792 ... V-Iout-1-A

Den Ausgang dann auf ne USB Buchse löten
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... SB.svg.png

Klar Powerbank geht auch, aber wer hat ne MZ mit USB Anschluss

Der hat ne Verlustspannung von 2 bis 2,5 V - somit wird das nichts an einer 6 V-Elektrik.
Gibt auch die "Low-Drop"-Ausführung.
Allerdings muss man diese Festspannungsregler gut kühlen, die werden ordentlich warm (LM7805 an 12 V, Handy zum aufladen dran --> Kühlköper nach 5 s nicht mehr anfassbar, kurz nachher schaltet der Regler wegen Überhitzung ab).
Ich bin jetzt auf DC/DC-Wandler umgestiegen, allerdings dürften die an 6 V auch knapp werden. Deswegen will ich mal zum Treffen einen mitnehmen zwecks Test. Kosten ja nichts die Teile.

Und ja, meine MZ hat einen USB-Anschluss :P

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 16:59
von der maaß
mit der 150er werde ich nicht so oft weiter weg fahren, von daher brauche ich keine highend-gucci-Lösung :P die 250er bekommt ne 12V Dose und warscheinlich auch eine USB-Buchse, da gehe ich dem Problem gleich aus dem Weg ;) die VAPE sollte das ja verkraften, bei der alten Lima habe ich da meine Bedenken.

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 18:05
von walkabout 98
Naja, ne highend gucci Lösung war das nicht, das Teil kostet 20 Cent
....und "Ja" diese Festspannungsregler brauchen eine Kühlung. Bei 12V und 1A sind das übern Daumen 7W....
Evtl kann man ja auch mit einer Zener Diode arbeiten. Wobei eine einfache Gleichrichterdiode in Reihe auch langen würde. Der Spannungsabfall über diese beträgt ja je nach Typ 0,8V was dann eigentlich USB tauglich wäre....
Welchen DC/DC Wandler nutzt Du? Ich hab auch ppar Geräte, die wärend der Fahrt gerne geladen werden wollen
Mal wieder meinen alten Elektronikbastelkram raussuchen

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 18:07
von ea2873
der maaß hat geschrieben: die VAPE sollte das ja verkraften, bei der alten Lima habe ich da meine Bedenken.


wegen der Lichtmaschine hätte ich keine Bedenken, eher wegen Spannungsspitzen im Netz. Ich würde das Handy nur bei stehendem Motor über die Batterie laden.

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 18:16
von der maaß
Das wusste ich nicht. Ich kenne mich mit Elektronikbauteilen nicht aus, ich hatte bisschen Elektrik in der Schule und mehr Wissen habe ich dazu nicht.
Mir geht es nur ums Navi, für das Handy könnte ich notfalls einen zweiten Akku mitnehmen oder die Gurke einfach aus machen.

Ich wollte die Ladung von Geräten vom Bordnetz abkoppeln, da ich immer gehört habe, dass die Lima schon man ihrer Grenze ist, wenn man mit Licht fährt und die Batterie geladen werden muss. Da wollte ich ihr nicht noch zusätzliche Verbraucher ans Bein binden.
Es ist auch mehr als Notfalllösung gedacht, 1-2 Stunden müsste das Navi ja auch nur mit Akku laufen.

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 19:16
von Mainzer
walkabout 98 hat geschrieben:Naja, ne highend gucci Lösung war das nicht, das Teil kostet 20 Cent
....und "Ja" diese Festspannungsregler brauchen eine Kühlung. Bei 12V und 1A sind das übern Daumen 7W....
Evtl kann man ja auch mit einer Zener Diode arbeiten. Wobei eine einfache Gleichrichterdiode in Reihe auch langen würde. Der Spannungsabfall über diese beträgt ja je nach Typ 0,8V was dann eigentlich USB tauglich wäre....
Welchen DC/DC Wandler nutzt Du? Ich hab auch ppar Geräte, die wärend der Fahrt gerne geladen werden wollen
Mal wieder meinen alten Elektronikbastelkram raussuchen

Ich hab bei ebay einfach DC/DC-Wandler eingegeben und die ersten genommen. Irgendwas um die 1,50 € das Stück. LM2596S oder sowas

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 19:44
von IncredibleKolja
Wir hatten das Thema schon ab und an. Ich würde einfach eine Steckdose anbauen und dann diesen Adapter verwenden. Der wird durch einen Foristi an einer 6V-MZ erfolgreich betrieben, ein Festspannungsregler der bei sämtlichen Eingangsspannungen die 5V für USB ausgibt, ist anscheinend eingebaut. Der Strombedarf des Navis wird gering sein, schau einfach mal auf das Gerät. Vermutlich zieht das weniger als 1 A, sodass du bei unterhalb von 5 Watt liegst. Die kann man wohl auch der 6V-Anlage noch zumuten.

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 19:51
von der maaß
auf dem Ladegerät steht bei Input und Output jeweils "maximal 1A".

Ich habe mir jetzt dieses Teil bestellt: http://www.amazon.de/Anker%C2%AE-13000m ... =powerbank

ich denke das reicht für meinen Zweck aus. So viel werde ich nicht mit Navi fahren, da sollte das ok sein.

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 20:03
von DJ600
Mir wäre das zu heikel. Es gibt nichts "dreckigeres" als Bordspannung von KfZ und Motorrad. Spannungsspitzen, Welligkeit, Störimpulse. Da bleibt von "Gleichspannung" nicht mehr viel übrig und eher man sich versieht, hat man das filigrane USB-Gerätchen gehimmelt.
Nur mit einem 7805 wird das wohl auch nix, da muss mindestens noch ein Kondensator ran (abgesehen von den 2 Volt Verlustspannung), da das sonst zu schwingen anfängt. Besser noch eine Schutzschaltung, die die Spitzen und Störimpulse deiner LiMa abpuffert und selbst dann ist das ne Krückenlösung. Ich täte die Powerbank nehmen...

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 20:06
von der maaß
nehme ich auch :ja: 2 voneinander getrennte Netze sind manchmal besser. Bei Elektrik bin ich nicht so tüftlerisch, ich bin froh, dass im Moment alles macht was es soll :oops:

Re: 12V Batterie nutzen um Navi zu laden-wie umsetzen?

BeitragVerfasst: 24. August 2015 21:34
von ektäw
Hallo,

habe mir einen Spannungswandler 6...13V auf 11...24V eingebaut. Nutze damit mein Navy, ohne Probleme.
Spannungsschwankungen gibt es nicht.