Seite 1 von 1

ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 14:58
von cablefree2003
Hallo, bei dem Tausch der Nachbauzündspule, habe ich den alten Kondensator entdeckt und denke, dass er auch nicht mehr seinen Dienst vollbringt. Leider konnte ich im Schaltplan den Kondensator nicht finden und ich kann keine Werte ablesen. Brauche ich den Kondensator überhaupt? Welche Werte hat er?

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 15:14
von hiha
Wenn Du eine nichtelektronische Unterbrecherzündung hast, brauchst Du einen Kondensator.
Täte er seinen Deinst nicht mehr ordnungsgemäß, würde Dein Moped nicht mehr besonders gut laufen.
Im Allgemeinen haben diese Kondensatoren 0,22µF

Gruß
Hans

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 15:19
von cablefree2003
Danke, naja der Kondensator für die Untebrechungszündung sitzt ja auf der Lima(war so, bevor ich die Hermsdorfer Zündung eingebaut habe). Dieser Kondensator ist unter der Sitzbank und ist länger von der Form her.

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 15:20
von Gespann Willi
Das ist der komische Lima Kondensator :shock:
Schau mal ob auf deiner Lima einer neben dem Kontakt sitzt.
Wenn ja,kannst du den da oben entsorgen.
Der war mal fürs Anschieben gedacht.

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 15:24
von cablefree2003
Vielen Dank, das erscheint mir logisch, so wie er geschaltet ist.

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 15:25
von Nordlicht
2,5µF 160V...hat nichts mit der Zündung zu tun ....soll Spannungsspitzen verhindern

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 15:27
von Gespann Willi
Hat aber glaube ich,kaum noch jemand dran :D

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 15:28
von cablefree2003
ok, aber braucht man den Kondensator unbedingt? Frage, weil er im Schaltplan nicht zu finden ist.

sorry, da war ich zu spät :-)

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 15:28
von Nordlicht
Gespann Willi hat geschrieben:Hat aber glaube ich,kaum noch jemand dran :D
weil die letzten Modelle bessere Dioden hatten die höhere Spannungsspitzen vertragen haben

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 15:30
von Gespann Willi
Uwe
heißt das,es gab 2 Sorten Diodenplatten ?

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 15:30
von lonecomander
Dieser Kondensator glättet Spannungsspitzen beim Betrieb ohne Batterie!Ab 1988 kamen andere Dioden für den Gleichrichter der Lima zum Einsatz,und der Kondensator entfiel!Die alten Dioden hatten 100 Volt Sperrspannung (glaube ich!),die neuen wesentlich mehr!Um diese Dioden zu schützen,wurde dieser Kondensator verbaut!Also mußt Du prüfen,welche Dioden aktuell verbaut sind!dazu den Gleichrichter prüfen,idR ist der Wert mittels Abziehbild zu sehen!

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 15:34
von Gespann Willi
Danke,wieder was gelernt,
aber wer fährt heute schon ohne Batterie?
Im Batterie Betrieb müsste es doch Wurscht sein.

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 18:14
von Moonlightchris
Tja wenn du ne 1983 ETZ hast und dir die Batterie ausfällt u du dann den Kondensator nicht hast, könnte die Notdürftige fahrt nach Hause kurz werden :D

Aber wenn die Zündung nicht richtig läft, tausche den ander Lima, der fällt wegen der Wärme u dem alter ab und zu aus.

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 18:25
von ea2873
Nordlicht hat geschrieben:2,5µF 160V...hat nichts mit der Zündung zu tun ....soll Spannungsspitzen verhindern


genau das ist es. was ich mich eher frage, warum glaubst du dass er kaputt ist? Die Dinger halten normalerweise (fast) ewig.

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 18:29
von Gespann Willi
ich weis ja nicht ob die eine Andere Bauform
haben wie die für die Zündung.Die gehen schon
nach 30Jahren kaputt.Liest man hier öfters,hat
ich auch schon.

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 18:45
von lothar

Re: ETZ 250 Kondensator - welcher Wert

BeitragVerfasst: 13. September 2015 19:46
von cablefree2003
Tausend Dank, am Wochenende ist die tolle Nachbauzündspule ausgestiegen und ich habe eine alte DDR Zündspule montiert. Da meine Batterie häufig entladen ist, habe ich mich auch mal auf die Suche begeben und diesen tollen Kondensator entdeckt, welcher nicht im Schaltplan war. Bin jetzt am überlegen, ob ich mir ne Beru ZS220 holen soll, da ich mich nicht erinnern kann, woher die DDR Zündspule stammt :-).