Seite 1 von 1

MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 17. September 2015 10:05
von HellForceOne
Hallo liebe MZtler

Ich habe vor einiger Zeit Opa's TS 150 Bj. 83 geerbt weil er nicht mehr fährt. Nun hab ich einen Motorradführerschein und möchte natürlich fahren. Deshalb hab ich sie auf vordermann gebracht und alles nach Anleitung des guten gelben Buches eingestellt. Zudem habe ich eine neue Batterie sowie eine neue Zündkerze eingebaut sowie diverse hier nun nicht relevante Teile ausgetauscht.

Nun zum Problem:

Sie sprang bisher immer auf den ersten bis zweiten Kick an und schnurrte wie ein Kätzchen. Vor kurzem fuhr ich damit zu meinem Vater und wollte dann spät abends wieder nach Hause fahren doch sie sprang einfach nicht an. Als Urache stellte ich den fehlenden Zündfunke fest. Mein Vater brachte mich dann am nächsten Tag samt Motorrad heim und ich suchte dann nach der Ursache.

-Kabel überprüft
-Kontakte gereinigt und geprüft

Siehe da der Funke war wieder da und sie sprang auch sofort an! Also erstmal drauf und ein paar Kilometer gefahren und danach in der Garage geparkt. Am nächsten Tag sprang sie wieder nicht an, also die selbe Prozedur nochmal, ohne Erfolg. Seither steht sie in der Garage.

Ein paar wochen zuvor stand ich bei meinem Opa damit und sie sprang ewig nicht an, doch irgendwann dann doch, ich vermute das hatte auch damit zu tun.

Jetzt hatte ich wieder Zeit und Geld und habe auf verdacht mal Spule und Kondensator getauscht. Leider ohne Ergebnis, weiterhin kein Funke. Auch ohne Kerze auf Masse kein Funke.

Was mir aufgefallen ist:

-Bei Zündung an leuchteten bei mir immer beide Kontrollampen, das tat sie in lezter Zeit nicht mehr, d.h. nur noch Leerlauf
-Seit ich versucht habe die Teile zu tauschen leuchten wieder beide ( ich habe auch einen neuen Blikergeber eingebaut hängt das damit zusammen?)
-Wenn es ein Kabelbruch wäre müsste sie doch durch die erschütterungen beim Fahren wieder ausgehen aber es geht erst wieder nicht seit sie steht
-Die Verkabelung im Lampenkörper sieht sehr spektakulär aus, hat jemand ein Bild wie das aussehen muss?

Was kann ich jetzt noch machen oder welche typischen Fehlerquellen gibt es? Ich bin jetzt so ziemlich mit meinem Latein am Ende.

Was ich morgen noch testen werde ist ob es mit Minimalzündung funktioniert.

Ich wäre euch für eure Erfahrungen sehr dankbar.

LG Helly

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 17. September 2015 11:00
von EmmasPapa
Zunächst Hallo und willkommen im Forum,

eine kleine Vorstellung und ein Foto der Maschine wären ganz gut und werden hier gern gesehen.

Ich empfehle mal hier drauf zu drücken: viewtopic.php?f=6&t=43878

und dann die MZ-Elektrik.pdf runterzuladen, da wird Dir bestimmt geholfen.

Mein persönlicher Tip: Sieh Dir mal den Sicherungskasten mit den Torpedosicherungen ganz genau an. Der hatte mich mit der kleinen TS damals auf der ersten Tour außer Gefecht gesetzt. Kein Kontakt an den Sicherungen mehr, kein Zündfunke, ergo kein Vortrieb.

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 17. September 2015 11:56
von HellForceOne
Hallo

Danke für die schnelle Antwort

Vorstellung mit Bildern von der Maschine werden noch folgen.

Ich werde mir die Sicherungen nochmal ansehen.

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 21. September 2015 18:14
von HellForceOne
Nach dem ich nun sämtlich Steckverbindungen und Anschlüsse gereinigt habe konnte ich ein Paar mini Zündfunken entlocken.

Ich hatte diesesmal ein Multimeter zur verfügung und habe, wie in einem anderen Thread beschrieben, an Anschluss 1 und 15 der Zündspule die Spannung gemessen und kam auf sagenhafte 0,9V bei geschlossenem Unterbrecher.

Dann vom Kondensator Anschluss auf Rahmen, 2,2V.

Ich hatte die Batterie zuvor nochmal geladen und die war dann nach maximal 5min Zündung an auf 4V abgefallen, wo geht der ganze Saft hin ?!

Ich hatte Anschluss 15 direkt verkabelt mit Batterie +, auch hier nur ein ganz schwacher Zündfunke.

Jemand ne Idee was da sein kann? Kabelbruch?

Ein Bekannter hat gemeint der Spannungsabfall kann von einem defekten Regler kommen, ist das Möglich und wenn ja wie kann ich das überprüfen?

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 21. September 2015 18:25
von Maik80
HellForceOne hat geschrieben:Ich hatte die Batterie zuvor nochmal geladen und die war dann nach maximal 5min Zündung an auf 4V abgefallen, wo geht der ganze Saft hin ?!

Ich hatte Anschluss 15 direkt verkabelt mit Batterie +, auch hier nur ein ganz schwacher Zündfunke.


Wie alt ist die Batterie ?

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 21. September 2015 18:27
von HellForceOne
Die ist nagelneu!

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 21. September 2015 18:29
von Maik80
Das heisst nix. Hatte auch schon eine nagelneue Batterie die zwar 12,x V anzeigte, aber unter kleinster Last (ein müh mehr wie das Messgerät zog) zusammenbrach.

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 21. September 2015 18:37
von HellForceOne
Wenn das der Fall ist, wie kommt sowas zustande? Oder woran erkenn ich dass sie nicht mehr gut ist? Bei der Alten sind Stückchen drin rum geschwommen, bei der neuen ist nichts zu sehen.
Das erkärt aber doch auch nicht wieso so wenig Spannung bei der Spule ankommt. Selbst wenn die Batterie kaputt ist muss doch noch etwas um die 3V da ankommen wenn die BAtterie noch 4V liefert von den ursprünglichen 6V.

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 21. September 2015 18:59
von Marwin87
Schließ doch mal ne Glühlampe(direkt an der Batterie) vom Scheinwerfer vorn an und Messe dann mal die Spannung. Wenn das io ist, dann zieh die Kabel vom sicherungshalter probehalber ab und verbinde sie direkt. Bei mir waren die Nieten oder was das auch ist so versifft, dass die keinen Strom mehr zur Sicherung gelassen haben

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 21. September 2015 20:45
von HellForceOne
Das kann ich bereits ausschließen, der Widerstand liegt hier gemessen unter 1 Ohm

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 21. September 2015 21:39
von lothar
HellForceOne hat geschrieben:Das kann ich bereits ausschließen, der Widerstand liegt hier gemessen unter 1 Ohm

Das ist eine ziemlich grobe Angabe. Wenn er z.B. nur 0,6 Ohm wäre, wäre das ein Spannungsabfall bei 10A Strom (Scheinwerfer + Zündung)
von 6V, was bei einer Bordspannung von 6V wohl bisschen viel wäre .... :lol:

Wenn du ehrlich daran interessiet bist, den Fehler systematisch zu finden, dann arbeite mal das folgende Formular ab
und teile deine Messwerte hier mit, dass wir drüber diskutieren können.
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... tokoll.pdf
Eine nähere dazu Anleitung - falls nötig - findest im zweiten Teil des Posts
viewtopic.php?p=1404322#p1404322

Gruß
Lothar

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 22. September 2015 15:05
von HellForceOne
Das ist Grob da hast du recht. Es war ein Wert von 0,2 Ohm von Batterieklemme bis zu der Schraube wo die Plusleitung ,ich glaube am Regler, endet.

Ich werde das Formular bei Gelegenheit abarbeiten.

Danke für die Tipps soweit.

Gruß Helly

Re: MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 20:16
von HellForceOne
So heute hatte ich endlich wieder Gelegenheit an der kleinen zu arbeiten.

Ich habe sämtliche Teile aus Messing oder Kupfer im Säurebad gereinigt und zusätlich alle Kabel überprüft und die Kabelschuhe zusätlich verlötet.

Das Ergebnis des Ganzen:

-Das Schlachtfeld in der Lampe sieht etwas besser aus als zuvor, der Verursacher dieses Massakers gehört erschossen.
-Lüsterklemmen wurden entfernt (wozu auch immer die dort waren)und Kabel verlötet
-Unnötige Steckverbindungen zwischen Kabeln entfernt
-Unnütze stücke von Kabeln entfernt
-Alles sauber isoliert

--> Über 5V an der Zündspule und sie startet

Nun neues Problem.
Die LKL flackert und geht auch bei höheren Drehzahlen nicht aus. Wenn ich das Licht zuschalte geht sie aus.

Meine Frage nun: Kann das Problem von dem Massaker in der Lampe ausgehen oder ist es wahrscheinlicher dass es der Regler oder die Lima selbst ist, denn so viel hat das Gewirr ja nicht mit der Lima zu schaffen mal abgesehen von der LKL ?

Gruß Helly