MZ TS 150 Mysteriöser Zündfunkenschwund

Hallo liebe MZtler
Ich habe vor einiger Zeit Opa's TS 150 Bj. 83 geerbt weil er nicht mehr fährt. Nun hab ich einen Motorradführerschein und möchte natürlich fahren. Deshalb hab ich sie auf vordermann gebracht und alles nach Anleitung des guten gelben Buches eingestellt. Zudem habe ich eine neue Batterie sowie eine neue Zündkerze eingebaut sowie diverse hier nun nicht relevante Teile ausgetauscht.
Nun zum Problem:
Sie sprang bisher immer auf den ersten bis zweiten Kick an und schnurrte wie ein Kätzchen. Vor kurzem fuhr ich damit zu meinem Vater und wollte dann spät abends wieder nach Hause fahren doch sie sprang einfach nicht an. Als Urache stellte ich den fehlenden Zündfunke fest. Mein Vater brachte mich dann am nächsten Tag samt Motorrad heim und ich suchte dann nach der Ursache.
-Kabel überprüft
-Kontakte gereinigt und geprüft
Siehe da der Funke war wieder da und sie sprang auch sofort an! Also erstmal drauf und ein paar Kilometer gefahren und danach in der Garage geparkt. Am nächsten Tag sprang sie wieder nicht an, also die selbe Prozedur nochmal, ohne Erfolg. Seither steht sie in der Garage.
Ein paar wochen zuvor stand ich bei meinem Opa damit und sie sprang ewig nicht an, doch irgendwann dann doch, ich vermute das hatte auch damit zu tun.
Jetzt hatte ich wieder Zeit und Geld und habe auf verdacht mal Spule und Kondensator getauscht. Leider ohne Ergebnis, weiterhin kein Funke. Auch ohne Kerze auf Masse kein Funke.
Was mir aufgefallen ist:
-Bei Zündung an leuchteten bei mir immer beide Kontrollampen, das tat sie in lezter Zeit nicht mehr, d.h. nur noch Leerlauf
-Seit ich versucht habe die Teile zu tauschen leuchten wieder beide ( ich habe auch einen neuen Blikergeber eingebaut hängt das damit zusammen?)
-Wenn es ein Kabelbruch wäre müsste sie doch durch die erschütterungen beim Fahren wieder ausgehen aber es geht erst wieder nicht seit sie steht
-Die Verkabelung im Lampenkörper sieht sehr spektakulär aus, hat jemand ein Bild wie das aussehen muss?
Was kann ich jetzt noch machen oder welche typischen Fehlerquellen gibt es? Ich bin jetzt so ziemlich mit meinem Latein am Ende.
Was ich morgen noch testen werde ist ob es mit Minimalzündung funktioniert.
Ich wäre euch für eure Erfahrungen sehr dankbar.
LG Helly
Ich habe vor einiger Zeit Opa's TS 150 Bj. 83 geerbt weil er nicht mehr fährt. Nun hab ich einen Motorradführerschein und möchte natürlich fahren. Deshalb hab ich sie auf vordermann gebracht und alles nach Anleitung des guten gelben Buches eingestellt. Zudem habe ich eine neue Batterie sowie eine neue Zündkerze eingebaut sowie diverse hier nun nicht relevante Teile ausgetauscht.
Nun zum Problem:
Sie sprang bisher immer auf den ersten bis zweiten Kick an und schnurrte wie ein Kätzchen. Vor kurzem fuhr ich damit zu meinem Vater und wollte dann spät abends wieder nach Hause fahren doch sie sprang einfach nicht an. Als Urache stellte ich den fehlenden Zündfunke fest. Mein Vater brachte mich dann am nächsten Tag samt Motorrad heim und ich suchte dann nach der Ursache.
-Kabel überprüft
-Kontakte gereinigt und geprüft
Siehe da der Funke war wieder da und sie sprang auch sofort an! Also erstmal drauf und ein paar Kilometer gefahren und danach in der Garage geparkt. Am nächsten Tag sprang sie wieder nicht an, also die selbe Prozedur nochmal, ohne Erfolg. Seither steht sie in der Garage.
Ein paar wochen zuvor stand ich bei meinem Opa damit und sie sprang ewig nicht an, doch irgendwann dann doch, ich vermute das hatte auch damit zu tun.
Jetzt hatte ich wieder Zeit und Geld und habe auf verdacht mal Spule und Kondensator getauscht. Leider ohne Ergebnis, weiterhin kein Funke. Auch ohne Kerze auf Masse kein Funke.
Was mir aufgefallen ist:
-Bei Zündung an leuchteten bei mir immer beide Kontrollampen, das tat sie in lezter Zeit nicht mehr, d.h. nur noch Leerlauf
-Seit ich versucht habe die Teile zu tauschen leuchten wieder beide ( ich habe auch einen neuen Blikergeber eingebaut hängt das damit zusammen?)
-Wenn es ein Kabelbruch wäre müsste sie doch durch die erschütterungen beim Fahren wieder ausgehen aber es geht erst wieder nicht seit sie steht
-Die Verkabelung im Lampenkörper sieht sehr spektakulär aus, hat jemand ein Bild wie das aussehen muss?
Was kann ich jetzt noch machen oder welche typischen Fehlerquellen gibt es? Ich bin jetzt so ziemlich mit meinem Latein am Ende.
Was ich morgen noch testen werde ist ob es mit Minimalzündung funktioniert.
Ich wäre euch für eure Erfahrungen sehr dankbar.
LG Helly